Ach ja, in Beitrag #3 ist ein deutscher Firefox zu sehen. Der enthält von Haus aus gar keine Wörterbücher, wie ich schon in Beitrag #12 schrieb. Dort muss man auch das US-Wörterbuch nachinstallieren. Schaue mal beim deutschen Firefox ins Installationsverzeichnis. Dort gibt es keinen Ordner dictionaries.
Beiträge von milupo
-
-
Das denke ich auch. Vielleicht in der Annahme, dass keine englische Rechtschreibung installiert ist, weil das Standard-Wörterbuch nicht im Add-on-Manager erschien.
-
Im deutschen Firefox ist überhaupt kein Wörterbuch enthalten, da musst du alle nachinstallieren. Im englischen Firefox ist das englische Wörterbuch standardmäßig enthalten, wird aber nicht im Add-on-Manager aufgeführt. Wenn du einen englischen Firefox auf dem Rechner hast, gehe mal ins Installationsverzeichnis. Dort findest du einen Ordner dictionaries, in dem die beiden Dateien en-us.aff und en-us.dic enthalten sind.
-
Englisch wird automatisch verwendet wobei es gar nicht gibt :-???
Das Wörterbuch für amerikanisches Englisch ist standardmäßig enthalten. -
Schieb mal Deutsch [de] an die erste Stelle, de ist das Locale, das Firefox im allgemeinen verwendet.
-
Klicke mit der rechten Maustaste in die Zeile und wähle Absatz. Im sich darauf öffnenden Fenster gibt es eine Einstellung für den Zeilenabstand. Bei dir ist da sicherllich "Mehrfach" eingestellt. Wähle stattdessen "Einfach" aus.
Du kommst in das Fenster auch über das Menüband Bereich Absatz, indem du auf den kleinen Pfeil unten rechts klickst.
Nach dem Zeilenumbruch sollte der Abstand jetzt geringer sein. Beachte dabei, dass es im Absatz-Fenster links noch Einstellungen Abstand vor: und Abstand nach: gibt, deren Werte sich auf den Absatzabstand auswirken, sodass zwischen unterschiedlichen Absätzen der Abstand ebenfalls vergrößert oder verkleinert werden kann.
-
Du hast nicht eventuell ein anderes Installationsverzeichnis oder ein anderes Profil oder beides? Dann musst du entweder die nötigen Dateien ins neue Installationsverzeichnis kopieren oder/und die Skripte ins neue Profilverzeichnis kopieren.
-
Hallo milupo,
wie es aussieht? Es sieht eben alles weiß aus. Weißer Hintergrund und keine Schrift. (evtl. weiße Letter, denn Wellenlinien der Rechtschreibprüfung sind in sehr hellem Grau zu sehen, jedenfalls nicht lesbar)
Da könnte eventuell Weiß als Schriftfarbe eingestellt sein, da sieht man natürlich auf weißem Hintergrund nichts. -
geldhuegel: Hast du denn einen Download-Ordner festeglegt, wie aborix im Beitrag #3 oben schrieb?
-
Hallo Andreas und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe es ausgeführt, leider ohne Erfolg. Alle Add-ons sind deaktiviert, das Geschriebene ist nicht zu lesen! Wie gesagt nur auf der MS-Community Seite.
Wie sieht denn das aus? Vielleicht Kästchen mit Buchstaben und Zahlen drin? -
Vielleicht liegt/lag es hier an der Änderung von ArisCTR:
-
Gern geschehen.
-
Oh, mein Guter, es sieht schlecht aus. Du hast wirklich nur SSE. Seit Firefox 49 ist das nicht mehr möglich.
-
Das hilft leider nicht. Da steht auch nur AMD 3000+ und das gibt es sowohl ohne als auch mit SSE2-Unterstützung, je nach Kern bzw. Sockel.
Gib mal einen oder beide der folgenden Befehle im Terminal ein:
cat /proc/cpuinfo oder lscpu
Beide zeigen eine Liste von Angaben, eine davon in der Liste ist flags, die eine Vielzahl an Abkürzungen angibt. Dort sollten sse2 oder sse3 erwähnt sein.
-
Schau trotzdem in den Systemeinstellungen von Ubuntu mal nach, ob du wirklich nur SSE hast, damit wir ausschließen können, dass es ein Problem mit Firefox selbst ist. Unter Umständen ist es doch nur ein Firefox-Problem und das vereinfacht das Ganze für dich.
-
Schau einfach mal nach. Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich Windows-Nutzer bin. Thoroughbred B, Barton, Thorton bzw. der Sockel A unterstützen nur das alte SSE, da hättest du also schlechte Karten.
-
Ich habe gerade Ubuntu auf einen alten Zweitrechner installiert; Firefox (60.0.1) war bereits installiert.
Das Problem ist ich kann Firefox nicht auf rufen; erhalte jedesmal "Mozilla Crash Reporter" We`re Sorry Firefox had a problem and crashed. To help us diagnose and fix the problem, yoa can send us a crash report. Teil Mozilla about this crash so they can fix it.
Wie alt ist dein Rechner? Es geht mir um Folgendes:Du hast einen AMD Sempron 3000+-Prozessor. Kannst du irgendwie die Bezeichnung des Kerns herausbekommen, z. B. Thoroughbred B, Barton, Thorton, Paris, Georgetown oder Palermo? Oder die Sockelbezeichnungen, z. B. A, 754, 939? Es geht mir um die Unterstützung von Streaming SIMD Extensions (SSE). Neben der alten Version SSE gibt es die neueren Versionen SSE2 und SSE3. Seit einigen Firefox-Versionen wird die alte Version SSE nicht mehr unterstützt, du musst also eine CPU haben, die mindestens SSE2 unterstützt.
-
-
Ich denke, da klemmt irgendetwas beim Laden der Seite. Die Tastenkombination lädt die Seite neu und löscht den Browsercache.
-
Wieder einer der die perfekte Antwort auf dem silbernen Teller serviert haben will, bevor er überhaupt eine Frage gestellt hat.