1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 19:02

    Es liegt offenbar auch nicht daran, denn in Fx 131 liegt der Inhaltsbereich ebenfalls unter #document. Der erste Gedanke, den ich vor ein paar Stunden hatte, ist richtig. Es gibt die ID appcontent nicht mehr, stattdessen tabbrowser-tabbox. Fx 131 hat noch appcontent als ID.

  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 18:51

    Übrigens habe ich gesehen, dass der Inhaltsbereich unter einem #document liegt. Das ist so etwas wie #shadow-root, also ein abgeschotteter Bereich. Da funktioniert natürlich der Code nicht in den Bereichen außerhalb davon. Ein anderes Beispiel für solch einen #document-Bereich ist das Verfassen-Fenster von Thunderbird.

  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 18:45
    Zitat von 2002Andreas

    Herzlichen Dank dafür, funktioniert wieder in Fx 132 - 133, und auch in der aktuellen Version 131

    Wie immer, gern geschehen. Es ist doch ein erhebendes Gefühl einer Koryphäe mal helfen zu können. :)

  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 18:32

    Mit der ID tabbrowser-tabbox funktioniert es auch bei mir im leeren Raum rechts neben dem Inhaltsbereich sowie in der Seitenleiste links. Das Skript ist eben alt und der Selektorenbaum ändert sich ab und zu. :)

  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 18:01
    Zitat von 2002Andreas

    Nur rechts im leeren Raum nicht mehr.

    Und das muss unbedingt im leeren Raum sein? Man kann da sicherlich eine andere ID ausprobieren.

    Wie gesagt, ich bevorzuge die Tabreiter, außerdem habe ich noch eins, das das über ein Symbol in der Symbolleiste macht.

    JavaScript
    // buttonCloseTab.uc.js - Button > Firefox Tabs schliessen
      
      (function() {
          
      if (!window.gBrowser) return;
        
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'fp-closetabs',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                onBuild: function(aDocument) {            
                    var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                    var props = {
                        id: 'fp-closetabs',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'Aktuellen Tab schließen',
                        tooltiptext: 'Aktuellen Tab schließen',
                        style: 'list-style-image: url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" color="brown" width="12" height="12" viewBox="0 0 16 16"><path fill="currentColor" fill-opacity="context-fill-opacity" d="M9.414 8l5.293-5.293a1 1 0 0 0-1.414-1.414L8 6.586 2.707 1.293a1 1 0 0 0-1.414 1.414L6.586 8l-5.293 5.293a1 1 0 1 0 1.414 1.414L8 9.414l5.293 5.293a1 1 0 0 0 1.414-1.414z"></path></svg>\')',
                        onclick: 'if (event.button == 0) { \
                                BrowserCommands.closeTabOrWindow();\
                                     }; '
                    };
                    for (var p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
        } catch(e) { };
       
    })();
    Alles anzeigen
  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 17:52

    Ich mache das über die Tabreiter. Dort kann ich den Tab schließen, mehrere Tabs schließen und auch einen versehentlich geschlossenen Tab wiederherstellen.

    Ich habe jetzt mal in Zeile 20 die ID appcontent in Klammern durch die ID preferences-body ersetzt. Wenn ich jetzt oben in der ersten Zeile unter der Überschrift – sozusagen hinter der Unterüberschrift – rechts klicke, wird das Kontextmenü aufgerufen.

  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 16:50
    Zitat von 2002Andreas

    zusätzlich den Rechtsklick in about:preferences einfügen.

    Und das hat es bis Fx 131 gemacht? Ich kann da nichts erkennen, wo auf about:preferences Bezug genommen wird.

  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 16:46

    Ja, mit about:preferences funktioniert es nicht. Ich denke aber eher, dass about:preferences besonders geschützt ist, wie auch immer. Meines Erachtens ist dafür das Skript nicht verantwortlich.

  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 16:29

    Es gibt ja auch bei Tabs die Möglichkeit, die Reihenfolge der Tab zu beeinflussen bzw. vor oder nach welchem Tab ein anderer Tab geöffnet wird. Wenn dann einer Tabs geschlossen wird, kann es dann vielleicht etwas verwirrend aussehend. Das ist aber nur so eine Idee.

  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 16:26
    Zitat von 2002Andreas

    Auf einer beliebigen about: Seite einen Rechtsklick machen. Dann sollte sich das Kontextmenü öffnen, was ja auch nicht Standard ist, und in dem dann der Eintrag: Tab schließen

    Funktioniert im Nightly.

  • Tab schließen.uc.js funktioniert ab Fx 132 nicht mehr in about:preferences

    • milupo
    • 8. Oktober 2024 um 16:14

    Dein Skript funktioniert aber bei mir aus dem Kontextmenü, allerdings im Nightly. Was muss es noch machen?

  • Google entfernt alle Kaspersky-Apps aus dem Play Store

    • milupo
    • 7. Oktober 2024 um 19:21

    Na, wir denken, dass wir Mozilla Firefox nutzen, dabei verwenden wir schon lange Google Firefox. :)

  • Meldungen über Spam im Forum

    • milupo
    • 7. Oktober 2024 um 17:45

    Hier spammt ein/eine juiliabs4344 herum.

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • milupo
    • 7. Oktober 2024 um 14:44
    Zitat von 2002Andreas

    Das kann man selber im Skript ändern.

    Es handelt sich dabei um folgende Zeile:

    JavaScript
    var excludes = 'bookmarkbackups *cache* crashes fftmp *healthreport* minidumps safebrowsing *webapps* saved-telemetry-pings *thumbnails* *session* *Telemetry* *hotfix* *.sqlite-shm *.sqlite-wal *.bak parent.lock blocklist.xml content-prefs.sqlite directoryLinks.json mimeTypes.rdf compatibility.ini parent.lock formhistory.sqlite';

    excludes bedeutet „Ausschlüsse“.

  • Meldungen über Spam im Forum

    • milupo
    • 6. Oktober 2024 um 20:53

    Spam:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
  • CSS-Codes funktionieren nicht mehr (FF131)

    • milupo
    • 6. Oktober 2024 um 18:17
    Zitat von 2002Andreas

    Weil das schon eine mehr als lange Zeit so sein muss.

    Seit Firefox 69, um genau zu sein. Frühjahr 2019, wenn mich recht erinnere.

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • milupo
    • 5. Oktober 2024 um 23:51
    Zitat von omar1979

    das werd ich auch mit dem alten austauschen..

    Nein, die alte main.js funktioniert nicht mehr. Du musst schon die mit PathUtils verwenden. Das gleiche gilt für die config.js.


    Zitat von omar1979

    das werd ich so lassen, da ich im alten ja das mit *scripte* hinzugefügt habe..

    Wenn du den Importbefehl mit dem Ordner Scripte nicht verwendest, musst du alle Skripte direkt in den Ordner chrome geben. Es reicht ja, wenn du das erst einmal nur mit einem Skript testest.

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • milupo
    • 5. Oktober 2024 um 23:17

    Ja, dein Restart-Skript funktioniert auch, an allen drei Stellen: Im Menü Datei, im Hamburger-Menü und auch auf der Symbolleiste. Dort wird lediglich das Symbol nicht angezeigt, weil ich es nicht habe, aber die Schaltfläche ist da.

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • milupo
    • 5. Oktober 2024 um 22:50

    Sind ja doch eine ganze Reihe, einige haben schon das heutige Datum. Schaue auch mal in das Anpassen-Fenster. Ich weiß jetzt nicht, ob das noch so üblich ist, aber einige Skripte haben früher mal dort ihre Symbole abgelegt. Dann müsstest du die Symbole bloß in die Symbolleiste schieben.


    Ergänzung zu der Sache mit dem Anpassen-Fenster: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Symbole, die auf Zusatzleisten sind, eben ins Anpassen-Fenster geschoben werden, wenn die Zusatzleisten zurückgesetzt werden. Und du hast mehrere Skripts für eine Zusatzleiste.

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • milupo
    • 5. Oktober 2024 um 22:39

    Ich würde vorschlagen, sich die Skripte mal einzeln vorzunehmen. Welche Skripte hast du denn? Ich nehme mal an, dass da auch ein Neustart-Skript dabei ist. Das vielleicht als erstes, denn, wenn das läuft, kann man die anderen störrischen nach einer Änderung sofort per Rechtsklick auf das Symbol des Neustart-Skripts ausführen, damit dabei auch der Skript-Cache geleert wird. Aber es muss natürlich vorher gesichert sein, dass wenigstens ein Skript funktioniert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon