Lest mal in Bug 1294650 die Kommentare 64 - 72.
Beiträge von milupo
-
-
Danke für die Glückwünsche.
-
Hm, probiere mal die neueste Beta-Version:
-
Erst einmal: du meinst eigentlich den Element Hiding Helper?
Welche Version hast du? Die aktuelle finale Version ist 1.3.4. In der Version 1.3.3 gab es eine Regression, das heißt ein bereits behobener Bug trat wieder auf.Edit: Was funktioniert eigentlich nicht? Wie äußert sich das?
-
Wird nur gefunden, wenn die Erweiterung installiert ist. Wenn ich die Erweiterung einfach entpacke, wird nichts gefunden. Ich habe die Dateien der Erweiterung mal durchgesehen, soweit das in meiner Macht steht und kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es and der Adresse der Homepage liegt: http://yourvideofile.com/
Ich denke, das würde auch dazu passen, dass Adwcleaner nur bei installierter Erweiterung anschlägt.
-
Zitat von bigpen
Das Ganze ist unlesbar ...
Hallo bigpen,du weißt, dass eine xpi-Datei eigentlich ein zip-Archiv ist? Mir scheint als hättest du die xpi-Datei einfach in einem Texteditor geöffnet. Das klappt nicht.
Gib mal einen Link zu der verdächtigen xpi-Datei oder hänge sie an eine Nachricht dran - nicht die Erweiterung, die auf AMO ist! Laut AMO-Seite soll es mal eine ältere Version gegeben haben, die viel Werbung eingeschleust hat.
Grüße
milupo -
Hallo bigpen,
hast du mal ins xpi reingeschaut? Ist es wirklich die Erweiterung, für die sie sich ausgibt?
Grüße
milupo -
Zitat von Zelos
Ich hab schon versucht alle anderen Addons zu deaktivieren und es tritt immer noch auf. Entweder liegt es also am CTR oder an irgendetwas ganz außerhalb von Firefox, nehme ich an.
Ich weiß halt nicht, wie ich testen kann, ob das Problem auch mit deaktiviertem CTR auftritt. Schließlich existiert die untere Tableiste da gar nicht.
Dann starte doch Firefox endlich mal im abgesicherten Modus, wie dir AngelOfDarkness und Road-Runner bereits geraten haben. Sie haben das nicht ohne Grund getan. -
-
Zitat von mgraeme
Danke, ich glaube, das reicht vorerst. Ich wende mich noch einmal an Steganos.
Es würde doch der Hinweis reichen, dass die Signierung nicht in Ordnung ist und deshalb die Installation fehlschlägt.
Ich denke auch, dass du dich besser noch einmal an Steganos wenden solltest.Ich habe nicht geschrieben, dass die Installation derzeit wegen der Signierung fehlschlägt. Im Gegenteil, ich habe nur geschrieben, dass es derzeit nur eine Warnung gibt, dass die Erweiterung nicht verifiziert - sprich signiert - ist. Wenn mit der Erweiterung alles in Ordnung wäre, würde die Installation klappen, auch jetzt, ohne Signierung.
-
Was genau funktioniert nicht? Vielleicht können wir dir dann helfen. Wenn, dann aber sicherlich nur mit der Testversion.
Da die Erweiterung von einem Drittanbieter ist, muss er sich darum kümmern, dass sie funktioniert. Es obliegt ihm, seine Erweiterung immer an Firefox anzupassen. Das betrifft dann bald vor allem die Signierung. Mit Fx 43 wird standardmäßig ein Schalter gesetzt, der das Installieren von unsignierten Erweiterungen verhindert. In dieser Funktion lässt sich aber der Schalter noch auf "false" setzen, sodass die Installation doch noch möglich ist. Mit Fx 44 wird dann auch dieser Schalter wegfallen, so dass nur noch signierte Erweiterungen installiert werden können. Im Moment erhältst du nur die Warnung im Add-on-Manager, die aber noch nichts verhindert. Dies nur zur Information für die Zukunft, damit du Steganos ein bisschen auf die Füße treten kannst.
-
Erst einmal: Welche "App" meinst du genau? Du kannst nicht davon ausgehen, dass jeder sofort weiß, worum es sich handelt. Schreibe also in Zukunft bitte gleich die genaue Bezeichnung der Erweiterung oder des Plugins - beachte auch den Unterschied!
Meinst du das hier:
https://www.steganos.com/steganos-passwort-manager-17
Auf der Seite sind die drei Schaltflächen Kaufen, Kostenlos testen, Upgrade. Das bedeutet, es gibt eine Kauf- und eine Testversion. Welche Version hast du? Wenn du die Testversion hast, dann ist vielleicht der Testzeitraum abgelaufen? Wenn nicht, hast du die aktuelle Version? Falls nicht, aktualisiere das Add-on.
-
Ich glaube, ich muss passen. Das ist wohl ein Windows-Design und hat mit Firefox selbst nichts zu tun, wirkt sich aber darauf aus. Oder liege ich da falsch? Ich habe noch XP und kenne mich mit neueren Windows-Versionen nicht so gut aus.
-
Klicke mal auf die Menüschaltfläche - das Balkensymbol oben ganz rechts - dann auf Add-ons, dann auf Erscheinungsbild. Dort siehst du die installierten Themes, u. a. auch das Standard-Theme. Klicke dort auf Aktivieren und starte Firefox neu. Jetzt wird das Standard-Theme verwendet und teile uns mit, ob der Fehler noch auftritt.
-
Das sieht aber nicht nach dem Standardtheme aus. Welches Theme ist es? Es ist nicht so entscheidend, ob du das Theme in letzter Zeit verändert hast, sondern welches es ist. Themes können wie Erweiterungen mit neueren Firefox-Versionen inkompatibel werden.
-
Es wird alles im Profilverzeichnis auf deinem Rechner gespeichert. Welches das ist, hängt vom Betriebssystem ab, das du benutzt. Es gibt Standardeinstellungen, die Firefox bei der Installation mitbringt. Wenn du die änderst, musst du das logischerweise bestätigen, d.h. es wird nichts automatisch gespeichert. Du kannst aber bei bestimmten Einstellungen auch festlegen, dass sie automatisch gespeichert werden und auch wohin.
-
Nur so zur information, weswegen Firefox eine Verbindung aufbaut:
https://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-…erbindungen-auf
Die Seite ist in Kategorien aufgeteilt, die standardmäßig eingeklappt sind. Klicke rechts auf die Pfeilspitze einer Kategorie, um die Kategorie zu öffnen und Details zu erfahren.
-
Zitat von Donaldinho
wenn ich die Hardwarebeschleunigung deaktiviert funktioniert es.
Komisch ist hatte die eigentlich bisher immer an und es hat funktioniert.
Wie 2002Andreas schon schrieb, könnte es ein Problem mit dem Treiber der Grafikkarte sein. Bist du eventuell auf eine neuere Windowsversion, sprich Win 10, gewechselt? Das könnte erklären, warum jetzt das Problem mit der Hardwarebeschleunigung auftritt, vorher aber nicht. -
Hast du eventuell den Webseiten untersagt, eigene Schriftarten zu verwenden? Die Symbole sind keine Bilddateien, sondern Schriftzeichen.
-