Na, kein Problem. "Besser mal nachgefragt" sagt Muddi immer...
Die Merkel?
Na, kein Problem. "Besser mal nachgefragt" sagt Muddi immer...
Die Merkel?
Ich bitte euch um Verzeihung für den Lärm um nichts.
Es scheint daran zu liegen, dass ich den Namen der ZIP-Datei beim Download ändere. Das habe ich gemacht, um alte Versionen der Datei nicht zu überschreiben.
milupo: Weil GitHub über diesen Button vollkommen automatisch einen Download des gesamten Repositories erstellt und sich der Inhalt in einem Ordner mit dem Namen des Repositories befindet. Darauf hat man keinen Einfluss. Das Archiv ist also nicht geeignet, um in Firefox installiert zu werden.
Darum geht es ja auch nicht. Sondern um diesen zusätzlichen Unterordner, der nicht sein darf. Ich benenne einfach die zip-Datei in .xpi um und kann installieren, sofern kein Fehler in der Struktur ist. Den gibt es aber.
Was genau meinst du denn? Wie ich meine Dateien zu Github transferiere?
Nein, wie du das Packen veranlasst. Aber wenn du wirklich nur über Clone or download --> Download ZIP gehst, bleibt mir das rätselhaft, warum einmal richtig gepackt wird und ein andermal falsch.
Ja, GitHub bietet ganz automatisch einen ZIP-Download des Repositories an, das beinhaltet alles direkt von der 1. Ebene an, da muss man GitHub nichts für mitteilen.
Über Clone or download --> Download ZIP? Aber von da erhalte ich die falsch gepackte Datei.
Wie gehst du denn da vor? Ich habe ebenfalls ein Konto bei Github.
Kann ich mir nicht vorstellen. Du musst doch sicherlich Github mitteilen, welche Dateien und Ordner gepackt werden sollen. Vorher hatte es doch auch geklappt. Was war jezt anders?
Musst du bei Github nicht die Ebene angeben, die gepackt werden soll?
Ja, das war's.
Hm. Das ist merkwürdig. Denn die manifest.json habe ich gar nicht angerührt. :-??
Und ich selbst habe mir zur Kontrolle auch die Github-ZIP heruntergeladen und temporär in about:debugging installiert.
Wird da angegeben, was nicht gültig sein soll?
Nein, aber, es scheint, jetzt, wo ich mir das ansehe, dass du die falsche Ebene gepackt hast. Ich vergebe beim Herunterladen einen eigenen Namen und beim Entpacken habe ich gesehen, dass die Dateien in einem Unterordner Tabs2List-master sind. Der Ordner, der beim Entpacken angelegt wurde, darf keinen Unterordner enthalten. Die Dateien bzw. Ordner der Erweiterung sind nun im Unterordner. In dem Moment sucht Firefox auf der Ebene des Unterordners und da ist natürlich überhaupt nichts drin.
Ich kann die aktuelle Version nicht installieren. about:debugging sagt, die Erweiterung enthalte kein gültiges Manifest.
OK. Ich dachte nur, weil es oben so aussieht, als würde dein Tool innerhalb von Tabs2List angezeigt.
...
Ich habe mir nämlich dafür extra ein Tool gebastelt:
Wäre da auch noch etwas zu übersetzen?
Keine Ursache, Effpeh.
Okay, dann mache ich das so. Oder gibt es noch Einwände?
Danke, nein.
ZitatFür die Geschichte mit dem "in" bei browser.sessionstore.max_tabs_undo in about:config bräuchte ich dann noch eine Übersetzung, fällt mir gerade ein. :wink:
Einfach der Buchstabe w, sowohl bei hsb als auch bei dsb. Danke.
Stimmt schon. Ich bin jetzt eher von Leuten ausgegangen, die richtig Plan vom Übersetzen haben. Aber du hast Recht, das gilt natürlich nicht für jeden Übersetzungswilligen.
Vielleicht dann so?...
Ja, ich wollte noch "The extension uses the CLDR plural rules" inzufügen, aber für die, die CLDR nicht kennen, hat das eigentlich kaum Nährwert. Ist gut so, Effpeh.
Also bei allen angeben? Den String kann man ergänzen, etwa You need not translate this string. LOCALIZATION NOTE könnte man auch in description aufnehmen:
"description": "LOCALIZATION NOTE: Please specify the correct plural form for this category. If this plural form is not used in your language, leave the string empty. You need not translate this string."
EffPeh:
Würdest du ein Kommentar-Entity einbauen? Könnte etwa so aussehen:
"Comment": {
"message": "LOCALIZATION NOTE"
"description": Please specify the correct plural forms in the Tab_zero, Tab_one, Tab_one, Tab_two, Tab_few, Tab_many, Tab_other. If a plural form is not used in your language, leave the string empty."
}
@Sören:
Ich hoffe, man kann das als gesondertes Entity machen. Oder muss man description bei allen betroffenen Entities angeben?
EffPeh: Ich schlage vor, dass du das Entity Tab_others in Tab_other umbenennst. Die CLDR-Kategorie heißt OTHER, abgesehen mal davon, dass Adjektive im Englischen gar keinen Plural bilden können.
Aber die Übersetzungs-Architektur von WebExtensions lässt Kommentare zu.Du siehst vermutlich immer nur dieses Schema:
Ja.
ZitatDie Dokumentation sieht aber noch ein weiteres Feld vor:
Wird der Text aber dann nicht auch auf der Benutzeroberfläche angezeigt?