1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • [GELÖST] UserChrome Script als Alternative für SearchWP beim FF 57

    • milupo
    • 16. Januar 2018 um 23:21

    Hier ist die Seite mit den Bewertungen:

    Code
    Bewertungen von isear
    4 Bewertungen für dieses Add-on
    
    
    Bewertet mit 4 von 5 Sternen
    von Anonymus Nutzer a 61 b 9 a am Jan. 3, 2018 · Permanentlink
    
    
    Ich war auf der Suche nach einer Alternative zu SearchWP. Es gibt keine Verzögerung der Ergebnisanzeige durch die Körperempfindung, es scheint gleichzeitig ein beliebtes Add-on zu werden. Wenn es stark sagt, ★ 5, wenn Sie das Farbschema anpassen können. (Highlights, weil der Kontrast etwas eng ist)
    Trotzdem, dank dem Entwickler.
    This Bewertung wurde für eine ältere Version des Add-ons (1.46) ausgegeben.
    
    
    von inflelfike (Entwickler) am 3. Januar 2018 · Permanentlink
    
    
    Danke für die Verwendung.
    Sie können das Farbschema mit Strg + Umschalt + A => Extension => isear ändern. Im Fehlerfall kann das Farbschema nicht durch Ziehen und Ablegen geändert werden.
    Bewertet mit 4 von 5 Sternen
    
    
    von urotan am Dez. 16, 2017 · Permanentlink
    
    
    Es wird als alternatives Add-on zu SearchWP empfohlen.
    
    
    Als Alternative zu SearchWP gibt es die Hervorhebung des erweiterten Wortes, aber die Suchleiste wird immer unten rechts angezeigt, wenn sie aktiviert ist.
    Dies wird ein einfaches Aussehen in der Nähe von SearchWP sein.
    
    
    Es ist ☆ -1, weil es nicht der Autopagerize entspricht. Bitte geben Sie mir Korrespondenz.
    This Bewertung wurde für eine ältere Version des Add-ons (1.36) ausgegeben.
    
    
    von intelfike (Entwickler) am Dez. 16, 2017 · Permanentlink
    
    
    Das Laden der Seite, wenn die URL nicht geändert wird, ist sicherlich nicht hervorgehoben.
    
    
    Strg + Umschalt + F => Strg + R
    Zur Zeit ist es die einzige Möglichkeit, wie wir so lesen und antworten können.
    Ich werde Features hinzufügen, damit es in Zukunft automatisch aktualisiert werden kann.
    Die automatische Aktualisierung war unvermeidlich schwer, also haben wir es vermieden, aber wir reagieren darauf, indem wir das Ein- / Ausschalten einstellen.
    
    
    Postscript: Es entsprach von ver1.38.
    Bewertet mit 5 von 5 Sternen
    
    
    von Anonymus Nutzer 049 ca 0 Uhr Dez. 15, 2017 · Permanentlink
    
    
    Die Benutzerfreundlichkeit erinnert an die alte Google Toolbar, die automatische Suche und Anzeige von Suchwörtern durch Verknüpfung mit der URL-Leiste und die Suche auf der Fensterseite des iSear als In-Page-Tool für die Mehrfachsuche Ich denke, dass Perfektion hoch ist.
    Ich denke, dass es für Firefox und Chrome besser ist, die Funktion dieses isear als Standard zu integrieren.
    Sobald Sie diesen Browser verwenden, können Sie keine Browser verwenden, die nicht mehrere Seiten auf einer Seite durchsuchen können, indem Sie mehrere Wörter markieren.
    This Bewertung wurde für eine ältere Version des Add-ons (1.34) ausgegeben.
    Bewertet mit 1 von 5 Sternen
    
    
    von Anonymus Nutzer cfad76 am Dez. 15, 2017 · Permanentlink
    
    
    Ich denke, es ist wunderbar, aber ich möchte, dass Sie es im Suchfenster des Browsers eingeben können.
    Bitte klicken Sie auf das Symbol und die Eingabe aus einem anderen Suchfenster ist mühsam.
    Dies ist das gleiche wie Strg + F.
    This Bewertung wurde für eine ältere Version des Add-ons (1.34) ausgegeben.
    
    
    von intelfike (Entwickler) am Dez. 15, 2017 · Permanentlink
    
    
    Vielen Dank für Ihre Bewertung.
    
    
    > Ich möchte, dass Sie über das Suchfenster des Browsers Eingaben vornehmen können.
    Ich weiß nicht, ob ich es schaffen kann, aber ich werde versuchen, einen Weg zu finden.
    
    
    Als eine alternative Lösung,
    1, die Funktion, um automatisch das Wort der Google-Suche zu erwerben,
    2, die Funktion Google mit [Strg + Enter] im Eingabefeld der Erweiterung suchen,
    3, gibt es eine Funktion, um das gewählte Wort dem Suchwort automatisch durch das Rechtklickmenü hinzuzufügen, also benutzen Sie es bitte, wenn Eingang schwierig ist.
    
    
    Es ist auch möglich mit Icon Klick von Version 1.36 zu Strg + Shift + F zu aktivieren.
    Alles anzeigen
  • [GELÖST] UserChrome Script als Alternative für SearchWP beim FF 57

    • milupo
    • 16. Januar 2018 um 23:12
    Zitat von geldhuegel


    ich bin's nochmal. Wenn ich dir auf die Nerven gehe das sag es bitte.


    Ach wo, keine Sorge.

    Zitat

    Aber nun habe ich erst gesehen, dass es auf https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…eviews/?src=api 6 Bewertungen (Anfragen) gibt, teilweise mit Antwort des Entwicklers. Würdest du dich da nochmal um Übersetzung bemühen?


    Natürlich mache ich das, solange der Google-Übersetzer mich nicht im Stich lässt. :)

  • [GELÖST] UserChrome Script als Alternative für SearchWP beim FF 57

    • milupo
    • 16. Januar 2018 um 23:04

    Gern geschehen.

    Ich kann dir da leider nicht helfen. Vielleicht findest du bei der Verwendung der Erweiterung noch heraus, was es mit dem "Konto" auf sich hat. Was NG bedeutet, weiß ich auch nicht, aber es ist offensichtlich kein japanisches Wort, denn es ist in lateinischen Buchstaben geschrieben.

    Aber gerade habe ich etwas gesehen: @RE ist ein Befehlsausdruck mit dem du mit Hilfe von regulären Ausdrücken suchen kannst - RE = "Regular Expression. Du schreibst dann ins Suchfeld:

    @RE [regulärer Ausdruck]

  • Leerfläche rechts neben Tableiste verkleinern

    • milupo
    • 16. Januar 2018 um 22:26
    Zitat von Sören Hentzschel


    … aber dafür eine Menüleiste. Eine Fläche durch eine noch größere Fläche zu ersetzen, wenn man eigentlich weniger Fläche belegen möchte, löst kein Problem.


    Ihm geht es um die Tableiste. Die freie Fläche in der Menüleiste stört ihn vielleicht nicht. Mich persönlich stört das bisschen Leerraum in der Tableiste nicht, zumal er erst irgendwann nach einer ziemlich erklecklichen Anzahl von Tabs kommt.

  • Dynamische Inhalte funktionieren nicht

    • milupo
    • 16. Januar 2018 um 21:43

    Es könnte eventuell JavaScript deaktiviert bzw. blockiert sein.

  • Leerfläche rechts neben Tableiste verkleinern

    • milupo
    • 16. Januar 2018 um 21:38

    Blende die Menüleiste ein, dann hast du das Problem nicht.

  • Leerfläche rechts neben Tableiste verkleinern

    • milupo
    • 16. Januar 2018 um 19:53

    Klicke mal auf Anpassen, ob dort wirklich ein leerer Rahmen ist. Wenn ja, ziehe ihn ins Anpassen-Fenster.

  • Erweiterungen nach Aktualisierung auf Quantum unter Lubuntu (gelöst)

    • milupo
    • 16. Januar 2018 um 19:48

    Probiere folgende Erweiterung aus:

    Save Page WE

  • [GELÖST] UserChrome Script als Alternative für SearchWP beim FF 57

    • milupo
    • 16. Januar 2018 um 18:47
    Zitat von geldhuegel


    Hallo,
    milupo: Ich weiß nicht wie du die Übersetzung von isear gemacht hast. Deshalb eine Frage: wenn man das Addon installiert, im Firefox die Addons aufruft und von isear die Einstellungen anklickt dann gibt es dort noch einen japanischen Text. Kannst du den auch übersetzen?


    Hallo geldhuegel,

    wie geschrieben, ich habe die Übersetzung mit Seamonkey gemacht. Seamonkey hat eine eingebaute Funktion, mit der man Webseiten übersetzen kann. Die Erweiterung selbst gibt es nur auf Japanisch. Wenn ich sage, meine Japanischkenntnisse sind dürftig, ist das schon geprahlt. Ich habe mal mit Seamonkey und Trick 17 die Einstellungen von Isear per Google Übersetzer übersetzt. Ich hoffe, es hilft dir, Die Qualität vom Google Übersetzer ist ja nicht immer ideal.

    Code
    Einstellung iesear
    Erweiterungseinstellung
    
    
    Setzen Sie das Verhalten der erweiterten Funktion.
    
    
        Freigeben von Einstellungen innerhalb desselben Kontos (Wenn dasselbe Konto verwendet wird, werden die Einstellungen auf verschiedenen PCs freigegeben)
        Google-Suchwort automatisch abrufen
        Beim Aktualisieren des Seiteninhalts automatisch Highlights aktualisieren (experimentell)
        Führen Sie eine Suche mit regulärem Ausdruck mit @ RE durch: 
    
    
    "Highlight Bar" Einstellung
    
    
    Wir stellen bunte Balken auf der rechten Seite der angezeigten Seite ein.
    
    
        Aktivieren Sie die Hervorhebungsleiste
        Beim Öffnen der Seite wird automatisch die Hervorhebungsleiste angezeigt 
    
    
    Farbeinstellung
    
    
    Legt die Farbe für Spitzlichter fest. Es kann durch Drag & Drop ersetzt werden.
    
    
    Fester Satz
    
    
    Bleibe immer am Anfang des Suchwortes. Bitte verwenden Sie es für NG-Wort-Registrierung usw.
    Alles anzeigen
  • [GELÖST] Dictionary Switcher Ersatz für FF 57 bekannt ?

    • milupo
    • 16. Januar 2018 um 18:20
    Zitat von gomopa


    Okay, die Wörterbücher waren nicht als AddOn installiert. Komisch, ich dachte, wenn sie in den Einstellungen ausgewählt sind, sind sie auch installiert.


    Standardmäßig ist kein Wörterbuch installiert.

  • Farbe des Scrollbalkens ändern

    • milupo
    • 15. Januar 2018 um 22:21
    Zitat von black10


    ... um überhaupt wieder das (durchscheinende/transparente) Blau zu bekommen. Der Blauton ist ja völlig ok, nur die Transparenz/das durchscheinende muß irgendwie weg...


    Ja, was denn nun? Mit Transparenz oder ohne?

  • Scrollen bei Lesezeichen Ordnern?

    • milupo
    • 15. Januar 2018 um 21:57
    Zitat von geldhuegel


    milupo: hast du das scrollen mal probiert? Das geht wirklich nur wenn der Mauszeiger nicht auf einem Ordner steht. Ist das normal?


    Warum soll denn das nicht normal sein? Wenn der Mauszeiger auf einem Ordner steht, öffnet sich der Unterordner und du kannst da nicht so einfach runterscrollen. Per Hover kann ich mich auch schnell durch die Ordner bewegen, ohne dass sofort der Unterordner geöffnet wird. Mit dem Mausrad geht es manchmal auch über die Ordner hinweg, habe aber noch nicht herausgefunden, wann es klappt und wann nicht. Möglicherweise hatte JeGe mal eine Erweiterung installiert, die das getan hat, was er sich jetzt wünscht. Aber alte Erweiterungen sind Geschichte.

  • Scrollen bei Lesezeichen Ordnern?

    • milupo
    • 15. Januar 2018 um 21:44

    Google Chrome ist nicht Firefox. Außerdem ist da in Firefox auch keine Scrollleiste. Und die Größe der Pfeilspitze ist irrevelant, weil die in einer eigenen Zeile steht, auf die man nur den Mauscursor setzen muss. Du musst die Pfeilspitze also gar nicht treffen. Aber mit der userChrome.css gibt es bestimmt eine Möglichkeit die Pfeilspitze und deren Zeile zu vergrößern.

    Für mich ist der Durchgang per Hover auch durch die Ordner auch scrollen. Und durch die einzelnen Einträge kann man sich auch mit Mausrad bewegen. Möglicherweise lässt sich dein Wunsch durch ein Userskript erfüllen. Bringe dein Anliegen noch einmal im Unterforum Anpassen vor. Dort sitzen die Skript-Experten.

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • milupo
    • 15. Januar 2018 um 21:18
    Zitat von Headhunter66


    Frage gibt es eigentlich einen Sammelthread, für alte Add-ons, die extrem vermisst werden?


    Wozu? Zum allgemeinen Ausheulen? Wegen dessen, was nicht mehr zu ändern ist? Besser ist es, sein Augenmerk auf die eigentlichen Funktionen zu legen, die man wirklich braucht und zu sehen, ob das mit den gegenwärtigen Möglichkeiten machbar ist. Außerdem hatten manche Erweiterungen einen großen Umfang an Funktionen, von denen sicherlich die meisten Benutzer nur einen Teil genutzt haben.

  • Scrollen bei Lesezeichen Ordnern?

    • milupo
    • 15. Januar 2018 um 21:08

    Das ist doch aber nur ein Menü. Innerhalb der Lesezeichen kannst du unten mit der Pfeilspitze nach unten scrollen. Und du durch die Ordner kannst du mit dem Mauscursor nach unten scrollen. Das ganze ist ein Menü und kein Fenster.

  • Scrollen bei Lesezeichen Ordnern?

    • milupo
    • 15. Januar 2018 um 19:28

    In der Bibliothek (Lesezeichen verwalten, siehe brick) kann man scrollen, wenn die Anzahl der Lesezeichen den sichtbaren Bereich überschreitet.

  • Eine ungewohnte Meldung

    • milupo
    • 15. Januar 2018 um 19:01
    Zitat von foxtrott_12


    Danke für den Hinweis; leider habe ich den Haken gesetzt bei Diese Methode beim nächsten Mal als Standard verwenden. um die Auwahl wiederzubekommen, habe ich die Anwendung deinstalliert und auch den VDH und dann das Addon neu installiert. Jetzt heißt es
    begleitanwendung.PNG
    Wie komme ich nun wieder zur Auswahl?


    Das Problem war sicherlich nicht, dass du den Haken gesetzt hast, sondern bestimmt auf die falsche Schaltfläche geklickt hast. Du solltest ja auf "Verwende Browser" klicken, damit die Begleitanwendung nicht verwendet wird, sondern der Browser den Download vornimmt. Installiere die Begleitanwendung wieder. Auf einer Seite schreibt der Entwickler von VDH, dass für bestimmte Downloads die Begleitanwendung erforderlich ist.
    Das ist durch die Einschränkung bei Webextensions bedingt. Ich denke mal, in dem Moment, wo die Begleitanwendung wieder installiert ist, wird dich VDH wieder fragen, was du nehmen willst. Lass den Haken weg und wähle die Schaltfläche aus, die du für den Download verwenden willst. Ich denke, in erster Linie wird das "Verwende den Browser" sein. Ich weiß es nicht, aber es könnte sein, dass VDH eine Meldung bringt, wenn dann doch die Begleitanwendung benötigt wird. Dann nimm die, sie ist kostenlos.

    EDIT: Habe Link entfernt, da zu einer anderen Seite weitergeleitet wird. Im Moment finde ich die Seite nicht mehr.

  • SVG Grafik selber erstellen?

    • milupo
    • 15. Januar 2018 um 18:13
    Zitat von 2002Andreas


    Wie kann man z.B. eine SVG Grafik selber erstellen, bzw. kann man auch eine vorhandene .png Grafik umwandeln zu SVG?


    Es gibt Online-Bildkonverter. Einfach mal googeln. Inwieweit die etwas taugen, kann ich dir nicht beantworten.

    Google-Ergebnisse

  • Css datei erstellen

    • milupo
    • 15. Januar 2018 um 00:32
    Zitat von carlo22


    (Im Ordner chrome einen neuen Ordner erstellen...Name z.B. CSS
    In diesem Ordner trägst du dann deine einzelnen Codes ein und speicherst sie mit Namen, Beispiel:
    Sidebar hover.css


    Die codes trägst du in ein leeres Textdokument ein, das du als sidebar_hover.css in Profilname/chrome/CSS/ abspeicherst. Statt des Leerzeichens verwendest du besser einen Unterstrich und durchgängige Kleinschreibung des Dateinamens empfiehlt sich auch.

    Zitat

    In der userchrome.css erstellst du dann einen Zeile mit dem Inhalt:
    @import "CSS/Sidebar hover.css";


    Wie gesagt besser: @import "CSS/sidebar_hover.css";
    Achte darauf, dass die Importregel in der userChrome.css ganz oben steht, es darf kein Text davor stehen, lösche irgendwelchen Kommentartext. Achte auch auf die Schreibweise der Datei mit groß geschriebenem C. Die userChrome.css muss direkt im Ordner chrome stehen.

  • Eine ungewohnte Meldung

    • milupo
    • 15. Januar 2018 um 00:17

    Diese Meldung kommt wirklich von VDH. Ich nutze die Erweiterung zwar nicht, habe aber den Text ins Sorbische übersetzt. Es ist jetzt möglich mit dem Browser herunterzuladen oder mit einer sogenannten Begleitanwendung (auf Englisch Companion application oder einfach Coapp). Mache ein Häkchen in das Kästchen und klicke dann auf die Schaltfläche "Verwende Browser". VDH sollte in Zukunft immer den Browser verwenden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon