1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • milupo
    • 17. November 2014 um 22:42

    Ich nehme alles zurück!

    Ich war in der falschen Suchleiste. Unten habe ich das gleiche Problem. :(

    Edit: Es tut mir leid, euch auf die falsche Fährte gelockt zu haben.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • milupo
    • 17. November 2014 um 22:28

    Hier mal ein Screenshot:

    [attachment=0]findbarplus.png[/attachment]
    Edit: Nur egänzend: Auch mit CTR kein Problem.

    Bilder

    • findbarplus.png
      • 12,17 kB
      • 458 × 304
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • milupo
    • 16. November 2014 um 22:30

    Mit welcher deiner Firefox-Versionen funktioniert denn das Skript nicht? Mit allen? Ich habe hier nur ein jungfräuliches Firefox-33.1.1-Profil getestet und da funktioniert das Skript.

    Übrigens: Das Skript fehlt noch in deiner Skriptliste unter "Meine Füchse".

    Grüße
    milupo

  • Thunderbird von Firefox aus starten

    • milupo
    • 16. November 2014 um 19:41
    Zitat von Boersenfeger

    Gerne, bist du doch vermutlich der Einzige hier, der das Teil produktiv nutzt..


    Na, dass du dich da mal nicht irrst ... ;)

  • Thunderbird von Firefox aus starten

    • milupo
    • 16. November 2014 um 19:38
    Zitat von Boersenfeger


    Manche Erweiterungen werden auf AMO mit dem Kürzel "sm" gekennzeichnet, dann funktionieren die auch in Seamonkey. Allerdings muss man sich häufig die Erweiterung zunächst auf Platte ziehen um dies im Datei-Namen zu erkennen.
    Beispiel: classic_toolbar_buttons-1.4.4beta3-fx+tb+sm-windows.x__


    Oder man schaut auf AMO auf der Firefox-Seite der Erweiterung unten in Versionshinweise hinein, ob dort SeaMonkey mit erwähnt ist. Eine dritte Möglichkeit ist, oben rechts auf Andere Anwendungen zu klicken und SeaMonkey auszuwählen. Da wird dann die AMO-Seite von SeaMonkey angezeigt. Dort muss man dann noch nach der Erweiterung suchen. Wenn man Glück hat, findet man sie dort.

    Grüße
    milupo

  • Gelöst: Clippings 4.1.1 arbeitet nicht im US-Nightly

    • milupo
    • 15. November 2014 um 17:03
    Zitat von .Hermes


    du hast den falschen Nick genannt.


    Denke ich nicht. Er hat als erster auf beide Fehlermeldungen hingewiesen, du hast lediglich richtigerweise nachgehakt.

  • Gelöst: Clippings 4.1.1 arbeitet nicht im US-Nightly

    • milupo
    • 15. November 2014 um 16:48

    Immer friedlich, ihr beiden. Streitet euch nicht, schlagt euch lieber. :mrgreen:

    Aber Bernd hat wohl recht, da scheint es sich um zwei Probleme zu handeln, die möglicherweise die gleiche Ursache haben. Die eine Fehlermeldung bezieht sich auf die Zeile 66 in der Datei datasource.js und die andere auf die Zeile 630 in der Datei fxbrowser.js.

    Aber ich sitze hier vor dem Quellcode leider wie die Kuh vorm neuen Tor.

    Grüße
    milupo

  • Probleme mit lightbeam

    • milupo
    • 14. November 2014 um 22:36

    Hallo Rosika,

    ich mache die inoffizielle Übersetzung von Lightbeam ins Deutsche und kann bestätigen, dass der Quellcode für die Uhr-Ansicht nicht mehr in der Erweiterung vorhanden ist und es somit - wie ReVox bereits schrieb - auch keine Uhr-Ansicht mehr gibt.

    Im übrigen findest du die inoffizielle deutsche Version hier im Forum:

    Übersetzungs-Wunschliste

    Grüße
    milupo

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • milupo
    • 12. November 2014 um 10:37
    Zitat von pencil

    Hier haben wir noch einen Fall, wo es besser ist, ein Add-on direkt über die Herstellerseite downzuloaden:


    Das war aber ursprünglich nicht deine Aussage. Ursprünglich hast du von "sicheren" Drittanbietern gesprochen. Bei Drittanbietern sollte man m. E. immer vorsichtig sein. Wenn auch vielleicht nichts Schädliches rüber kommt - Unnützes könnte es dennoch sein. Ob Herstellerseite oder AMO-Seite ist egal. Für mich ist AMO der erste Anlaufpunkt. Von dort kann ich immer noch zur Herstellerseite springen, oft weiß ich deren Adresse auch gar nicht vorher. Scheint eine Erweiterung auf AMO veraltet zu sein, schaue ich eben auf der Herstellerseite nach. Aber jeder kann für sich selbst entscheiden, wie er das handhabt. Drittanbieterseiten würde ich aber nie an die oberste Stelle setzen.

    Grüße
    milupo

  • FireFox und Weebly....keine Darstellung einiger Elemente

    • milupo
    • 11. November 2014 um 09:54

    Welche Firefox-Version hast du?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • milupo
    • 10. November 2014 um 23:21

    Also mir würde es reichen, wenn oben drüber lediglich Position der Menüeinträge steht (die Einträge sind ja nicht immer auf der Menüleiste) und unten würde mir entweder "Keine Menüeinträge anzeigen" oder "Versteckt" reichen, wobei m.E. letzteres wohl besser mit dem Wort Position korreliert.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • milupo
    • 10. November 2014 um 21:54

    Ach, so genau habe ich gar nicht hingesehen. :( Ich würde dann für Beibehaltung von Keiner Leiste plädieren, obwohl ich da regelmäßig mit der Groß- und Kleinschreibung in Konflikt komme. Als Bestandteil eines Satzes würde ich "keine" klein schreiben. Aber irgendwie ist das wohl unüblich.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • milupo
    • 10. November 2014 um 21:31

    Aus meiner Sicht ist "Keiner Leiste" falscher Deutsch. :) Es sollte Keine Leiste heißen.

  • Ich finde den neuen Knopf nicht.

    • milupo
    • 10. November 2014 um 21:25

    Ach ja, ich erinnere mich. Die Strings für den Vergessen-Button kamen irgendwie so um Wende als Fx 33.0 von der Aurora zur Beta wurde. Ich hatte das dann zwar sofort übersetzt, aber nur für 34.0 Aurora. Erst spät, kurz vor dem Release von Fx 33.0 habe ich auf denn Sign-off-Seiten gesehen, dass die Strings für Fx 33.0 noch unübersetzt sind.

  • Ich finde den neuen Knopf nicht.

    • milupo
    • 10. November 2014 um 21:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Button ist nur Bestandteil einiger Sprachen in Firefox 33.1, in den übrigen ab Firefox 34.


    Ach so, danke. Da kann ich lange suchen, obwohl ich nicht so richtig verstehe, warum hier wieder Unterschiede gemacht werden.

  • Ich finde den neuen Knopf nicht.

    • milupo
    • 10. November 2014 um 20:55

    Habe jetzt den obersorbischen Firefox nochmal lokal installiert, mit frischem Profil. Kein Knopf.

  • Ich finde den neuen Knopf nicht.

    • milupo
    • 10. November 2014 um 20:36

    Bei mir ist er aus unerklärlichen Gründen in der deutschen Version erst nicht im Anpassungsfenster aufgetaucht, jetzt ist er plötzlich drin. Im obersorbischen Firefox habe ich das noch nicht geschafft.

  • Google als Starseite funktioniert nicht

    • milupo
    • 10. November 2014 um 00:12

    Eigentlich beinhalten die Anleitungen, dass du den Text aus den Ergebnisprotokollen hier zwischen die Tags code ... /code einfügen sollst, damit wir hier beurteilen können, was zu tun ist.

  • Addon Update hängt in Warteschlange

    • milupo
    • 9. November 2014 um 17:05
    Zitat von DaveRaul

    Zuletzt aktualisiert: 06.09.2014
    Nächste Version: 1.9 ?
    Position in der Warteschlange: 58 von 135


    Da wirst du wohl warten müssen, bis die Erweiterung offiziell freigegeben wird. Aber es ist ja nicht so, dass sie niemand herunterladen kann, sie steht ja auf der Unterseite /versions/ zur Verfügung: Version 1.9, hochgeladen am 24. Oktober:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…heros/versions/

    Grüße
    milupo

  • Glückwünsche

    • milupo
    • 9. November 2014 um 13:06

    Ich möchte aber auch mal auf die Vorgeschichte hinweisen, auf Netscape und die Mozilla Suite. Damit wurden Erfahrungen gesammelt, die dem neugeborenen Firefox zugute kamen, so dass man nicht bei null anzufangen brauchte. Ich persönlich habe mit der Mozilla Suite 0.96 angefangen, zu einem Mozilla-Produkt beizutragen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon