Es gibt noch eine Bugmeldung: Bug 1164243.
Sie ist allerdings nicht sehr informativ.
Es gibt noch eine Bugmeldung: Bug 1164243.
Sie ist allerdings nicht sehr informativ.
Zitat von Blackfield
jedenfalls habe ich folgende addons installiert: adblockplus, anonymoX und java link helper, was auch immer letzteres ist. im abgesicherten modus geht alles einwandfrei.
Mir scheint, du hast Java Link Helper nicht selbst installiert, denn ansonsten würdest du wissen, was diese Erweiterung macht. Das ist ein Grund sie zu deinstallieren. Auf AMO gibt es diese Erweiterung schon mal gar nicht.
Zitat von Boersenfeger
Edit: Ich habe den Eindruck, das dies tatsächlich die Zeit verkürzt.. zunächst auf dem Rechner auf der Arbeit..
Na wunderbar.
ZitatDanke einstweilen.. :klasse:
Keine Ursache. Genau den Finger hattes du ja schon drauf, als du die richtige Seite in der Mozilla-Hilfe angegeben hast.
Ich habe die Erweiterung mal durchsucht und habe zwei Einstellungen gefunden, die es wohl nur für Win 10 gibt:
Deutsch:
<!ENTITY Ctr_transpttbw10 "Titel/Menu/Tabs Leiste: Hintergrundfarbe entfernen">
<!ENTITY Ctr_transptcw10 "Verstecke Standardschaltflächen 'Minimieren / Maximieren / Schließen'">
Englisch:
<!ENTITY Ctr_transpttbw10 "Title/menu/tabs toolbar: remove background color">
<!ENTITY Ctr_transptcw10 "Hide default OS min/max/close buttons">
Mir scheint, die letztere ist jetzt erst in der Beta 10 hinzugekommen. Im Änderungsprotokoll steht da nur ein zusammenfassender Eintrag, der auf keine der beiden Einstellungen direkt schließen lässt.
Grüße
milupo
Zitat von edvoldi
Endor hat mich auch schon danach gefragt, ich weiß auch nicht wo ich das finde.
Hallo edvoldi,
danke, dass du nachgeschaut hast.
Die Übersetzung ist natürlich frei, aber der Ort ist angegeben: Irgendwo in der Einstellungskategorie Leisten (2). Am besten du stellst mal einen Screenshot dieser Kategorie hier rein und wir gehen deren Einstellungen mal durch. Diese Einstellung dürfte ja dann nur auf deinem Screenshot zu finden sein.
Ich denke, wir müssen Aris vielleicht auch bitten, im Änderungsprotokll zukünftig etwas präziserer Angaben zu machen, insbesondere bei neuen Einstellungen.
Grüße
milupo
Hier das Änderungsprotokoll zu CTR-1.3.9 beta 10. Bei der Einstellung zu Windows 10 bin ich mir unsicher, worum es da genau geht, da ich diese Einstellung mangels Win 10 nicht überprüfen kann:
Änderungsprotokoll v1.3.9beta10:
[locale] Obersorbische Übersetzung (hsb) aktualisiert (Dank an milupo)
[locale] Niedersorbische Übersetzung (dsb) aktualisiert (Dank an milupo)
[locale] Polnische Übersetzung (pl-PL) aktualisiert (Dank an Mrere)
[fix] quadratische Tabs an Australis v1 & v2 angepasst: Fehler in
Leichtbau-Themes
[fix] kleinere Anpassungen und Korrekturen zum Einstellungsfenster
[neue Einstellung > Leisten (2)] Windows 10: Untereinstellung
'Schaltflächen der Betriebssystembezeichnung verstecken'
[neue Einstellung > Adressleiste] Fx43+: Trennlinien und Leerstellen
'Neu laden, Stopp und Los' entfernen
[neue Einstellung > Tabs (1)] Animation der Ladeanzeige für Tabs
[Änderung] interne Änderungen an der Einstellung 'Aktivitätsanzeige'
[Änderung] Aussehen der Schlosssymbol-Einstellungen
Alles anzeigen
Grüße
milupo
Boersenfeger: Meinst du vielleicht, dass der Add-on-Manager sich mit Mozilla verbindet, um die Add-ons-Metadaten zu holen? Siehe auf der von dir angegebenen Mozilla-Hilfe-Seite --> Inhalte von Mozilla --> Add-ons-Metadaten.
Dannach müsste man die Einstellung extensions.getAddons.cache.enabled auf false setzen, sofern sie nicht schon auf false steht.
Grüße
milupo
Hier das Änderungsprotokoll zu CTR-1.3.9 beta9:
Änderungsprotokoll v1.3.9beta9:
[locale] Spanische Übersetzung (es) aktualisiert (Dank an strel)
[fix] kleinere CSS-Korrekturen
[fix] kleinere Anpassungen und Korrekturen für prefwindow
[Änderung] prefwindow: einige Einstellungen verschoben und neubezeichnet (Dank an strel)
[Änderung] Beta-8-Änderungen vorerst zurückgenommen (> Bug 1035091 wurde zurückgezogen)
HIer das Änderungsprotokoll zu CTR 1.3.9 beta7:
Es wäre schön, wenn du uns mitteilen würdest, welche Erweiterung das Problem verursacht hat, damit wir anderen Benutzern helfen können.
Zitat von EduardoMerinoQich habe schon alle Programmen von Abelssoft gelöscht, leider keine Erfolgt.
Bei dieser Ausdrucksweise bin ich immer misstrauisch. Programme löscht man nicht, man deinstalliert sie. Installierte Programme sind nicht nur in einem Installationsverzeichnis, sondern sie legen auch irgendwoanders Daten ab, z. B. im Systemverzeichnis oder in der Registry. Das macht es manchmal ziemlich schwierig, lästige Programme loszuwerden. Lediglich wenn man ein Programm nicht installiert hat, sondern dessen Dateien einfach in ein Verzeichnis entpackt hat, könnte es reichen, einfach dieses Verzeichnis zu löschen. Aber auch da kann ein Programm während seiner Nutzung Daten noch sonst wo ablegen.
Hallo,
vielfach verhindern Sicherheitsprogramme das Laden von HTTP-Seiten, indem sie in ihren Einstellungen das HTTPS-Scanning standardmäßig aktivieren. Mir ist das jetzt speziell von Avast, Bitdefender und Kaspersky Internet Suite bekannt:
Über andere Sicherheitsprogramme, die dies ebenfalls verursachen, wie z. B. Avira, kann ich nichts sagen.
Hier das Änderungsprotokoll zu CTR 1.3.9 beta6:
Änderungsprotokoll 1.3.9beta6:
[locale] Obersorbische Übersetzung (hsb) aktualisiert (Dank an milupo)
[locale] Niedersorbische Übersetzung (dsb) aktualisiert (Dank an milupo)
[locale] Ukrainische Übersetzung (uk) aktualisiert (Dank an Sacredwheels)
[locale] Polnische Übersetzung (pl-PL) aktualisiert (Dank an Mrere)
[fix] Win10 & Fx40+: Rahmen von " alt. curved tabs"
[neue Einstellung > Tabs (2)] mehr Tabtrenner (nur Windows/MacOSX)
Alles anzeigen
Grüße
milupo
Ich bi
Zitat von Pingponguin
Ist "Sören Hentzschel" ein Synonym für Schily, Schäuble, Friedrich oder de Maizière? Bei denen ging/geht es auch immer um Sicherheit die kein Mensch will. Na ja, ist wohl der Zeitgeist. Alles wird in Watte gepackt, auch die Gehirne der Menschen.
Es ist offensichtlich, dass hier Sören persönlich angegriffen wird, und Firefox und Mozilla werden ebenfalls verleumdet. Ich bitte also darum, den Thread zu schließen. Vermutlich hatter der Themenersteller von Anfang an nichts anderes vor.
Im Grunde genommen heißt parsen nichts weiter als analysieren. Der Browser analysiert den Quellcode einer Webseite und arbeitet dann die Befehle ab. Aber es muss sich natürlich nicht nur um eine Webseite handeln. Wenn ein Programm kompiliert wird oder wenn eine Fehlersuche durchgeführt wird (Debuggen), wird der Quellcode ebenfalls analysiert.
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts Falsches geschrieben, denn so sehr kenne ich mit dieser Materie auch nicht aus.
Grüße
milupo
Zitat von linux2015
OK, lassen wir es, ich bin weg, ist mir alles zu blöd, es gibt noch andere Browser.
Ach so, sage es doch gleich, du wolltest hier bloß mal Frust ablassen ... Aber das ist der falsche Ort dafür.
Aber ich will mal nicht so sein:
Gib mal "about:support" in die Adressleiste ein. Unter "Application Basics" (Allgemeine Informationen) findest du den User-Agent. Was steht da? Wenn du noch willst, kopiere den String hier ins Bearbeiten-Fenster. In about:support markierst du den String entweder mit der Maus oder mit Doppelklick, dann Strg+C und hier mit Strg+V einfügen. Ich habe den Verdacht, dass da nichts von Firefox steht.
Ansonsten viel Spaß mit den Problemen deines nächsten Browsers.