1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • milupo
    • 6. September 2025 um 11:56

    Enterhaken Du kopierst auch korrekt mit dem Speichern-Symbol des Code-Kastens? Bitte nicht den Inhalt des Code-Kastens mit der Maus markieren und dann kopieren.

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • milupo
    • 6. September 2025 um 11:08
    Zitat von 2002Andreas

    du kannst das hier dauerhaft aktivieren:

    Ergänzend: Achte darauf, es muss UTF-8 sein, ohne BOM.

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • milupo
    • 6. September 2025 um 10:39

    Unerfahrene Nutzer beteuern oft, dass sie alles richtig gemacht haben. Wir können das aber von hier aus nicht kontrollieren. So kann es sein, dass ein Problem, dass vielleicht in einer Minute hätte gelöst werden können, hartnäckig zu sein scheint.

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • milupo
    • 5. September 2025 um 21:05

    Ja, habe mein CSS für die mehrzeilige Lesezeichenleiste deaktiviert, dann funktioniert auch das Skript zum Ein-/Ausblenden der Lesezeichenleiste. Irgendwas steht da im Konflikt zwischen beiden.


    Zitat von Enterhaken

    Keine Ahnung... hab den Code genauso in einer Datei gespeichert wie bei den vielen anderen Beispiel-Skripts hier.

    Notepad++ speichert standardmäßig in UTF-8. Du kannst das aber auch in dessen Statuszeile ganz unten rechts sehen. Da muss dann UTF-8 stehen.

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • milupo
    • 5. September 2025 um 20:49
    Zitat von 2002Andreas

    :/

    Mit einem frischen Profil funktioniert deine Version in Fx 142. In meinen beiden Profilen habe ich ein CSS für die mehrzeilige Lesezeichenleiste. Möglicherweise liegt es daran.

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • milupo
    • 5. September 2025 um 19:48

    2002Andreas Ich habe hier deine Version aus Beitrag #125 getestet. Symbol ist auf jeden Fall da, nur macht das Skript bei mir nichts. Weder in Fx 142 noch in Fx 144.

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • milupo
    • 5. September 2025 um 19:18
    Zitat von Mira_Belle

    Poste den Inhalt Deiner userChrome.js

    Wenn das Restart-Skript funktioniert, ist die userChrome.js auch in Ordnung.


    Zitat von Mira_Belle

    Dann klickst Du bei "Lokaler Ordner" hinten auf die Schaltfläche "Ordner öffnen".

    Nein, da nicht! Das führt zu dem Verzeichnis Local, da sind nur Cache-Dateien drin. Unter Wurzelordner steht der Pfad nach Roaming.

  • Firefox eigene Symbole

    • milupo
    • 5. September 2025 um 19:14

    Das sind ja gar keine Grafiken, sondern Ordner. Hast du denn die beiden omni.ja-Dateien auch entpackt oder nur hineingesehen. Du musst sie entpacken, damit du dann neben der omni.ja einen Ordner omni hast. Den kannst du nach *.svg durchsuchen. Die gefundenen SVG-Dateien kannst du wie alle .svg-Dateien mit chrome://-Pfad einbinden. Das ist doch nicht Neues für dich.

  • Firefox eigene Symbole

    • milupo
    • 5. September 2025 um 18:30

    Entpacke doch einfach im Installationsverzeichnis die beiden Dateien omni.ja. Du hast dann zwei Ordner die du durchsuchen kannst. Nimm dir ein Suchprogramm her und gib in das Feld für den Datei-Pfad *.svg ein. So findest du alle enthaltenen SVG-Dateien.

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • milupo
    • 5. September 2025 um 18:26
    Zitat von Enterhaken

    Hab jetzt dein Script 1:1 kopiert und getestet. Auch hier wird mir kein Button angezeigt. Post #121 hab ich beachtet. Ich verstehs nicht...

    Wenn du Benutzerskripte verwendest, muss beim Neustart von Firefox der Skript-Cache geleert werden, immer, wenn du eine Veränderung im Skript vornimmst. Wenn du kein Skript hast, dass das macht, starte Firefox im Fehlerbehebungsmodus. Da wird dann der Skript-Cache gelöscht.

  • Zur Information: Thunderbird Daily stürzt jedes Mal beim Start ab

    • milupo
    • 5. September 2025 um 15:48

    So ist alles wieder in Butter. Für Mac gibt es aber noch keine aktualisierten Versionen von heute.

  • Zur Information: Thunderbird Daily stürzt jedes Mal beim Start ab

    • milupo
    • 5. September 2025 um 14:44

    Nein, noch nicht. Ich habe mal auf archive.mozilla.org nachgesehen. Für Win32-Versionen gibt es ein Update für heute, für die Win64-Versionen noch nicht. Ich hatte erst nicht genau hin gesehen und eine Win32-Version installiert. Kein Problem.

    Übrigens hatte es mir wohl durch die Fehlinstallation von Thunderbird Daily offenbar auch die profiles.ini und die installs.ini von Firefox überschrieben. Da hatte ich aber noch Sicherheitskopien.

  • Zur Information: Thunderbird Daily stürzt jedes Mal beim Start ab

    • milupo
    • 5. September 2025 um 12:49
    Zitat von Foxxiator

    Zur Not hätte man halt Daily separat runterladen und das Update drüberbügeln müssen, wenn es/er nicht mehr hätte starten können....

    Nein, ich habe das Daily separat heruntergeladen und installiert und auch so stürzte das Daily ab. Es war einfach noch keine berichtigte Version da.

  • Zur Information: Thunderbird Daily stürzt jedes Mal beim Start ab

    • milupo
    • 4. September 2025 um 22:27

    Hallo, Thunderbird Daily 144 stürzt derzeit bei jedem Start ab. Das ist ein Bug, das dazugehörige Ticket ist dieses:

    1987006 - 2025-09-04 Thunderbird Daily crashes on startup with "Couldn't load XPCOM"
    NEW (nobody) in Thunderbird - General. Last updated 2025-09-04.
    bugzilla.mozilla.org

    Also nicht wundern.

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • milupo
    • 3. September 2025 um 22:49

    Mira_Belle hat fill-opacity auf 1 gesetzt und das sogar mit !important. Der Wert 1 ist aber der Standardwert und m. E. braucht dann fill-opacity gar nicht angegeben werden.

  • Wie lassen sich Geschlossene Gruppen wieder öffnen?

    • milupo
    • 3. September 2025 um 15:16

    Nicht am Ende des Tabs, sondern ganz rechts am Ende der Tab-Leiste. Da ist die Pfeilspitze.

  • Lokale Erweiterung (Theme) funktioniert nicht (korrupt)

    • milupo
    • 2. September 2025 um 22:13

    Drache Die entsprechende Einstellung in about:config ist xpinstall.signatures.required, die man auf false setzen muss. Aber, wie von Sören Hentzschel bereits in Beitrag #4 geschrieben, gilt das nur für die genannten drei Firefox-Versionen.

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • milupo
    • 2. September 2025 um 21:57
    Zitat von Mira_Belle

    ein und ändert auch die Bezeichnungen hier =>

    Mira_Belle, im zweiten Kasten von Beitrag #127 hast du überall noch [orient="vertical"] bzw. [orient="horizontal"] angegeben. Das muss ja nun [vertical] bzw. [horizontal] heißen.

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • milupo
    • 2. September 2025 um 21:28
    Zitat von Endor

    Der Absatz im Script da steht:

    Ich habe gerade erst gesehen, dass Mira_Belle ihr Skript dort schon wieder verändert hatte, im Original und in ihrer ursprünglichen Version kommt das für Pfeilmodus 2 nicht vor. Ich habe den Thread nun nicht laufend verfolgt, hier ändert sich offenbar alle paar Minuten etwas.

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • milupo
    • 2. September 2025 um 21:18
    Zitat von Endor

    Symbole werden angezeigt usw. auch rest passt
    nur die Farben der Symbole werden nicht geändert.

    Du verwendest diese Arrow-Variablen für den Pfeilmodus 2. Dafür sind sie aber gar nicht vorgesehen, sondern für Pfeilmodus 1. Schaue mal ab Zeile 247 oder so, habe hier die Version von Mira_Belle. Für Pfeilmodus 2 musst du die gewünschten Grafiken verwenden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon