1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Firefox 49.0.1 stürzt bei Uploads ab. (Browserfenster friert ein)

    • milupo
    • 7. Oktober 2016 um 18:35
    Zitat von Snoop.


    Vorher habe ich Firefox komplett deinstalliert und neu installiert,
    in der Hoffnung, dass damit das Problem behoben wäre...
    Leider ohne Erfolg. :cry:


    Das brigt in den meisten Fällen so gut wie nichts, weil alle wesentlichen Daten im Profilverzeichnis gespeichert werden, das unabhängig vom Firefox-Installationsverzeichnis an anderer Stelle auf deinem Rechner liegt.

  • GCLI schließen

    • milupo
    • 7. Oktober 2016 um 16:52
    Zitat von AngelOfDarkness


    Ich verstehe das anders: weder Thema- noch CSS-verändernde Addons sind installiert ... Das heißt es sind keine Add-ons installiert, die das Theme bzw. CSS verändern, deswegen kann er aber dennoch ein anderes Theme als das Standardtheme verwenden.

  • GCLI schließen

    • milupo
    • 7. Oktober 2016 um 09:32
    Zitat von AngelOfDarkness

    Probiere es trotzdem mal dem abgesicherten Modus des Firefox aus. Bei mir im Nasa Night Launch Theme wird das Kreuz auch nicht dargestellt. Also spricht einiges dafür, dass irgendeine Erweiterung dazwischen funkt.


    Das könnte dann aber auch am Theme liegen.

    P4nda: Verwendest du ein anderes Theme als das Standardtheme?

  • browser ist langsam

    • milupo
    • 5. Oktober 2016 um 23:31

    Tja omaliebi, bei uns bekommst du die beste Zitrone der Welt. :)

  • Formular Klick Problem

    • milupo
    • 5. Oktober 2016 um 23:27

    Das Tastenkürzel F7 ist übrigens ein "Umschalter". Also passe auf, dass du nicht versehentlich mal F7 drückst. Dann einfach wieder drücken.

  • Shortcut für Vollbild von aktuellem Tab?

    • milupo
    • 5. Oktober 2016 um 23:21

    Ja, ja, an deiner Effektivität musst du noch arbeiten. Ein Zeichen haben und nicht haben sind schon zwei Zeichen. :)

  • Shortcut für Vollbild von aktuellem Tab?

    • milupo
    • 5. Oktober 2016 um 21:16
    Zitat von Zitronella

    Prima. Das war glaub mein kürzester Post mit 4 Zeichen als Lösung :D


    Du musst das Leerzeichen aber mitzählen. 4 Zeichen würden aber wirklich ausreichen, wenn du das Leerzeichen - so wie es die deutsche Rechtschreibung vorsieht - weglässt. :)

  • Standardsprache – Schweiz (de-CH)

    • milupo
    • 4. Oktober 2016 um 22:40
    Zitat von Palli

    Und warum soll er das tun?


    Damit automatisch auf die Schweizer Seite weitergeleitet wird. Dafür ist die Einstellung ja wohl da oder nicht? Zumindest verstehe ich ihn so, dass auf die Schweizer Seite weitergeleitet werden soll. Die Sprache des Browsers hat m. E. nichts damit zu tun. Die gibt es sowieso nur als "de".

  • Standardsprache – Schweiz (de-CH)

    • milupo
    • 4. Oktober 2016 um 21:26

    Gehe in Einstellungen --> Inhalt --> Sprachen. Klicke auf "Wählen Sie eine Sprache zum Hinzufügen aus..." und wähle dann aus der Sprachenliste Deutsch/Schweiz [de-ch] aus und schiebe es nach ganz oben. Schiebe am besten dann Deutsch an zweite Stelle, falls es keine spezielle Seite für die Schweiz gibt.

  • Kein Ton wenn meine Köpfhörer nicht eingesteckt sind

    • milupo
    • 3. Oktober 2016 um 23:08

    Hätte ja sein können. Manchmal ist es doof, kleine Ursache, große Wirkung.

  • Ersatz für SearchBox Sync gesucht

    • milupo
    • 3. Oktober 2016 um 23:00

    Das stimmt schon, aber das ist ein Glücksspiel. Irgendwann funktioniert die Erweiterung überhaupt nicht mehr, aus programmiertechnischen Gründen. Die Änderung der maxVersion hilft unter Umständen nur, dass die Erweiterung wieder installiert werden kann. Jetzt klappt aber das auch nur dann, wenn die Erweiterung signiert ist. Das ist sie momentan noch bei AMO. Irgendwann sollen alle Erweiterungen nur vom Typ WebExtensions vorliegen, spätestens dann ist Schluss. Im Moment ist jedoch von Mozilla geplant, den Entwicklern erst einmal entgegenzukommen. Firefox 51 (Ende Januar 2017) wird dann gemischte Erweiterungen (Erweiterungen unterschiedlichen Typs) unterstützen, damit der Bruch für die Entwickler nicht so abrupt ist. Aber für diese Erweiterung wird wohl irgendwann das endgültige Aus kommen, denn es sieht nicht so aus, als ob sie jemals weiterentwickelt werden würde.

  • Ersatz für SearchBox Sync gesucht

    • milupo
    • 3. Oktober 2016 um 22:36

    Trotzdem, die Erweiterung wird nicht mehr weiterentwickelt und auf der AMO-Seite gibt es auch eine Reihe von Rückmeldungen, dass die Erweiterung nicht mehr funktioniert. Ich kenne die Erweiterung nicht, möglicherweise funktioniert nur noch die eine Funktion, die du benutzt, sofern die Erweiterung mehrere Funktionen hat. An der maxVersion ist überhaupt nichts mysteriös, das ist die letzte Firefox-Version, mit der die Erweiterung als kompatibel gedacht war. Wir haben jetzt Fx 49.0.1, diese Version gab es 2010 logischerweise noch nicht.

  • Adressleiste Vorschläge aus Lesezeichen mit httpS

    • milupo
    • 3. Oktober 2016 um 22:03

    Bei mir wird die https-Seite aufgerufen, allerdings mit dem gelben Dreieck mit Ausrufezeichen, sprich ein Teil des Inhalts ist unsicher.

  • Kein Ton wenn meine Köpfhörer nicht eingesteckt sind

    • milupo
    • 3. Oktober 2016 um 21:50

    Hast du einen externen Lautsprecher? Wenn ja, ist der am Rechner angeschlossen?

  • Ersatz für SearchBox Sync gesucht

    • milupo
    • 3. Oktober 2016 um 21:23

    Ich schlage euch vor, schaut euch nach etwas Anderem um. Die aktuelle Version ist vom Dezember 2010! und ist laut AMO nur bis Fx 16! kompatibel. Ihr habt unverschämtes Glück, dass die Erweiterung bis jetzt funktionierte.

  • Unbekanntes Zeichen

    • milupo
    • 29. September 2016 um 17:59

    Hallo Endor, danke.

    Er wird wohl sowieso früher oder später auf WebExtensions umstellen müssen, wie viele andere Erweiterungsentwickler auch.

  • Unbekanntes Zeichen

    • milupo
    • 29. September 2016 um 16:10
    Zitat von Endor

    Bitte sehr:
    https://bitbucket.org/ungram/downloa…-be-localizable
    Wer mich da mit meiner Bitte unterstützen möchte, jede Meldung hilft.


    Hallo Endor, schlage am besten die Verwendung eines Entities vor, damit alle Sprachen ihre eigen Zugriffstaste festlegen können. Vielleicht sollte auch das entsprechende Entity von Firefox stattdessen verwendet werden, also cmd.clearList.accesskey, denn es wird ja auch cmd.clearList.label verwendet.

    Ich möchte mich deswegen nicht extra auf bitbucket.org registrieren.

  • Unbekanntes Zeichen

    • milupo
    • 28. September 2016 um 20:57

    Die Zugriffstaste C ist in der Datei DownloadsWindow.xul innerhalb der Erweiterung hardcodiert. Da müsste in Zeile 59 eigentlich stehen:

    accesskey="&clearDownloadsButton.accesskey;"

    Aber irgendwie scheint die Erweiterung in der der o. g. Datei Entities zu definieren, die im Locale gar nicht auftauchen. Den Schaltflächentext "Liste leeren" scheint die Erweiterung aus Firefox zu üernehmen, die Zugriffstaste anscheinend nicht. Auch das entsprechende Label-Entity clearDownloadsButton.label, das in Zeile 57 der o.g. Datei definiert ist, taucht im Locale nirgendwo auf. Stattdessen verwendet die Erweiterung wohl das Entity cmd.clearList.label aus Firefox, jedoch nicht cmd.clearList.accesskey, sondern greift auf die hardcodierte Zugriffstaste (das "C") der Erweiterung zurück. Statt das in der Erweiterung definierte Enitity clearDownloadsButton.tooltip; zu verwenden, verwendet die Erweiterung anscheinend cmd.clearList.tooltip aus Firefox. So richtig durchdacht scheint der Quellcode der Erweiterung nicht zu sein.

    PS: Es gibt auch noch einen unübersetzten String in der Erweiterung - sichtbar in den Einstellungen der Erweiterung.

  • Erweiterung für Übersetzung per Rechtsklick gesucht

    • milupo
    • 25. September 2016 um 18:31

    Letztendlich basiert alles auf Quellcode, der eine bestimmte Funktion bzw. einen bestimmten Zweck hat und somit kann man ihn auch ändern, wenn nicht solche Dinge wie Schreibschutz dem entgegenstehen. Man muss nur wissen, wie es geht und was man tut.

  • FF 49.0.1 WebSense?

    • milupo
    • 24. September 2016 um 13:25

    Ja, es betrifft Websense. Die Lösung von Problemen braucht eben Zeit:

    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/49.0.1/releasenotes/

    Keine Ahnung wieviel Benutzer Websense verwenden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon