1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Chronik zeigt moz-extension Eintrag

    • milupo
    • 11. September 2016 um 22:30
    Zitat von einfallslos271


    Falls du nichts mehr hinzuzufügen hast, möchte ich mich noch einmal herzlich bei dir und dem Forum bedanken. Dass sich Leute an ihren Sonntagabenden mit Problemen anderer Leute rumschlagen, ist keine Selbstverständlichkeit!
    Und ich habe coole Sachen über moz-extension-Adressen und FF-Profile gelernt 8)


    Na wunderbar. Danke, ist doch gern geschehen.

    Ich habe da aber nur aus Neugier etwas, aber wenn du die Erweiterung im alten Profil neu installiert hast, ist es vielleicht schon zu spät.

    Du müsstest in deinem Profil im Ordner "extensions" einen Ordner oder direkt das xpi für den Avira Browserschutz haben. Wenn da nur die xpi-Datei ist, entpacke sie (sie ist nur eine Zip-Datei). Wenn das eine Webextension sein sollte, müsste es eine Datei manifest.json (ist eine Textdatei) geben und darin Ressourceneinträge wie z. B.:

    "web_accessible_resources": ["images/my-image.png"]

    Das hier ist nur ein Beispiel. Bei dir könnten dann Bezüge auf -blank.html oder andere Dateien sein. Vielleicht ist auch irgendwo in den Dateien der Erweiterung direkt die moz-extension-URL angegeben.

    Wie gesagt, nur so aus Neugier. Muss nicht mehr heute sein.

  • Chronik zeigt moz-extension Eintrag

    • milupo
    • 11. September 2016 um 21:57
    Zitat von einfallslos271

    Ich konnte durch try and error den Schuldigen isolieren: Wenn ich Avira-Browserschutz deaktiviere, dann erscheint der Eintrag nicht mehr. Klicke ich auf Einstellungen von Avira Browserschutz in der Addon-Verwaltung, so werde ich auf eine Seite geschickt mit der Adresse:

    moz-extension://7ff3189d-c495-4d9d-93f1-f4dcd53c2b34/html/top.html#settings/General
    (eine Seite, die laut dem i-Symbol in der Eingabeleiste auf meinen Rechner gespeichert sei)


    Brauchst du diese Erweiterung? Wenn nicht, deinstalliere sie doch.

    Zitat

    Man kann sich im FF mehrere Profile anlegen? Wusste ich gar nicht. Lese ich mir mal kurz durch.


    Das ist das Erste, was ich mache, wenn ich Firefox neu installiere. Das Standardprofil "default" verwende ich nur zum ersten Start am Ende des Installationsvorgangs. Du kannst den Profilmanager auf zwei Arten starten:

    Aus der Kommandozeile: Klicke dort auf Durchsuchen, um zum Installationspfad von Firefox zu gelangen. Ergänze dann den Schalter "-p" oder "-profilemanager" (ohne Anführungszeichen, aber mit Bindestrich), z. B.:

    Code
    "C:\\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p
    Code
    "C:\\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -profilemanager

    Du kannst aber auch den Schalter -p oder -profilemanager hinter den Pfad deiner Desktopverknüpfung setzen. Dadurch wird jedesmal der Profilmanager gestartet, wenn du auf die Verknüpfung klickst. Du kannst dort neue Profile anlegen, Profile löschen und umbenennen.

  • Chronik zeigt moz-extension Eintrag

    • milupo
    • 11. September 2016 um 21:27
    Zitat von einfallslos271

    Also, zumindest ohne Addons erscheint der Eintrag nicht!


    Also ist ein Addon der Verursacher. Der Haken ist: Alle oben in deinem ersten Beitrag aufgeführten Add-ons haben eine andere ID.

    Lege mal ein neues Profil an, damit wir feststellen können, ob der Verursacher sich innerhalb oder außerhalb des Firefox-Profils befindet.

  • Chronik zeigt moz-extension Eintrag

    • milupo
    • 11. September 2016 um 21:05

    Ich habe da noch zwei Ideen:

    1. Schau mal in der Programmliste in der Systemsteuerung nach, ob da irgendetwas installiert ist, was dir nicht geheuer ist. Wenn dir nichts auffällt:
    2. Gehe in die Kommandozeile und rufe mit dem Befehl regedit die Registry auf. Gehe im Registrierungs-Editor in das Menü "Bearbeiten" und dort auf "Suchen..." Lasse die Markierung auf "Computer" (bei mir in Win10 Pro) damit die ganze Registry nach dem String

    moz-extension://7ff3189d-c495-4d9d-93f1-f4dcd53c2b34/_blank.html

    durchsucht wird.

  • Chronik zeigt moz-extension Eintrag

    • milupo
    • 11. September 2016 um 20:47
    Zitat von einfallslos271

    Ne, die Adresse erscheint immer noch in der History. Auch wenn ich sie lösche, erscheint sie beim nächsten Öffnen des Firefox wieder.


    Hm. Aber wenigstens ist jetzt der andere Mist weg.

    Zitat

    Ist "moz-extensions://" überhaupt eine gültige Adresse oder bezieht sich das wie "about:" auf Firefox-Internes?


    Ja, moz-extension:// (ohne s, wie oben in deinem ersten Beitrag) ist ein gültiges Protokoll, aber ganz neu: In Zukunft werden Mozilla-Erweiterungen als sogenannte Webextensions programmiert. Diese Webextensions können Verweise auf bestimmte Ressourcen enthalten, z. B. HTML-Dokumente, CSS-Dateien oder Bilddateien. Die Webextension ist dabei durch diese lange Nummer vertreten, das ist die ID der Webextension. Die Ressource wird bei dir durch "_blank.html" vertreten. Leider weiß ich selbst noch nicht viel mehr darüber.

    Ist zwar in Englisch, aber schaue dir doch diese Seite mal an.

  • FF wird schwarz

    • milupo
    • 11. September 2016 um 20:13

    Du solltest erst einmal den "nackten" Firefox testen, also einfach ein neues Profil erstellen, damit ausgeschlossen werden kann, dass Firefox selbst der Verursacher deines Problems ist.

  • Chronik zeigt moz-extension Eintrag

    • milupo
    • 11. September 2016 um 20:02

    OK. Klicke jetzt in AdwCleaner auf Löschen. Adwcleaner bittet dich, den Computer neu zu starten, lasse dies zu und teste nach dem Neustart.

  • FF wird schwarz

    • milupo
    • 11. September 2016 um 19:04

    Hast du schon mal Firefox mit einem ganz neuen Profil gestartet? Wenn nicht, lege ein neues Profil an und starte Firefox damit.

  • BBcode-Tag "noparse" zulassen

    • milupo
    • 11. September 2016 um 18:13

    Hi,

    ist es möglich den BBCode-Tag noparse zuzulassen. Wie oft werden z. B. Benutzer gebeten den Code-Tag oder den Quote-Tag einzufügen. Ich würde dann gerne so etwas einfügen wie: "Füge den Text zwischen (Anfangstag von Code) und (Endtag von Code) ein." angeben. Wenn ich das über das Einfügen des Code-Tags mache, wird dann der Code-Bereich angezeigt. Der Benutzer soll aber nur die beiden Tags sehen, die also maskiert werden müssen. Bei BBCode dient dazu noparse, soviel ich weiß.

  • Chronik zeigt moz-extension Eintrag

    • milupo
    • 11. September 2016 um 17:58

    Hallo einfallslos271,

    lade dir das Programm Adwcleaner herunter in ein Verzeichnis deiner Wahl. Starte das Programm mit einem Doppelklick auf die exe-Datei, stimme der Lizenzabfrage zu und klicke, nachdem Adwcleaner gestartet ist auf Suchlauf.

    Falls AdwCleaner Bedrohungen gefunden hat, bitte auf die Schaltfläche Bericht klicken, nicht auf Löschen. Kopiere den Text aus dem Bericht in die Zwischenablage und füge ihn in das Bearbeitungsfenster deines neuen Beitrags ein. Verwende dazu die Schaltfläche Antworten oder die Schaltfläche Vollständiger Editor & Vorschau, nicht das Fenster der Schnellantwort.

    Klicke im Bearbeiten Fenster auf Code und füge zwischen [code][/code] den Text aus dem Bericht ein.

  • Menü Englisch

    • milupo
    • 10. September 2016 um 11:55
    Zitat von AngelOfDarkness


    Anstatt des Schrittes 4 fügst du den Text hier in deine nächste Anwort mit ein, indem du den vollständigen Editor des Forum nutzt (nicht Schnellantwort) und legst den Text dann zwischen die [code]-Klammern. Also nicht auf http://paste.nn-d.de/ hochladen.


    Du musst auf die Schaltfläche "Vollständiger Editor & Vorschau" unterhalb des Fensters "Schnellantwort" klicken, da diese Tags nicht für die Schnellantwort zur Verfügung stehen. Alternativ kannst du unten auf die Schaltfläche "Antworten" klicken.

  • [gelÖst] Fenstertext "Masterpasswort" in englisch ... unter Linux!

    • milupo
    • 7. September 2016 um 21:48

    OK, das habe ich vielleicht etwas in den falschen Hals gekriegt. Aber wenn etwas nicht übersetzt ist, muss man nicht gleich von "englischem Schrott" und "Kaugummisprache" reden, auch wenn du Englisch nicht magst.

    Du hast eben nicht geschrieben, dass du sie kopiert und umbenannt hast: du hast geschrieben:

    Zitat

    Da ist nichts mit zip und öffnen

    Da weiß niemand, ob du wirklich kopiert und umbenannt hast.

    Jetzt benimmst du dich aber daneben. Ich verbitte mir solche Äußerungen:

    Zitat

    Jetzt verstanden (wieso hälst du andere Leute für blöde?)

  • [gelÖst] Fenstertext "Masterpasswort" in englisch ... unter Linux!

    • milupo
    • 7. September 2016 um 21:33
    Zitat von cerberos

    Hmmm, Danke erst mal. Aber: Nicht Windows, sondern Linux :)
    Da ist nichts mit zip und öffnen; jedenfalls funktioniert es nicht. Die omni.ja ist übrigens 9,3 MB groß - und auch nur ein Mal vorhanden


    Natürlich ist da nichts mit zip. Ich zitiere Endor aus Beitrag #4:

    Zitat

    Kopiere die Datei und benenne sie dann in omni.ja.zip um.

    Die zip-Datei gibt es also erst,wenn du die omni.ja kopierst und umbenannt hast.

  • [gelÖst] Fenstertext "Masterpasswort" in englisch ... unter Linux!

    • milupo
    • 7. September 2016 um 21:23

    Bevor du hier rumschimpfst: Übersetzungen müssen erst einmal gemacht werden, die Übersetzer sind auch nur Menschen und wenn du dich schon beschwerst, sage bitte, welches Betriebssystem und welche Firefox-Version du nutzt.

    Gut, gerade hast du geschrieben, dass du Linux nutzt und welche LInux-Variante? Welche Firefox-Version?

    Und übrigens: Für Übersetzungsprobleme gibt es einen eigenen Themenkomplex:

    Mitarbeit Übersetzung und Support

  • Werde ich die "Neue Tab Seite" jemals flexibel anpassen können?

    • milupo
    • 6. September 2016 um 22:33

    Ja, die Leute wie 2002Andreas gibt es auch noch: die Zauberschrauber. :)

  • Werde ich die "Neue Tab Seite" jemals flexibel anpassen können?

    • milupo
    • 6. September 2016 um 22:06

    Besser als gar nichts. Und andere sollen ja, so wie man hört, Monitore mit höheren Auflösungen als meine haben. :)

  • Werde ich die "Neue Tab Seite" jemals flexibel anpassen können?

    • milupo
    • 6. September 2016 um 21:52

    Ja schon, aber ich kann doch die Ansicht verkleinern, sodass alle Kacheln sichtbar sind. Die Vorschaubildgröße ist dann eben kleiner. Ich habe hier nur 1024x768 und sehe nur 6 Kacheln in 3 Spalten und 2 Zeilen. Aber mit Strg+- kann man die Ansicht verkleinern.

  • Werde ich die "Neue Tab Seite" jemals flexibel anpassen können?

    • milupo
    • 6. September 2016 um 21:36

    Ach so, aber ich kann doch in about:config die Anzahl der Kachelspalten und -zeilen festlegen. Standard sind 5 Spalten und 3 Zeilen. Das sind schon mal 15 Kacheln.

    browser.newtabpage.columns
    browser.newtabpage.rows

    Sollten dennoch nur 12 Kachelvorschaubilder möglich sein? Kann ich mir nicht vorstellen.

  • Werde ich die "Neue Tab Seite" jemals flexibel anpassen können?

    • milupo
    • 6. September 2016 um 19:20

    Du könntest diese Erweiterung verwenden:

    New Tab Override

  • Chronik Dialogfeld: Spalte "Hinzugefügt"

    • milupo
    • 4. September 2016 um 16:45

    Äh, wie es aussieht, wird nach "Name" sortiert. Möglicherweise, weil die Sortierung nach "Name" die Standardeinstellung ist. Wenn du mal zwischen "Absteigend" und "Aufsteigend" wechselst, siehst du das.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon