Es gibt da drei Erweiterungen:
- Extension List Dumper
bereits seit 2011 nicht mehr weiter entwickelt
- Addon List Dumper
seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt
- Extension List Dumper 2
aktuell
Alle drei Erweiterungen sind keine Webextensions.
Es gibt da drei Erweiterungen:
- Extension List Dumper
bereits seit 2011 nicht mehr weiter entwickelt
- Addon List Dumper
seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt
- Extension List Dumper 2
aktuell
Alle drei Erweiterungen sind keine Webextensions.
Wenn ich %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\ im Windows Suchfenster eingebe erscheinen 2 Zahlenreihen die mit "default" enden. Habe ich nun durch das nochmalige herunterladen der Version 56.0 nun 2 Profile die sich irgendwie stören..?
Ich denke es sollte nur ein Profil mit dem Namen "default" geben. Ich vermute dabei, dass bei dir vor den beiden default-Profilen im Profilverzeichnis unterschiedliche Verschlüsselungscodes stehen, der Profilmanager aber nur den eigentlichen Profilnamen einliest. Daher wird von ihm auch nur ein Profil angezeigt.
Es ist durchaus möglich das Ccleaner die Ursache ist. Vor kurzem hatte die Version 5.33 einen Trojaner eingeschleust. Jetzt ist wohl die Version 5.3.5 aktuell und jedesmal ist es ungewiss, ob du dir nicht doch Schädlinge an Bord holst. Du hast ja reichlich Mist schon drauf. Wenn du auf dem Zeug bestehst, brauchst du dich nicht wundern.
Auch wenn sich 15 Jahre nichts ändert, dann aber im 16. Jahr, wird es sicherlich immer noch Leute geben, die sich darüber beschweren, dass Mozilla jedes Jahr alles ändert. Das ist wohl das, was sich nie ändern wird.
Nun ich denke, Endor wird mitmachen, er hat sich ja schon positiv zu meiner Idee geäußert. Es muss auch nichts übers Knie gebrochen werden. Ich will dich nicht zu unsicheren Experimenten verführen, aber vielleicht kannst du noch ein Weilchen mit Fx 56 arbeiten, um noch Stylish nutzen zu können. Es sei denn, Stylus kann Stylish voll ersetzen.
Nur eine kurze Zwischenantwort weil ich einen Gedankenfehler hatte. :oops:Wenn ich z.B. einen (von dir) erstellten Thread sperre, kannst du selber ihn auch nicht mehr editieren.
Oh, was für ein Drama. Irgendjemand muss mal PNs erfinden, damit man sich austauschen kann. Ich habe mich ja erst mal nur angeboten, wenn die Hauptmasse zu erfassen ist. Und erst dann braucht man den Thead sperren. Ich denke, dass du dann als Moderator allein klar kommst, wenn dann mal Codes nachgetragen werden müssen. Haben wir eigentlich noch mehr Moderatoren? Es gibt allerdings bei der ganzen Sache einen Haken: Ich müsste erst einmal die userChrome-Codes zu Verfügung haben, um sie einfügen zu können. Das wäre auf jeden Fall für den Anfang zusätzliche Arbeit für dich bzw. jemand anderen.
Du (oder wer? ) erstellt einen neuen Thread den ich anpinne.
Ich denke, dass könnte ich hinbekommen.
ZitatFrage dazu:
Gesperrter Thread oder offener Thread?
Ich denke, eher ein gesperrter Thread oder begrenzt zugänglicher (gibt es dass?) Thread. Er sollte im Unterforum Anpassungen sein. Er soll nicht zur Diskussion da sein, sondern nur als Angebot. Wie wir das gestern mit den Links für Webextensions gemacht haben. Ich kann da für den Anfang natürlich helfen, wenn du den Thread später sperrst, reicht dann eine Person aus, eventuelle neue Codes nachzutragen. Das ist dann aber nicht mehr die Masse, wobei wir noch gar nicht wissen, wieviel es für den Anfang sein werden.
ZitatIn den ersten Beitrag sollen dann jeweils nur die Links zu den Codes in irgendwelchen Beiträgen innerhalb des Forum kommen.
Der Linktitel soll gleichzeitig einen Hinweis auf die Änderung um die es sich handelt geben.
(kein Problem mit einem BB-code)
Ja, so stelle ich mir das vor.
ZitatWenn der Thread gesperrt ist, kann nur der Threadersteller diese Links nachträglich einfügen durch editieren.
(das wäre einiges an Arbeit/Aufwand und Verpflichtung)!
Den Thread kann man aber später sperren, wenn die Hauptmasse durch ist, oder nicht? Er bleibt ja auch in Anpassungen und somit versteckt. Ich habe auch den Eindruck, dass viele Nutzer angepinnte Beiträge gar nicht lesen. Das macht aber nichts, denn er soll nur den Helfern die Arbeit erleichtern, wie wenn du auf die Mozilla-Hilfe verlinkst, anstatt jedesmal den Hilfeartikel hier ins Forum zu schreiben. Ich weiß, der Vergleich hinkt.
ZitatWenn der Thread (offen) ist kann jeder antworten und einen Code einfügen.
Und der Threadersteller müsste den jeweiligen Link dann wieder in den ersten Beitrag einfügen.
Das sollte er nicht sein, siehe oben.
ZitatAußerdem müsste der Threadersteller, noch bevor andere User antworten, sich selber 1-2 Antworten geben, damit wenn die Liste doch mal zu lang wird, die Links dann in Beitrag 2 weitergeführt werden können.
So wie in diesem Thread:
userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)
Unter Umständen, ja.
Übrigens, es müsste doch möglich sein, auf einer Code-Seite mehrere Codes unterzubringen. Bei wenigen Codes, könnte man auf der Liste den gleichen Link vergeben und der Benutzer sucht sich dann seinen Code aus. Bei langen Code-Seiten ist das aber unpraktisch. Aber müsste es nicht möglich sein, dann wie mit einem Anker direkt zum entsprechenden Code zu springen? In einem Thread hat ja auch jeder Beitrag seine eigene Adresse. Dadurch könnte man auf einer Seite mehr Codes unterbringen.
Edit: ZU den 1- 2 Antworten des Threaderstellers: Es sollen keine User antworten, es soll keine Diskussion stattfinden, es sei denn zwischen den Mitarbeitern am Thread. Der Thread besteht de facto nur aus der Liste und deren Unterseiten, es soll kein Thread werden, bei dem sich an die Liste eine Diskussion anschließt.
Ich sehe das auch so wie Sören. Ich verstehe ja, dass man zunächst verärgert ist und dann mal so eine unüberlegte Äußerung macht. Aber wenn Benutzer zu Browsern wechseln, die solche Erweiterungen gar nicht unterstützen, ist einfach irrational. Wichtig ist, erst einmal abzuwarten, dabei bleiben und sehen, wie die Entwicklung weitergeht. Dann kann man immer noch eine Entscheidung treffen, für oder gegen Firefox. Aber es bringt nichts, sich einfach von Firefox loszusagen und dann festzustellen, was man dann hat auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Und vor allem: Mit einem anderen Browser muss man völlig von vorn anfangen.
Ich meinte auch eher die Umsetzung bei den Nutzern. Was wäre dabei gewesen, wenn Mozilla eine Einblendung gebracht hätte, in der die Nutzer frühzeitig auf die Problematik hingewiesen worden wären und auch gleich vernünftige Lösungsvorschläge samt Links etc. dabei gewesen wären?
Das hätte doch nichts gebracht. Eine große Zahl der Benutzer interessiert das überhaupt nicht. Diese verfolgen nur ihre eigenen Interessen, wollen aber nichts dafür tun. Wie gesagt, dass Mozilla auf Firefox 57 und Webextensions umstellt, ist schon zwei Jahre bekannt. Aber abgesehen mal von solch einem Einschnitt, wie er jetzt kommt: Benutzer sind oft gelinde gesagt konsersativ und unbeweglich. Sie wissen, dass der Entwickler einer Erweiterung, die sie benutzen, schon 3 Jahre keinen Handschlag für seine Erweiterung getan hat und sie nur Glück haben. dass die Erweiterung noch funktioniert und beschweren sich mehr oder weniger aber dennoch, wenn eine solche Erweiterung ihren Dienst endgültig ganz einstellt.
Eine Erklärung wie man eine userChrome.css handhaben muss fände ich z.B. gut.
Eben. Überlege mal, wie oft du schon geschrieben hast, welcher Code zu verwenden ist und wie man ihn in die userChrome.css und/oder in Stylish einzufügen hat. Das kannst du dann mit einem Absatz machen.
ZitatAber jetzt einfach zig Codes (und welche genau) da rein zu posten, wo dann keiner weiß ob bzw. wer sie gebrauchen kann/will :-??
Wie gesagt, es geht erst einmal um die Funktionen, die durch Webextensions verloren gehen und selbst die müssen nicht am Anfang vollständig sein. Ich stelle mir das als Liste von Links vor, die auf die entsprechende Code-Seite verweisen und die auch die Einfügeanleitung für den Code enthält. Die Links benennen die Funktion, die der Code erfüllen soll. Es lässt sich nicht anders machen, wenn die Liste nicht ellenlang und unübersichtlich werden soll. Der Code selbst steht dann natürlich wie immer innerhalb der code-Tags.
Nun dann eben Funktionen der Erweiterungen. Es ist doch besser einige Funktionen zu haben, als gar keine mehr. Und man könnte doch auch die Skripte anbieten, wobei es natürlich nicht alle sein müssen und auch nicht von Anfang an, sondern je nach Bedarf erweitert. Mir geht es ja hauptsächlich um Funktionen, die dem Normalnutzer etwas bringen. Ich schlage das ja auch zu eurer Erleichterung vor. Aber nun gut, wenn ihr nicht wollt - es war nur ein Vorschlag.
Ich meine hier in erster Linie die userChrome-Codes, die Webextensions ersetzen, nicht die 266 Stylish-Codes, die hauptsächlich Powernutzer verwenden. Der Liste der Codes muss auch nicht von Anfang vollständig ersetzen, zumal auch ihr wahrscheinlich noch nicht wisst, welche der vorhandenen oder zukünftigen Codes Webextensions ersetzen können.
Hallo Andreas, du hast mich wohl falsch verstanden. Genau das ist es ja, dass manches ja nur mit userChrome.css funktioniert. Ich schlage, deshalb vor, userChrome.css-Codes anzupinnen, eben weil sie Webextensions ersetzen müssen. Das schließt ja nicht aus, dass es schon Webextensions gibt. Ihr könnt natürlich stattdessen auch weiterhin die Code-Texte in allen Beiträgen, wo dass erforderlich ist, angeben. Aber es ist doch wesentlich effektiver auf einen Thread zu verweisen, denn zumindest am Anfang werden wohl ein paar mehr Leute userChrome.css-Codes nutzen müssen.
Wir haben jetzt den Thread Firefox 57 "Alter Add-on-Typ" oben angepinnt. Da sind Links zu Listen, die nicht sehr lang sind, und zu einer Zusammenfassung der bereits auf AMO vorhandenen Links, die allerdings sehr lang ist, da es mittlerweile mehr als 4800 mit Fx 57 kompatible Add-ons gibt.
Hallo Leute,
ich nutze zwar die UserChrome.css und die UserContent.css selten, aber wie es aussieht, müssen Codes in beiden Dateien zumindest zu Anfang fehlende Webextensions ersetzen.
Deswegen schlage ich einen Sammelthread vor, der die Codes beider Dateien zu bestimmten Problemstellungen zusammenfasst, ähnlich wie bei den UserChromeJS-Skripten. Was haltet ihr davon? Da brauchen die Codes nicht jedesmal im Forum zusammengesucht werden.
bigpen: Andreas hat jetzt die Links sowohl in Firefox - Allgemein als in Erweiterungen & Themes angepinnt:
Danke für die Rückmeldung.
Zu Panel for Whatsapp Web: Hier hat der Entwickler geäußert, dass er eine WE entwickeln will, aber eventuell bestimmte Funktionen nicht mehr machbar sind.
Und wie wär's mit Country Flag für Flagfox?
Für Thumbnail Zoom Plus empfiehlt Mozilla Imagus. Für Search by Image for Google Reverse Image Search.