1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • milupo
    • 1. Januar 2017 um 22:48

    @Sören: Ich bin die Einträge mal stichprobenartig durchgegangen und habe ein kleines Sammelsurium:

    • Es gibt Links, die funktionieren, die haben anscheinend generell keine Status-Zeile.
    • Es gibt Links ohne Statuszeile, die dennoch nicht funktionieren
    • Es gibt Links, da funktioniert die Seite, aber der genaue Link befindet/befand sich da wohl in einem Frame oder iFrame, dessen Link nicht mehr funktioniert
    • Es gibt Links, wo die Seiten auf eine Hauptdomain zurückfallen
    • Und last but not least natürlich alle Links mit Statuszeile. Als Fehlercodes habe ich anzubieten: 403, 404, 410,500,502,503. Fehlercode 404 überwiegt bei weitem.
  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • milupo
    • 1. Januar 2017 um 22:02

    Umbenennung in zip funktioniert bei mir:

    [attachment=0]firefoxbookmarkchecker@everhelper.me.zip[/attachment]

    Dateien

    firefoxbookmarkchecker@everhelper.me.zip 834,17 kB – 175 Downloads
  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • milupo
    • 1. Januar 2017 um 19:59

    Ein Hinweis noch: Ich hatte erst Sörens xpi-Link direkt aus Beitrag #6 heruntergeladen. Das funktioniert nicht. Wenn man dann entpacken will, erhält man die Fehlermeldung, dass es sich nicht um ein Archiv handelt. Also erst einmal auf den Link draufklicken und dann von der Downloadseite auf git.agenedia.com direkt herunterladen. Dort ist ein großer Downloadlink.

    Bei mir scheint die Erweiterung bestens zu funktionieren. Es dauerte natürlich bei meiner Sammlung eine Weile. Es werden wohl alle Lesezeichen aufgelistet, die mit Fehlermeldung haben eine Zeile Status:, hinter der der Fehlercode steht. Das kann auch ein anderer als 404 sein. Aber man kann ja die Suchfunktion anschmeißen und einfach nach 404 suchen. Und die Erweiterung steht ja erst am Anfang. :)

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • milupo
    • 1. Januar 2017 um 19:26
    Zitat von Boersenfeger

    @ milupo: hat keine Eile.. danke, das du es mal testest... ich bin halt kein Fachmann.. :)


    Frage mal, wer noch kein Fachmann ist ... :)

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • milupo
    • 1. Januar 2017 um 19:03
    Zitat von Boersenfeger


    @ milupo: Wie funktioniert Sörens denn? :-??


    Ich habe sie noch nicht getestet, aber jetzt, wo du mich so nett darum bittest ... :)

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • milupo
    • 1. Januar 2017 um 18:54
    Zitat von bejot

    Habe gerade festgestellt, dass es nicht möglich ist über PN (ungültige Dateierweiterung)


    Du müsstest wahrscheinlich die Datei nur von .xpi in .zip umbenennen.

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • milupo
    • 1. Januar 2017 um 18:43
    Zitat von Arran

    Gerne würde ich mal als erstes das von «bejot» ausprobieren.


    Bedenke aber, Bookmarks Checker wird nicht mehr weiterentwickelt, ist bereits von AMO entfernt und in Zukunft wird Mozilla nur noch Erweiterungen vom Typ WebExtension unterstützen. Die Erweiterung, die Sören jetzt auf die Schnelle aus dem Hut gezaubert hat, ist bereits eine solche WebExtension.

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    • milupo
    • 31. Dezember 2016 um 22:37

    Auch von mir alles Gute für das neue Jahr!

  • Sprachen-Einstellung und Eintrag in "intl.accept_languages"

    • milupo
    • 29. Dezember 2016 um 00:03
    Zitat von HT-Frogger

    Danke, das hatte ich fast schon so befürchtet.

    Ich weiß nicht, was es da zu befürchten gibt, wenn beide Schreibweisen gleichermaßen richtig sind.

    Die zweite Variante mit den Leerzeichen und der Großschreibung des Länderkürzels liest Firefox wahrscheinlich aus der Datei intl.properties aus. Diese Datei ist auch Bestandteil des Sprachpakets (Locales), damit es den Übersetzern möglich ist, die Standardreihenfolge festzulegen. Im Lokalisierungshinweis ist ebenfalls diese Schreibweise als Beispiel angegeben:

    Code
    # intl.accept_languages=br, fr-FR, fr, en-GB, en
  • Shockwafe Flash update funktioniert nicht

    • milupo
    • 28. Dezember 2016 um 17:02

    Hast du denn mal auf der Seite, die du angegeben hast, auf den Link plugin check page geklickt?

  • 33c3 Anwesende

    • milupo
    • 28. Dezember 2016 um 14:08

    Ich hätte da eine Idee: Wie wäre es mit einer - na ja, nennen wir es Suchmaschine? :)

  • Zugangsdaten können nicht gespeichert werden

    • milupo
    • 27. Dezember 2016 um 15:33

    Hallo t3kay,

    was hast du in den Firefox-Einstellungen unter Einstellungen --> Datenschutz --> Chronik --> Firefox wird eine Chronik: stehen? Dort sollte nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen stehen. Wenn da noch anlegen steht, klicke auf den kleinen Pfeil rechts daneben und wähle aus dem Auswahfeld nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen aus. Dort müsste dann auch ein Häkchen vor dem Eintrag Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern sein.

  • Addon RSS gesucht

    • milupo
    • 27. Dezember 2016 um 12:42
    Zitat von Grüner Andy

    /quote]Ich würde nicht hier fragen wenn ich nicht schon Stunden auf https://addons.mozilla.org/de/firefox/ zugebracht hätte, leider ist mein Englisch sehr rudimentär.


    OK, aber nach meiner Erfahrung macht das nicht jeder.

    Zitat

    wenn ich mal etwas unvöllständig zitieren darf

    das Trifft es ziemlich genau auf dem Punkt


    Das stimmt schon, das habe ich auch gar nicht bezweifelt, im Gegenteil, sonst hätte ich dir nicht angeboten, die Liste selbst mal durchzusehen. Nun gut, du hast auf AMO schon geforscht, man kann aber nicht automatisch davon ausgehen, dass das ein Nutzer schon getan hat.

  • Addon RSS gesucht

    • milupo
    • 27. Dezember 2016 um 11:20
    Zitat von Grüner Andy

    mmmpff das ist ein bissel blöde................. kann es sein das es da mal früher was in der Richtung gab?


    Hast du denn die Liste hinter meinem Link mal durchgesehen? Nur du weißt genau, was dir so vorschwebt. Was würdest du tun, wenn AngelOfDarkness seine Auskunft nicht gegeben hätte?

  • Addon RSS gesucht

    • milupo
    • 26. Dezember 2016 um 14:52
    Zitat von bigpen

    Vergessen tätest du das sowieso nicht. ;)


    Ach sag das nicht, das ist schon oft genug passiert. Wie sieht's bei dir aus? Schreibst du mit 5! verschiedenen Tastaturbelegungen, de-CH, de-DE, fr-CH, it-CH und rm-CH? :)

  • Addon RSS gesucht

    • milupo
    • 26. Dezember 2016 um 11:56
    Zitat von bigpen

    Ich möchte mal gerne deine Computertastatur sehen milupo. :-???:wink:


    Hallo bigpen, das ist eine ganz gewöhnliche deutsche Tastatur von Powerking. Um Sorbisch zu schreiben, schalte ich auf tschechische Tastaturbelegung um. Es gibt zwar mittlerweile auch sorbische Tastaturbelegungen, aber erst seit Windows Vista. Bis vor kurzem hatte ich noch Windows XP. Wenn ich jetzt "gewůhnliche" geschrieben hätte, würdest du wissen, dass da einer vergessen hat, die Tastaturbelegung umzuschalten. :)

  • Addon RSS gesucht

    • milupo
    • 26. Dezember 2016 um 00:09
    Zitat von AngelOfDarkness


    du bist ja gemein, die Suche auf sorbisch als Link zu geben ;) Aber trotzdem lässt sich da kein RSS Reader finden, der zusammen mit den Funktionen des Speed Dial zusätzlich auch RSS-Feeds als Startpage anzeigt.


    Hallo AngelofDarkness,

    auweia, so ist das, wenn man auf mehreren Hochzeiten tanzt und nicht richtig tanzen kann. :) Trotz deiner pessimistischen Aussage, gebe ich doch noch mal den deutschen Link an.

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…latform=windows

  • Addon RSS gesucht

    • milupo
    • 25. Dezember 2016 um 20:03

    Nicht eher zu faul? ;)

    Suche dir etwas aus: https://addons.mozilla.org/hsb/firefox/se…latform=windows

  • einfügen ausschneiden kopieren

    • milupo
    • 25. Dezember 2016 um 19:35

    Ja, auch bei mir ist es so, obwohl ich es schlimmer finde, wenn da ein Eintrag oder mehrere Einträge ausgegraut sind, die eigentlich aktiv sein sollten. Aber egal, Bug ist Bug. Ich persönlich jedoch verwende bei diesen drei Funktionen häufiger die Tastenkombinationen.

  • Fehler bei Zugangsdaten-Export

    • milupo
    • 24. Dezember 2016 um 19:39
    Zitat von pilionhome


    Die Datei wurde direkt mit dem FIREFOX im Menü "Sicherheit" mit der Funktion "Passwörter importieren/exportieren" gespeichert:


    Das ist keine Funktion von Firefox direkt, sondern von der Erweiterung „Password Exporter“.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon