1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Übersetzungswünsche Umfrage

    • milupo
    • 30. Mai 2015 um 16:13
    Zitat von edvoldi

    Was ich noch brauche wäre
    Extension List Dumper 1.15.3 mod
    Die Originale ist zwar signiert läuft aber nicht.
    [/i]


    Nun ja, die AMO-Version ist von 2011. Die funktioniert schon deshalb nicht, da sie nicht die an einigen Stellen im Code geänderten Pfade enthält. Unsere Version hat aber bisher funktioniert oder hat sie wie inzwischen Infolister auch den Geist aufgegeben?

    Warum verwendest du nicht das UserChrome-Script AddonLister, dass als Ersatz für Infolister programmiert wurde? Du hättest auch den Vorteil, dass du Probleme und Anpassungswünsche jederzeit in unserer Schrauberecke vorbringen könntest.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche Umfrage

    • milupo
    • 30. Mai 2015 um 15:19
    Zitat von Boersenfeger

    Alles wird gut :D


    Denke ich auch. Aber es zeigt, dass es doch besser ist, den Namen der Erweiterung zu nennen, statt der Nummer.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche Umfrage

    • milupo
    • 30. Mai 2015 um 15:00

    Alles klar.

  • Übersetzungswünsche Umfrage

    • milupo
    • 30. Mai 2015 um 14:54

    Endor: Boersenfeger nannte die Erweiterung Nr. 37. Das ist Stylish Custom. Smiley Extra ist die 36.

    Nummer 18, das ist Forecastfox (fix version), kann aus der Liste entfernt werden. Diese Erweiterung ist nun voll vom neuen Autor übernommen worden und ich betreue in Zusammenarbeit mit ihm das deutsche Locale dafür.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche Umfrage

    • milupo
    • 30. Mai 2015 um 14:37

    Ich möchte mal die Gelegenheit nutzen und Endors Umfrage ergänzen: Möchte jemand auch Erweiterungen haben, die teilweise oder gar nicht übersetzt sind und auch noch nicht in unserer Liste sind?

    Grüße
    milupo

  • Addressleiste, Suchleiste.... weg

    • milupo
    • 27. Mai 2015 um 12:36

    Der Weg mit dem geringsten Verlust ist der abgesicherte Modus. Dort werden lediglich die Erweiterungen und die Hardwarebeschleunigung deaktiviert. Es wird nichts verändert und erst recht nichts gelöscht. Also starte Firefox im abgesicherten Modus:

    Abgesicherter Modus

    Wenn im abgesicherten Modus alles funktioniert, ist entweder die aktivierte Hardwarebeschleunigung oder eine Erweiterung schuld. Verlasse dann den abgesicherten Modus, gehe als erstes in die Einstellungen von Firefox in die Registerkarte "Erweitert" und entferne das Häkchen bei Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar. Ist das Problem immer noch da, deaktiviere jetzt einzeln deine Erweiterungen, um herauszufinden, welche der Verursacher ist. Du kannst auch erst einmal die Hälfte der Erweiterungen deaktivieren und wenn dann das Problem noch da ist, deaktiviere die andere Hälfte. Da müsste dann die schuldige Erweiterung darunter sein.

  • Diskussion bezüglich Wiki

    • milupo
    • 27. Mai 2015 um 00:30

    Ein solches Wiki kann man nicht dem Selbstlauf überlassen. Es muss eine gewisse dauerhafte Anzahl von Leuten geben, die das Wiki pflegt und auf Qualität achtet. Es gibt genug Leute, die herumtrollen und Vandalismus betreiben. Nun gut, unser Wiki wird nicht die Wikipedia sein, aber es wird auch nicht so viele freiwillige Leute geben. Die Leute, die am Wiki mitarbeiten, auch die, die nur einmal oder wenige Male etwas dazu beitragen, müssen motiviert sein bzw. es müssen Bedingungen herrschen, damit sie sich selbst motivieren können. Sprich, sie müssen mit einer gewissen Begeisterung bei der Sache sein. Sonst stirbt das Wiki gleich wieder ab. Das Wiki muss vorerst wachsen können, um erst einmal auf der Höhe des gegenwärtigen Entwicklungsstandes von Firefox zu sein und muss dann ständig mitwachsen, um immer mit Firefox aktuell zu bleiben. Das will alles bedacht sein.

  • Diskussion bezüglich Wiki

    • milupo
    • 25. Mai 2015 um 21:26

    Zumindest in diesem Beispiel sprechen die Screenshots für SUMO. Auf der Wiki-Seite fehlen diese. Aber das ist kein wirklicher Grund. Auf einer Wikiseite kann man auch Grafiken einbauen.

  • Diskussion bezüglich Wiki

    • milupo
    • 25. Mai 2015 um 19:59
    Zitat von Sören Hentzschel


    Sollte es in einem eigenen Wiki einen Artikel zu einem Thema geben, welches bereits durch SUMO abgedeckt wird, werde ich für meinen Teil mich immer für SUMO entscheiden. Mit anderen Worten: es sollte keine Energie durch das Duplizieren von Inhalten verschwendet werden.


    Inhalte werden sich immer irgendwie doppeln, 1:1 muss es aber wirklich nicht sein. Aber man kann schon durch ein Wiki möglicherweise eine andere Zielgruppe ansprechen und die Inhalte anders aufbereiten. In SUMO läuft die Beschreibung oft über Vorgänge, in einem Wiki könnte man über Lemmata gehen. Und per Link könnte man Wiki und SUMO verbinden, man könnte dann zu SUMO springen. Aber ich kann mich auch nur dunkel an das alte Wiki erinnern, ich habe es nur selten benutzt und habe somit jetzt auch eine etwas verschwommene Vorstellung.

  • Diskussion bezüglich Wiki

    • milupo
    • 25. Mai 2015 um 19:37
    Zitat von Boersenfeger

    Ein Wiki kann und soll doch auch kein Ersatz für SUMO sein.... eher die deutsche Variante von Mozillazine, aber natürlich nicht in dieser epischen Breite...


    Das sage ich ja, aber im Thread wird meistens gegen SUMO argumentiert - aber das hat ebenso seine Berechtigung.

    Man müsste auch mal herausfinden, wer würde denn was benutzen? Ist es denn nicht eher so, dass der normale Benutzer oft einfach zu bequem ist, irgendwo nachzuschauen, egal ob in SUMO oder in einem Wiki oder in etwas ganz Anderem? Ist es nicht vielmehr so, dass sowohl SUMO als auch ein Wiki nicht eher Arbeitsbasis für die Forumhelfer sind? Ich behaupte einmal: Der normale Nutzer, der hier Hilfe sucht, möchte am liebsten sofort die eine perfekte Antwort haben und selbst dafür nur ein paar Friss-oder-stirb-Wörter hinwerfen müssen. Dann würde jeder Thread nur aus zwei Beiträgen bestehen: Aus der Anfrage und der dazugehörigen Antwort. Zu schön, um wahr zu sein.

  • Diskussion bezüglich Wiki

    • milupo
    • 25. Mai 2015 um 18:58
    Zitat von Pseiko

    Es lädt einfach nicht zum Mitmachen ein. Daran scheint sich offenbar wenig geändert zu haben.


    SUMO ist ein vorgegebenes Konzept, im wesentlichen übersetzt man da aus dem Englischen. Aber auch SUMO ist hilfreich. Vor allem brauchen sich deutsche Helfer keinen großen Kopf machen, woher sie den Inhalt für solch ein Hilfeprojekt holen - der Inhalt ist schon da, nur eben auf Englisch.

    Für ein Wiki oder was Gleichwertiges müssten freiwillige Helfer (die es noch gar nicht gibt) erst einmal die nötigen Inhalte erarbeiten und wie bei SUMO muss auch da Beständigkeit über eine lange Zeit gewährleistet werden.

    Meiner Meinung nach sollte es hier nicht um ein Entweder-Oder gehen, sondern, wenn möglich, um ein Sowohl-Als auch. Aber dafür müssen die Voraussetzungen geschaffen werden.

  • Diskussion bezüglich Wiki

    • milupo
    • 25. Mai 2015 um 18:05
    Zitat von Boersenfeger

    Dann könnte man es angehen lassen... wenn die offenen Fragen geklärt sind... :)


    Das ist die richtige Herangehensweise - die offenen Fragen klären, sofern man wirklich was auf die Beine stellen will.

    Es bringt nichts, über uralte Dinge zu reden, die schon lange Geschichte sind. Wenn man etwas auf die Beine stellen will, muss man sich auch engagieren. Und wenn vor Jahren etwas abgeschafft wurde, muss man auch fragen warum. Aber es bringt nichts darüber zu klagen, sondern man muss es akzeptieren. Wenn das Abgeschaffte oder etwas Gleichwertiges fehlt, sollte man die heutige Situation hernehmen, und die nötigen Voraussetzungen und bestehenden Möglichkeiten prüfen. Darüber zu diskutieren ist die eine Seite und bildet lediglich den Anfang. Aber ein neues Projekt ist nicht so einfach aus dem Hut zu zaubern.

    Eine wesentliche der offenen Fragen ist das Personal. Wer soll es denn umsetzen? Insbesondere, weil die Leute schon jetzt nicht ausreichen. Das ist auch ein Grund, wenn es auf SUMO noch veraltete Artikel gibt. Ich, der für Sorbisch alles allein übersetzt, hätte es nicht geglaubt, dass es für Deutsch einen Mangel an Übersetzern gibt. Aber so ist es, und mir scheint, dies ist ein ernstes Problem. Sören hat hier im Forum deswegen mal einen Aufruf gestartet. Bisher hat niemand darauf geantwortet. Und Übersetzer sind nur eine Kategorie der Leute, die für ein neues Projekt erforderlich wären.

    Ein anderes gutes Projekt, das eingestellt wurde, war http://www.erweiterungen.de - mir schien immer, dass Fux den Laden dort allein schmiss. Eine Übersicht aller deutschsprachigen Erweiterungen auf dem aktuellen Stand. Die Site gibt es noch, wird aber seit Ende 2009 nicht mehr gepflegt.

    Ideen gibt es viele, aber meistens noch viel mehr Erfordernisse dafür, denen oft eine geringere Anzahl an Möglichkeiten gegenübersteht.


    Grüße
    milupo

  • Adobe Schockwave und Ubuntu 14.4.2 LTS

    • milupo
    • 25. Mai 2015 um 17:06

    Hallo guenter123,

    ich bin Windows-Nutzer, aber soviel ich weiß, ist die Version 11.2.202.460 die richtige für Linux und wohl auch aktuell.

    Die Version 17.0.0.188 gibt es nur für Windows und Mac, siehe folgende Seite:

    http://www.adobe.com/de/products/fl…tribution3.html

    Aber vielleicht weiß ein Linux-Nutzer mehr.


    Grüße
    milupo

  • Formulartext speichern

    • milupo
    • 23. Mai 2015 um 08:12
    Zitat von OpaPaule

    Das klappte bis vor Windows 10 auch noch, indem ich einen einmal eingegebenen Begriff nicht noch einmal komplett neu eingeben musste, sondern es genügte der Anfangsbuchstabe zur Vervollständigung.


    Du surfst nicht zufällig im privaten Modus? Da ist die Autovervollständigung abgeschaltet:

    https://support.mozilla.org/de/kb/privater…cht-gespeichert

  • Keine Update-Info mehr

    • milupo
    • 19. Mai 2015 um 19:07

    Ich bezog mich hierauf:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Thunderbird muss sich nicht an den Release-Kalender von Firefox halten, Thunderbird 38 erscheint ja auch mindestens zwei Wochen später als Firefox 38.


    Außerdem soll ja nun auch TB 38 in hsb und dsb offiziell erscheinen, da bin ich wohl zu sehr auf TB 38 konzentriert.

  • Keine Update-Info mehr

    • milupo
    • 19. Mai 2015 um 17:23
    Zitat von seipe

    Bei mir kam gerade das Update von TB.


    Das kann eigentlich nicht sein. Nach meiner Information kommt morgen erst noch eine sechste Beta zu TB 38.0.

  • _blank funktioniert nicht mehr wie früher (?)

    • milupo
    • 19. Mai 2015 um 00:19

    Ja, jetzt habe ich das Problem auch nachvollziehen können. Bei mir trat es anfangs nicht auf, da die Tabeinstellung Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen erst aktiviert war.


    Grüße
    milupo

  • _blank funktioniert nicht mehr wie früher (?)

    • milupo
    • 18. Mai 2015 um 23:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe ein Ticket erstellt:


    Habe es gerade gesehen. Und du bist dir sicher, dass es wirklich mit dem privaten Modus zusammenhängt? Nun, wir werden sehen.

    Grüße
    milupo

  • _blank funktioniert nicht mehr wie früher (?)

    • milupo
    • 18. Mai 2015 um 23:08

    Hi, ich habe eine Bugmeldung in Bugzilla gefunden, wo der Fehler aber wohl nur mit aktiviertem E10s auftritt:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1114299

    Möglicherweise gibt es aber noch mehr zutreffende Bugmeldungen.


    Grüße
    milupo

  • Flash Control 1.3.2 in deutscher Sprache

    • milupo
    • 18. Mai 2015 um 14:07
    Zitat von simplicissimus

    Wenn Du magst, dann kannst Du die Übersetzung gerne unter "Übersetzungswünsche" zur Verfügung stellen.
    Ich möchte jedoch anmerken, dass ich zwei große und aufwendige Projekte mit Übersetzungen betreue. Folglich kann es vorkommen, dass ich meine Hobby-Übersetzungen nicht immer zeitnah bearbeiten kann. Ebenfalls gilt, dass ich diese Hobby-Übersetzungen nicht weiter pflege, wenn ich die Erweiterung in Zukunft nicht selber nutze.

    Hallo simplicissimus,

    danke, für deine Erlaubnis. Ich habe Endor informiert, dass er deine Version in unsere Liste übernimmt. Ich selbst habe keinen Zugriff auf die Liste. Im wesentlichen sind es Endor und ich, die sich in diesem Thread um die Übersetzungen von Erweiterungen kümmern. Wir handhaben es untereinander so, dass der eine den anderen per PN informiert, wenn es eine neue Version zu übersetzen gilt. Wir würden dich ebenfalls per PN anschreiben, wenn es eine neue Version von Flash Control gibt und anfragen, ob du die Übersetzung wieder machen möchtest. Wenn dir die Information per PN nicht zusagt, könnten wir das auch über den Thread Übersetzungswünsche tun. Sowohl Endor als auch ich haben den Thread abonniert und werden sofort per Mail informiert, wenn du dort eine Nachricht hinterlässt. In dem Fall müsstest du aber ebenfalls den Thread beobachten.

    Falls du keine Übersetzung mehr zur Verfügung stellen möchtest bzw. kannst, würden Endor oder ich sich um die Übersetzung der Erweiterung kümmern.


    Vielen Dank.

    Grüße
    milupo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon