Beiträge von milupo
-
-
-
Zitat von Boy2006
die fage ist ob de-AT in meinen fall das richtige ist?!
In der Einstellung general.useragent.locale reicht "de", weil die sich in erster Linie auf die Firefox-Oberfläche bezieht. Da gibt es m. W. keine fúr de-AT. Hast du es denn mal mit "de" (klein geschrieben) getestet?Ansonsten probiere Folgendes:
Gebe about:config in die Adressleiste ein, bestätige die Warnung und im darauf erscheinden Fenster schaust du nach, ob es folgende Einstellungen gibt:
spellchecker.dictionary
Gib den Text dazu in das Feld Suchen: ein. Wenn dieser Eintrag nicht vorhanden ist, klicke mit der rechten Maustaste und wähle dann Neu --> String aus. Gib dann den Text spellchecker.dictionary ein. Im nächsten Fenster gibst du dann de-AT ein.
Falls du den Eintrag spellchecker.dictionary bereits hast, dieser aber nicht auf de-AT steht, klicke mit der rechten Maustaste, wähle dann Bearbeiten und ändere den vorhandenen Text in de-AT.
Denke dran, du musst natürlich ein Wörterbuch haben, dass für de-AT bestimmt ist. (Ich habe mir jetzt deine Angaben nicht noch einmal durchgelesen.)
Grüße
milupo -
Zitat von Boersenfeger
Classic Toolbar Buttons ist in der Version 1.4.8 seit Juni 2015 fertig...
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…1#version-1.4.8
Hallo Boersenfeger, kann es sein, dass du ins falsche Thema gerutscht bist? Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen diesem Thema und CTB.Grüße
milupo -
Zitat von bigpen
Spielt Gross-/Kleinschreibung eine Rolle? Bei mir steht nämlich de und nicht DE, wie bei Boy2006.
Eigentlich sollte da "de" stehen - es geht ja um die Sprache. "DE" würde das Land bezeichnen. Darum gibt es bei Localen auch - falls zwischen Ländervarianten unterschieden werden soll - "de-DE" = Deutsch für Deutschland, "de-AT" = Deutsch für Österreich oder "de-CH" = Deutsch für die Schweiz. Irgendwo habe ich sogar mal "de-LUX" gesehen, Deutsch für Luxemburg, Ich weiß nicht, ob es das gibt, das könnte vielleicht Road-Runner beantworten. -
Hallo Nia. Gehe mal in die Systemsteuerung von Windows, irgendwo muss es da in den Einstellungen einen Eintrag Geplante Tasks geben. Da musst du mal ein bisschen suchen, ich habe noch Win XP und da ist noch alles etwas anders. Unter "Geplante Tasks" müsstest du die Einträge zum Google Updater finden. Einfach markieren und löschen.
-
Hast du denn mal die Einstellung general.useragent.locale unter about:config richtig eingestellt, so wie das Boersenfeger in Beitrag #2 beschrieb? In welcher Sprache ist denn dein Firefox überhaupt? In Englisch?
-
Zitat von Bendel
Ist das dieses hier?:
Diese Frage kannst du nur selbst beantowrten, ich kann ja nicht auf deinen Computer sehen.Aber es wird sie schon sein.
Beende Firefox und lösche die user.js, wenn du sie nicht selbst angelegt hast. Lösche danach die Datei prefs.js und starte dann Firefox neu. Die prefs.js wird neu aufgebaut, aber ohne die veränderten Einstellungen aus der user.js, da es die user.js ja nun nicht mehr gibt.
Ergänzung: Gehe, nachdem du Firefox gestartet hast, noch einmal ins Profil und schaue nach, ob die user,js nicht eventuell neu angelegt wurde. Wenn ja, musst du dann nach dem Verursacher suchen.
-
Das hat zwar sicherlich nichts mit deinem Problem zu tun, trotzdem sollten wir das überprüfen: Du hast eine Datei user.js im Profil. Hast du sie selbst erstellt? Wenn nicht, öffne sie mit einem Texteditor und kopiere den Inhalt hier in den Thread, eingebettet zwischen code-Tags. Sie enthält wahrscheinlich Einstellungen, die du nicht sellbst festgelegt hast.
-
Ach, das habe ich überlesen. Das hat auch meine Frage an ihn schon beantwortet, in Bezug auf die Einstellungen. Er sieht ein Symbol, also hat er auch die entsprechende Einstellung aktiviert.
-
vitos77: Was genau klappt nicht? Hast du in den Secure-Login-Einstellungen, die Symbole alle aktiviert? Standardmäßig sind alle außer das in der Symbolleiste ausgeblendet. Das wird aber durch den Code von 2002Andreas nicht geändert. Ich habe jetzt allerdings erst nur seinen ersten Code getestet.
2002Andreas: Dein Symbol erscheint in der Statusleiste - ohne CTR gibt es keine.
-
2002Andreas: Wie sieht denn dein Icon eigentlich aus?
-
Zitat
1. Seit Firefox 38.05 ist die Funktion >Autom. Update> gestört - muss und kann damit leben.
Bisher war aber immer eine untergejubelte user.js die Ursache und bei dir ursprünglich wohl auch.Zitat2. Dass user.js angezeigt wird, aber tatsächlich nicht vorhanden ist, macht mich etwas nervös. Aber nur, weil ich nicht verstehe, warum.
Wir verstehen das bisher auch nicht. Es war wohl ein Relikt, denn als du das zweite Mal die informationen zur Fehlerbehebung aufgerufen hast, war keine user.js mehr da. Wie es auch sein sollte.Zitat3. Die Hilfsbereitschaft und die guten Hinweise in diesem Forum (in diesem Fall Andreas + milupo) sind bemerkenswert.
Vielen Dank dafür!
Danke, gern geschehen. Dafür sind wir da.ZitatPS: Wenn die Restaurierung irgend ein erkennbares postives Ergebnis bringen sollte, melde ich mich noch mal mit 'ner Info.
Das wäre gut und im Interesse anderer Nutzer.Grüße
milupo -
2002Andreas: Vielleicht sollte er einen Scan mit MalwareBytes machen?
-
-
Ich muss doch noch mal nachfragen: Bei mir ist das Profil default ohne lange Nummer hinten dran noch vorhanden, Beim Restaurieren wurde also ein neues Profil mit der zusätzlichen langen Nummer hinten dran angelegt. Du müsstest also auch noch das ursprüngliche Profil namens default haben. Ist da eine user.js drin?
-
-
-
Hm. Seltsam. Ein Eintrag in den Scan-Protokollen weist auf ein Profil mit Namen 9y8mkxvn.default-1428513350531 hin. Das ist doch sehr ungewöhnlich. Das Profil sollte eigentlich nur 9y8mkxvn.default heißen, denn so ist das Schema für die Profilnamen. Das Profil default ist, wie der Name sagt, das Standardprofil von Firefox. Aber dein Profil scheint mir doch suspekt zu sein. Ist es auch das Profil, mit dem du Firefox startest? Durchsuche bitte mal den Ordner profiles im Profilpfad nach der user.js, also nicht nur dein eigentliches Profil, sondern alle Profile.
-