Mein Frage an Thomas3. Brauchst du die Titelleiste wirklich? Ich weiß, das ist nur eine Notlösung.
Beiträge von milupo
-
-
Das ist aber nicht das, was Thomas3 haben möchte:
Gibt es eine Möglichkeit ab FF57 diese Schaltflächen zu entfernen oder unsichtbar zumachen?Bei dir sind die Schaltflächen noch sichtbar.
-
Ja, dann bleiben sie erhalten.
-
Alle hier genannten Codes funktionieren nur wenn die Titelleiste ausgeblendet ist.
Das ist sie bei mir. -
Bei mir funktioniert es. Es ist außerdem kein Script. Es sind simple CSS-Anweisungen. Du hast wirklich alles entfernt, was nicht hinein gehört? Es darf wirklich nur folgendes in der userChrome.css stehen:
#titlebar-min > .toolbarbutton-icon,
#titlebar-max > .toolbarbutton-icon,
#titlebar-close > .toolbarbutton-icon {
visibility:hidden!important}Sonst nichts.
Die Datei muss im Profilverzeichnis sein, dort im Ordner chrome und userChrome.css heißen. Achte beim Dateinamen auf die Schreibung!
-
Schreibe nur das hinein, was 2002Andreas im Code-Fenster angegeben hat.
-
Laut Bug betrifft das nur Linux.
In Fx 58 wurde der Wert der Einstellung security.sandbox.content.level sogar noch auf 4 erhöht. Setze den Wert in about:config auf 1.
-
Vielleicht verwechselt er auch JavaScript mit Java.
-
Er meint wohl den Kontextmenüeintrag "Blockierbare Elemente öffnen".
-
Nun versuche ich einen Adblocker zu installieren. Das herunterladen funktioniert fast bis zum Schluss, dann bekomme ich - selbst bei unterschiedlichen Anbietern - die Meldung: "Das Add-on konnte wegen eines Verbindungsfehlers nicht heruntergeladen werden".
Welchen Adblocker und von wo willst du installieren? -
Gehe in Seamonkey über Lesezeichen --> Lesezeichen bearbeiten in die Lesezeichenverwaltung. Dort markierst du Alle Lesezeichen und gehst dann in Extras --> HTML exportieren. Deine Lesezeichen kannst du nun in der Datei bookmarks.html abspeichern. Diese Datei kannst du dann in Firefox unter Lesezeichen --> Lesezeichen verwalten --> Importieren und Sichern --> Lesezeichen von HTML importieren einlesen.
-
... die verlinkte Seite durchlesen und überlegen, was da genau steht und was du von dir gibst...
Dafür muss natürlich der Wille da sein. Aber wenn der da wäre, hätten wir diesen Thread nicht. -
Ich hatte bis heute den Werbeblocker Adblock installiert. Da es immer wieder Probleme mit dem Lesen bestimmter Websites gab ("bitte deinstalliere den Adblocker ..."), die auch mit einem Setzen auf die Whitelist nicht behoben werden konnten, wusste ich mir nicht anders zu helfen, als Adblock zu deinstallieren.
Manche Websites erkennen, dass du einen Werbeblocker installiert hast und blenden dann ein Fenster ein. Es muss dabei nicht sein, dass du dann nicht weiter kommst, du musst dann eben nur das Fenster ausblenden. -
Meinst du den Therad hier?
viewtopic.php?f=1&t=122066&hilit=balken+blau
Da ging es aber um den Markierungsbalken bei Einträgen der Adressleiste.
-
Habe gerade gesehen: Bei 58.0a1 ist sogar 4 Standard. Allerdings, wenn der dazugehörige Bug gefixt ist, sollte das dann wohl kein mehr Problem sein.
-
Hm, in der browser.xul ist da anscheinend der Reload-Button für das Kontextmenü definiert.
-
Ich weiß nicht, ob die in Richmond, Bundesstaat Virginia, etwas darüber wissen. Aber in Redmond, Bundesstaat Washington, ganz bestimmt. Denn da ist die Zentrale von Microsoft.
-
Wenn 1 Standard ist und das Problem mit 2 behoben ist, ist das doch eine Erklärung, oder?
Soviel ich weiß, ist seit Fx 56 mittlerweile 3 der Standard. Das führte aber zu dem Problem mit den Fonts. Dafür gibt es einen Bug, den madperson hier angegeben hat. -
Dein Screenshot zeigt aber nich die Seite stern.de, sondern die Google-Suchergebnisse für den Begriff "Spiegel".
Schau mal nach, ob du in den Firefox-Einstellungen vor der Einstellung
Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben
ein Häkchen drin ist. Wenn nicht, mache es rein. Wenn das Problem dann noch nicht behoben ist, könnte auch NoScript dafür verantwortlich sein. JavaScript muss aktiviert sein.
-
Mit deaktiviertem NoScript funktioniert es - von milupos quelle auch mit aktivem NoScript.
Die von mir genannt Site ist noch keine sichere Website (erkennbar an http:// statt https://)