Danke, BarbaraZ-. Ich verwende Bitdefender nicht und habe an Hand deines Screenshots gerade gesehen, dass die Einstellung in Bitdefender nicht so einfach zu erschließen ist. Ich habe Avast und da heißt es HTTPS-Scanning.
Beiträge von milupo
-
-
Suche mal inden Einstellungen von Bitdefender nach einer Einstellung zum "HTTPS-Scanning". Deaktiviere das und es sollte wieder funktionieren.
-
Hallo, nur zur Information: Mozdev ist wieder erreichbar, nachdem eine ziemlich lange Zeit immer nur die Fehlermeldung "Bad Gateway" erschien.
Grüße
milupo -
Aber du wärst dann der perfekte Ansprechpartner für Forumsmitglieder, die Probleme mit Kaspersky haben! :mrgreen:
-
Zitat von OpaPaule
Bin jetzt nicht mehr am PC. Aber nach dem Löschen der beiden Elemente hat sich nicht nur FF geschlossen, sondern der PC ist runter gefahren. ..
Herunterfahren ist nicht OK, Neustart ist aber erforderlich. Hat dich Adwcleaner nach dem Löschen nicht informiert, dass der Rechner neu gestartet werden muss? -
-
Zitat von Zitronella
Es hat schon einen Sinn das Andreas2002 nach dem Inhalt von user.js fragte. Dass überhaupt eine user.js vorhanden ist deutet auf Ad/Malwarebefall auf deinem System hin (denn selbst angelegt und mit diesen Daten gefüllt, hast du die user.js bestimmt nicht)
Hallo Zitronella, der Themenersteller hat geschrieben:ZitatNein, die Datei fehlt bei mir.
Grüße
milupo -
Zitat von Lord-Karras
Und, Problem mit deaktiverter Hardwarebeschleunigung beseitigt? Ich glaube nicht, dass es an den Erweiterungen liegt, denn du hast in deinem ersten Beitrag geschrieben, dass du das Problem auch mit dem IE hast. Also dürfte es nichts Firefox-Spezifisches sein. Aber interessant wäre es schon, welche Erweiterungen du hast. Hast du die jede einzelne mal ausgeschlossen? -
Zitat von Lord-Karras
Ist es dann möglich die Hardwarebeschleunigung im "normalen" Modus dauerhaft zu deaktivieren? (ein Adblocker wäre halt schon ganz praktisch)
Aber natürlich:Einstellungen --> Erweitert --> Hardwarebeschelunigung verwenden, wenn verfügbar. Dort entfernst du einfach das Häkchen.
Ich weiß nur nicht, was die Hardwarebeschleunigung mit einem Adblocker zu tun haben soll.
-
Zahlentastatur? Ist denn der numerische Modus der Zahlentastatur mit der Num-Taste eingeschaltet? Brennt das linke Lämpchen oberhalb der Num-Taste? Wenn nicht, ist der numerische Modus ausgeschaltet. Drücke dann auf die Num-Taste, um ihn einzuschalten.
-
Zitat von grazyMAC
Ok, weiter im Text
Ich habe das ganze noch einmal in Unterschiedlichen varianten ausprobiert (<embed>, <object>, <iframe>). Da der embed Tag gerade im Firefox probleme macht (was ich schlecht ignorieren kann, da es der meist genutzte Browser in D ist), habe ich mich dazu entschlossen die Inhalte mit einem iframe einzubinden.
Das hat auch mit allen Browsern funktioniert, mit denen ich es getestet habe (Firefox, Internet Explorer, Chrome, Safari, Opera).
Ja, da ist noch ein Unterschied zwischen Firefox und anderen Browsern, siehe: -
Und der Anfangstag stimmt in deinem Code nicht, es muss embed heißen, nicht enbed. Und der im Titel deines Beitrags ist ganz verkehrt. Du solltest sorgfältiger sein, wenn du Code schreibst.
-
Eine Variante hätte ich noch. Wir können Firefox zwingen, das de-AT-Wörterbuch zu nehmen. Starte einen Texteditor und kopiere folgende Zeile in das Fenster des Editors:
Klicke dazu auf "ALLES AUSWÄHLEN", um den Text in die Zwischenablage zu kopieren. Füge nun die Zeile im Editor ein und speichere die Datei unter dem Namen user.js in deinem Profilverzeichnis. Es muss unbedingt im Profilverzeichnis sein. Die Einstellungen in der Datei user.js haben Vorrang gegenüber denen in der Datei prefs.js und denen in about:config, die die aktuellen Einstellungen enthalten.
Beende nun Firefox und starte ihn neu. Jetzt sollt das de-AT-Wörterbuch Standard sein. Wenn du jetzt wieder in about:config gehst, sollt dort de-AT als Wert für spellchecker.dictionary stehen.
-
-
Verstehe ich nicht. Hiragino ist Hiragino und Huawen ist Huawen. Wie Sören schon schrieb, sind das lediglich zwei unterschiedliche Schriftarten. Du kannst mit beiden Chinesisch lernen. Ich denke mal, dafür ist Hiragino geeigneter, denn es sieht für mich wie das aus, was wir als Druckschrift bezeichnen. Huawen ist kursiver und ähnelt mehr einer Schreibschrift. Im Allgemeinen sind solche Schriften etwas schwerer lesbar, zumindest ist das meine Meinung. Kursive Schreibschriften sind aber m.E. einfacher mit der Hand zu schreiben. Am Computer dürfte das aber erst einmal gar keine Rolle spielen. Du musst dich also entscheiden.
Edit: Ein kleiner Hinweis vielleicht noch: Wenn du mit der Hand schreiben willst. solltest du es vielleicht auch so tun, wie es die Chinesen tun - mit dem Pinsel. Denn nur mit dem Pinsel bekommst du m. E. nach das Aussehen der Huawen einigermaßen hin.
-
-
Hast du denn nun ein Wörterbuch speziell für de-AT? Nur wenn du das hast, kannst du auch de-AT unter spellchecker.dictionary eintragen! Wenn du unbedingt eins für Österreich haben willst, nimm es von der Seite https://addons.mozilla.org/de/firefox/language-tools/ unter German (Austria). Da gibt es zwei davon. Das obige scheint umfangreicher zu sein.
Ansonsten probiere es unter spellchecker.dictionary mit dem Wert de statt de-AT. Und starte Firefox am besten danach neu.
Und schreibe mal ein bisschen, was du gemacht hast. Nicht immer nur, wie es ist oder dass es nicht geht.
-
Zitat von hsf41
Hallo zusammen,
Generalsettings habe ich nicht übertragen! der Fehler ist jetzt behoben, also muss der Fehler
irgendwo im General setting liegen.
Der Fehler liegt in den meisten Fällen darin, dass Websites ihre eigenen Schriftarten verwenden und diese dann auch zugelassen werden müssen. Mach das also, 2002Andreas hat dich schon darauf hingewiesen. In deinem neuen Profil wirst du das gleiche Problem auf deiner Site haben, wenn du dort die Schriftarten der Website nicht zulässt. -
Zitat von Centauri39
Das mit dem kostenpflichtig gewordenen API ist mir allerdings noch nicht ganz klar.
Die Version 1 der Google Translate API (Google Translate API v1) war kostenlos, ist aber dann von Google 2011 eingestellt worden. Die Version der API (Google Translate API v2) ist kostenpflichtig. Ob die bzw. welche Add-on-Entwickler Version 1 für ihre Erweiterung verwenden oder Version 2 entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weiß auch nicht, ob man Version 1 überhaupt noch verwenden kann.ZitatWieso funktioniert der QT jetzt nicht mehr, aber der S3.GT weiterhin.
Die benutzen doch beide Google zum übersetzen, oder nicht?! :-???
Das muss m.E. nicht mit der Google Translate API zusammenhängen, vielleicht hängt es auch nur im Zusammenspiel der Erweiterung von QT und Firefox. Aber QT ist nun von AMO entfernt worden und gilt als bedenklich in Sachen Sicherheit, sodass das Problem jetzt gegenstandslos ist.Grüße
milupo -
Zitat von 2002Andreas
Man kann einen Code in die uerChrome.css schreiben, aber keine andere .css Datei einfügen.
Aber ich müsste doch die Datei Ebay Anmeldefenster.css mit dem Importbefehl @import in die userChrome.css oder userContent.css einbinden können. Voraussetzung ist natürlich, dass die URL bekannt ist.