1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Mozilla Klar saugt Daten ab

    • milupo
    • 11. Februar 2017 um 22:00

    Ja, aber es scheint doch zu stimmen:

    Artikel aus Mozilla-Hilfe

  • Tab Mix Plus

    • milupo
    • 9. Februar 2017 um 20:07

    Hat das vielleicht mit Multiprocessing zu tun? TMP ist ja noch nicht multiprozessfähig.

  • Digitaler Nachlass ...

    • milupo
    • 9. Februar 2017 um 19:45

    Du musst wahrscheinlich noch nachweisen, dass du tot bist... :) Die Meldestelle bei deiner Stadtverwaltung ist da der richtige Ansprechpartner.

  • Firefox 51.0.1 geht nicht mit Sandboxie 5.16

    • milupo
    • 8. Februar 2017 um 12:10

    Gemäß der Forumsdiskussion dort, sollte folgende Lösung funktionieren: Sandboxie funktioniert nicht mit der Multiprozess-Architektur von Firefox. Das Problem liegt also bei Sandboxie und nicht bei Firefox. Der/Die Entwickler von Sandboxie müssten es multiprozessfähig machen. Bis dahin sollte folgendes funktionieren:

    1. Gib about:config in die Adressleiste von Firefox ein.
    2. Bestatige die Warnung
    3. Suche nach den folgenden beiden Einstellungen:

    browser.tabs.remote.autostart und
    browser.tabs.remote.autostart.2

    Setze beide auf "False". Damit schaltest das Multiprocessing aus.

    Ich selbst verwende Sandboxie nicht.

  • firefox update 51.0.2

    • milupo
    • 8. Februar 2017 um 07:28

    Sören hat in seinem Blog-Artikel auf folgenden Bug verlinkt:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1318667

    Kann euer Problem eventuell mit dem dort unter Comment 52 genannten zusammenhängen?

  • Free Download Manager aus Kontextmenü verschwunden

    • milupo
    • 7. Februar 2017 um 16:50

    Das bedeutet, dass Free Download Manager nicht signiert ist. Seit Version 48 von Firefox müssen alle Add-ons signiert sein, um installiert zu werden. Der Entwickler von FDM muss also seine Erweiterung bei AMO (=addons.mozilla.org) zur Signierung einreichen oder selbst signieren.

  • Markierungskästchen

    • milupo
    • 7. Februar 2017 um 12:50

    Er meint wahrscheinlich Kontrollkästchen (Checkboxen).

  • Günter Born berichtet über Firefox

    • milupo
    • 4. Februar 2017 um 20:24
    Zitat von Sören Hentzschel


    Aber es ist schon traurig, wie sich daran aufgehangen wird, dass ein paar Mitarbeiter Mozilla verlassen, aber niemand erwähnt, dass fast im Wochentakt neue Mitarbeiter begrüßt werden - und das ist auch öffentlich.


    Das passt doch bestens in unsere Zeit, wo einfach irgendetwas behauptet wird oder auf einem Fünkchen Wahrheit eine vollkommen gegenteilige Theorie aufgebaut wird, je nach Gusto und Absicht. Schlimm ist dabei, dass Lügen und Halbwahrheiten sofort auf fruchtbaren Boden fallen und sich mit wahnsinniger Geschwindigkeit verbreiten. Richtigstellungen gehen dann unter, denn die will niemand mehr hören oder lesen, weil sie ja nicht so sensationell sind oder nicht ins eigene Weltbild passen. Das Schlimme ist, das es leider viel zu viele Leute gibt, die gar nicht mehr hinterfragen, ja, es scheint sogar, dass sie ihr Hirn ganz ausschalten und ihren gesunden Menschenverstand ad acta legen.

  • Firefox eigene PDF Vorschau

    • milupo
    • 4. Februar 2017 um 12:36

    Ich nehme mal an, dass die Anführungsstriche nur nötig sind, wenn der Pfad Leerzeichen enthält, bei dir trifft das auf Program Files und Mozilla Firefox zu. Ich wähle grundsätzlich eigene Pfade ohne Leerzeichen, schon aus dem Grund, weil ich mindestens drei Sprachversionen auf dem Rechner habe.

  • Google Now mit Firefox

    • milupo
    • 4. Februar 2017 um 11:34

    Die Entwickler von Erweiterungen sind unabhängig. Sie entscheiden selbst, welche Browser sie unterstützen wollen. Da Google Now aber von Google selbst entwickelt wurde, ist es logisch, dass Google erst einmal nur seinen eigenen Browser unterstützt. Google Now unterliegt einer Google-Lizenz, sodass Mozilla erst einmal mit Google verhandeln müsste.

  • 64-bit Version und flash player

    • milupo
    • 4. Februar 2017 um 11:11

    Die Videos funktionieren auch ohne Flash.

  • 64-bit Version und flash player

    • milupo
    • 4. Februar 2017 um 11:07

    Das Kreuzworträtsel funktioniert bei mir nur mit Flash.

  • Firefox eigene PDF Vorschau

    • milupo
    • 3. Februar 2017 um 22:54

    Kann e

    Zitat von 2002Andreas


    Verknüpfung 2: Ziel: "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" "-no-remote" -P "neu"


    Müssen die Anführungsstriche um -no remote? Ich habe im Zielpfad der Eigenschaften meiner Desktop-Verknüpfung überhaupt keine Anführungsstriche und es funktioniert trotzdem.

    D:\Programme\firefox50.0hsb\firefox.exe -no-remote -p neu

  • Google Now mit Firefox

    • milupo
    • 3. Februar 2017 um 20:09

    Soviel wie ich weiß, ist Google Now nur für mobile Geräte mit Android oder iOS als Betriebssystem verfügbar. Als Erweiterung eingebaut ist es wohl nur in Google Chrome.

  • Google Now mit Firefox

    • milupo
    • 3. Februar 2017 um 19:52
    Zitat von gomopa


    leider gibt die Suche hier im Forum nichts her, da das Wort 'now' ignoriert wird.


    Du musst nur Google Now in Anführungsstriche setzen - "Google Now". Ich finde dann die Beiträge dieses Threads.

  • Web Developer funkioniert nicht mehr richtig

    • milupo
    • 31. Januar 2017 um 13:53

    Wenn ein Add-on nicht mehr richtig funktioniert, hat das nichts mit Windows zu tun, sondern damit, ob die aktuelle Version des Add-ons noch mit der aktuellen Firefox-Version kompatibel ist. Wenn nicht, muss, wie Sören bereits sinngemäß schrieb, der Add-on-Entwickler sein Add-on auf den neuesten Stand bringen.

  • Probleme nach Update

    • milupo
    • 30. Januar 2017 um 07:15

    Mäßige mal bitte deinen Ton und lasse die unverschämten Beleidigungen. Ich hatte Grund für meinen Beitrag. Du plauzt hier rein und räumst dich gleich ab und wenn man dir einen Vorschlag macht - siehe Beitrag #2 von Fox2Fox - zweifelst du ihn gleich an. Und der vorstehende Beitrag von dir hat meine Meinung von dir nur bestätigt, du hast dich jetzt selbst vollends disqualifiziert.

  • Firefox-Totalschaden, Angriff der bösen Malware-Scanner und schuld bin natürlich wieder ich…

    • milupo
    • 29. Januar 2017 um 22:25

    Mir gefällt nur der dritte Teil.

  • Firefox-Totalschaden, Angriff der bösen Malware-Scanner und schuld bin natürlich wieder ich…

    • milupo
    • 29. Januar 2017 um 22:17
    Zitat von 2002Andreas


    Beide Scanner haben wieder die gleichen Einträge gefunden. War aber eigentlich schon klar da du eine Systemwiederherstellung gemacht hattest.
    Du bist also auf dem gleichen Stand wie zu Beitrag Nr. 1 :wink:


    Das haben bestimmt die bösen Programme Adwcleaner und Malwarebytes verursacht. **kopfschüttel**

    Der Titel des Thread sollte geändert werden: Denn eins ist wohl klar, an seinem Schlamassel trifft Firefox überhaupt keine Schuld. Aber nun gut, das ist seine Entscheidung.

  • Firefox-Totalschaden, Angriff der bösen Malware-Scanner und schuld bin natürlich wieder ich…

    • milupo
    • 29. Januar 2017 um 22:01

    Du kannst erzählen, was du willst, die beiden Programme richten keinen Schaden an. Da brauche ich nichts zu lesen. Das weiß ich.

    Chip.de ist keine hervorragende Möglichkeit, Programme herunterzuladen, allenfalls eine bequeme. Aber Bequemlichkeit kann sich rächen, wie du ja erfahren musstest. Wenn du willst, mach weiter so. Wundere dich aber nicht über den nächsten Totalschaden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon