Beiträge von milupo
-
-
ich bezog mich natürlich auf den Code von Andreas aus #3, denn der hatte ja diese Änderung nach Sörens Hinweis eingebracht.
OK, aber, wenn sich immer wieder Änderungen ergeben und keiner mehr so richtig weiß, worauf sich diese beziehen, ist es schon gut, den kompletten Code immer mal wieder anzugeben. Die Zeilennummern 55-57 bezogen sich ja auch auf deinen Originalcode. Außerdem wäre es nicht das erste Mal, dass du Klammern stehen lässt oder weglässt.

-
-
Endor Schaue mal hier:
mozilla-central @ 9e4551c785d7Bug 1916098 - Remove appcontent box. r=dao,desktop-theme-reviewers,devtools-reviewers,tabbrowser-reviewers,nchevobbehg.mozilla.org -
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, edvoldi!
-
Meinen beiden Vorschreibern
habe ich nichts hinzuzufügen. -
Oh, danke, das habe ich nicht gewusst.

-
OK. Ich finde aber das sichtbare Symbol und die Auswahlliste gut. Zumindest sollte man auf diese neue Möglichkeit hinweisen.
-
Hallo bigpen, alles Gute zu deinem Geburtstag, vor allem Gesundheit.
-
Du kannst aber seit kurzem die Suchmaschine in der Adressleiste bequemer wechseln. Gib about:config in die Adressleiste ein und dann oben in das Suchfeld browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride. Firefox springt zu der Einstellung. Klicke doppelt darauf, um ihren Wert von false auf true zu setzen. Jetzt erscheint ein Symbol mit einer kleinen Pfeilspitze, wo du die jeweilige Suchmaschine auswählen kannst. Um das Symbol zu sehen, musst du eventuell noch in die Adressleiste klicken, damit sie den Fokus erhält.
Die Funktion ist noch in Entwicklung, daher steht die zugehörige Einstellung standardmäßig noch auf false. Man sieht das auch daran, dass es im entsprechenden Auswahlmenü noch englischsprachige Einträge gibt.
-
weil ich in der Adressleiste eine andere Suchmaschine benutzt habe als in der Adressleiste.
Du meinst sicher: „…, weil ich im Suchfeld eine andere Suchmaschine benutzt habe als in der Adressleiste.“
-
Moin, mich stört das auch, deswegen nutze ich ein kleines Script, das das Suchfeld nach Absenden des Begriffs wieder leert:
Das ist aber etwas Anderes, als es hier im Thread geht. Es geht hier eigentlich darum, dass einige der Nutzer schon vor der Suche keinen Suchbegriff eingeben wollen, da braucht sich dann hinterher das Suchfeld auch nicht zu leeren. Aber diese Möglichkeit wurde von Mozilla entfernt.
-
Darum geht es doch gar nicht in diesem Thread. Es geht darum, dass die Suche ohne Eingabe eines Suchbegriffs weggefallen ist.
-
rund ums Bremer Kreuz alles dicht...
Mit der Bahn fahren, da geht es wenigstens vorwärts.

-
warum man überhaupt Firefox nutzt statt Internet-Explorer bzw. Edge, wenn man proprietäre Software für besser hält.
Weil nicht proprietär und proprietär nicht gleichbedeutend mit gut und schlecht sind. Und es verbietet dir auch hier niemand Linux zu nutzen. Und ich habe bisher auch noch nirgendwo gelesen, dass jemand Linux verleumdet hätte.
-
Du wirfst hier zwei Dinge in einen Topf. Windows ist ein Betriebssystem und kann nichts für die Firmenpolitik von Microsoft. Wenn du Windows nicht magst, ist das deine persönliche Sache. Windows hält sich nicht nur schon so lange, weil Microsoft große Marktmacht hat, nein, Windows ist auch äußerst nützlich. Also erweise Windows bitte etwas mehr Respekt.
-
Das müsste doch mit einem relativen Pfad gehen. Z.B:
Eben nicht. Daher wie Andreas:

-
Hier hatte ich keine richtige Idee, was ich da sinnvoll wegstreichen kann, da ich mich ja auf fast alles beziehe.
Es hätte der erste Satz gereicht. Der Text danach erläutert nur diesen Satz. Wer den restlichen Text lesen will, kann ja dann den Originalbeitrag lesen. Der eine Satz „füttert“ den Leser deines Beitrags ja gewissermaßen „an“.
-
-
Tja und hier ist die negative Wirkung des "Slot" - Codes:
Das kann gar nicht sein, da du in dem gleichen Beitrag angegebenen Code gar keine slot-Regel verwendet hast, abgesehen mal davon, dass du, wie Sören schrieb, den gleichen falschen Code verwendet hast. Was nicht da ist, kann auch nicht wirken.