Als Ergänzung dazu: IE und Firefox verwenden unterschiedliche Flashplayer-Plugins.
Beiträge von milupo
-
-
Da musst du dich mit den Entwicklern von DuckDuckGo in Verbindung setzen. Außerdem stellst du die Region einmal ein und gut is.
Edit: Es wird immer generell das ganze Web durchsucht, auch bei Google musst du erst einstellen, dass du nur die Suchergebnisse von deutschen Seiten haben willst.
-
-
Eine Garantie hat man sowieso nicht. Wie du schon schriebst, gibt es Erweiterungen, die noch funktionieren, obwohl sie für die aktuelle Fx-Version nicht mehr zugelassen sind, andere sind zwar zugelassen, funktionieren aber u. U. trotzdem nicht - mein Eindruck ist, dass die Versionsangabe immer etwas vorausschauend ist. Weiterhin gibt es Erweiterungen, die schon mit der nächsten Fx-Version nicht mehr funktionieren können und schließlich gibt es Versionen von Erweiterungen, die haben die Überprüfung noch nicht vollständig durchlaufen, sind aber vorläufig freigegeben. Die sind dann aus der Versionsliste der entsprechenden Erweiterungen zu ersehen.
-
Zitat von loshombre
Naja. Also IMO sieht das Wetterpanel gar nicht mal so schlecht aus. Alles natürlich wie immer reine Geschmackssache. Hier vllt. 1-2 Kleinigkeiten mit CSS ausblenden, oder direkt im Addon killen und gut is.
Es gibt immer etwas, was man ändern, verbessern oder auch verschlimmbessernkann. Im Grunde kann es mir egal sein, es ist nicht meine Erweiterung, sie ist nur ein Vorschlag, da ja hier schon eine ganze Weile über Forecastfox diskutiert wird und sonst keine richtige Alternative dazu zu existieren scheint. Ich hatte bloß mal eine Suche auf AMO gestartet und war recht glücklich, eine noch aktiv gepflegte Wetter-Erweiterung zu finden. Für mich war es mehr ein gefundenes Fressen, dass ich da nocht etwas zum Übersetzen hatte. Eine Erweiterung ohne deutsches Locale! :mrgreen:
ZitatDie Wettertoolbar könnte IMO etwas ausgedehnter und informativer sein. Dafür müsste man dann natürlich die Scripte der Erweiterung mehr aufbohren und auch gucken, ob der Russenserver das auch überhaupt hergibt.
Ich weiß allerdings auch, was das bedeutet, falls du dich noch dran erinnern kannst, wie ich damals Forecastfox zu unserer deutschen Spezialversion zusammen geschraubt habe.
Kampf und Krampf, viel Arbeit und Fummelei und das alles so nebenbei nächtelang (nie wieder sowat!). Ja und dann kam noch die Geschichte mit den Lizenzrechten von Forecastfox.
Wenn man sich da heran wagt, kann man letztendlich auch eine eigene Erweiterung auf den Markt werfen und hat damit auch gleich das Lizenzproblem gelöst. Was ist denn eigentlich aus deiner Forecastfox-Spezialversion geworden? Vielleicht kann man die wiederbeleben?Grüße
milupo -
-
Zitat von Mathe41
danke für die Übersetzung und den Bug-report an den Entwickler.
Hallo Mathe41,gern geschehen. Ich habe dem Entwickler bereits geschrieben und ihm sowohl über den Bug informiert als auch gebeten, das deutsche Locale in die nächste Version aufzunehmen. Mal sehen was passiert.
Grüße
milupo -
Vorausgesetzt, du hast alles richtig gemacht, installiere UserChromeJS 1.7 nochmal in Firefox, nachdem du die Skripte im Ordner Chrome abgelegt hast. Und starte dann Firefox nochmal neu. Es handelt sich hier um den Skript-Cache und nicht um den normalen Cache. Da kann es schon mal klemmen. Ein einfacher Neustart von Firefox reicht da nicht aus. Es gibt auch ein Userskript, das bei einem Neustart von Firefox das Leeren des Skriptcaches übernimmt.
-
Mathe41: Ich habe die Ursache für die Überlappung gefunden. Wenn in den Einstellungen die ausführliche Vorhersage aktiviert ist, reicht der Platz nicht, da ja dann unten weitere Werte erscheinen, die es bei der normalen Anzeige nicht gibt. Ich habe das mit dem Original-xpi getestet, dort tritt das ebenfalls auf. Es ist also ein ursächlicher Bug und nicht auf meine Version beschränkt.
Ich werd emal eine E-Mail an den Autor schicken.
Grüße
milupo -
-
Zitat von loshombre
So ganz Kacke sieht das Teil aber wieder auch nicht aus. Habs mir mal gerade neugierhalber angeschaut. Natürlich nix im Vergleich zum Wetterfuchsbutton Script, so ganz unvoreingenommen :wink:
Hallo loshombre,
Skripte sind nicht jedermanns Sache und du weißt selbst, dass auch die immer wieder an neue Besonderheiten von Firefox angepasst werden müssen.ZitatVielleicht solltet ihr dat mal ab dem neuen Teil abtrennen und n neuen Thread damit aufmachen. Nur so als Vorschlag.
Ich wollte erst einmal sehen, ob mein Vorschlag überhaupt Anklang findet. Wie es aussieht, ist es so. Dann wird die inoffizielle Übersetzung nochmal in unserem Übersetzungsthread angekündigt und auch in die Liste am Anfang dieses Threads aufgenommen. Dorthin könnte man auch die bisherigen Beiträge schieben. Ausgangspunkt ist ja meine Übersetzung. Parallel dazu werde ich versuchen, mich mit dem Autor/den Autoren von Gismeteo in Verbindung zu setzen, damit die Übersetzung offiziell werden kann.Grüße
milupo -
Zitat von Mathe41
habe gerade festgestellt, dass die Anzeige bei Klick auf das Icon in der oberen Adresszeile korrekt ist. Nur beim Klick auf die Städtenamen in der gismeteo-Bar ist die Anzeige gestaucht.
Hallo Mathe41,
tatsächlich. Mal sehen, was sich da machen lässt.ZitatSo, jetzt bin ich müde und gehe schlafen. Gute Nacht in die Runde.
P.S.: Dein Screenshot zeigt offensichtlich die Anzeige über das Icon!
Ja, ich habe das Symbol benutzt. Ich wünsche dir auch eine gute Nacht.Grüße
milupo -
Zitat von Mathe41
bin etwas am rumprobieren mit gismeteo. Habe festgestellt, dass bei der Anzeige für heute und darunter für morgen, diese Anzeige etwas gestaucht ist (Schrift überlappt etwas); siehe beigefügten Screenshot:
...
Kann da evt. etwas geändert werden?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Hallo Mathe41,bei mir tritt das nicht auf:
[attachment=0]gismeteo.jpg[/attachment]
Möglicherweise hast du irgendwelche Schrifteinstellungen in Firefox, die das bewirken.
-
Zitat von NFH
Den geöffneten Tabs. Schau:
Hallo NFH,
da haben wir wahrscheinlich nur unterschiedliche Einstellungen. Die Gismeteo-Leiste ist bei dir úber der Tableiste. Bei mir ist sie unter der Tableiste. Ich teste immer mit frischem Profil, sprich mit Standardeinstellungen von Firefox.Grüße
milupo -
Zitat von Waldbronner
Leider nicht so kompakt wie Forecastfox in der Statuszeile.
Ich möchte für das Wetter nicht gleich eine ganze Zeile opfern.
Um Forecastfox in der Statuszeile zu sehen, musst du erst einmal eine Erweiterung installieren, um erst einmal eine Statuszeile zu haben. Gut, wenn du sowieso CTR nutzt, dann mag es gehen. Aber die Gismeteo-Leiste kann man auch ausblenden. -
Zitat von NFH
Danke für Deine Mühe für die deutsche Übersetzung der Erweiterung Gismeteo. :klasse:
Hallo NFH,
danke, gern geschehen.ZitatNicht alle Orte bzw. Städte sind in der Liste. Liegt wohl an der Einwohnerzahl oder wie sind da die Parameter? :-??
Die Städte kommen von gismeteo.de, sprich wir haben da keinen Einfluss darauf, siehe hier:http://www.gismeteo.de/catalog/germany/
Auf das Bundesland klicken und du siehst eine Liste der entsprechenden Städte.
ZitatDas Städte erscheinen oben über den Tabs.
Die jeweilige Stadt angeklickt wird ein Fenster geöffnet und darin sind die Wetterdaten.
Wie über den Tabs? Über welchen Tabs?ZitatHier alles bestens. :klasse:
Na wunderbar.Übrigens, den Nachrichtendienst gibt es leider nur auf Russisch.
Grüße
milupo -
Hallo Leute,
schaut euch mal die Erweiterung Gismeteo an. Es ist eine russische Wetter-Erweiterung, die meines Erachtens einen guten Eindruck macht. Sie nutzt eigentlich den Dienst gismeteo.ru, es gibt jedoch auche die Site gismeteo.de.
Die Erweiterung gibt es offiziell bisher nur in Russisch, Englisch, Ukrainisch und Litauisch. Daher habe ich eine deutsche Übersetzung gemacht. Außerdem habe ich kleine Veränderungen vorgenommen, u.a. verlinkt meine Version auf gismeteo.de statt gismeteo.ru und ich habe einen anderen Standardort festgelegt, Berlin statt Moskau. In den Gismeteo-Einstellungen kann jeder seinen Ort bzw. seinen Standardort einstellen, z. B. seinen Wohnort, sofern er in der Liste der Orte aufgeführt ist. Dazu sind in dern Einstellungen als Land Deutschland auszuwählen, das Bundesland und dann der Ort.
Hier also meine Spezialversion:
Direktinstallation oder Download: Gismeteo deutsch
Nach der Installation erscheinen oben rechts zwei neue Schaltflächen, eine mit dem Zahnrad und der Beschriftung Gismeteo. Dahinter verbirgt sich das Einstellungsfenster der Erweiterung. Hinter dem Symbol darüber verbirgt sich das Fenster mit den Wetterangaben; am Anfang sind das die vom Standardort Berlin. Links ist dann noch eine Symbolleiste, die u. a. auch ein Suchfeld enthält.
Verwendung auf eigene Gefahr.
Grüße
milupo -
AniWeather ist auch so ein Ding: Laut AMO letzte Version vom 22. April 2014, kompatibel bis Fx 14! Man sollte sich also nicht wundern, wenn diese Erweiterung ebenfalls nicht mehr korrekt funktioniert.
-
-
Hallo Klausie,
die Startseite wird in den Firefox-Einstellungen festgelegt:
Balkensymbol oben rechts --> Einstellungen --> Register Allgemeines --> im Feld Startseite: eintragen.
oder, falls du die Menüleiste eingeblendet hast:
Extras --> Einstellungen --> Register Allgemeines --> im Feld Startseite: eintragen.
Firefox neu starten.
Grüße
milupo