1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Erweiterungen ganz allgemein

    • milupo
    • 2. Mai 2017 um 19:09
    Zitat von guwie

    - Du bist anscheinend mit FF sehr verwachsen. Ich nicht - ich nutze es nur.
    Und ich habe nicht mal ansatzweise eine Ahnung, was eine "WebExtension" überhaupt ist.
    Ich stelle fest, dies oder jenes, sei es ein Addon oder ein Staubsauger funktioniert nicht mehr.
    Und das ist mir unangenem. Fertig, aus.
    Allerhöchstens melde ich mich in einem passendem Forum an und frage dort nach.


    Ich bin nicht mit Firefox verwachsen. Ich lege dir nur die Fakten dar. Du und viele andere Nutzer lasten es immer wieder Firefox an, wenn Erweiterungen nicht funktionieren. Ich wiederhole mich hier: Es ist Sache der Erweiterungsentwickler dafür zu sorgen, dass ihre Erweiterungen immer wieder an Firefox angepasst werden. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn Erweiterungen nicht mehr funktionieren. Aber dafür kann weder Mozilla noch Firefox etwas. Es ist richtig, wenn du dich im Forum anmeldest und manchmal gibt es dann auch noch Lösungen, die aber nur begrenzt gültig sein können, wenn der eigentliche Erweiterungsentwickler seine Erweiterungen nicht mehr weiter entwickelt. Es bleibt dir nicht anderes übrig als das zu akzeptieren, oder wie gesagt, den Entwickler anzuschreiben. Leider. WebExtensions ist ein neuer Typ von Erweiterung und Mozilla lässt nur diesen Typ ab November zu. Alle Entwickler von Erweiterungen müssen ihrer Erweiterungen umbauen, damit sie überhaupt noch in Firefox installiert werden können. Manchmal kommt es vor, dass andere Erweiterungsentwickler einspringen und eine gleichwertige Erweiterung programmieren, die auch in Zukunft funktioniert. Aber oft kann man darauf nur hoffen.

  • Erweiterungen ganz allgemein

    • milupo
    • 2. Mai 2017 um 13:18
    Zitat von Endor


    Wenn man diesen Link zu Amo, als Beispiel die Erweiterung Textarea Cache,
    mal testet sieht man genau wie es dargestellt wird ob eine Erweiterung ab Firefox 57 noch geht oder nicht:


    Laut der Bewertung vom 26. 04. soll Textarea Cache angeblich wieder funktionieren. Aber ich weiß nicht, ob die Speicherung des Links mit der Erweiterung eigentlich möglich sein sollte.

  • Erweiterungen ganz allgemein

    • milupo
    • 2. Mai 2017 um 13:05
    Zitat von guwie


    Er fliegt dann -wie beim Beispiel "Sage"- auf die -mit Verlaub- Schnauze. Und das finde ich nicht besonders gut, würde mir wünschen, davor würde seitens FF bei der Installation gewarnt.


    Und was soll dir das bringen? Die letzte Version ist vom 4. August 2015, ist im Prinzip auch schon von seinem Entwickler aufgegeben. Du hast im Prinzip schon eine ganze Weile Glück, dass die Erweiterung überhaupt noch funktioniert. Momentan hat das auch noch nichts mit dem Erweiterungstyp zu tun - das kommt dann erst im November mit Firefox 57 -, wenn dann nur noch WebExtensions erlaubt sind. Dann wird Firefox die Installation verweigern, Firefox wird dann sicherlich auch eine Meldung ausgeben. Wenn die Erweiterung bis dahin bestens funktioniert hätte und dann sich einfach nicht mehr installieren lässt - und das wird wohl bei einer Reihe von Erweiterungen so sein - dann hast du Grund dich bei Mozilla zu beschweren. Nur wird das wohl kaum etwas helfen und hier lesen sowieso keine Entwickler mit. Und auch dann obliegt es immer noch dem Entwickler der Erweiterung, sie in eine WebExtension umzubauen. Bei aufgegebenen Erweiterungen wie Lazarus und Sage glaube ich da aber nicht dran - es sei denn, um es mal salopp auszudrücken, die Nutzer rennen den Entwicklern der Erweiterungen die Bude ein.

  • Erweiterungen ganz allgemein

    • milupo
    • 2. Mai 2017 um 08:41
    Zitat von guwie


    Interessieren die Macher von FF die Addons nicht (mehr) oder will man diese grundsätzlich eliminieren?
    Elegant finde ich das nicht so recht, man hat sich im Laufe der Jahre doch daran gewöhnt.
    Was für einen Grund gibt es eigentlich konkret dafür?


    Denk doch mal nach: Hältst du es wirklich für möglich, dass Firefox sich nach Hunderten von mehr oder weniger gepflegten Add-ons richten soll? Schon bei Lazarus hättest du sehen müssen, dass der ehemalige Entwickler die Erweiterung schon seit Jahren nicht mehr pflegt. Soll Firefox auf Steinzeitniveau stehen bleiben, nur weil Entwickler von Erweiterungen diese aufgeben, aber deren Nutzer darauf beharren, sie weiter zu verwenden und Firefox dafür die Schuld geben? Es ist Aufgabe der Add-on-Entwickler ihre Erweiterungen an Firefox anzupassen und nicht umgekehrt. Schau dich nach etwas anderem um, und zwar nach einer WebExtension, sofern eine solche schon existiert. Ansonsten schreibe die Entwickler deiner Erweiterungen an, vielleicht reagieren sie darauf.

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • milupo
    • 1. Mai 2017 um 21:09
    Zitat von BarbaraZ-


    Ich kann es zwar als Add-on ansehen, lässt sich aber leider, auch mit Tricks, nicht laden.


    Wenn du nicht warten willst: Du kannst die Erweiterung in einer Nightly-Version testen. Dort musst du vorher in about:config die Einstellung xpinstall.signatures.required auf false setzen. Du könntest die Lesezeichen deines Fx 53 in eine HTML-Datei exportieren, die du dann im Nightly importierst. So kannst du dann all deine bereits vorhandenen Lesezeichen auch jetzt schon mit Sörens Erweiterung testen.

  • Dateinamen der abgelegten Links

    • milupo
    • 30. April 2017 um 22:00

    Sören Hentzschel nutzt einen Mac.

  • Addon Online Free Games scheint nicht auf

    • milupo
    • 30. April 2017 um 16:33

    Das Symbol ist im Anpassen-Dialog. Ziehe es einfach in die Symbolleiste.

  • Addon Online Free Games scheint nicht auf

    • milupo
    • 30. April 2017 um 16:26

    Hallo Domo,

    willkommen im Forum.

    Du meinst diese Erweiterung: Online Free Games?

    Ich fürchte, diese Erweiterung wird nicht mehr funktionieren. Die letzte Version ist vom 10. August 2014. Firefox hat sich seitdem weiterentwickelt. Ab November, mit Firefox 57, müssen Erweiterungen WebExtensions sein, ansonsten lassen sie sich sowieso nicht mehr installieren. Du kannst noch im Anpassen-Dialog nachschauen, ob dort das Symbol ist. Wenn ja, ziehe es in die Symbolleiste, vielleicht hast du Glück und die Erweiterung funktioniert doch noch. Besser ist aber, du schreibst an den Entwickler der Erweiterung, um zu erfahren, wie es spätestens ab November weitergeht, oder ob er dir eine andere Möglichkeit anbieten kann.

  • Darstellung auf eigener Website

    • milupo
    • 29. April 2017 um 12:03
    Zitat von Kurt Singer


    OK, das scheint ne größere Sache zu sein. Da ich als Rentner keine Zeit habe, werde ich in den nächsten Tagen Eure Vorschläge abarbeiten und bei Erfolg noch mal melden. Danke schon mal und schönes WE bzw. einen flotten Tanz in den Mai ;)


    Das ist keine große Sache, da brauchst du nicht viel Zeit, die Suchläufe mit den erwähnten Programmen dauern immer nur ein kurze Zeit. Da ist wohl eine halbe Stunde für alle drei Maßnahmen - Bereinigen, Junkware Removal Tool und Malwarebytes - fast schon hochgegriffen.

  • Darstellung auf eigener Website

    • milupo
    • 29. April 2017 um 11:56
    Zitat von Kurt Singer


    Chrome (und der IE) zeigen mir die Seite aber richtig an, Firefox nicht.


    Weil das Problem nicht mit Firefox selbst zu tun hat. Die meisten Probleme liegen im Benutzerprofil und das nutzt nun mal nur Firefox. Benutzer von Chrome, IE und Edge haben ihre eigenen Benutzerprofile. Vergleiche mit anderen Browsern sind heutzutage nicht mehr sehr aussagekräftig, abgesehen davon, dass sich die Browser sowieso in ihrer Struktur und Funktionalität unterscheiden.

  • Tabs neben aktiven Tab öffnen

    • milupo
    • 28. April 2017 um 12:43

    Nanu? Die Öffnung eines Links in einem neuen Tab direkt neben dem aktuellen ist doch Standard.

  • häufiger Fehler Netzwerk Zeitüberschreitung

    • milupo
    • 25. April 2017 um 19:59
    Zitat von Bertt


    Was mich am meisten irritiert ist, daß halt Google, Youtube und Wikipedia immer funktionieren. Was ist an diesen Seiten anders, als an allen anderen?


    Es sind sichere Seiten, Protokoll: https://.

  • FF 64Bit, dauernd Probleme.

    • milupo
    • 23. April 2017 um 14:40

    Ich nutze 64bit mit Avast. Keine Probleme.

  • FF 64Bit, dauernd Probleme.

    • milupo
    • 23. April 2017 um 13:24
    Zitat von lightly


    Ja auf meinem Win7 läuft er PERFEKT, auch mit dem alten Profil, und habe keine Lust , dauernd wieder alle Passwörter zu import. addons nachzuinstallieren, etc.
    Sollte auch so funktionieren bei der 64 Bit


    Was heißt hier dauernd? Genau ein einziges Mal.

  • Support Mozilla im neuen Gewand und ich steige nicht mehr durch

    • milupo
    • 23. April 2017 um 00:07

    Gut, da werden natürlich wieder Kalorien verbraucht ...

  • captcha kommt nicht zum Vorschein

    • milupo
    • 23. April 2017 um 00:04
    Zitat von 2002Andreas


    Danke milupo :klasse:


    Nichts zu danken, der Aktenkoffer war doch deine Idee.

  • captcha kommt nicht zum Vorschein

    • milupo
    • 22. April 2017 um 18:57

    Laut Google kann man da Dateien reinpacken, die zwischen Computer und Laptop synchronisiert werden sollen, wenn ich das richtig verstanden habe.

  • captcha kommt nicht zum Vorschein

    • milupo
    • 22. April 2017 um 18:49

    Das hieß unter Win 7 Aktenkoffer? Ich habe Win 7 übersprungen, daher ist mir das neu.

  • Lazarus

    • milupo
    • 22. April 2017 um 17:48

    Statt solchen Quatsch zu schreiben, solltest du lieber mal dein Tun überdenken.

  • Support Mozilla im neuen Gewand und ich steige nicht mehr durch

    • milupo
    • 22. April 2017 um 17:22

    So was von verfressen ... Außerdem ist einseitige Ernährung nicht gut.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon