1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 10. Juni 2018 um 22:57
    Zitat von EffPeh


    Auch dir ein Dankeschön für die Sternchen. :klasse::)


    Keine Ursache. Gern geschehen. :)

    Zitat

    Yep. Aber im Text der "Informationen" ist das auch drin. Deshalb muss es da auch geändert werden.
    Aber diese "Kleinigkeit" hat auch noch ein bisschen Zeit, denn...


    Ja, im Zweifelsfall muss immer etwas Neues für die nächste Version übrig bleiben. :D

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 10. Juni 2018 um 21:12
    Zitat von EffPeh


    Das mit der Kurzbeschreibung für Deutsch, Obersorbisch und Niedersorbisch habe ich wohl übersehen. Bin noch in der Orientierungsphase... :P
    Wäre das so in Ordnung für Sorbisch:


    Perfekt.

    Zitat

    In der Extension müsste ich das mit dem pśez aber auch updaten.


    Ich denke, du brauchst das einfach nur ändern (das Wörtchen kopieren und einfügen). Du hast die Beschreibungen ja besctimmt auf AMO eingegeben.

    1. Melde dich bei AMO an und klicke ganz oben auf einer AMO-Seite auf Entwickler-Zentrum.
    2. Du gelangst dort auf die Übersichtsseite mit deinem Add-on.
    3. Klicke dort auf Listeneintrag bearbeiten.
    4. Jetzt kommst du auf die Seite mit den Informationen zu deiner Erweiterung.
    5. Gehe dort zu Add-on-Details und klicke daneben auf die Schaltfläche Bearbeiten.
    6. Nimm die Änderung vor und klicke auf Änderungen speichern

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 10. Juni 2018 um 19:40
    Zitat von EffPeh


    Es ist vollbracht... :P
    Ein fettes Dankeschön nochmal an alle, die mir hier so geduldig geholfen haben. :klasse::D


    Und dir herzlichen Glückwunsch zu deiner allerersten eigenen Webextension! :klasse::klasse:

    Zitat

    Könntest du bitte mal schauen, ob ich die richtigen Texte für die Beschreibung eingepflegt habe?
    Ich denke schon, aber weisst ja: Besser mal nachgefragt. :lol:


    Einen kleinen Fehler habe ich noch gefunden, der aber höchstwahrscheinlich auf meine Kappe geht - Asche aufs Haupt -. :( In der niedersorbischen langen Beschreibung steht das Wörtchen psez. Es muss aber pśez heißen (Strich über dem s). Könntest du das noch ändern? Danke.

    Warum hast du in die kurze Beschreibung von Deutsch, Obersorbisch und Niedersorbisch nur einen Satz aufgenommen, während die englische Beschreibung drei Sätze enthält?

  • Rechtschreibung - unterstrichen mit roten Wellen wird angezeigt

    • milupo
    • 10. Juni 2018 um 18:20

    Hast du denn wirklich im Suchfeld der Einstellungen das Wort Rechtschreibung richtig eingegeben? Du kannst auch so vorgehen:

    Einstellungen --'> Allgemein --> Sprache --> Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen

    Klicke in das Kästchen, damit der Haken verschwindet. In Zukunft wird die Rechtschreibung bei der Eingabe nicht mehr überprüft. Aber mit Verlaub, bei deinen Rechtschreibproblemen ist das eigentlich keine gute Idee.


    [attachment=0]rechtschreibung_eingabe.png[/attachment]

    Bilder

    • rechtschreibung_eingabe.png
      • 23,23 kB
      • 975 × 441
  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 10. Juni 2018 um 17:40

    Tu es.

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 10. Juni 2018 um 14:10
    Zitat von AngelOfDarkness


    Also ich habe einfach das zip-File in extension.xpi umbenannt und dann in die Developer Edition ganz normal geladen und installiert.


    Welches zip-File? Die extension.zip von Effpeh? Ja, die hat er ja auch gepackt. Siehe Beitrag #209. Eine solche extension.zip hat er aber nicht immer zur Verfügung gestellt. Es geht um die Datei, die von Github automatisch gepackt wird, die Tab2List-master.zip. Da reicht das einfache Umbenennen nicht, da Github alles packt.

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 10. Juni 2018 um 13:41
    Zitat von EffPeh


    Eigentlich gibt es gar keinen Grund, da etwas neu zu packen.


    Ja, habe ich ja auch schon gemacht, aber nach jedem Start musst du das wieder machen. Ich installiere lieber und dann kann ich damit arbeiten. Wenn die Struktur so wäre, wie sie sein sollte, bräuchte ich ja nicht neu packen.

    Zitat

    Ich kann nichts empfehlen, was ich nicht kenne... :P
    web-ext hat sicher seine Berechtigung. Nur für mich selbst sehe ich da jetzt momentan keine wirkliche Bereicherung.
    Ich lade meine Extension zum Testen so wie oben beschrieben und nach Änderungen klicke ich eben den Button "Neu laden".
    Ist ja jetzt nicht so, dass ich den halben Tag damit verbringe, diesen Button zu klicken. ;)


    Ich habe das jetzt mal über web-ext versucht. Nur erzählt mir web-ext ich hätte auf meinem 64er System einen 32er Firefox installiert. Ich habe überhaupt gar keinen 32er Firefox installiert. Aber wie es scheint, sucht web-ext automatisch in C://Program Files (86). Dorthin habe ich Firefox aber nicht installiert.

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 10. Juni 2018 um 12:11
    Zitat von EffPeh


    Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Kann es sein, dass du das mit den ZIPs verwechselst, die ich bisher hier immer hochgeladen habe? Die funktionieren nämlich so, weil ich die auch entsprechend gepackt habe. Hier nochmal die aktuelle Version, manuell gepackt:
    extension.zip
    Das sollte so funktionieren, wie du es dir vorstellst. :)


    Ja, das könnte sein und diese extension.zip funktioniert. Kein Problem, da packe ich die Tab2List-master.zip eben neu.

    Zitat

    Aber die Github-ZIPs sind alle mit Unterverzeichnis. Hier mal ein anderes Beispiel einer Webextension:
    (Keine Ahnung, wozu die gut ist. Du musst die auch nicht installieren, nur entpacken. Dann siehst du, dass da nochmal ein Unterverzeichnis besteht.)
    https://github.com/tumpio/requestcontrol


    Schaue ich mir mal an.

    Zitat

    Du kannst das auch - weil wir es ja hier davon hatten - mit web-ext testen:
    https://github.com/mozilla/web-ext


    Huh, du empfiehlst web-ext, du Feind aller Kommandezeilen? ;) :D
    Sehe ich mir mal an.

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 10. Juni 2018 um 00:23

    Na ja, ich gehe erst mal ins Bett. Neuer Tag, neuer Erfolg. Hoffe ich.

    Gute Nacht.

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 10. Juni 2018 um 00:18
    Zitat von DAUFahnder


    Kann auch nicht. Das ZIP (vermutlich aus github.com als "Clone or download" gezogen?) enthält die Dateien in einem Unterverzeichnis. Zip entpacken und dann in about:debugging in das Unterverzeichnis gehen und z.B. die manifest.json auswählen.


    Wenn ich die die zip-Datei in xpi umbenenne und installiere, funktioniert das in der Regel. Diesmal nicht. Wenn ich über about:debugging die manifest.json prüfen lasse, wird die Erweiterung temporär installiert. Auf diese Weise klappt es also.

  • Gespeicherte Passwörter sind weg

    • milupo
    • 9. Juni 2018 um 23:58
    Zitat von black-dragon


    Und die Passwörter haut es nur bei Firefox raus und nie beim edge.


    Der Vergleich ist wertlos. Passwörter sind Daten und Daten werden im Profilverzeichnis gespeichert. Du wirst ja wohl nicht das Firefox-Profil mit Edge verwenden.

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 9. Juni 2018 um 23:47

    Mit der zip über about:debugging steht in der Browserkonsole:

    Error: "File C:\Users\Lenovo M58\Documents\downloads\Tabs2List-master.zip does not contain a valid manifest"
    loadManifestresource://gre/modules/addons/XPIInstall.jsm:803:11
    loadManifestFromFileresource://gre/modules/addons/XPIInstall.jsm:855:23
    installTemporaryAddonresource://gre/modules/addons/XPIInstall.jsm:3818:23
    methresource://gre/modules/addons/XPIProvider.jsm:2753:29
    installTemporaryAddonresource://gre/modules/AddonManager.jsm:2054:12
    installTemporaryAddonresource://gre/modules/AddonManager.jsm:3373:12
    installAddonresource://devtools/client/aboutdebugging/components/addons/Controls.js:80:5
    loadAddonFromFileresource://devtools/client/aboutdebugging/components/addons/Controls.js:70:7
    Controls.js:85:9

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 9. Juni 2018 um 23:33

    Nein, die Meldung oben gehört wohl doch nicht dazu. Aber diese:

    1528579858003 addons.xpi WARN Invalid XPI: Error: File C:\Users\Lenovo M58\Documents\downloads\Tabs2List-master.xpi does not contain a valid manifest (resource://gre/modules/addons/XPIInstall.jsm:803:11) JS Stack trace: loadManifest@XPIInstall.jsm:803:11
    async*loadManifest@XPIInstall.jsm:1537:28
    async*init@XPIInstall.jsm:1960:13
    async*getInstallForURL@XPIInstall.jsm:3760:13
    async*XPIProvider[meth]@XPIProvider.jsm:2753:29
    promiseCallProvider@AddonManager.jsm:229:12
    async*getInstallForURL@AddonManager.jsm:1632:16
    getInstallForURL@AddonManager.jsm:3301:12
    handleUriInChrome@browser.js:978:9
    _loadURI@browser.js:1021:20
    loadURI@tabbrowser.xml:2271:13
    openLinkIn@utilityOverlay.js:512:5
    openUILinkIn@utilityOverlay.js:269:3
    openTrustedLinkIn@utilityOverlay.js:203:3
    fpCallback_done@browser.js:2433:9

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 9. Juni 2018 um 23:29

    Vielleicht kannst du mit dieser Meldung aus der Borwserkonsole etwas anfangen:

    1528579558424 addons.update-checker WARN onUpdateCheckComplete failed to parse update manifest: [Exception... "Update manifest is missing a required addons property." nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)" location: "JS frame :: resource://gre/modules/addons/AddonUpdateChecker.jsm :: getRequiredProperty :: line 122" data: no] Stack trace: getRequiredProperty()@resource://gre/modules/addons/AddonUpdateChecker.jsm:122 parseJSONManifest()@resource://gre/modules/addons/AddonUpdateChecker.jsm:132 onLoad()@resource://gre/modules/addons/AddonUpdateChecker.jsm:314 UpdateParser/<()@resource://gre/modules/addons/AddonUpdateChecker.jsm:243

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 9. Juni 2018 um 23:14
    Zitat von EffPeh


    ...Tabs2List updated... :wink:


    Mist, der gleiche Fehler, diesmal stimmt die Dateistruktur jedoch.

  • Keine Icons auf manchen Webseiten trotz Einstellungen

    • milupo
    • 9. Juni 2018 um 22:19

    Hallo Lala_Ghost,

    gib about:config in die Adressleiste ein, bestätige die Warnung und gib dann oben im Feld Suchen: folgenden Text ein:

    security.sandbox.content.level

    Firefox springt jetzt dorthin. Klicke dann mit der rechten Maustaste und wähle Bearbeiten aus dem Kontextmenü.

    Ändere dann den eingetragenen Wert auf 2 und bestätige mit OK.

    Du kannst about:config nun wieder schließen.

    Teste jetzt.

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 9. Juni 2018 um 21:54

    Bestens. :)

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 9. Juni 2018 um 21:45

    Ja, danke, das ist korrekt. Aber denke daran, dass du in der obersorbischen messages.json bei Tabs_zero noch rajtarkow einfügen musst.

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 9. Juni 2018 um 21:11

    EffPeh:

    Siehe hier:
    https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/…ed_with_web-ext
    und hier
    https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/…mmand_reference

  • WebExtension.Fragen()

    • milupo
    • 9. Juni 2018 um 21:08

    Ich habe doch noch Übersetzungsfehler gefunden. In der niedersorbischen messages.json. Der String in Zeile 135 ist noch obersorbisch. Rajtark pytać muss in Rejtark pytaś geändert werden.

    Außerdem heißt es im Niedersorbischen generell rejtark statt rajtark. Würdest du das bitte ändern? Außer oben bei dem unübersetzten Satz kommt der Fehler noch bei den Pluralstrings vor. Das ist wahrscheinlich passiert, weil ich Obersorbisch immer als Referenzsprache verwendet habe.

    Bei Tabs_two muss rajtarkaj in rejtarka geändert weden. Niedersorbisch hat dieses j am Wortende nicht.

    Schließlich: Bei tabs_zero muss rejtarkow (obersorbisch: rajtarkow) drin stehen. Nach 0 wird die gleiche Form wie nach 5 - 100 (tabs_other) verwendet.

    Vielen Dank.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon