mein alter GIF-Stopper funktioniert nicht mehr, jetzt suche ich einen neuen.
Wie hieß denn die Erweiterung? Eine Erweiterung mit dem Namen Gif Stopper kenne ich nur von Google Chrome.
mein alter GIF-Stopper funktioniert nicht mehr, jetzt suche ich einen neuen.
Wie hieß denn die Erweiterung? Eine Erweiterung mit dem Namen Gif Stopper kenne ich nur von Google Chrome.
Ich hab das selbe Problem. Scheint wohl mit FF Quantum gekommen zu sein.
Wenn The Knight schreibt, dass er das Problem seit Fx 55 hat, kann es nicht erst mit Fx 57 gekommen sein.
Mach das aus Beitrag #12 von Zitronella. Deinstallation und Wiederinstallation von AVG wird dir wahrscheinlich nichts bringen, da dann die Einstellung sicher wieder aktiviert ist.
Gerade wegen der Ordnung lege ich Links gerne auf dem Desktop ab. Wichtige Sachen bleiben im Blickfeld.
Irgendwann ist der Desktop aber voll, da ist dann nicht mehr viel Übersicht. Schließlich sind ja auf dem Desktop auch die Programmverknüpfungen. Wenn man viele Programme installiert hat, kann es damit schon eng werden.
Zur Zeit sind es schon über 7000, und jeden Tag kommen neue dazu :wink:
Um Gottes Willen - so viele Erweiterungen, da muss man ja so viel Arbeit in die Suche investieren. Ich würde lieber rummeckern, dass es meine Erweiterungen nicht mehr gibt, das ist viel einfacher.
Hier ist eine relativ lange Liste von ghacks zu finden, die wenigstens kurze (englische) Erläuterungen als Kommentar enthalten. > user.js
Auf einer Ghacks-Seite habe ich das mit den privacy.cpd.*-Einstellungen gefunden. Weiß im Moment aber nicht welche, bin zur Zeit auf Arbeit.
hä? warum zeigst du uns hier nen Screenshot von about:config Einträgen die mit
privacy.cpd.
anfangen?
Weil ich die Überlegung hatte, diese Einstellungen könnten damit zusammenhängen. Nun gut, anscheinend haben diese Einstellungen keine Wirkung. Mir ging es nur darum, weil ich gelesen habe, dass diese Einstellungen die Einträge automatisch auf "ausgewählt" setzen, wenn sie auf "true" stehen und deshalb es sein könnte, dass, obwohl privacy.clearOnShutdown.history auf false steht, die vollständige Chronik gelöscht wird. Einen Screenshot hätte er allerdings nicht zeigen brauchen.
Bei der Gelegenheit: Gibt es irgendwo bei Mozilla eine aktuelle Liste der about:config-Einstellungen? Ich kenne nur eine, die stammt aus der Steinzeit von Firefox.
Deinstalliere Free Download Manager und Flashgot, sie funktionieren sowieso nicht mehr mit Fx 57. Möglicherweise funken sie dir dazwischen.
Fox2Fox: Gehe mal in about:config und suche nach den Einstellungen, die mit privacy.cpd.* beginnen. Einige der Einstellungen stehen standardmäßig auf true, was wohl bedeutet, dass diese Arten privater Daten automatisch auf ausgewählt gesetzt werden. Das trifft auf privacy.cpd.downloads und privacy.cpd.history zu. Setze also die auf false, die nicht gelöscht werden sollen, also z. B. die Chronik (privacy.cpd.history). privacy.cpd.downloads sollte also auf true bleiben. Teste erst einmal im Zusammenhang mit den beiden obigen Einstellungen, so, wie Sephira sie angegeben hat.
Stopp!Dabei wir die gesamte Chronik gelöscht! Und genau das wollte ich ja nicht.
Wenn die Einstellung privacy.clearOnShutdown.history auf false steht, wie oben von Sephira angegeben, sollte das eigentlich nicht passieren.
hat sich leider als unkomfortabel erwiesen im Vergleich zu KOOKIESWAP
Da es weitere fehlende Add-Ons gab, habe ich erst mal beschlossen auf Firefox 56 zu downgraden, bis alle Funktionen unterstützt werden, die ich für mein Geschäft benötige.
"unkomfortabel" ist ein schwaches Argument. Hättest du CookieSwap nicht verwendet, wenn es unkomfortabel gewesen wäre und dennoch getan hätte, was du von ihm erwartest und es keine andere geeignete Erweiterung gegeben hätte? Downgraden solltest du nicht, aber nun gut, pass beim Downgraden auf, denn das Profil von Fx 57 ist möglicherweise nicht mehr mit Fx 56 kompatibel.
Der Entwickler von CookieSwap arbeitet an der entsprechenden Webextension, die allerdings nicht vor Januar erscheinen wird.
Wie gesagt, wir müssen jetzt erst einmal abwarten, bis der oben angegebene Bug gefixt ist. Bis dahin müssen wir uns eben mit -no-remote behelfen.
Also erst einmal besten Dank für die Debatte — und, ja: milupo hat recht, mit -no-remote in der Verknüpfung bekommt man die Möglichkeiten,
Zuviel der Ehre. Den Gedanken hat QuantumFan in Beitrag #10 eingebracht.
Was war denn die Ursache? Vielleicht hat jemand das gleiche Problem.
bisher hat mir das (steinalte) Add-On "Basic Bookmarks for Firefox" 1A geholfen, den verschwendeten linken Platz in den Lesezeichen wegzubekommen.
Ich sag's mal so: Bisher hast du unverschämtes Glück gehabt, dass die Erweiterung überhaupt noch funktioniert hat. Die letzte Version ist von 2010! Der Entwickler hat diese Erweiterung schon längst sausen lassen.
Wahrscheinlich hätte sie diese Funktion als Webextension wirklich nicht mehr ausführen können, denn Webextensions können die Benutzeroberfläche von Firefox nicht mehr verändern. Es ist jedoch eventuell möglich, diese Funktion mit Hilfe der Datei userChrome.css, also mit Hilfe von CSS, umzusetzen. Trage am besten dein Anliegen im Unterforum Anpassen nochmal vor.
Ich habe ein Vermutung: Es ist möglich, dass sich Firefox mittlerweile streng an HTML 5.0 hält. Die Site ist noch in 4.01 und zwar in seiner großzügigsten Form (loose.dtd). Als Attribut für den Ankernamen verwendet die Site noch name: <a name="">...</a>. In der Attributliste auf MDN ist für dieses
Attribut das Element <a> nicht mehr aufgeführt:
Andererseits ist es unter dem Element <a> noch aufgeführt, aber als veraltet gekennzeichnet:
Theoretisch sollte Firefox name noch akzeptieren, da die Site ja als HTML 4.01 deklariert ist und da das Attribut name da noch gültig war. Möglicherweise ist in Firefox die Unterstützung des Attributs name entfernt worden, zumindest lässt die Attributliste das vermuten.
Nun ja, in der Beziehung bin ich aber auch nur ein blindes Huhn.
Oh Gott, wie peinlich. Und schade um die Sucharbeit.