Nein, das war mir nicht bekannt, ich habe betreffs Opera noch nicht viel recherchiert, da (fast) alles funktioniert. Bis Dato.
Wen ndas allerdings ein so prägnantes Problem ist, bei den Firefox-Übersetzungen, man muss doch nicht deshalb extra
hier in BER anreisen ... oder doch? https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…099801#p1099801
Wo kann sich jemand bei evtl. Interesse für Übersetzungen von Englisch nach Deutsch anmelden, oder von Niederländisch
nach Deutsch? Vielleicht schaue ich mir das mal an :wink:
Es ist kein prägnantes Problem, sondern es hat sich erst in letzter Zeit ergeben. Meines Wissens macht für das Projekt "Firefox" einer die Übersettzungsarbeit und für die Mozilla-Seiten ein anderer. Bei weiteren Projekten ist mir nicht bekannt, wer übersetzt. Ich selbst übersetze eigentlich nicht ins Deutsche - ich habe alleine schon zwei Sprachen zu betreuen - siehe meine Signatur. Wenn du wirklich mitmachen willst, gehe zu pontoon.mozilla.org - Pontoon ist die Übersetzungs-Website. Mache dort die Tour, es ist alles in Englisch, aber das solltest du sowieso beherrschen, wenn du übersetzen willst. Lege dir dann über "Sign in" oben rechts in der Ecke ein Benutzerkonto an. Du kannst mich gern fragen, wenn etwas unklar ist.
Du solltest außerdem über den News-Server news.mozilla.org die Newsgroups mozilla.dev.l10n und mozilla.dev.l10n.web abonnieren. Das sind die Newsgoups für die Lokalisierung von Mozilla-Software bzw. Mozilla-Webseiten.
Ich bin nicht extra deswegen nach Berlin gereist - es war mein erstes Mozilla-Treffen überhaupt und ich war sogar ziemlich überrascht, dass für eine so "große" Sprache nur so wenig Übersetzer zur Verfügung stehen.