1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Was bringen diese Anpassungen per CSS?

    • milupo
    • 30. November 2024 um 12:37
    Zitat von Dharkness

    wurde um Javascript erweitert

    Nun ja, das habe ich noch nicht so gesehen. Es wurde ins Spiel gebracht, aber nur, um den Unterschied zwischen CSS und Benutzerskripten zu erklären. Und wenn du schon auf Violentmonkey und Tampermonkey bestehst, dann musst du auch den „Urvater“ von beiden, Greasemonkey, erwähnen.

  • Was bringen diese Anpassungen per CSS?

    • milupo
    • 30. November 2024 um 12:23
    Zitat von Dharkness

    Nicht zu vergessen Violentmonkey oder Tampermonkey.

    Na ja, das betrifft Benutzerskripte.

  • Was bringen diese Anpassungen per CSS?

    • milupo
    • 30. November 2024 um 12:17
    Zitat von TPD-Andy

    Ok, geht es mehr um Anpassungen der GUI oder zusätzliche Funktionen?

    Mit CSS nur um Anpassungen der GUI und auch von Webseiten, denn das ist der Zweck von CSS. CSS kann nur das Aussehen verändern, für neue Funktionen braucht man Benutzerskripte.

  • Abstand der Lesezeichen

    • milupo
    • 29. November 2024 um 20:48
    Zitat von 2002Andreas

    Und warum nicht den aus Beitrag Nr. 38?

    Bei mir ist der Code in Beitrag x37.

  • AutoSaveScreenshot.uc.js funktioniert nicht mehr

    • milupo
    • 29. November 2024 um 20:43

    Die Datei Services.jsm in Zeile 18 gibt es nicht mehr, ja, aber es wurde dafür auch nie eine Datei services.sys.mjs als Ersatz geschaffen. Diese gibt es also auch nicht. Man könnte also auch Zeile 18 auskommentieren bzw. ganz löschen.

  • Adresszeile wird nicht mehr mit vorher aufgerufenen Seiten ausgeklappt sondern verschwindet beim reinklicken

    • milupo
    • 28. November 2024 um 19:28
    Zitat von 2002Andreas

    Es reicht auch, einfach das / 0 ) zu entfernen:

    Das ist doch das Zeichen, dass es mit / 0 nicht funktioniert. Es kann sein, dass CSS hier das / 0 bisher einfach ignoriert hat, dann gibt es auch keine Probleme. Es wird dann einfach der Wert aus der Subtraktion davor genommen.

  • Adresszeile wird nicht mehr mit vorher aufgerufenen Seiten ausgeklappt sondern verschwindet beim reinklicken

    • milupo
    • 28. November 2024 um 19:14
    Zitat von 2002Andreas

    Oder auch nur Zeile 42.

    In Zeile 42 steht:

    CSS
    top: calc((var(--urlbar-container-height) - var(--urlbar-height)) / 0) !important;

    Wofür steht hier die 0? Sie steht hier offensichtlich als Divisor der calc-Funktion. Wenn dem so ist, ist das nicht zulässig, denn die Division durch 0 ist mathematisch nicht definiert. Das sollte eigentlich nie funktioniert haben.

  • Firefox beenden Warnung.uc.js funktioniert in Fx 135 nicht mehr

    • milupo
    • 28. November 2024 um 11:22

    Es sind vor zwei Stunden 40 neue Strings auf Pontoon angekommen, darunter auch dieser. Davon sind einige bereits übersetzt. Diese sind aber noch nicht überprüft. Das ist in der linken Spalte daran zu erkennen, dass das Kästchen vor dem String noch nicht grün ist. Deswegen dauert es noch etwas.

    Ich bin für Sorbisch der „Allmächtige“ :-), da der Einzige. Daher gelten meine Übersetzungen sofort als geprüft. Allerdings habe ich von diesen neuen Strings noch keinen übersetzt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 27. November 2024 um 22:05
    Zitat von bege

    Mit Fx 133.0 funktioniert der Downloads-Button in der Addon-Bar von aris nicht mehr, das Popup-Fenster wird nicht angezeigt.

    Welcher Download-Button? Bei mir ist die Leiste leer. Woher hast du die Buttons? Von Aris? Von Skripten, deren Symbol du auf die Add-on-Leiste geschoben hast?

  • Firefox beenden Warnung.uc.js funktioniert in Fx 135 nicht mehr

    • milupo
    • 27. November 2024 um 21:57

    Gern geschehen. Es gibt aber sicherlich noch etwas Verbesserungswürdiges.

  • Firefox beenden Warnung.uc.js funktioniert in Fx 135 nicht mehr

    • milupo
    • 27. November 2024 um 20:21

    Ein programmiertechnisch Unbegabter ;) hat hier mal etwas gebastelt:

    JavaScript
    // Angepasst durch aborix
    // ab Fx 133 wird in den Zeilen 57 und 58 pinnedTabCount statt _numPinnedTabs verwendet
    
    (function() {
    
      if (window.__SSi != 'window0')
        return;
    
      const lazy = {};
      ChromeUtils.defineESModuleGetters(lazy, {
        BrowserGlue: "resource:///modules/BrowserGlue.sys.mjs"
      });
    
      lazy.BrowserGlue.prototype._onQuitRequest =
      function BG__onQuitRequest(aCancelQuit, aQuitType) {
    
        // If user has already dismissed quit request, then do nothing
        if (aCancelQuit instanceof Ci.nsISupportsPRBool && aCancelQuit.data) {
          return;
        }
    
        // There are several cases where we won't show a dialog here:
        // 1. There is only 1 tab open in 1 window
        // 2. browser.warnOnQuit == false
        // 3. The browser is currently in Private Browsing mode
        // 4. The browser will be restarted.
        // 5. The user has automatic session restore enabled and
        //    browser.sessionstore.warnOnQuit is not set to true.
        // 6. The user doesn't have automatic session restore enabled
        //    and browser.tabs.warnOnClose is not set to true.
        //
        // Otherwise, we will show the "closing multiple tabs" dialog.
        //
        // aQuitType == "lastwindow" is overloaded. "lastwindow" is used to indicate
        // "the last window is closing but we're not quitting (a non-browser window is open)"
        // and also "we're quitting by closing the last window".
    
        if (aQuitType == "restart" || aQuitType == "os-restart") {
          return;
        }
    
        // browser.warnOnQuit is a hidden global boolean to override all quit prompts.
        if (!Services.prefs.getBoolPref("browser.warnOnQuit")) {
          return;
        }
    
        var windowcount = 0;
        var pagecount = 0;
        let pinnedcount = 0;
        for (let win of BrowserWindowTracker.orderedWindows) {
          if (win.closed) {
            continue;
          }
          windowcount++;
          let tabbrowser = win.gBrowser;
          if (tabbrowser) {
            pinnedcount += tabbrowser.pinnedTabCount; // bis Fx 132 wurde statt pinnedTabCount _numPinnedTabs verwendet
            pagecount += tabbrowser.visibleTabs.length - tabbrowser.pinnedTabCount; // bis Fx 132 wurde statt pinnedTabCount _numPinnedTabs verwendet
          }
        }
    
        // No windows open so no need for a warning.
        if (!windowcount) {
          return;
        }
    
        // browser.warnOnQuitShortcut is checked when quitting using the shortcut key.
        // The warning will appear even when only one window/tab is open. For other
        // methods of quitting, the warning only appears when there is more than one
        // window or tab open.
        let shouldWarnForShortcut =
          this._quitSource == "shortcut" &&
          Services.prefs.getBoolPref("browser.warnOnQuitShortcut");
        let shouldWarnForTabs =
          //pagecount >= 2 &&
          Services.prefs.getBoolPref("browser.tabs.warnOnClose");
        if (!shouldWarnForTabs && !shouldWarnForShortcut) {
          return;
        }
    
        if (!aQuitType) {
          aQuitType = "quit";
        }
    
        let win = BrowserWindowTracker.getTopWindow();
    
        // Our prompt for quitting is most important, so replace others.
        win.gDialogBox.replaceDialogIfOpen();
    
        let titleId = {
        id: "tabbrowser-confirm-close-tabs-title",
        args: { tabCount: pagecount },
       };
       let quitButtonLabelId = "tabbrowser-confirm-close-tabs-button";
       let closeTabButtonLabelId = "tabbrowser-confirm-close-tab-only-button";
       
       let showCloseCurrentTabOption = false;
        if (windowcount > 1) {
          // More than 1 window. Compose our own message based on whether
         // the shortcut warning is on or not.
         if (shouldWarnForShortcut) {
           showCloseCurrentTabOption = true;
           titleId = "tabbrowser-confirm-close-warn-shortcut-title";
           quitButtonLabelId =
            "tabbrowser-confirm-close-windows-warn-shortcut-button";
         } else {
           titleId = {
             id: "tabbrowser-confirm-close-windows-title",
             args: { windowCount: windowcount },
           };
           quitButtonLabelId = "tabbrowser-confirm-close-windows-button";
         }
    	        
        } else if (shouldWarnForShortcut) {
           if (win.gBrowser.visibleTabs.length > 1) {
           showCloseCurrentTabOption = true;
           titleId = "tabbrowser-confirm-close-warn-shortcut-title";
           quitButtonLabelId = "tabbrowser-confirm-close-tabs-with-key-button";
         } else {
           titleId = "tabbrowser-confirm-close-tabs-with-key-title";
           quitButtonLabelId = "tabbrowser-confirm-close-tabs-with-key-button";
         }
        }
    
        // The checkbox label is different depending on whether the shortcut
        // was used to quit or not.
        let checkboxLabelId;
        if (shouldWarnForShortcut) {
          const quitKeyElement = win.document.getElementById("key_quitApplication");
          const quitKey = ShortcutUtils.prettifyShortcut(quitKeyElement);
          checkboxLabelId = {
             id: "tabbrowser-ask-close-tabs-with-key-checkbox",
            args: { quitKey },
          };
        } else {
          checkboxLabelId = "tabbrowser-ask-close-tabs-checkbox";
        }
    
    const [title, quitButtonLabel, checkboxLabel] =
          win.gBrowser.tabLocalization.formatMessagesSync([
          titleId,      
    	  quitButtonLabelId,
          checkboxLabelId,
        ]);
    
     // Only format the "close current tab" message if needed
       let closeTabButtonLabel;
       if (showCloseCurrentTabOption) {
         [closeTabButtonLabel] = win.gBrowser.tabLocalization.formatMessagesSync([
           closeTabButtonLabelId,
         ]);
       }
    
        let warnOnClose = { value: true };
        let flags;
       if (showCloseCurrentTabOption) {
         // Adds buttons for quit (BUTTON_POS_0), cancel (BUTTON_POS_1), and close current tab (BUTTON_POS_2).
         // Also sets a flag to reorder dialog buttons so that cancel is reordered on Unix platforms.
         flags =
           (Services.prompt.BUTTON_TITLE_IS_STRING * Services.prompt.BUTTON_POS_0 +
             Services.prompt.BUTTON_TITLE_CANCEL * Services.prompt.BUTTON_POS_1 +
             Services.prompt.BUTTON_TITLE_IS_STRING *
               Services.prompt.BUTTON_POS_2) |
           Services.prompt.BUTTON_POS_1_IS_SECONDARY;
           Services.prompt.BUTTON_TITLE_CANCEL * Services.prompt.BUTTON_POS_1;
       } else {
    	   // Adds quit and cancel buttons
         flags =
           Services.prompt.BUTTON_TITLE_IS_STRING * Services.prompt.BUTTON_POS_0 +
           Services.prompt.BUTTON_TITLE_CANCEL * Services.prompt.BUTTON_POS_1;
       }
    
        // 1 Fenster mit höchstens 1 nicht angehefteter Tab
        if (windowcount == 1 && pagecount < 2 && this._quitSource != "shortcut") {
       title.value = "Fenster schließen?";
       quitButtonLabel.value = "Schließen";
      checkboxLabel.value = null;
       }
    
       
        let buttonPressed = Services.prompt.confirmEx(
          win,
          title.value,
          null,
          flags,
          quitButtonLabel.value,
          null,
          showCloseCurrentTabOption ? closeTabButtonLabel.value : null,
          checkboxLabel.value,
          warnOnClose
        );
    		
        // If the user has unticked the box, and has confirmed closing, stop showing
        // the warning.
        if (buttonPressed == 0 && !warnOnClose.value) {
          if (shouldWarnForShortcut) {
            Services.prefs.setBoolPref("browser.warnOnQuitShortcut", false);
          } else {
            Services.prefs.setBoolPref("browser.tabs.warnOnClose", false);
          }
        }
       // Close the current tab if user selected BUTTON_POS_2
       if (buttonPressed === 2) {
         win.gBrowser.removeTab(win.gBrowser.selectedTab);
       }
       
        this._quitSource = "unknown";
    
        aCancelQuit.data = buttonPressed != 0;
      }
    
    })();
    Alles anzeigen

    Ich hoffe, dass sich Sören nicht zu sehr vor Lachen krümmt. :)

    Aber das Skript scheint so zu funktionieren. Ich habe das nach den Änderungen in mozilla central gemacht, die Sören oben verlinkt hat. Die Zeilen 173 bis 178 sind noch aus der alten Version, die ich hatte. Sie sorgt nur dafür, dass beim Schließen nur eines Tabs diese beiden Strings verwendet werden. Ansonsten erscheint z. B. stattdessen 1 Tab schließen? als Standardtext.

    Der unübersetzte String hat eine neue Entity: tabbrowser-ask-close-tabs-checkbox Diese ist auf Pontoon noch nicht zur Übersetzung freigegeben. In der omni.ja steht der englische String schon drin, muss er ja auch. Aber in einem anderen Locale - bei euch de -, - bei mir hsb - noch nicht.


    Hier ein Bildschirmfoto für das Schließen mehrere Tabs:

    Und hier das Bildschirmfoto für das Schließen von nur einem Tab. Hier wird die Frage Fenster schließen? und die Schaltfläche Schließen verwendet, wie es in den Zeilen 173 bis 178 festgelegt ist. Die Texte sind zwar alle in Sorbisch, aber ihr könnt mir das ruhig glauben. ;)

  • Firefox beenden Warnung.uc.js ab Fx 133

    • milupo
    • 27. November 2024 um 12:16

    Äh, das müsste doch für dich ein alter Hut sein. Du verwendest doch das Nightly, da haben wir das Thema schon durch. :/

    Beitrag

    Firefox beenden Warnung.uc.js funktioniert in Fx 133 nicht mehr

    Hallo @ all.

    Ich nutze u.a. dieses Skript:

    (Quelltext, 194 Zeilen)

    Damit bekommt man diesen Hinweis, wenn man den Fx beenden will, bei nur einem geöffneten Tab:



    In Version 133 wird der Fx auch geschlossen, wenn man auf Abbrechen bzw. ESC klickt.

    Das Skript müsste also wieder angepasst werden.

    Für jegliche Hilfe wie immer vielen Dank vorweg.
    2002Andreas
    12. Oktober 2024 um 17:19
  • Firefox beenden Warnung.uc.js ab Fx 133

    • milupo
    • 27. November 2024 um 11:00
    Zitat von geldhuegel

    Beim schließen des FF hat er mir auch die Abfrage angezeigt, obwohl nur ein Tab mit der Startseite vorhanden war.

    Das ist gerade eine Funktion, die das Skript bereitstellt. Siehe Zeile 73 und die Zeilen 143 bis 148 des Skripts.

  • Skript Tableiste unter Lesezeichenleiste ab Firefox 133

    • milupo
    • 26. November 2024 um 22:11

    Gern geschehen.

  • Skript Tableiste unter Lesezeichenleiste ab Firefox 133

    • milupo
    • 26. November 2024 um 18:42

    Hallo,

    für alle, die folgendes Skript verwenden, das die Tableiste unter die Lesezeichenleiste bringt:

    JavaScript
    (function() {
      var tabbar = document.getElementById('TabsToolbar');
      if (tabbar && !tabbar.collapsed) {
        tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar);
      };
    })();

    In Zeile 4 muss einmal parentNode. entfernt werden, ansonsten wird die Tableiste einfach als große Fläche angezeigt. Das korrekte Skript sieht also jetzt so aus:

    JavaScript
    (function() {
      var tabbar = document.getElementById('TabsToolbar');
      if (tabbar && !tabbar.collapsed) {
        tabbar.parentNode.appendChild(tabbar);
      };
    })();

    Das gilt ab Firefox 133.

  • GMX-Ansicht

    • milupo
    • 25. November 2024 um 14:26
    Zitat von Anamcara

    Danke für eure Hilfe, inzwischen ist alles wieder in Ordnung

    Es wäre schön, wenn du mitteilen könntest, was die Ursache für dein Problem war. Das würde jemandem helfen, der das gleiche Problem hat.

  • GMX-Ansicht

    • milupo
    • 25. November 2024 um 12:12

    Mache erst einmal das, was 2002Andreas dir in Beitrag #20 geraten hat. Danach solltest du deine Einstellungen und Daten wiederhaben.

    Da das aber deine alten Daten sind, wird es das Problem mit GMX noch geben. Jetzt kommt wieder der Fehlerbehebungsmodus ins Spiel. Wenn du den jetzt startest, klicke also bitte jetzt auf die linke Schaltfläche. Im Fehlerbehebungsmodus schaust du dann, ob es das Problem mit GMX noch gibt. Wenn nicht, liegt die Ursache, wie ich oben schon geschrieben habe, bei einem Add-on, bei der Hardwarebeschleunigung, bei CSS oder Benutzerskripten, falls du beides oder eines davon verwenden solltest. Melde hier, was im Fehlerbehebungsmodus passiert.

  • GMX-Ansicht

    • milupo
    • 25. November 2024 um 06:17

    Um den Fehlerbehebungsmodus zu beenden, braucht man doch nur Firefox neu starten. Der startet dann automatisch im normalen Modus. Wenn das Problem natürlich bei Add-ons, der Hardwarebeschleunigung, CSS oder Benutzerskripten liegt, ist im normalen Modus das Problem erst einmal wieder da. Du musst dann auf Fehlersuche gehen: Add-ons deaktivieren, Hardwarebeschleunigung deaktivieren, CSS deaktivieren, Benutzerskripte deaktivieren. Alles nacheinander, um den Verursacher herauszufinden. Wenn du natürlich ein Add-on als Verursacher findest, brauchst du die anderen Sachen nicht erst deaktivieren. Der Fehlerbehebungsmodus selbst behebt keine Fehler, er deaktiviert nur diese vier Sachen. Ist dann das Problem im Fehlerbehebungsmodus behoben, liegt das Problem bei einem der vier Sachen. Ist es im Fehlerbehebungsmodus nicht behoben, liegt es nicht an den vier Sachen, sondern woanders im Profil. Dann gilt es, ein frisches Profil ohne alte Daten anzulegen. Ist das Problem dann behoben, musst du die Daten in deinem bisherigen Profil durchsehen. Hilft das auch nicht, liegt das Problem wo ganz anders, auch nicht in deinem Profil.

  • Blinkender Cursor im Nightly in Eingabefeldern (input) nach oben verschoben

    • milupo
    • 24. November 2024 um 14:35

    Gerade Nightly aktualisiert. Problem ist behoben.

  • Gelöschten Verlauf wiederherstellen

    • milupo
    • 24. November 2024 um 14:24

    Bei einer Bereinigung wird doch auf dem Desktop der Ordner Alte Firefox-Daten angelegt, in dem man noch alle Daten des alten Profils finden kann. Vielleicht wurde der noch gar nicht gelöscht. Aber auch ich denke, die Bank geht das nichts an. Und wie hat das die Bank überhaupt mitgeteilt? Per Online-Banking-Seite? Die werden auch gefälscht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon