1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Weiteres Lesezeichenmenü erstellen möglich?

    • milupo
    • 22. März 2018 um 19:37

    Die grundlegende Vorbereitung machst du mit dem Beitrag hinter diesem Link

    Firefox Anpassungen : die Basis

    Das ist einer der Links im Beitrag hinter dem Link, den du angegeben hast.

  • Firefox als Standardbrowser

    • milupo
    • 22. März 2018 um 19:27

    Bei dir legt sich bestimmt Edge quer. Versuche diesen Hilfeartikel:

    https://support.mozilla.org/de/kb/hyperlin…browser-oeffnen

  • einfaches Autofill Progamm

    • milupo
    • 22. März 2018 um 13:34

    Hier auch noch ein nicht abgeschlossener Bug:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1420786

  • einfaches Autofill Progamm

    • milupo
    • 22. März 2018 um 13:26

    Wenn das noch stimmt, stehen die Kreditkarteneinstellungen derzeit nur für alle Nightly-Benutzer zur Verfügung. Benutzer von End- und Betaversionen müssen noch verzichten. Ich habe hier eine Nightly-Version und bei mir sind sie vorhanden.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • milupo
    • 21. März 2018 um 15:27
    Zitat von Foxfailure


    Jetzt hab ich's. Dazwischen gefunkt hat offenbar von CustomCSSforFx die Regel

    Code
    @import url(./css/locationbar/locationbar_reduce_height.css)

    Die Regel bewirkt bei mir ohnehin nichts - warum auch immer - meine Adressleiste wird dadurch nicht flacher.


    Für das Ausblenden der drei Punkte ist folgende Regel in CustomCSSfor FX zuständig, siehe meinen Beitrag #85:

    Code
    /* @import url(./css/locationbar/pageaction_button_in_location_bar_hidden.css); /**/

    Solange du die aber auskommentiert hast, werden die Punkte natürlich nicht ausgeblendet.

    Du müsstest dich eigentlich entscheiden, was du nimmst: CustomCSSforFx oder eigene CSS-Anweisungen, wie es hier 2002Andreas mit dir tut. Ansonsten kann es zu Konflikten zwischen Codes kommen.

  • Probleme beim Hochladen von Bildern

    • milupo
    • 21. März 2018 um 15:15
    Zitat von Sören Hentzschel


    Siehe #9 und #11.

    So ein lieblos hingerotzter Halbsatz . ;) :D

  • Firefox 56.0.2 und FF 59 gleichzeitig nutzen + Erweiterungen SUCHE

    • milupo
    • 21. März 2018 um 15:10
    Zitat von GermanFreme82


    Ich werde mein FF 59 dann aber erstmal in der VMWare testen und euch sagen, was alles nicht geht von den Erweiterungen.


    Du kannst davon ausgehen, dass alle alten Erweiterungen nicht mehr funktionieren, denn es sind jetzt nur noch Erweiterungen vom Typ Webextension möglich. Löse dich also von den alten Erweiterungen und behalte sie nur insofern im Auge, um zu sehen, wo es eine Version als Webextension gibt. Wenn nicht, musst du nach einem gleichwertigen Ersatz suchen.

  • einfaches Autofill Progamm

    • milupo
    • 21. März 2018 um 07:23

    Hier der deutsche Hilfeartikel:

    https://support.mozilla.org/de/kb/meine-ad…rmulare-fuellen

  • überhebllicher darstelllungsfehler auf firefox

    • milupo
    • 20. März 2018 um 23:59

    Lässt du zu, dass Websites ihre eigenen Schriftarten verwenden? Wenn nicht, solltest du die Schriftarten der Websites zulassen. Eine andere Möglichkeit wäre: Verwendest du NoScript und verwendest dort den Reiter "Default" in den Einstellungen? Dort ist das Kästchen "Font" standardmäßig deaktiviert, das heißt du musst dort ein Häkchen einfügen, um "Font" zu aktivieren.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • milupo
    • 20. März 2018 um 23:33

    Bei mir funktioniert Strg+D ebenfalls.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • milupo
    • 20. März 2018 um 22:48

    Ebenso folgende Importregeln:

    Code
    /* @import url(./css/locationbar/pageaction_button_in_location_bar_hidden.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/dropmarker_visible.css); /**/

    Die Import-Regel für den Page Action Button (drei Punkte) ist auskommentiert, der Button ist also nicht "hidden" (ausgeblendet), sondern müsste bei dir sichtbar sein. Wenn du die Punkte ausgeblendet haben möchtest, musst du /* entfernen.

    Die Importregel für den Dropmarker (Dreieck) ist aktiviert, er ist also visible (sichtbar). Hier müsstest du */ hinzufügen, um das Dreieck auszublenden.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • milupo
    • 20. März 2018 um 22:19

    Foxfailure: Du verwendest doch das Paket CustomCSSforFx von Aris, nicht wahr? Standardmäßig ist dort in der userChrome.css folgende Regel aktiviert:

    Code
    @import url(./css/locationbar/identitybox_replace_i_icon_with_globe.css); /**/

    Diese Regel ersetzt das "i"-Symbol durch die Weltkugel. Du müsstest diese Regel durch Voranstellen von /* wieder als Kommentar kennzeichnen, wenn du lieber das "i"-Symbol haben willst.

  • Diese Verbindung ist nicht verschlüsselt

    • milupo
    • 20. März 2018 um 11:53

    Klicke mal ins Eingabefeld, wenn ich mich recht erinnere, verschwindet dann die Warnmeldung.

    EDIT: Nein, war wohl doch etwas anders:

    Mozilla-Hilfe

  • Firefox neue Tabs

    • milupo
    • 19. März 2018 um 14:41

    Da ist aber die Hardwarebschelunigung noch nicht deaktiviert. Das obere Hälchen ist nur eine Nutzungsoption. Um manuell etwas zu verändern, musst du das Häkchen entfernen, damit die gewünschte Einstellung sichtbar wird. Aber die eigentliche Deaktivierung erfolgt erst, wenn du auch das Häkchen vor "Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar" entfernst. Der abgesicherte Modus sollte jedoch die Hardwarebeschleunigung deaktivieren. Das hatte er ja auch, denn im abgesicherten Modus war das Problem ja behoben.

  • Nightly startet minimiert.

    • milupo
    • 19. März 2018 um 08:46

    Ich kann das bestätigen.

  • FF 60.0b4: Problem mit "HideTabbarWithOneTab.uc" und "about:home"

    • milupo
    • 18. März 2018 um 23:03

    Und was heißt das jetzt? Dass es immer noch nicht funktioniert?

  • FF 60.0b4: Problem mit "HideTabbarWithOneTab.uc" und "about:home"

    • milupo
    • 18. März 2018 um 22:04

    Ich nehme mal an, du hast in der userContent.css die Kommentarzeichen /* vor der Import-Regel entfernt. Außerdem musst du aber noch in about:config die Einstellung browser.newtabpage.activity-stream.enabled auf false setzen. Siehe auch den Kommentar oberhalb der Bottomlauncher-Import-Regel in der userContent.css.

    Zu deinem Problem mit dem Skript kann ich leider nichts sagen.

  • Firefox neue Tabs

    • milupo
    • 18. März 2018 um 20:35

    Die Hardwarebeschleunigung wird ebenfalls im abgesicherten Modus deaktiviert. Wieso gibt es das Problem noch bei manuell deaktivierter Hardwarebeschleunigung?

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 18. März 2018 um 19:47

    Hallo Sören, auch von mir alles Gute zum Geburtstag!

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • milupo
    • 17. März 2018 um 23:30

    Hallo Aris,

    danke, das war es. Die Einstellung stand auf "false". Aber ich kann mich irgendwie nicht erinnern, dass man die Einstellung manuell verändern muss.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon