Du musst dann nur im September, wenn Fx 41 kommt, daran denken, in about:config die Einstellung xpinstall.signatures.required auf false zu stellen. Im Moment unter Fx 40 ist false noch der Standard, es gibt derzeit nur die Warnung im Add-on-Manager.
Beiträge von milupo
-
-
Die als Beispiel genannten Seiten sind beide sichere Seiten, also mit Protokoll https://. Möglicherweise spielt hier auch das HTTPS-Scanning mit rein.
-
Tja, aber so wie es aussieht, wirst du Titlebar Tweaks nur noch zwei Versionen lang nutzen können, wenn nicht ein Quellcodekundiger kommt und die Erweiterung unter seine Fittiche nimmt.
-
-
Ich kann dir leider nicht helfen, aber ich empfehle dir das Wort "Linux" im Titel hinzuzufügen, so dass die Linux-Experten auf deinen Thread aufmerksam werden.
-
Von ganz fern sehe ich Lost Threads am Ende des Tunnels.
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo 2002Andreas her. :mrgreen:
-
-
Zitat von Sören Hentzschel
Das wurde übrigens mittlerweile korrigiert, die Installation ist mit SeaMonkey wieder problemlos mit einem Klick möglich.
Ja, mit dem Download-Anyway-Link. Aber diese riesige giftgrüne Sperrschaltfläche ist nicht das Gelbe vom Ei. Ich weiß nicht, warum das überhaupt geändert wurde. Als geborener DDR-Bürger würde ich sagen, da hat einer mal einen Neuerervorschlag gemacht, nach dem Motto: "Neue Besen kehren gut." -
-
Zitat von Sören Hentzschel
Off-Topic, wo ich das gerade mit SeaMonkey getestet habe: wann wird SeaMonkey denn endlich mal für HiDPI-Bildschirme angepasst? Diese Pixelbrühe verursacht ja echt Augenkrebs. Nicht einmal der Webcontent wird scharf dargestellt. SeaMonkey liegt damit mehrere Jahre (!) hinter Firefox in der Entwicklung… und ab nächsten Monat dann auch noch ohne Sync… Das letzte Update im März, nicht einmal mehr Sicherheitsupdates seit damals… das Projekt befindet sich in einem desolaten Zustand…
Leider ja, aber ich möchte schon gerne Browser und Mail-Client in Einem haben. Sync habe ich bis jetzt nicht gebraucht, und lesen klappt auch einigermaßen. Wenn nicht, wird eben etwas gezoomt. Es soll Sprachpakete für 2.37 geben, aber natürlich noch nicht für das Final Release. Die Erweiterungen sollen irgenwann auch aus AMO rausgeschmissen werden, habe ich glaube ich irgendwann bei dir auf dem Blog gelesen. -
In den Blog-Kommentaren scheint mir die ablehnende Haltung zu überwiegen. Beim Add-on-SDK scheint es dort noch etwas unklar zu sein, ob es Zukunft hat, während du scheibst, es wäre zukunftssicher.
-
Zitat von Sören Hentzschel
Aber das sind Dinge, da müssen die (wir) Entwickler durch, denn die Änderungen sind notwendig, um Firefox zu modernisieren.
Das meine ich ja, denn ich denke, für Add-on-Entwickler wird vieles neu sein, sie werden viel Neues lernen müssen, und ob da die Bereitschaft dann noch da ist ... Sie machen das ja schließlich in ihrer Freizeit und auch so schon springen immer wieder welche ab. Ich kann mich irren, ich kenne Servo nicht, möglicherweise wird der Zugang für Add-on-Entwickler komfortabler. -
Zitat von 2002Andreas
Für mich sogar der Hauptgrund, ihn anpassen zu können wie ich es gerne möchte. :klasse:
Ja, du bist ja auch so ein "Modder".Ich würde weinen, wenn ich keine Add-ons mehr übersetzen könnte. Na ja, ganz so ist es nicht, bis jetzt habe ich immer ein Projekt zum Übersetzen gefunden. :-).
-
Zitat von Sören Hentzschel
XUL ist leider eine tote Technologie und solange Firefox XUL unterstützt, kann Firefox nicht auf Servo als Engine umsteigen. Das ist genau der eine Grund, wieso ich ich XUL keine Träne nachweinen werde, denn ich will Servo in Firefox sehen.
Trotz deines Smileys möchte ich doch sagen, dass die normalsterblichen Firefox-Nutzer, und zu denen zähle ich mich, nicht viel mit Servo und/oder auch Rust anfangen können. Aber viel entscheidender ist, wieviele der jetzigen Add-on-Entwickler werden etwas damit anfangen können? Es wäre doch schade, wenn die Add-on-Entwicklung den Bach runtergeht. Firefox lebt nicht zuletzt auch von seinen Add-ons.Grüße
milupo -
So, das war eine schwere Geburt. Ich hoffe, ich habe das einigermaßen hingekriegt:
Code
Alles anzeigenÄnderungsprotokoll v1.3.8: [locale] Chinesische Übersetzung (zh-CN) aktualisiert (Dank an Cye3s) [locale] Polnische Übersetzung (pl-PL) aktualisiert (Dank an Mrere) [locale] Tschechische Übersetzung (cs) aktualisiert (Dank an poljos) [locale] Slowenische Übersetzung (sl-SI) aktualisiert (Dank an Klofutar) [fix] Windows & Fx40+: verbesserte HiDPI-Unterstützung [fix] Win10 & Fx40+ & kleine Symbole: Rahmenfarben der Adress- bzw. Suchleiste [fix] Win10 & Fx40+ & verschiebbare Vor- und Zurückschaltflächen: Rahmenfarben der Adress- bzw. Suchleiste [fix] Win10 & Fx40+ &Anwendungsschaltfläche in Titelleiste: Schaltflächen für Minimieren, Maximieren und Schließen [fix] Win10 & Fx40+ & Anwendugsschaltfläche in Titelleiste: Vollbildmodus [fix] Win10 & Fx40+ & Ansicht kleine Schaltflächen: Listensymbol für Lesezeichenschaltflächen [fix] Windows & Fx42+ &Ansicht kleine Schaltflächen: Ausrichtung der Schaltfläche der Webbseitenidentität [fix] Windows & Fx42+ & verschiebbare Vor- und Zurückschaltflächen:: Ausrichtung der Schaltfläche der Webbseitenidentität [fix] Beschneiden der Vor- und Zurückschaltflächen in den Ansichten Nur-Symbole/Symbole und Text/Nur-Text [fix] veraltete Leselisteneinträge aus den CTR Lesezeichenmenüs entfernt [fix] Lücke am Ende der Navigationsleisten entfernt, die durch die neuesten Dialoganpassungen hinzugefügt wurden [neu] Einstellung: Hintergrundfarbe aus Titel- Menü und Tableiste entfernen (nur Win10) [neu] Einstellung: Tabtrenner (nur Windows/MacOSX) [neu] Einstellung: Tab-Ladeanzeige (grüne aus Fx39 hinzugefügt) [neu] Einstellung: Browserkanalfarbe automatisch einstellen [neu] Einstellung: Symbol für Audioabspielen auf Tab ein-/ausschalten (->Erweitert) [neu] Einstellung: weitere Symbole zum Schließen von Tabs [neu] Einstellung: Warnung in der Add-on-Liste ausblenden [neu] Einstellung: Lesezeichen-Symbolleiste im Vollbildmodus behalten [Änderung] Einstellungen für invertierte Symbole: Unterstützung für Schaltflächen aktualisiert [Änderung] Einstellung für 'weißen Tabtrenner' entfernt - statt dessen kann die neue 'Trennereinstellung' verwendet werden [Änderung] 'Alt-Tab-Ladeanzeige entfernt - stattdessen kann die neue Tab-Ladeanzeige-Einstellung' verwendet werden [Änderung] Umschalten der 'Leseliste' ist nur für Fx40/41 sichtbar [Änderung] verbesserte Unterstützung für die Erweiterung 'Classic Toolbar Buttons' * Große CTR-Symbole können zusammen mmit großen und kleinen CTB-Schaltflächen der Symbolleiste verwendet werden * Stil ist nicht mehr möglich. Wechseln Sie zum einfachen CTB-Stil * beide Funktionen funktionieren ordnungsgemäß [Änderung] Bereinigung des Einstellungsfenster von CTR - die neue Kategorie 'Add-on Manager' enthält Einstellungen, die den Add-on-Manager betreffen - die neue Kategorie 'Tabs (2)' enthält die Einstellungen für 'Tab schließen' und 'Firefox-Entwürfe' - einige Tabs mit Bezug zur Kategorie 'Tabs (1)' verschoben - die meisten Einstellungen, die etwas ausblenden, nach 'Oberfläche (2)' verschoben - veraltete Einstellung 'Entwickler-Thema-Schaltfläche' ein-/ausschalten aus der Kategorie 'Erweitert' entfernt - Größenanpassungen [Änderung] diverse kleinere Verbesserungen
Grüße
milupo -
Oha, da werden sicherlich einige murren, die auf ihre geliebten Uralt-Add-ons verzichten müssen.
-
Zitat von camel-joe
"Firefox 40.0.2 untersagt per Meldung den Einsatz von Titlebar Tweaks wegen nicht vorhandener Verifizierung."
Und deswegen funktionierte sie nicht mehr. Was hätte ich denn noch wissen sollen oder müssen?
Ich bezog mich da auf Beitrag #11 von Endor. Ich hatte dir in Beitrag #8 eine Lösung gegeben, damit die Erweiterung funktioniert. Endor hat parallel gearbeitet und das Ergebnis in Beitrag #9 bekanntgegeben. Aber in Beitrag #11 hat er etwas zurückgerudert:Zitat:
ZitatHat nur einen Haken, so wie er es möchte funktioniert es damit nicht mehr.
Daraufhin hat er dir eine andere Erweiterung empfohlen. Und diesen "Haken" meinte ich, als ich scherzhaft schrieb, dass du zu hohe Ansprüche stellst. Denn wenn das nicht gewesen wäre, wäre das Problem gelöst gewesen - und wie es nun scheint, ist es das nun auch doch. Nur dass uns jetzt AMO ein Bein stellt und wir wieder nicht so richtig glücklich werden können.
Grüße
milupo -
Zitat von Endor
Da ich damit nichts anfangen kann, habe ich die Erweiterung bei Amo wieder entfernt.
Da geht's mir wie dir. Ist nur ein bisschen seltsam, da die Erweiterung schon auf AMO ist und du hast ja sicherlich keinen Code geändert. Allerdings ist die Originalfassung auf AMO unsigniert, das könnte eben aus den Gründen sein, die sie dir genannt haben.Grüße
milupo -
Zitat von Endor
Ich wiederum habe camel-joe eine angepasste Version gesendet, die am Anfang
anscheinend nicht richtig funktionierte. Nun tut sie das laut camel-joe doch.
Leider wurde das Signieren der Erweiterung von Amo abgelehnt.
Ach je, doch wieder anders. Umso besser, dass sie funktioniert. Zumindest bis Fx 42 kommt, kann er sie da noch nutzen.
Was hat denn AMO geschrieben, warum sie es ablehnen?Ich denke, du brauchst nichts mehr reinstellen. Wichtig ist, dass im Forum steht, dass das Problem erledigt ist und der Stand der Dinge steht ja durch deinen vorstehenden Beitrag auch jetzt hier. Damit können andere Nutzer, die eventuell das gleiche Problem haben, etwas anfangen.
Nehmt mir es bitte nicht übel, ich bin manchmal etwas pingelig. Aber es ist doch wichtig, allen Nutzern hier im Forum zu helfen.
Grüße
milupo -
Zitat von camel-joe
Das stimmt so nicht. Also noch einmal die Richtigstellung: Ich habe wegen meinem Problem einen Beitrag erstellt. Danach habe nicht ich Endor per PN wegen dem Problem kontaktiert, sondern er mich. Endor hat mir per PN eine Lösung angeboten. Das war alles. Du solltest also Endor "rügen", dass er seinen Vorschlag nicht öffentlich gepostet hat. :mrgreen:
Ich werde Endor nicht rügen rügen. Ich gehe davon aus, dass Endor nicht wusste, was genau an der Erweiterung nicht mehr funktioniert. Denn auch Endor hat das vorher nicht gewusst, ansosnten hätte er die geänderte Erweiterung nicht zum Signieren eingereicht. Er wollte dir einfach helfen. Aber, wenn schon mal der Thread eröffnet ist, sollte das auch im Thread geschehen.Es spielt dabei keine Rolle, wer wen zuerst angeschrieben hat. Nur du konntest wissen, was genau nicht funktioniert. Und wie gesagt, meine Bemerkung war nur ein Scherz.