Man könnte ein neues Thema ableiten: "Beiträge von klaus.kuehl: Macht das Sinn?"
Beiträge von milupo
-
-
Da wird doch nicht etwa schon wieder eine ungebetene user.js im Profil sein. Diesmal mit Auswirkung auf das Update von Erweiterungen.
-
madmaxde: Nur noch mal zur Absicherung, falls du den Rat von Road-Runner, Firefox zu restaurieren, noch nicht umgesetzt hast: Gebe mal about:config in die Adressleiste ein, bestätige die Warnung und gebe dann folgende Einstellungen nacheinander in das Feld Suchen: ein:
javascript.enabled --> sollte auf true stehen
browser.display.use_document_fonts --> sollte auf 1 stehen
Schaue sicherheitshalber auch mal in dein Profilverzeichnis, ob du dort eine Datei user.js hast, die du nicht selbst angelegt hast. Wenn die exisiert kopiere den Inhalt hier zwischen den Code-Tags ins Forum.
-
Zitat von madmaxde
Ich blick schön langsam gar nicht mehr durch :-??
So schwer kann es doch eigentlich nicht sein. Eigentlich müssen nur zwei Dinge erfüllt sein:1. Du musst Webseiten gestatten, ihre eigenen Schriftarten zu verwenden
2. JavaScript muss aktiviert sein.Du kannst auch wieder NoScript installieren, mit dem du bestimmte Seiten blockieren oder freigeben kannst. Wenn, wie bei der Opel-Seite, NoScript die Schriftarten blockiert, na dann gibt doch die Seite mit NoScript frei, entweder temporär oder auf Dauer.
-
-
Zitat von madmaxde
Müssen eigentlich bestimmte Schiftarten Installiert sein?
Nur, wenn du sie auf deinem Computer nutzt bzw. wenn du Webseiten nicht das Verwenden ihrer eigenen Schriftarten gestattest. Gute Webseiten sollten eigentlich Standardschriftarten als Ausweichschriftarten zulassen, bei Serifenschriftarten z.B. Times New Roman oder Times, bei serifenlosen Schriftarten z.B. Arial oder Helvetica. Auf dem Mac gibt es bestimmt auch solche Standardschriftarten. Besser ist es, den Webseiten ihre eigenen Schriftarten zu erlauben. -
-
Hallo bigpen, nur zur Information: Ich hatte in Bug 1165025 angefragt, worauf Archaeopteryx geantwortet hat.
-
Bei mir ist der Text auch in Englisch, aber ich habe kein weiteres deutsches Locale. Und es scheint ein deutsches Problem zu sein, meine sorbischen Versionen zeigen den Text auch in Sorbisch an.
Übrigens bigpen, du bist doppelt unterwegs.
-
Auf der Telekom-Seite kommt kein Hinweis, statt dessen bleibt die Seite bei deaktiviertem JavaScript fast leer. Es müsste also doch an der Einstellung zu den Schriftarten liegen.
-
-
2002Andreas: Ich gehe davon aus, dass er immer noch den Haken drin hat, so wie er weiter oben geschrieben hatte. Es könnte auch sein, dass JavaScript noch deaktiviert ist. Dieses sorgt ja bestimmt für den Aufklappeffekt.
-
Ich sehe in vorstehendem Screenshot kein Problem mit irgendwelchen Zeichen.
-
Ja, Sören, habe ich mir inzwischen auch überlegt. Zumal eines der nur mit JavaScript eingeblendeten Symbole ein Häkchen ist.
-
-
Ich denke auch, dass wohl eher NoScript der Verursacher sein könnte. Wäre interessant zu wissen, ob der Themenersteller NoScript nutzt. Madmaxde?
-
bigpen: Ist ja ein bisschen seltsam, dass da ein Teil der Symbole nur mit JavaScript funktioniert, andere aber auch ohne JavaScript.
-
Zitat von Feuervogel
Hallo zusammen,
es wäre zumindest denkbar, dass der Fadenersteller seine E-Mails per WEB-Auftriit seines Providers über den Firefox verwaltet. Oder? :wink:
Das hat aber auch nichts mit Firefox zu tun und auch nichts mit einem E-Mail-Programm, das ist dann Sache des E-mail-Clients seines Webmail-Anbieters. -
Zitat von Glanni
Habe FF 39 manuell runtergeladen und drüber installiert. Danach habe ich user.js aus dem Profilordner gelöscht.
...
Auch wenn ich noch immer nicht rausgefunden habe, woher diese user.js Datei gekommen ist.
Verursacher wird eine Erweiterung gewesen sein, wie eben die von mir bereits genannte Erweiterung Adblock Compiler. Möglich ist auch, dass irgendein von dir installiertes Programm die user.js eingeschleust hat. Deine Antwort hier ist aber nicht die von mir erwartete Antwort auf meine Frage: Eigentlich solltest du ins Menü Hilfe --> Über Firefox gehen und von dort das Update anstoßen, damit man sieht, ob Firefox nach dem Löschen der user.js nun dort das Update auf 39.0 macht und 39.0 als aktuell bezeichnet. Wenn ja, dann wäre dein Problem behoben. -
Das möchte ich bezweifeln. Denn hier werden von der Website bestimmte eigene Schriftarten verwendet, die Symbole als Schriftzeichen darstellen. Wenn du die zulassen würdest, würde man die auch richtig sehen.
Abgesehen davon, bitte eröffne deinen eigenen Thread und hänge dich nicht an uralte Threads dran. Danke.