1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Erweiterung loswerden (Logitech SetPoint 6.5)

    • milupo
    • 2. Oktober 2017 um 21:47
    Zitat von 1 Sack Schrauben


    Ein Hoch auf Dein Gedächtnis! :klasse:


    Ja, Zitronella wusste noch, dass da irgendwo auf Google etwas ist. :D

  • Firefox 57 Add On Inkompatibilität - Lösung möglich?

    • milupo
    • 2. Oktober 2017 um 21:00

    millzmer: Ok, es ist dennoch die Entscheidung der anderen User, obwohl sie wirklich nicht ohne Blocker arbeiten sollten. Aber was sollte man nicht alles tun, letztendlich macht leider jeder was er will. So ein Blocker ist eine Sicherheitsangelegenheit, und wenn die Sicherheit einer liebgewordenen Kleinigkeit in die Quere kommt, geht oftmals das Geschrei los. Ich muss Feuervogel recht geben, es ist derzeit ein Hysterie, die nur teilweise begründet ist. Man sollte doch erst einmal abwarten, wie es sich anlässt und erst dann eventuell Konsequenzen ziehen, seien es positive oder negative. Ich hoffe nur, dass das Sprichwort gilt: "Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird."

  • Firefox 57 Add On Inkompatibilität - Lösung möglich?

    • milupo
    • 2. Oktober 2017 um 20:37
    Zitat von millzmer


    Du hast mich falsch verstanden, vermutlich weil du mich schlicht gar nicht verstehen willst. Ich bezog mich auf die angeblich 40% User, die überhaupt kein Addon installiert haben, eben auch keinen Werbeblocker, was für mich eben undenkbar wäre.
    uBlock Origin verwende ich schon lange, da muss ich nicht auf Firefox 57 warten.


    Dann solltest du dich klarer ausdrücken. Du hast nicht von anderen Usern gesprochen, sondern von dir. Ich zitiere noch einmal und hebe das entsprechend Wort hervor:

    Zitat von millzmer


    Aber für mich ist es Undenkbar, ohne Adblocker zu surfen, da fliegen einem ja Popups und sonstiger Werbemüll nur so um die Ohren.

    Also winde dich jetzt nicht heraus. Was andere User machen ist außerdem deren Entscheidung. Was du machst natürlich auch. Aber behaupte nicht einfach, was du nicht belegen kannst. Und dass ich dich nicht verstehen will. ist auch so eine leere Behauptung.

  • Firefox 57 Add On Inkompatibilität - Lösung möglich?

    • milupo
    • 2. Oktober 2017 um 20:24
    Zitat von amar7


    Mein Meistgenutztes Add On von mir ist Roomy Bookmarks: Eine sehr gut gelöste Option für die Lesezeichen Symbolleiste, Schnellzugriff auf viele Bookmarks.


    Die in Firefox eingebaute Lesezeichen-Seitenleiste reicht nicht aus? Wenigstens teilweise?

  • Firefox 57 Add On Inkompatibilität - Lösung möglich?

    • milupo
    • 2. Oktober 2017 um 19:55
    Zitat von millzmer


    Aber für mich ist es Undenkbar, ohne Adblocker zu surfen, da fliegen einem ja Popups und sonstiger Werbemüll nur so um die Ohren.


    Du solltest dich jetzt kundig machen, nicht erst in 1 Jahr. Sonst hättest du gemerkt, dass es statt uBlock bereits uBlock Origin gibt und Adblock Plus als WE bereits in der Beta ist. Lass also solche Behauptungen, wenn du sie nicht belegen kannst.

  • Firefox 57 Alter Add-on-Typ ???

    • milupo
    • 2. Oktober 2017 um 19:16

    Mozilla selbst empfiehlt Ersatz für einige Erweiterungen, allerdings ist die Liste nicht allzu lang:

    https://mozilla.github.io/extension-finder/

    Z. B. Stylus für Stylish, Tile Tabs WE für Tile Tabs, Tab Center Redux für Tab Mix Plus oder Zoom Page WE für Zoom Page.

    Weitere Seiten sind:

    - http://arewewebextensionsyet.com/
    - Liste auf Google Docs

    und auf AMO kannst du dir mit https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?tag=firefox57

    die mit Firefox 57 kompatiblen Add-ons herausziehen.

    2002Andreas: Vielleicht könnte man mal die Links oben anpinnen.

  • Radio funktioniert nicht

    • milupo
    • 2. Oktober 2017 um 11:23

    Mache mal Folgendes:

    1. Gib about:config in die Adressleiste ein.
    2. Bestätige die Warnung
    3. Suche nach der Einstellung security.sandbox.content.level
    4. Setze den Wert dieser Einstellung auf 2
    5. Starte Firefox auf dem Ferngerät? neu

    Siehe auch:

    Mozilla-Hilfe

    Ursache sollen die die stärkeren Sicherheitsbeschränkungen in Fx 56 sein.

  • Firefox 56.0 - Tastenkürzel funktionieren nicht mehr richtig

    • milupo
    • 2. Oktober 2017 um 10:22

    Das Thema gibt es schon im Gutefrage-Forum, wenn es nicht der TE dort eröffnet hat. Bis jetzt gibt es keine Antwort von jemandem aus dem Gutefrage.net-Team. Ich gucke ja bei JavaScript immer wie ein Schwein ins Uhrwerk und zudem ist die Editorseite in AngularJS geschrieben, das auch proprietäre Elemente verwendet. Aber ob es daran liegt, kann ich nicht beurteilen.

  • Separate Suchleiste

    • milupo
    • 1. Oktober 2017 um 23:34

    Organize Search Engines wird leider auch keine Webextension werden. Die Firefox-Entwickler haben die Such-API nicht eingebaut, da es oft Probleme mit Suchmaschinen-Hijacking gab. Ansonsten, für die Zeit bis Fx 57 gibt es hier die aktuelle Version.

  • Firefox 56.0 - Tastenkürzel funktionieren nicht mehr richtig

    • milupo
    • 1. Oktober 2017 um 23:00
    Zitat von Creatiive123


    Dachte ich mir, aber mir ist die Funktion beim Schreiben von Antworten schon recht wichtig. Ich weiß ja nicht, was bei Version 56.0 dafür sorgt, dass der Editor nicht mehr richtig funktioniert. Wurden in Version 56.0 irgendwelche Sicherheitsprobleme behoben, die in der vorherigen Version nicht vorhanden waren? Version 55.0.3 ist auch die Version, die davor vorhanden war, oder?


    Da es sich in erster Linie um ein Problem auf gutefrage.net handelt, solltest du dich an das dortige Forum wenden. Du unternimmst dann wenigstens etwas, um die Ursache zu finden, anstatt nur eine Firefox-Version zurückzugehen. Eins ist fakt: gutefrage.net muss sich an die Entwicklung der Browser anpassen und nicht umgekehrt. Also, versuche erst einmal im dortigen Forum dein Glück. Ich kann als unangemeldeter Nutzer nicht in die Forumthemen rein. Vielleicht hat schon jemand dort das Problem gemeldet, ansonsten stelle dort deine Frage.

  • Firefox 56.0 - Tastenkürzel funktionieren nicht mehr richtig

    • milupo
    • 1. Oktober 2017 um 21:45

    Das solltest du aber nicht tun, wegen der Sicherheitsprobleme. Aber nun gut, ich weiß, Sicherheit ist nebensächlich, wenn mal etwas nicht funktioniert wie es soll, egal, was die eigentliche Ursache ist. Die muss man ja nicht beseitigen.

  • Firefox 56.0 - Tastenkürzel funktionieren nicht mehr richtig

    • milupo
    • 1. Oktober 2017 um 19:50
    Zitat von Creatiive123


    Es geht um den Antwort-Editor auf gutefrage.net

    Anklicken kann ich den Button um fett zu schreiben auch nicht, sehr seltsam. Scheint also nicht an der Tastenkombi selbst zu liegen.

    Da müsstet ihr allerdings dort registriert sein, um ihn ausprobieren zu können ^^ Gibt zwar auch einen, wenn man ausgeloggt ist, aber das ist ein neuer Editor, der in der Testphase ist und irgendwann erst im eingeloggten Zustand erscheint.


    Interessanterweise scheint die Tastenkombination im ausgeloggten Editor wie ein Umschalter zu fungieren. Einmal Strg+B fett, ein zweites Mal normal, ein drittes Mal fett - immer abwechselnd. Du müsstest das jetzt mal beim eingeloggten Editor testen.

  • Was ist kaputt gegangen ?

    • milupo
    • 1. Oktober 2017 um 19:33
    Zitat von phuongtam


    Hier mal ein Screen : Bild

    Die zwei kleinen Bildchen wo rot markiert sind kann ich auch nicht mehr anklicken ..ging eigentlich seit eh und je ..


    Wo sind sie denn, die Bildchen?

  • Abschied

    • milupo
    • 1. Oktober 2017 um 14:18
    Zitat von BarbaraZ-


    Hierfür nutze ich Bookmark Favicon Changer

    Da werde ich auch keine Kompromisse machen.
    Beides kann ich, sowohl im Pale Moon als auch im Vivaldi-Browser nutzen.


    Viel Glück! Die letzte Version für Firefox und Co. ist vom 30. januar 2016, die für Chrome sogar von 2014! Zu Vivaldi kann ich nichts sagen, da der auf der Website des Entwicklers nicht erwähnt ist. Zu Chrome siehe hier.

    Die Erweiterung ist von AMO entfernt worden, da sich der Entwickler mit Mozilla zerstritten hat und dabei Mozilla die Schuld gibt. Sei es wie es sei, Bookmark Favicon Changer wird sich wohl bald für alle Browser erledigt haben, es sei denn man bleibt auf einer alten Version stehen. Ich möchte hier nicht wiederholen, was das bedeutet, das muss jeder selber wissen.

  • Download Manager Tweak

    • milupo
    • 1. Oktober 2017 um 12:05

    Der Entwickler squashr1979 plant, die Erweiterung für Fx 57 umzubauen, siehe hier:

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=14768605#p14768605

    Auch auf AMO ist ein Vermerk unter Versionshinweise:

    Zitat

    Version 1.0.13 Veröffentlicht am September 30, 2017 154.3 KiB Funktioniert mit Firefox 56.0 - 56.*
    A change in Firefox 56 broke DMT. This fixes that small change and is the last fix before DMT has to be rewritten for Firefox 57

  • Firefox 56.0 - Tastenkürzel funktionieren nicht mehr richtig

    • milupo
    • 1. Oktober 2017 um 11:39
    Zitat von Creatiive123


    Kann es sein, dass die Tastenkombination seit dem Update durch irgendeine andere Funktion in Verwendung ist? Ich glaube, dass man darüber ja die Lesezeichen aufrufen kann, aber das geschah bei mir immer nur dann, wenn ich die Capslocktaste während des Drückens von Strg + B versehentlich aktiviert hatte.ja sein, dass das irgendwie damit zusammenhängt.


    Bei Strg+B wird schon von jeher die Bookmark-Seitenleiste geöffnet. Bei Strg+Umsch+B die Bibliothek mit den Bookmarks. Entweder funkt eine Erweiterung dazwischen, deswegen solltest du - wie von Fox2Fox angeraten - den abgesicherten Modus ausführen. Aber vielleicht hat sich auf der Webseite im Editor etwas geändert. Um welche Webseite und um welchen Editor handelt es sich denn?

  • Erweiterung(en) deaktiviert :-(

    • milupo
    • 29. September 2017 um 21:57

    Was die Prefbar angeht, so wird es sie wirklich nicht mehr in dieser Form als etwas Ganzes geben. Der Entwickler Manuel Reimer gibt jedoch Hinweise, wie Teilfunktionen der Prefbar in einzelne Add-ons ausgegliedert werden und welche Teilfunktionen es leider nicht mehr geben wird. Siehe dazu:

    http://prefbar.tuxfamily.org/
    http://prefbar.tuxfamily.org/migration.html

  • Erweiterung(en) deaktiviert :-(

    • milupo
    • 29. September 2017 um 21:02

    Noch etwas anderes. Das Deaktivieren mehrerer Erweiterungen klingt mir danach, als wären diese Erweiterungen nicht multiprozessfähig.

    Gib mal folgende Zeile in die Adressleiste ein:

    about:config?filter=browser.tabs.remote.autostart.2

    Bestätige die Warnung und dann erscheint die entsprechende Einstellung. Wenn sie auf true steht, setze sie mit einem Doppelklick auf false.

  • Erweiterung(en) deaktiviert :-(

    • milupo
    • 29. September 2017 um 20:58
    Zitat von silber


    Mit Version 56.0 wurden heute von meinen 21 Erweiterungen sage und schreibe 20 deaktiviert, obowohl ich so bekannte dabei habe wie NoScript, FlashGot oder BetterPrivacy. Sollten nicht noch mehr Autoren ihr AddOns aktualisieren, so ist das nach unendlich langer Zeit und als Nutzer der ersten Stunde ein Grund für mich, dem Fux schweren Herzens bald adios zu sagen, denn die Erweiterunegn waren über die Zeit ein Alleinstellungsmerkmal und der Grund für mich Firefox immer weiter zu nutzen, auch wenn er schon lange nicht mehr zu den flottesten seiner Zunft gehört.


    Tu das, wenn du es möchtest, wenn es dir mit einem anderen Browser leichter fällt auf solche Erweiterungen zu verzichten.

    Zitat

    Besonders schmerzt mich der Verlust von PrefBar. Gibt es ein AddOn, welches ähnlich PrefBar funkioniert und was ab Vers. 57.x funktionieren wird?


    Genau das ist der springende Punkt - du solltest erst einmal prüfen, ob es entsprechende Webextensions geben wird, bevor du mit dem Wechsel zu einem Browser drohst, was hier niemanden interessiert. Es gibt schon unzählige Webextensions und im Forum auch Links zu Listen, wo man die Webextensions einsehen kann, aber im momentan habe habe ich die nicht parat. Ich denke, es meldet sich jedoch noch jemand, der da helfen kann.

  • Lightbeam und FireFTP als Webextensionen?

    • milupo
    • 29. September 2017 um 10:22

    Und, wie es aussieht, hardcodiert. Mal sehen, wie man eine deutsche Übersetzung hinbiegen kann.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon