1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Wo ist der Cursor im Suchfeld der Suchmaschine?

    • milupo
    • 29. Januar 2017 um 12:59

    Also ehrlich gesagt, auch ich muss erst in das Suchfeld hineinklicken, um es zu aktivieren. Und für mich ist das logisch, denn ich möchte in erste Linie mit Firefox surfen und nicht suchen. Was anderes ist es bei der Schnellsuche (Strg+F). Wenn ich diese aufrufe, blinkt auch der Cursor in deren Suchfeld. Oder meinst du das Google-Suchfeld? Da blinkt der Cursor, das stimmt.

  • letzte Update

    • milupo
    • 29. Januar 2017 um 11:06

    Probleme liegen so gut wie nie bei Firefox. Die meisten Probleme werden durch bestimmte Daten im Profilverzeichnis verursacht, die sich erst mit der Zeit während der Arbeit mit Firefox ansammeln. Zur Problembehebung solltest du das tun, was Fox2Fox dir in Beitrag #3 geraten hat. Ansonsten kann man dir nicht helfen. Andere Browser haben ihre eigenen Profile, es ist also nicht verwunderlich, dass diese Browser dann funktionieren, abgesehen mal davon, dass diese anderen Browser ihre eigenen Probleme haben.

  • Zoom Faktor

    • milupo
    • 29. Januar 2017 um 10:54

    UInd du meinst ein Laptop hat keinen Desktop? Laptop und Desktop sind zwei verschiedene Dinge. Ein Laptop bezeichnet einen Gerätetyp, Desktop bezeichnet die Arbeitsfläche, sowohl die des PC als auch die des Laptops. Das Gegenstück sind die Firefoxversionen für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, nämlich Firefox für Android und Firefox für iOS, je nach Betriebssystem.

  • Probleme nach Update

    • milupo
    • 29. Januar 2017 um 10:48

    Du hast dich also im Forum nur angemeldet, um über Firefox herzuziehen. Solche Leute wie dich können wir hier im Forum nicht gebrauchen. Man ist mal verärgert, wenn etwas nicht funktioniert, aber Probleme lassen sich lösen. Ich muss fast annehmen, dass du gar keine Probleme mit Firefox hast. Gehe doch zu deinem Lieblingsferrari!

  • Startseite öffnet Hompages die ich nicht möchte

    • milupo
    • 28. Januar 2017 um 19:10

    Ja, das wäre auch ein mögliche Ursache.

  • Startseite öffnet Hompages die ich nicht möchte

    • milupo
    • 28. Januar 2017 um 18:20

    Du hast nicht manchmal auf die Schaltfläche Aktuelle Seiten verwenden in den Einstellungen --> Allgemein --> Start geklickt? Mit dieser Schaltfläche kann man mehrere Seiten als Startseiten festlegen, nämlich die, die zu diesem Zeitpunkt in Tabs geöffnet sind. Siehe auch:

    Mozilla-Hilfe; Startseite festlegen oder ändern

  • Startseite öffnet Hompages die ich nicht möchte

    • milupo
    • 28. Januar 2017 um 17:48
    Zitat von Charly1512


    3 Tabs wurden bei jedem Neustart von FF agezeigt. Mitteilungen von Tab Mix Plus und NoScript und meine Startseite/Suchmaschine http://www.metager.de


    Metager, TMP und NoScript sind keine Schädlinge. Von NoScript weiß ich, dass es bei Installation seine Webseite öffnet, TMP nutze ich nicht, aber es wird wohl dort ähnlich sein. Dazu kann Andreas bestimmt etwas sagen. Es sieht eher so aus, als ob da bei dir etwas klemmte.

  • Startseite öffnet Hompages die ich nicht möchte

    • milupo
    • 28. Januar 2017 um 14:52

    Welche unerwünschten Seiten werden denn überhaupt beim Start geöffnet?

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • milupo
    • 26. Januar 2017 um 07:14

    Danke, man lernt nie aus, z. B. dass man genauer hinschauen sollte, wenn man etwas liest. :)

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • milupo
    • 25. Januar 2017 um 23:27

    Was es so alles für Seiten gibt, und ich bin da sogar schon angemeldet. :) In das xpi hatte ich noch nicht hineingeschaut. Wie kommt man denn von der Erweiterungsseite zu der von dir angegebenen Seite?

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • milupo
    • 25. Januar 2017 um 23:15

    Nun, zumindest die letzte Bewertung auf AMO spricht von fehlender Multiprozessunterstützung. Allerdings sind schon davor einige Bewertungen, die wissen lassen, dass Secure Login nicht mehr richtig funktioniert und wo keine Rede von fehlender Multiprozessunterstützung ist. Secure Login wurde 2013 schon mal als "abandonware" gekennzeichnet, siehe auf AMO unter Kommentare des Entwicklers. Allerdings ist Secure Login auf AMO nicht als e10s-kompatibel markiert. Die (Mit-) Entwicklerin scheint aber die Erweiterung fortzuführen, obwohl sie selbst schon auf "Log Me In" hingewiesen hat.

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • milupo
    • 25. Januar 2017 um 21:56
    Zitat von HT-Frogger


    @milupa:


    Ich muss dich enttäuschen, ich stelle keine Babynahrung her. ;)

    Zitat

    Du hast vollkommen Recht, wenn ich das GTK-Design nicht auf oxygen-gtk. sondern auf Awaita oder Bluebird einstelle, ist der Fehler mit der Anzeige weg. Komisch finde ich es nur, daß es mit dem FF 50 noch ging. Der 51er scheint also mehr auf das (defekte?) GTK-Design einzugehen.


    Das kann ich nicht beurteilen, allein schon deswegen, weil ich Windows nutze. Mein Link bezog sich auf Firefox 46. Dieses unterschiedliche Verhalten mit Firefox deutet m. E. mehr darauf hin, dass die Ursache nicht direkt bei Firefox liegt, sondern mehr von den jeweiligen Umständen abhängig ist.

    Zitat

    Bleibt nur noch die Frage warum Secure Login sich anders verhällt, aber damit kann man leben.


    Das liegt wohl an der fehlenden Multiprozessunterstützung von Secure Login. Zumindest ist Secure Login nicht in folgender Liste von Sören enthalten:

    https://www.camp-firefox.de/node/2594

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • milupo
    • 25. Januar 2017 um 19:12

    Vielleicht hilft dir dieser Link etwas:

    https://forum.ubuntuusers.de/topic/firefox-…chrift-auf-sch/

  • FF 51.0 Tooltiptext schwarz auf schwarz und Einlogfehler

    • milupo
    • 25. Januar 2017 um 15:20

    Du hast eine Datei user.js in deinem Profil. Hast du sie selbst angelegt? Wenn nicht, kopiere den Inhalt und füge ihn zwischen Code-Tags im Bearbeitungsfenster ein.

  • Multi-Prozess-Umgebung nicht aktiv

    • milupo
    • 24. Januar 2017 um 22:13

    Die beiden Erweiterungen werden wohl nicht weiterentwickelt. Die letzte Version von ScrollUp ist vom Juli 2012 und die von FloatView for Youtube vom März 2015.

  • Ungewollte Sonderzeichen beim Schreiben

    • milupo
    • 21. Januar 2017 um 16:35

    Lade dir mal das Programm Malwarebytes herunter und scanne auf Schadsoftware.

    https://de.malwarebytes.com/

    Füge nach dem Scan den Inhalt des Scanergebnisses zwischen Code-Tags ein (Symbol </> in der Symbolleiste). Achtung: Um die Symbolleiste zu sehen, falls du sie noch nicht siehst, musst du auf die Schaltfläche Vollständiger Editor & Vorschau unter dem Textfeld der Schnellantwort klicken.

    Siehe dazu auch hier:

    viewtopic.php?f=8&t=119253&p=1021997&hilit=sonderzeichen#p1021995

  • Flash Player Testseite funktioniert nicht

    • milupo
    • 17. Januar 2017 um 22:27
    Zitat von Road-Runner


    Diese Frage müsstest Du Adobe stellen. Übrigens, hier klappt das Ganze auch nicht. Scheint wirklich ein Problem der Seite zu sein.


    Ich habe mal den Seitenquelltext für beide Versionen offline gespeichert. Die beiden Seiten sind nicht auf dem gleichen Stand. Die englische Seite ist vom 14. Januar diesen Jahres und die deutsche vom 19. April vergangenen Jahres. Die Unterschiede sind nicht nur lokalisierungsbedingt oder trivial.

  • Firefox wird bei Links nicht direkt geöffnet

    • milupo
    • 15. Januar 2017 um 22:44

    Du solltest unten bei Immer diese App verwenden ein Häkchen hineinsetzen.

  • Anker im Iframe funktionieren nicht

    • milupo
    • 13. Januar 2017 um 19:34

    Versuche es mal mit dem zusätzlichen Attribut target in den Ankerlinks der einzubettenden Datei, dem du den Namen des iFrames als Wert zuweist, z. B.:

    Code
    <a href="#Top aktuell" target="youriframe">Top aktuell</a>
  • Meldung "Diese Verbindung ist nicht sicher"

    • milupo
    • 12. Januar 2017 um 23:10

    Falls die erstgenannten Fehlerursachen nicht zutreffen, versuche dann, aber erst dann, ganz unten auf der Hilfeseite den Punkt "Fehler im Zertifikatsspeicher". Vielleicht hast du Glück und nach einem Neuanlegen der Datei cert8.db ist das Problem verschwunden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon