Gibt es auch eine Möglichkeit diese in Firefox Nightly auszublenden?
Du musst aber im Nightly die Vorbereitungen für CSS auch im Nightly machen, denn du hast sicherlich für das Nightly ein anderes Profil. Siehe dazu Beitrag #3 von 2002Andreas.
Gibt es auch eine Möglichkeit diese in Firefox Nightly auszublenden?
Du musst aber im Nightly die Vorbereitungen für CSS auch im Nightly machen, denn du hast sicherlich für das Nightly ein anderes Profil. Siehe dazu Beitrag #3 von 2002Andreas.
wo ich denn chrome Ordner erstellt habe und meine Addons eingefügt sind welche ich unter Windows habe.
Addons sind in den Ordnern extensions-* und nicht im Ordner chrome. Am besten du installierst deine Add-ons regulär. Dadurch ist dann auch gesichert, dass du dann auch die aktuellen Versionen hast. In den Ordner chrome gehören nur CSS-Dateien und Benutzerskripte.
Ist mir zumindest bis jetzt noch nicht bewusst aufgefallen
Du hast ja bisher auch nicht searchbar verwendet. Fakt ist jetzt wohl: PopupSearchAutoComplete funktioniert für beide Zwecke, searchbar blendet das Panel nicht korrekt aus. Diese ID steht ja auch nur für die Suchleiste.
Es scheint, als würde das Panel nur bei der Erstsuche geschlossen. Gibt man den gleichen Ausdruck erneut ein, bleibt es offen. Kann aber auch nur Zufall sein.
Aber im Grunde ist es logisch, dass man PanelSearchAutoComplete nehmen muss, um das Panel zu schließen. Zweck des Skripts ist wohl für die meisten, dass lediglich das Suchfeld geleert wird, aber wenn das Panel geschlossen werden soll, reicht wohl searchbar nicht.
Ach so.
Irgendwie verhält sich das Suchfeld aber nicht einheitlich. Mal wird das Panel geschlossen, mal nicht.
Du hast Firefox mit dem neuen Profil mal gestartet? Im Local-Ordner sind nur Cache-Daten und wenn es keine gibt, gibt es auch keinen Grund den Local-Pfad anzugeben.
Ich 10 Sekunden. Sonst kann ich ja kaum Text reinschreiben
Na ja, ich gebe ja keine Romane in das Feld ein. Abgesehen mal davon, dass ich es selten nutze.
Ich habe hier nur 1 Sekunde.
Mit deiner Änderung funktioniert es allerdings auch.
Da gibt es die ID PopupSearchAutoComplete doch noch. Im Inspektor ist sie weit oben und sie bezeichnet offenbar den ganzen Bereich einschließlich der Suchleiste. Die Zeile mit der Id searchbar ist viel weiter unten und offensichtlich unterhalb von PopupSearchAutoComplete, sodass es nur logisch ist, dass beide funktionieren. Warum es dann bei Boersenfeger nicht funktioniert, ist wieder mal eines seiner Mysterien. ![]()
Aber ich hatte letztens auf searchbar umgestellt, weil ich mit PopupSearchAutoComplete auch mal ein Problem hatte. Ich suche mal, wann das war.
Hier hatte es bei Boersenfeger auch erst nicht funktioniert; nachdem er den Cache geleert hatte, ging es.
Da habe ich das wohl bei mir angesehen und hatte PopupSearchAutoComplete nicht im Blick, sodass ich es in searchbar geändert habe.
Boersenfeger Einfach die Zeile 16 durch diese ersetzen:
PopupSearchAutoComplete funktioniert schon länger nicht mehr, da habe ich das durch searchbar ersetzt.
Das (Y) ist im Grunde ein Fehler, darum steht Y auch in Klammern. Es handelt sich um eine Zugriffstaste. Zugriffstasten erkennt man daran, dass der betreffende Buchstabe unterstrichen ist. Der Buchstabe muss dafür aber in der entsprechenden Zeichenkette vorkommen. Aber in Link ohne Website-Tracking kopieren kommt kein Y vor. Daher steht das Y in Klammern. Das sollte korrigiert werden. Also am besten sich das Y abgewöhnen. A und S wären z. B. möglich, die sind direkt über Y. Das ist aber eine Entscheidung des Übersetzers.
Ich habe auf der Übersetzungs-Website Pontoon einen Kommentar hinterlassen. Bis jetzt ist das aber noch nicht geändert worden. Ich selbst habe für Deutsch keine Übersetzungsrechte.
Wenn ich mich einloggen will, werden keine Grafiken angezeigt.
Was verstehst du unter Grafiken? Die kleinen Symbole?
Solange wie das Frittierfett keine Internetverbindung aufbaut … ![]()
Hier im Nightly mit der von Andreas angegebenen Adresse kein Problem.
Du hast doch die Zeit.. ggf. wäre es ja ein schöner Zuverdienst
Ich habe doch schon genug Projekte, siehe meine Signatur. Und mit dem Zuverdienst ist das so eine Sache … Außerdem bin ich jetzt Rentner und du weißt doch: Rentner haben niemals Zeit. ![]()
War aber auch eher als Spaß gedacht
Ich weiß, aber dein Beitrag hat ja auch irgendwie einen ernsthaften Hintergrund.
Ich hatte das Problem mit der Adressleiste doch noch. Vielleicht wirkte in dem Moment, als ich Andreas das Funktionieren bestätigte, doch noch das Anpassen-Fenster. Aber ich glaube, ich habe den Störenfried bei mir gefunden, der sich mit den aktuellen Änderungen an der Adressleiste nicht verträgt. Und zwar ist es folgendes Skript:
/*Urlbar verschieben*/
(function() {
if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
return;
try {
CustomizableUI.createWidget({
id: 'ucjs_urlbar-item',
type: 'custom',
defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
onBuild: function(aDocument) {
var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
toolbaritem.id = 'ucjs_urlbar-item';
toolbaritem.className = 'chromeclass-toolbar-additional';
toolbaritem.setAttribute('label', 'Adressleiste');
toolbaritem.setAttribute('flex', '1');
return toolbaritem;
}
});
} catch(e) { };
document.getElementById('ucjs_urlbar-item').appendChild(document.getElementById('urlbar-container'));
})();
Alles anzeigen
Es verschiebt irgendwie die Adressleiste, zumindest habe ich es seinerzeit (keine Ahnung mehr wann und warum) übernommen. Bisher tat es seinen Dienst. Jetzt geriet es wohl in Konflikt zu den derzeitigen Änderungen. Jedenfalls, wenn ich es deaktiviere, habe ich das Problem auch bei geöffneter Liste nicht mehr.
Gern geschehen.
Du brauchst im Anpassen-Fenster etwas Gefühl. Das Symbol besteht ja hier aus drei Teilen, den Teil mit dem Pfeil, dem Text und dem gestrichelten Rechteck. Der Pfeil muss oberhalb der Leiste sein, der Text in der Leiste und das gestrichelte Rechteck darunter. Wenn da Text außerhalb der Leiste ist, springt das Symbol zurück in die Symbolliste.
Nochmal genau geschaut: Ist der Text unterhalb der Zeile, springt er zurück. Ist er über der Zeile, springt er in die Leiste darüber - standardmäßig die Symbolleiste. Nur wenn der Text in der Zeile ist, wird das Symbol übernommen.