Ich glaube, das hat keinen Sinn. Du beharrst auf deinem Standpunkt, der aus Sicht von Mozilla auch richtig sein mag. Es geht nicht darum, was Funnelcake genau ist, sondern dass Nutzer über Veränderungen informiert werden sollten. Das halte ich für legitim und notwendig. Du kannst auch nicht Funktionen als Beispiel anführen, Funnelcake-Builds sind keine besonderen Funktionen, sondern eigene Builds, die vielleicht besondere Funktionen enthalten. Fakt ist, sie weichen vom Standard-Firefox ab. Wenn man Benutzern eine Information darüber gibt, ist es OK. Ansonsten ist das einfach ein Weg durch die Hintertür. Du machst es dir zu einfach, wenn du sagst, Benutzer sollen sich mit einer Googlesuche sachkundig machen. Auch Benutzer von kostenloser Software haben einen gewissen Anspruch darauf informiert zu werden. Hier einfach Benutzern zu unterstellen, sie könnten nicht mit einer Suchmaschine umgehen, ist schon ertwas unverfroren. Bedenke eins: Mozilla ist für die Nutzer seiner Software da, und nicht die Nutzer für Mozilla, selbst wenn es sich um kostenlose Software handelt. Am besten beide arbeiten zusammen. Aber wenn einer nicht weiß, was Mozilla ihm da - klingt jetzt vielleicht etwas hart - "unterjubelt", kann das nicht OK sein, seien die Ziele von Mozilla noch so nützlich und edel.
Beiträge von milupo
-
-
Du hast den Teil, den du zitiert hast, nicht richtig gelesen. Ich schrieb davon, dass man den Text in Google nur einzugeben brauch, damit ist "Websuche ohne Kompromisse" gemeint, also genau das, was einem regelrecht ins Auge springt. Klickt man das erste Ergebnis an, steht da groß und fett "Funnelcake".
Das stimmt einfach nicht. Das ist hier der erste Fund bei mir: "Das optimale Leben: Leben ohne Kompromisse | ZEIT ONLINE - Die Zeit". Und auf den ersten drei Fundseiten steht überhaupt nichts von Funnelcake.ZitatUnd wer mit diesem Begriff nichts anfangen kann, kann danach suchen. Das steht in meinem Beitrag ja auch erst als zweiter Schritt, nicht als erster. Tut mir Leid, aber Google zu benutzen, ist wirklich kein Hexenwerk und nichts, wofür man Vorwissen irgendeiner Art bräuchte. Darum und um nichts anderes ging es in dem von dir zitierten Teil.
Ich wiederhole mich: Um nach Funnelcake zu suchen, muss ich erst einmal wissen, dass es Funnelcake gibt. Und tut mir Leid, aber mir wird bei "Websuche ohne Kompromisse" erst einmal alles Mögliche angezeigt. Du musst berücksichtigen, dass nicht jeder daran denkt, den Ausdruck in Anführungszeichen zu setzen. Und selbst dann musst du noch auf einen der (bei mir zwei) Links klicken. Du gehst einfach zu sehr von deinem Wissen und deiner Erfahrung aus. Es geht hier um normale Benutzer. Die können wahrscheinlich nicht einmal mit den beiden Links etwas anfangen und werden dann wahrscheinlich auch nicht einmal darauf klicken.ZitatÜbrigens hat es natürlich hat eine Bedeutung, wie viele Nutzer sich in diesem Forum melden. Klar hast du Recht, dass nicht jeder Fragen in diesem Forum stellt. Aber: es stellen täglich einige Nutzer Fragen in diesem Forum und Fragen zu anderen Features sind deutlich häufiger als Fragen zu Funnelcake-Builds, was nun einmal ein klares Indiz dafür ist, dass es keine übermäßig große Verwirrung dadurch gibt. Einzelne Fragen wird es immer geben. Zu nahezu allem. Eben auch zu vielem, was jeder Nutzer hat.
Du gehst wieder davon aus, dass alle Benutzer, die damit Probleme haben, sich hier im Forum melden. Ich bin mir ziemlich sicher, dem ist nicht so. Viele werden wohl auch nicht einmal dieses Forum kennen.ZitatIch habe nicht mit Telemetrie verglichen. Ich habe von Telemetrie-Experimenten gesprochen. Telemetrie-Experimente ändern etwas für einen Teil der Nutzer und für andere Nutzer nicht. In Release-Versionen nicht so häufig, in Vorabversionen, wie sie Boersenfeger nutzt, gibt es sie aber häufiger. Und dort ist Telemetrie und damit auch Telemetrie-Experimente standardmäßig aktiviert.
Das ändert nichts daran, dass ich das deaktivieren kann. Darauf kommt es an. Was sich alles dahinter verbirgt, ist erst einmal nicht so relevant. Aber der normale Benutzer hat die Wahl. Und darum ging es sicherlich auch Boersenfeger. Ich bleibe dabei: Hier wird der normale Benutzer einfach übergangen. Das mag aus Sicht von Mozilla richtig sein, aber aus Sicht der meisten Benutzer sicherlich nicht. Mozilla spricht oft von seiner Community, hier stößt es sie aber zu einem gewissen Grade vor den Kopf. Denn auch die normalen Nutzer gehören zur Community und nicht nur aktive Mithelfer.ZitatZu e10s, welche Hinweise innerhalb von Firefox meinst du? Ich kann mich an keinen erinnern. Das war in diesem Forum und auf vielen Webseiten ein Thema. Aber wo wird das als Teil des Produkts kommuniziert? Und wo wirst du darüber informiert, ob e10s aktiviert ist oder nicht?
Du lenkst ab. Es geht nicht um irgendwelche Hinweise in Firefox, sondern darum, dass lange vorher informiert wurde, dass e10s kommt. Die Benutzer konnten sich darauf einstellen. Natürlich kommt es da zu Anfangsschwierigkeiten, aber sie wussten e10s wird kommen oder es gibt es bereits. Du selbst hast über e10s informiert.ZitatSeit heute ist e10s übrigens wieder für einige Nutzer deaktiviert, für die es bisher aktiviert war. Auch darüber gibt es keine In-Produkt-Benachrichtigung.
Aber die meisten normalen Benutzer werden inzwischen wissen, das es e10s gibt. Für den Rest sind wir hier da. e10s ist zu Anfang eine geplante Funktion in Firefox, deshalb wird auch im Vorfeld informiert. Über Funnelcake wird offiziell nicht informiert. Es lässt sich also nicht vergleichen.ZitatDa du meinen Blog ansprichst, der war ja wie gesagt eines der ersten Ergenisse, wenn man nach Funelcake gesucht hat, worauf man unweigerlich kam, wenn man das, was im Screenshot zu sehen war, in Google eingegeben hat.
Wie gesagt, man muss erst einmal wissen, dass man nach Funnelcake suchen muss. Ist das so schwer zu verstehen?Der Nutzer soll ja auch nur eine Information erhalten. Eine Frage, ob er an diesem Experiment teilnehmen möchte. Er wird ja oder nein sagen. Das ist legitim. Deswegen weiß er noch lange nicht, was da anders sein wird. Er hat lediglich die Entscheidungshoheit über den von ihm benutzten Firefox. Aber er kann sich dann ein Bild davon machen, was Funnelcake ist. Und ein vorher abgegebenes Nein wird dann vielleicht zum Ja.
ZitatPS: Dass wir hier erstmals etwas diskutieren, was bereits seit so vielen Jahren Teil von Firefox ist, belegt, dass es kein grundsätzliches Problem damit gibt.
Was meinst du damit? Funnelcake ist Teil von Firefox? Funnelcake ist keine eingebaute Funktion von Firefox. Es sind besondere Builds, von denen die meisten Benutzer nichts wissen, selbst die nicht, die unfreiwillig ein Funnelcake-Build verwenden. Es wäre dann erklärlich, dass Benutzer verärgert sind, wenn sie etwas benutzen, was sie gar nicht haben wollten. -
Im Übrigen wusste ich vor diesem Thread auch nichts über dieses Experiment und es hat mich höchstens fünf Sekunden gekostet, per Google an den von mir genannten Link zu kommen. Man muss den Text ja einfach nur bei Google eingeben. Also es wirklich nicht so, dass man nichts finden würde, wenn man sucht. Vielleicht kann man dann mit "Funnelcake" noch nichts anfangen, dann gibt man eben noch "Funnelcake Firefox" ein und dann ist die Frage auch schon geklärt. Ergebnisse auf wiki.mozilla.org, support.mozilla.org sowie soeren-hentzschel.at (die ersten drei Ergebnisse) sollten ausreichend sein.
Sören, mit Verlaub, aber ich bin ebenso der Meinung, dass ein Benutzer darauf hingewiesen werden sollte. Es treten ja bestimmte Veränderungen auf, die einen Benutzer irritieren. Und viele werden sich gar nicht mal erst hier melden, du kannst also auch nicht sagen, dass es nur den einen gibt, der sich hier meldet. Und, um Funnelcake in Google eingeben zu können, muss ich erst einmal wissen, dass es sich hier um Funnelcake handelt. Ich weiß, dass es Funnelcake-Builds gibt, aber nur weil ich weiß, wo ich nachschauen muss. Es sind aber keine vom normalen Benutzer verwendete Builds, so dass von Funnelcake-Builds vorgenommene Änderungen die allermeisten Benutzer irritieren. Und wenn du das schon mit Telemetrie vergleichst: Dort kannst du die Übermittlung von Telemetrie-Daten in den Firefox-Einstellungen deaktivieren. Und auch bei e10s wurde Monate vorher informiert, dass es kommt, wenn auch die Funktion nicht bei jedem sofort aktiviert wird. Aber Benutzer konnten sich darauf einstellen.Und schließlich bedenke, nicht jeder hat dein Hintergrundwissen. Ansonsten könntest du dir deinen Blog schenken. Denn die anderen Benutzer würden dann ja sowieso schon alles wissen. Ich habe dieses Hintergrundwissen ebenfalls nicht, darum ist dein Blog für mich eine wertvolle Quelle und ich bin dir dafür dankbar, dass du ihn unterhältst.
-
Und als Allererstes solltest du Firefox aktualisieren, wir sind bei Version 52.0.1.
-
Egal welches kürzel ich benutze ich bekomme die Meldung "firefox.exe-p konnte nicht gefunden werden.
Hast du das wirklich so eingegeben? Vor dem -p muss ein Leerzeichen stehen. -
Egal ob ich Multiprocessing einschalte oder ausschalte. Das macht keinen Unterschied.
Was war denn da hier? -
Das Profil ist doch erst neu!
Das Profil von Firefox muss ganz neu sein, ohne Erweiterungen. Der IE kennt ja die Erweiterungen gar nicht, wie sollen denn da beide Ansichten vergleichbar sein? Da sind Unterschiede vorprogrammiert. -
Beide Erweiterungen versagen mir unter Windows 7 64Bit und in beiden Firefox 52 Versionen (32 und 64Bit) den Dienst.
Äh, warum willst du dann auf Firefox 32bit wechseln, wenn die Erweiterungen dort auch nicht funktionieren? Oder redest von einem 32bit-Windows? -
Vielleicht meint er auch Erweiterungen, die kein Multiprocessing unterstützen.
-
Auf die Zylomspiele möchte ich dennoch nicht verzichten, das ich die auch teuer bezahlen mußte!
Brauchst du doch auch nicht. Lade sie aber nur vom Hersteller http://www.zylom.com herunter und nicht von sonst woher, vor allem nicht von Softonic. Sei aber dennoch vorsichtig. Es gilt auch sonst, immer nur vom Hersteller herunterladen! -
Für Seamonkey steht Lightning nur als Erweiterung zur Verügung. Es ist hier nicht wie in Thunderbird fest eingebaut. Auf AMO erfährt man, dass Lightning nicht für Version 2.4.9 verfügbar ist. Das muss aber nichts zu bedeuten haben. Versuche doch die Installation, falls du Lightning brauchst. Aber wenn du nicht einmal weißt, was das ist ... Schau doch mal in den Addon-Manager, ob da Lightning drinsteht. Wenn es drinsteht, und du es nicht brauchst, entferne es.
-
Ja, ich hab aufgeklickt. Man sollte dann eigentlich davon ausgehen können, dass dann auch die 64bit Version installiert wird :wink:
Sollte man. Aber wie gesagt, der Stubinstaller kann die Windowsvarianten noch nicht erkennen. Meines Wissens soll das ab Firefox 53 gehen, der am 18. April erscheint. Der Stubinstaller lädt ja erst alles aus dem Netz, während bei der Vollversion alles im Ganzen heruntergeladen wird. -
-
Er wird wohl nur auf Windows 64-bit geklickt haben:
https://www.mozilla.org/de/firefox/new/?f=103
Da wird der Stub-Installer heruntergeladen. Momentan erkennt der noch nicht, welche Windowsvariante installiert ist.
@ThomasMaier: Verwende den Link von Fox2Fox oder klicke auf der von mir angegebenen Seite (wo du wohl auch warst) auf Verfügbare Sprachen.
-
Und nach Möglichkeit nicht über die Downloadprogramme herunterladen, die bestimmte Websites anbieten, welche angeblich das Herunterladen vereinfachen, sondern immer direkt und vom Hersteller. Softonic hat so eine softonicdownloader.exe.
-
Die Erweiterung erscheint auch nicht in der Liste der 770 Erweiterungen:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefo…eitere-add-ons/
ID: copyplaintext@teo.pl, also eine ID mit Klarnamen.
-
Asynchrones Wischen und Zoomen: Mausrad-Eingabe aktiviert; Berührungs-Eingabe
Ist denn das nicht eigentlich eine Funktion der Barrierefreiheit, die Multiprocessing eventuell verhindert? Wie stellt denn Firefox eigentlich fest, welche Erweiterung multiprozessfähig ist? Liest er einfach die Angabe in der install.rdf aus? Das könnte jeder hineinschreiben. -
Danke. Ich habe jetzt mal in die Systemsteuerung geguckt, da waren die Optionen für Updates ausgegraut. Jetzt habe ich wieder um ausdrückliche Information gebeten.
Und bin natürlich jetzt wieder auf dem aktuellen Stand.
-
Firefox hat doch den Schuss noch nicht gehört. Ihr habt recht. Aber eigentlich meldet sich Adobe sonst bei mir, wenn eine neue Version zur Verfügung steht.
-
Hm, bei mir sagt Firefox, dass 24.0.0.221 aktuell wäre.