1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Textcodierung "sicher" festlegen

    • milupo
    • 17. März 2017 um 21:05
    Zitat von AngelOfDarkness


    Das es mit Umstellung auf westlich geht, weiss der TE auch ;) Aber die Frage war ja, ob man Firefox beibringen kann auf betreffender Seite immer westlich zu nehmen :


    Oh, habe ich überlesen.

    Zitat von blacky3105

    ... Um alles richtig zu haben ist die Textcodierung "Westlich" richtig allerdings springt es selbst wieder auf "Unicode" wenn Ich etwas auf der Seite mache und anclicke o.ä.
    Kann Ich denn nicht die Textcodierung so auf "Westlich" einstellen, dass sie nicht von Firefox selbst geändert werden kann. ...


    Ich weiß nicht, ob das überhaupt sinnvoll ist. Dann würde Firefox m. E. die Zeichenkodierung der Webseiten ignorieren. Das kann es doch eigentlich auch nicht sein, nur wegen einer Website. Da reicht es doch, manuell umzustellen.

  • Textcodierung "sicher" festlegen

    • milupo
    • 17. März 2017 um 20:00

    Vielleicht ist die Ursache, dass die Doctype-Angabe zwar auf HTML 5 hinweist, die Meta-Angabe aber von HTML 4 ist. Und der MIME-Typ weist auf XHTML hin, was vielleicht auch Probleme verusacht. Jedenfalls tritt das Problem auch bei mir auf.

    Die Auswahl von "Westlich" in Firefox behebt das Problem.

    Edit: Irrtum vom Amt, kein XHTML-MIME-Typ.

  • Meldung: "Diese Verbindung ist nicht sicher."

    • milupo
    • 17. März 2017 um 17:34
    Zitat von lupus52


    Ich finde es nur mal wieder eine unnötige Schikane von Firefox.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass weder Firefox noch Mozilla seine Benutzer schikanieren will. Warum auch?

    Zitat

    Da hätte ich den Entwicklern mehr Intelligenz zugetraut auf dieses Spielchen im lokalen Netzwerk zu verzichten.


    Die haben genug Intelligenz, es mag sein, dass Entscheidungen nicht immer perfekt sind, aber hinter Mozilla verbergen sich auch nur Menschen. In erster Linie geht Mozilla - und ich bin mir sicher, auch andere Browserhersteller - nach den Erfordernissen und danach, was sie für richtig halten und erst dann nach den Wünschen der Nutzer, die Mozilla oft gar nicht kennt, weil sich diese immer erst melden, wenn ihnen etwas nicht genehm ist. Und jeder hat dann möglicherweise einen anderen Wunsch.

  • Default Profil Firefox 52 ESR

    • milupo
    • 14. März 2017 um 16:22

    Hast du doch in einem eigenen Profil im Standardprofilordner auch. Wenn du mit dem Profilmanager ein eigenes Profil erstellst, kannst du den Pfad zuweisen, wo das Profil abgespeichert werden soll. Von mir aus kannst du das dann wieder dort abspeichern, wo es bisher war.

  • Default Profil Firefox 52 ESR

    • milupo
    • 14. März 2017 um 12:57
    Zitat von gerie


    Wenn sich ein User an einem Rechner neu anmeldet und den FF das erste mal startet dann soll er gleich eine Grundkonfiguration bekommen z.B. Zertifikate, Kryptmodule, User-Einstellungen wie die Startseite usw....


    Dafür ist das Standardprofil im Standardprofilordner zuständig. Du kannst natürlich einen anderen Pfad zum Profilordner angeben. Aber warum legst du kein eigenes Profil im Standardprofilordner an? Warum soll das im Installationsordner sein? Dein neues Profil kannst du als Standardprofil festlegen.

  • Meldungen über Spam im Forum

    • milupo
    • 14. März 2017 um 07:13

    viewtopic.php?f=7&t=120234

  • Strg+C funktionieren seit Vers. 51.0.1 nicht mehr

    • milupo
    • 14. März 2017 um 07:06

    Hast du denn den Rat von Road-Runner befolgt?

  • Lesezeichensymbolleiste und Menübuttonprobleme

    • milupo
    • 13. März 2017 um 20:25

    Na so eindeutig nun auch wieder nicht, sonst hätte ich das nicht überlesen. :P :)

  • HTML Code sichtbar

    • milupo
    • 13. März 2017 um 20:22

    Ich kriege hier eine Warnung von Fox Web Security, dass die Website meinen Computer beeinträchtigen (Comodo DNS). Ich habe die Erweiterung zur Zeit installiert, weil ich die Übersetzung dafür gemacht habe. Dort rechts ist nur Werbung (Banner)

  • Lesezeichensymbolleiste und Menübuttonprobleme

    • milupo
    • 13. März 2017 um 20:09
    Zitat von Fox2Fox


    Warum das bei mir nicht klappt:
    Habe mit Menu Wizard den Eintrag "Offline arbeiten" ausgeblendet.... :mrgreen:


    Es wäre mal interessant zu wissen, ob der Menüeintrag dennoch mit dieser Tastenkombination erreichbar ist oder ob der Menüeintrag unbedingt sichtbar sein muss. (Man muss dann natürlich wissen, dass es ihn eigentlich geben sollte. :-))

  • Lesezeichensymbolleiste und Menübuttonprobleme

    • milupo
    • 13. März 2017 um 20:05
    Zitat von Fox2Fox


    "Loslassen" fehlte in der Beschreibung.


    Dann hätte ich Alt+O geschrieben oder Alt+D+O. Das wäre aber Quatsch gewesen. Ich habe deswegen auch beide Angaben getrennt in Anführungsstriche gesetzt. Sören und Andreas haben ja auch verstanden, was ich meinte.

  • Website-Berechtigung: about:permissions

    • milupo
    • 13. März 2017 um 19:47

    Das Problem ist hausgemacht, sprich im Englischen schon so.

    Ich habe gerade mal auf Pootle schnell die Übersetzungsstrings durchsucht. Bei folgenden zwei Strings ist die Commandkey "i":

    pageInfoCmd.commandkey
    bookmarksWinCmd.commandkey

    Man sieht hier am Namen des zweiten Entities, dass die Commandkey hier windowsspezifisch ist. Da Commandkeys nicht verändert werden sollten, wird das Problem alle Sprachen betreffen, zumindest die, die die lateinische Schrift verwenden.

  • MyBookmarks

    • milupo
    • 13. März 2017 um 07:10

    Da ist wohl noch ein Übersetzungsproblem, denn Endor hat schon eine angepasste Übersetzung bereitgestellt:

    viewtopic.php?f=4&t=91768&start=945#p1031992

  • Website-Berechtigung: about:permissions

    • milupo
    • 12. März 2017 um 21:08

    Wenn du auf das "i" und dann auf den kleinen Pfeil geklickt hast, hast du im nächsten Fenster die Schaltfläche "Weitere Informationen". Standardmäßig wird dann der Tab Sicherheit geöffnet.

  • FF 52 mit XP ergibt Downloadprobleme

    • milupo
    • 12. März 2017 um 20:06
    Zitat von pfcd


    Malwarebytes hat so wie Adwcleaner nichts gefunden.


    Du solltest für beide die Berichte hier einfügen und nicht nur schreiben, dass die Programme nichts gefunden haben, siehe Beitrag #22 von AngelOfDarkness.

  • Lesezeichensymbolleiste und Menübuttonprobleme

    • milupo
    • 12. März 2017 um 17:38

    Da reicht die Tastenkombination "Alt+D" und dann "O". Dasselbe noch mal und du bist wieder Online. Oder eben Menü Datei --> Offline arbeiten. Man braucht dafür keine Erweiterung.

  • Firefox öffnet keine Links mehr im selben Tab

    • milupo
    • 12. März 2017 um 17:24

    Ich dachte, das Problem ist gelöst? Siehe oben Beiträge #7 und #9.

  • FF 52 mit XP ergibt Downloadprobleme

    • milupo
    • 12. März 2017 um 15:15

    Nenne auch mal einen Link auf einer Seite, wo der Download scheitert, damit wir das nachvollziehen können.

  • FF 52 mit XP ergibt Downloadprobleme

    • milupo
    • 12. März 2017 um 14:21

    Du schreibst von Java, wofür brauchst du das? Ab Firefox 52 werden die meisten NPAPI-Plugins nicht mehr unterstützt, also auch das Java-Plugin nicht mehr. Lediglich das Plugin für den Adobe Flash Player wird noch unterstützt.

  • FF 52 mit XP ergibt Downloadprobleme

    • milupo
    • 12. März 2017 um 12:33

    Die meisten Probleme verursacht das Benutzerprofil. Lege ein neues, jungfräuliches Profil an und schaue, ob das Problem dann beseitigt ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon