1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Anleitung zum Signieren von Firefox Add-ons

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 19:27
    Zitat von Falck


    Der Validierungsprozess fand nur ein eventl. Problem, " Markup should not be passed to `innerHTML` dynamically."
    Ich kann mir aber nicht vorstellen dass es daran liegt, dass es nicht weiter geht.


    Hall Falck,

    danke, gern geschehen.

    Die genannte Fehlermeldung erscheint wahrscheinlich nur, weil die Verwendung der Eigenschaft innerHTML ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, siehe dazu

    diese Seite

    Es dürfte sich also lediglich um eine Warnung handeln.

    Grüße
    milupo

  • Anleitung zum Signieren von Firefox Add-ons

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 19:05

    Danke, Endor, ich wäre jetzt erst einmal erschossen gewesen, da ich schon lange mehr keine Erweiterung zu AMO hiochgeladen habe. Dank des Screenshots von Falck hätte ich aber einen Tipp abgeben können.

  • Anleitung zum Signieren von Firefox Add-ons

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 18:07

    Bei GetMailPlus steht die max. Version auf 20. Vielleicht ist das ein Prüfungskriterium und wenn wir da eine aktuelle Firefox-Version reinschreiben, wird vielleicht das Ganze schneller abgewickelt. Aber nur vielleicht.

  • Anleitung zum Signieren von Firefox Add-ons

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 17:52
    Zitat von pittifox


    Warum kümmert sich eigentlich Fux nicht mehr darum: http://fux.zuhage.de/get_mail/ :?


    Tja, das musst du ihn fragen. Ist er überhaupt der Entwickler der Erweiterung? Auf genau der Seite steht, dass das ein gewisser Jim Newberry ist und Fux nur der Übersetzer.

  • Anleitung zum Signieren von Firefox Add-ons

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 17:14
    Zitat von pittifox

    Welche Liste und was bedeutet das für mich dass Endor die Extension schon zum Signieren eingereicht hat?


    Diese Liste:

    viewtopic.php?f=4&t=91768

    Das bedeutet, dass unsere Forumsversion von GetMailPlus demnächst signiert wird oder schon signiert ist und damit in Firefox-Versionen installiert werden kann, die nur noch signierte Erweiterungen für die Installation zulassen. Wie es aussieht, wäre das ab Firefox 41. Die Erweiterung kann natürlich irgendwann auf immer inkompatibel sein, weil sie technisch nicht mehr Firefox entspricht. Es handelt sich ja eigentlich um eine Version aus dem Jahre 2012.

    Grüße
    milupo

  • Anleitung zum Signieren von Firefox Add-ons

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 16:58

    Übrigens, GetMailPlus ist in unserer Liste hier im Forum und Endor hat die Erweiterung vielleicht sogar schon zur Signierung eingereicht.

  • Anleitung zum Signieren von Firefox Add-ons

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 16:56
    Zitat von pittifox


    Aha,
    bei GetMailPlus sind es zwei Zeilen mit <em:id>, ein Mal oben mit einer Mail-Adresse und unten eine mit den Klammern.
    Welche muss ich also ändern, beide?


    Immer die oben unter folgender Zeile:

    Code
    <Description about="urn:mozilla:install-manifest">


    Unten die, im Bereich <em:targetApplication> stehen, gehören zum Programm, für das die Erweiterung verwendet werden soll, hier <em:id>{ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}</em:id>. Das ist Firefox. Dies ID muss immer unverändert bleiben. Es können hier noch mehr IDs auftreten, wenn die Erweiterung z. B. auch für Thunderbird und SeaMonkey verwendet werden kann.

    Grüße
    milupo

  • Anleitung zum Signieren von Firefox Add-ons

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 16:42
    Zitat von Falck

    Hallo Sören,

    danke für deine Antwort.
    Ganz ehrlich, ich hab sowas auch noch nie gemacht und komme in der install.rdf auch nicht weiter.
    Ich finde dort keine Mailadresse die ich ändern könnte.
    Ich hänge sie unten einfach mal an :wink:


    Hallo Falck,

    die Verwendung von E-Mail-Adressen ist erst neueren Datums. Standard war früher eine ID-Nummer die aus Buchstaben und Ziffern besteht. Bei GoogleEnhancer musst du folgende Zeile ändern:

    Code
    <RDF:Description RDF:about="urn:mozilla:install-manifest"
                       em:id="{21e48e29-f574-4619-b65d-0f00eea92e5b}"


    Statt {21e48e29-f574-4619-b65d-0f00eea92e5b} schreibst du eine E-Mail-Adresse hinein, musst aber aufpassen, dass dann keine geschweiften Klammern verwendet werden dürfen, also z. B.:

    Code
    em:id="e-mail@adresse.de"

    Die Zeile oben beginnend mit <RDF:Description ... habe ich nur angegeben, damit du die richtige Zeile mit <em:id> veränderst.

    Grüße
    milupo

  • Anleitung zum Signieren von Firefox Add-ons

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 16:22
    Zitat von pittifox

    Install RDF angepasst, Überprüfung war okay, beim nächsten Schritt kam: " Hoppla! Ein Fehler ist aufgetreten". :shock:
    Und nu ? :-??
    Kannst Du mal bitte etwas genauer erklären wie man die ID in der install.rdf ändert?
    Ich habe einfach bei der obersten Spalte, wo ID steht, die Mailadresse gelöscht und eine erfundene reingeschrieben.
    Irgendwas stimmt aber wohl nicht?
    Habe sowas noch nie gemacht. :oops:


    Es wäre schon wichtig zu wissen, welche Fehlermeldung genau kommt. Die muss nicht unbedingt etwas mit der geänderten ID zu tun haben. Welche Erweiterung testest du denn?

    Grüße
    milupo

  • Wie github das zukünftig regeln will bezüglich Signierung

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 13:26
    Zitat von Boersenfeger

    Ich schrieb ja auch ...


    Ich meine ja nur ...

  • Wie github das zukünftig regeln will bezüglich Signierung

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 13:04
    Zitat von Boersenfeger

    Eine Möglichkeit wäre, nur noch mit Entwicklungsversionen zu arbeiten. Dies kann ich mir für mich zwar vorstellen, für jemanden, der mit dem Internet Geld verdienen muss, aber eher nicht. Wobei dieser Personenkreis aber nicht so viel rumbastelt, anpasst etc. wie unsereiner..


    Das ist nicht so gut. Es gibt immer Unterschiede zwischen Entwicklerversionen und den finalen Versionen. Was in einer Entwicklerversion funktioniert, muss in der finalen Version nicht funktionieren und umgekehrt. Die beste Möglichkeit ist es, mit den finalen Versionen ohne Branding zu arbeiten. Denn Erweiterungen werden in erster LInie für finale Versionen programmiert und nicht für Entwicklerversionen.

    Grüße
    milupo

  • Wie github das zukünftig regeln will bezüglich Signierung

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 12:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Erweiterungen müssen nur für stabile Firefox-Versionen sowie Firefox Beta signiert werden, Firefox Developer Edition und Firefox Nightly werden auch weiterhin nicht signierte Add-ons unterstützen. Darüber hinaus wird es sowohl von der stabilen Firefox-Version als auch Firefox Beta spezielle Builds geben, welche ebenfalls keine Signierung erfordern. Diese werden allerdings kein Firefox-Branding besitzen, sprich einen anderen Namen und ein anderes Logo haben, sind ansonsten aber absolut identisch und damit perfekt zum Testen der gerade aktuellen Version geeignet.


    Dann bin ich ja beruhigt. Es muss ja auch etwas geben, denn ansonsten würde es vor allem Entwickler von neuen Add-ons treffen. Die müssten sonst erst ihr neues Werk bei AMO überprüfen und signieren lassen, ohne zu wissen, ob das, was sie programmiert haben, funktioniert.

    Grüße
    milupo

  • Wie github das zukünftig regeln will bezüglich Signierung

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 12:35

    Du hast mich missverstanden, Endor. Ich möchte nicht jetzt schon im Fx 41 testen, sondern ich befürchte, dass wir unsere Erweiterungen noch mit Fx 40 testen müssen, wenn z. B. Firefox 50 schon erschienen ist. Denn Firefox 40 wird, so wie es aussieht, die letzte Firefox-Version sein, mit der unsignierte Erweiterungen installierbar sind. Das ist kein Zustand.

    Grüße
    milupo

  • Wie github das zukünftig regeln will bezüglich Signierung

    • milupo
    • 6. Juni 2015 um 12:12

    Soeren: Ich zitiere mal folgenden Satz aus deinem Blogartikel:

    Zitat

    Spätestens mit dem Erscheinen von Firefox 41 müssen Add-ons von Mozilla signiert sein, damit sie in Firefox installiert werden können.


    Das würde meiner Ansicht nach bedeuten, dass Endor und ich unsere Forumsversionen nicht mehr vor der Signierung in einer aktuellen Firefox-Version ab Fx 41 testen können, höchstens in einer älteren. Wir müssten ungetestete Versionen an AMO zum Überprüfen und Signieren schicken. Das ist nicht so das Gelbe vom Ei. Oder sehe ich hier etwas falsch?

    Grüße
    milupo

  • Wie github das zukünftig regeln will bezüglich Signierung

    • milupo
    • 5. Juni 2015 um 20:02

    Endor: Hat das bisher bei Gismeteo nur so automatisch geklappt? Ich habe mich da als <em:contributor> in die install.rdf eingetragen, vielleicht ist das ein "Qualitätsmerkmal".

    Edit: Äh, ich meine damit nicht mich, sondern das Vorhandensein des Eintrags <em:contributor>.

    Grüße
    milupo

  • (gelöst)Firefox Profil

    • milupo
    • 5. Juni 2015 um 16:41
    Zitat von Boersenfeger

    .. oder "Post"....
    Im Deutschen nennt man das Ganze "Faden" und das Einzelne "Beitrag"


    ... spricht der Nutzer des alternativen deutschen Sprachpakets. :)

    Grüße
    milupo

  • Unterschrift konnte nicht verifiziert werden - 260

    • milupo
    • 5. Juni 2015 um 14:04
    Zitat von regn

    Ich nutze Firefox 3.6.26


    Das ist jetzt ein Witz, oder? Wir sind bei Firefox 38.0.5.

  • Grafikfehler bei Browser Spielen

    • milupo
    • 5. Juni 2015 um 13:14
    Zitat von Alondrielle


    Ich benutze Firefox 64bit die neueste Version 39.0.


    Firefox 39.0 ist noch beta. Möglicherweise ist das der Grund. Bitte mit der akutellen Version 38.0.5 testen.

  • (gelöst)Firefox Profil

    • milupo
    • 5. Juni 2015 um 12:51

    BarbaraZ-: Du und bordermax haben die Begriffe genau entgegengesetzt verwendet: Der Thread ist das Ganze und der Beitrag das Einzelne. Bordermax will einen "Thread" als gelöst kennzeichnen, schreibt aber "Beitrag", und du schreibst, er solle dafür den ersten "Thread" editieren. Hier muss es aber "Beitrag" heißen.

    Grüße
    milupo

  • Meldungen über Spam im Forum

    • milupo
    • 4. Juni 2015 um 20:59

    Im Forum Allgemein ebenfalls.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon