ich verstehe eine Sache nicht ganz wofür steht eigentlich :-moz-lwtheme
Zwar nicht sehr aussagekräftig:
ich verstehe eine Sache nicht ganz wofür steht eigentlich :-moz-lwtheme
Zwar nicht sehr aussagekräftig:
Auch von mir noch alles Gute zum Geburtstag.
Es geht ihm nicht um die Symbole in der Taskleiste von seinem uralten XP, sondern
Ja, habe ich inzwischen auch gemerkt. Aber irgendwie las sich das in seinem ersten Beitrag etwas anders.
Äh, man sollte doch mal genau lesen. In deinem ersten Beitrag las sich das etwas anders. Die blauen Buttons kommen sicherlich von der Website.
Ja, die kommen von der Website. Vieleicht finden die Anpassungsspezis hier eine Möglichkeit sie auszublenden, ansonsten bleiben die Buttons stehen und du kannst nach oben scrollen, um den verdeckten Inhalt zu lesen.
Die Symbole haben aber nichts mit firefox zu tun. Du hast die Taskleiste nach rechts verschoben. Das sieht man schon oben am Windows-Start-Knopf. Oben die einfachen Symbole direkt unter dem Start-Knopf sind Anwendungen der Schnellstart-Leiste. Die, die du nicht brauchst, kannst du entfernen. Rechter Mausklick und auf "Von Taskleiste lösen" klicken.
Die anderen, die wie Schaltflächen aussehen, sind offene Fenster. Die musst du einfach mal schließen, wenn du sie nicht brauchst.
Welche Buttons? Mach mal einen Screenshot.
Davon abgesehen wird ein ermittelter Key-String nicht unbedingt so ausschauen, wie er für die Syntax benötigt wird. "Control" ist nicht "Ctrl", "," entspricht nicht "Comma" und "p" ist nicht gleich "P". Da ist eine Menge "Übersetzungsarbeit" nötig, die ich nicht einmal milupo zumuten kann.
Probiere es doch aus ...
Hallo bigpen, auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Hallo EffPeh,
hier die beiden sorbischen Übersetzungen:
hsb:
"OP_shortcuts_txt": {
"message": "Tu móžeće swójske tastowe kombinacije za pokazowanje a chowanje bóčnicy a wuskakowaceho wokna definować. Dalše informacije wo tym namakaće na "
},
"OP_shortcuts_help": {
"message": "stronje pomocy MDN"
},
"OP_shortcuts_link_help": {
"message": "https://developer.mozilla.org/de/docs/Mozilla/Add-ons/WebExtensions/manifest.json/commands#Tastenk%C3%BCrzel-Werte"
},
"OP_shortcuts_sidebar": {
"message": "Tastowa kombinacija za pokazowanje a chowanje bóčnicy"
},
"OP_shortcuts_popup": {
"message": "Tastowa kombinacija za pokazowanje a chowanje wuskakowaceho wokna"
},
"OP_error": {
"message": "Při zapodaću je so njepłaćiwa syntaksa wužiła."
}
Alles anzeigen
dsb:
"OP_shortcuts_txt": {
"message": "How móžośo swójske tastowe kombinacije za pokazowanje a chowanje bocnice a wuskokujucego wokna definěrowaś. Dalšne informacije wó tom namakajośo na "
},
"OP_shortcuts_help": {
"message": "boku pomocy MDN"
},
"OP_shortcuts_link_help": {
"message": "https://developer.mozilla.org/de/docs/Mozilla/Add-ons/WebExtensions/manifest.json/commands#Tastenk%C3%BCrzel-Werte"
},
"OP_shortcuts_sidebar": {
"message": "Tastowa kombinacija za pokazowanje a chowanje bocnice"
},
"OP_shortcuts_popup": {
"message": "Tastowa kombinacija za pokazowanje a chowanje wuskokujucego wokna"
},
"OP_error": {
"message": "Pśi zapódaśu jo se njepłaśiwa syntaksa wužyła."
}
Alles anzeigen
Ein Vorschlag: Im letzten String solltest du dich für eine einheitliche Übersetzung entscheiden: Im englischen String verwendest du "invalid", im deutschen "falsch". Aus meiner Sicht bezeichnen beide etwas Unterschiedliches, obwohl natürlich Ungültiges auch falsch ist. Aber in bezug auf Syntax geht es mehr um gültig oder ungültig, da bei der Verwendung einer Syntax bestimmte Regeln herrschen, die eingehalten werden müssen. Wenn etwas falsch ist, kann das irgendeinen Fehler (z. b. einen einfachen Schusselfehler) als Ursache haben, während bei Ungültigkeit ein bestimmter Regelverstoß die Ursache ist, z. B. unzulässige Zeichen, verbotene reservierte Wörter oder, wie hier, die Verwendung von Zeichen statt deren Bezeichnungen, also , statt Comma, . statt Period usw. Ich empfehle also auch im deutschen String "ungültige Syntax" zu verwenden.
Im letzten englischen String hast du auch die Entsprechung für "Bei Eingabe" weggelassen.
Hallo Sören, danke für die neue Version. Ich finde besonders gut, dass die Filterfunktion auch für Sorbisch (bzw. sicherlich alle Sprachen) funktioniert. Kleine Sprachen werden sonst immer noch manchmal als Stiefkinder behandelt, um so mehr freue ich mich.
Ja, die Animation ist dezent. Sie ist nicht dauerhaft, sondern zeigt nur die momentane Aktion an, so dass man sieht: "Aha, da passiert etwas."
Aber etwas Eigeninitiative wird man doch verlangen dürfen? Seit mindestens einem Jahr hat Alphazalpha Zeit gehabt, sich zu kümmern. Am Anfang hätte ich eine solche Bitte noch verstanden, obwohl es damals auch für uns schwer war, etwas zu empfehlen, weil ja doch auch für uns alles neu war.
Bigpen meint sicher, du sollstest dich mal selbst bemühen, ein passendes Add-on auf AMO zu suchen, statt zu verlangen, dass Andere die Arbeit für dich machen.
Was gibt es da groß zu fummeln?
Gehe mal in about:config und setze die Einstellung browser.slowStartup.notificationDisabled auf true.
Erst einmal muss der TE erklären, ob er überhaupt die App "Fotos" meint. Er nennt da "FOTO". Damit kann ich nichts anfangen. Wenn er "Fotos" meint, dann verstehe ich das Problem erst recht nicht, denn bei mir ist diese App schon installiert.
Geht mir genauso. Vielleicht meint er die Windows-App "Fotos", im Startmenü --> Apps.
Nun gut, ja da ist eine größere Fläche zur Verfügung. Ich gebe es zu, die leere Lesezeiche-Symbolleiste ist angedeutet. Aber Fakt ist, dass die Einträge ohne den Eintrag Lesezeichen-Symbole nicht angezeigt werden und es deswegen scheint, als würde die Lesezeichen-Symbolleiste nicht angezeigt.
2002Andreas: Nein, wird nicht angezeigt. Leer wird sie nur unter Anpassen angezeigt. Und auf deinem Screenshot sehe ich auch keine Lesezeichen-Symbolleist.