1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • 65.0b4 (64-Bit) update - deutsch u. englisch durcheinander

    • milupo
    • 16. Dezember 2018 um 00:30
    Zitat von karow


    Nein, das war mir nicht bekannt, ich habe betreffs Opera noch nicht viel recherchiert, da (fast) alles funktioniert. Bis Dato.
    Wen ndas allerdings ein so prägnantes Problem ist, bei den Firefox-Übersetzungen, man muss doch nicht deshalb extra
    hier in BER anreisen ... oder doch? https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…099801#p1099801
    Wo kann sich jemand bei evtl. Interesse für Übersetzungen von Englisch nach Deutsch anmelden, oder von Niederländisch
    nach Deutsch? Vielleicht schaue ich mir das mal an :wink:


    Es ist kein prägnantes Problem, sondern es hat sich erst in letzter Zeit ergeben. Meines Wissens macht für das Projekt "Firefox" einer die Übersettzungsarbeit und für die Mozilla-Seiten ein anderer. Bei weiteren Projekten ist mir nicht bekannt, wer übersetzt. Ich selbst übersetze eigentlich nicht ins Deutsche - ich habe alleine schon zwei Sprachen zu betreuen - siehe meine Signatur. Wenn du wirklich mitmachen willst, gehe zu pontoon.mozilla.org - Pontoon ist die Übersetzungs-Website. Mache dort die Tour, es ist alles in Englisch, aber das solltest du sowieso beherrschen, wenn du übersetzen willst. Lege dir dann über "Sign in" oben rechts in der Ecke ein Benutzerkonto an. Du kannst mich gern fragen, wenn etwas unklar ist.

    Du solltest außerdem über den News-Server news.mozilla.org die Newsgroups mozilla.dev.l10n und mozilla.dev.l10n.web abonnieren. Das sind die Newsgoups für die Lokalisierung von Mozilla-Software bzw. Mozilla-Webseiten.

    Ich bin nicht extra deswegen nach Berlin gereist - es war mein erstes Mozilla-Treffen überhaupt und ich war sogar ziemlich überrascht, dass für eine so "große" Sprache nur so wenig Übersetzer zur Verfügung stehen.

  • 65.0b4 (64-Bit) update - deutsch u. englisch durcheinander

    • milupo
    • 15. Dezember 2018 um 23:59

    Und Firefox war bisher nie vollständig übersetzt? Plötzlich gilt das nicht mehr? Und du weißt aber schon, dass, obwohl Opera kostenlos ist, dahinter ein kommerzielles Untenehmen mit ganz anderen Möglichkeiten steckt? Da kommen freiwillige Übersetzer mal ins Stolpern, na und?

  • 65.0b4 (64-Bit) update - deutsch u. englisch durcheinander

    • milupo
    • 15. Dezember 2018 um 23:49
    Zitat von karow


    Das kann ich auch verstehen, nur sollte man, bevor eine Bld/Vs auf die Unwissenden losgelassen wird, schon mal für eine gewisse "Verständlichkeit" in den Sprache Sorge tragen ;)
    Wird vielleicht ja noch, viele werden sich Mühe geben.


    Dann nutze doch eine Firefox-Version erst, wenn sie "fertig" ist - es könnte aber sein, dass du dann länger warten musst und vor allen Dingen keine Vorabversionen nutzen darfst. Was heißt hier "viele werden sich Mühe geben"? Es gibt nicht viele, sondern eben etwa nur eine Handvoll an Übersetzern.

  • 65.0b4 (64-Bit) update - deutsch u. englisch durcheinander

    • milupo
    • 15. Dezember 2018 um 23:44
    Zitat von karow


    Es freut mich, wenn die Fenster in deiner Vs. des 65b korrekt geöffnet werden - bei mir nicht.
    Und kennst du jemanden, der heutzutage umsonst arbeitet?
    Und ja, ich weiß: Mozilla - open Source - Freeware - nix kostet.
    Aber ich - nix umsonst arbeiten :)


    Du machst es dir einfach. Die Entwicklung machen wohl in erster Linie hauptamtliche Entwickler, aber ein sehr großer Teil wird von der Community gemacht, von Benutzern, die keinen Cent für ihr Arbeit sehen. Und auch deswegen kostet Firefox dich nichts.

  • 65.0b4 (64-Bit) update - deutsch u. englisch durcheinander

    • milupo
    • 15. Dezember 2018 um 23:40
    Zitat von karow


    Neu oder nicht neu = halbe Arbeit = Murks! :mrgreen:
    Hatte ja auch im 64er funktioniert; es gibt wohl genug Leute die das übersetzen könnten.


    "könnten" - Konjunktiv, das ist der springende Punkt! Denn in Wirklichkeit gibt es nur eine Handvoll Übersetzer für Deutsch, ausnahmslos normale Firefox-Benutzer wie du und ich, die das freiwillig in ihrer Freizeit machen.

  • 65.0b4 (64-Bit) update - deutsch u. englisch durcheinander

    • milupo
    • 15. Dezember 2018 um 23:35
    Zitat von karow


    NÖ! Der 64er war fehlerfrei, zumindest in der Sprache/Übersetzung, soweit ich das in Erinnerung habe.


    Schaue mal genau hin und vergleiche die Einstellungen von 64.0 und 65.0b4. Da gibt es nicht nur sprachliche Unterschiede, sondern in 65.0b4 gibt es auch Strings, die es in 64.0 nicht gibt. Und die sind in Englisch, weil sie entweder noch nicht übersetzt sind oder nur Übersetzungen vorgeschlagen sind, die noch nicht überprüft/bestätigt sind. Leider ist es zur Zeit so, dass die Übersetzungsarbeit ins Deutsche etwas lahmt.

  • &brandShortName; in Privaten Modus anstatt Firefox

    • milupo
    • 15. Dezember 2018 um 18:57

    Ja, ich kann mich noch gut an die diesbezügliche Diskussion bei meinem ersten Mozilla-Treffen 2015 in Berlin erinnern.

  • &brandShortName; in Privaten Modus anstatt Firefox

    • milupo
    • 15. Dezember 2018 um 18:29

    Ich habe den Eindruck, dass in letzter Zeit das Übersetzen ins Deutsche irgendwie langsam vorangeht. Ich hatte, obwohl es mich ja eigentlich nicht betrifft, im September Coce angeschrieben. Er antwortete mir, dass er nur die Mozilla-Seiten übersetzt und für Firefox Sebastian (Archaeopteryx) zuständig ist. Daraufhin habe ich ausgeholfen, konnte aber nur vorschlagen. Diese Strings sind immer noch als zu überprüfen gekennzeichnet (163 fehlende und 417 zu überprüfende Strings).

  • &brandShortName; in Privaten Modus anstatt Firefox

    • milupo
    • 15. Dezember 2018 um 16:10

    Der Platzhalter &brandShortName; steht nur im deutschen String, möglicherweise ein älteres Überbleibsel. Für "Firefox" am Anfang des Strings steht der Platzhalter {-brand-short-name}.

    Edit: Ach ja, der englische String ist:

    {-brand-short-name} will use the same settings as private browsing, and will not remember any history as you browse the Web.

    Wahrscheinlich sollte dann an der Stelle ebenfalls {-brand-short-name} stehen.

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • milupo
    • 14. Dezember 2018 um 18:55

    Gern geschehen.

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • milupo
    • 14. Dezember 2018 um 00:06

    Ja, beide Skripte aus Beitrag #46 von Boersenfeger scheinen nicht mehr zu funktionieren. Wenn es dir nur darum geht, dass im Fenster "Lesezeichen-Menü" zur Auswahl steht und nicht "Weitere Lesezeichen", dann könntest du folgendes Skript verwenden. Das funktioniert bei mir:

    Code
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
      eval('PlacesCommandHook.bookmarkPage = ' + PlacesCommandHook.bookmarkPage.toString()
        .replace(/^async/, 'async function')
        .replace(/unfiledGuid/g, 'menuGuid')
      );
    })();

    Vergib irgendeinen Namen, bei mir heißt es "speicherort_aendern.uc.js".

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • milupo
    • 13. Dezember 2018 um 23:48
    Zitat von Donaldinho


    Ich nutze bisher keine Skripte. Allerdings habe ich zum testen die "restart.uc.js" drin und diese funktioniert.


    Dann liegt das Problem beim Skript.

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • milupo
    • 13. Dezember 2018 um 23:21

    Der Name des Ordners "chrome" muss klein geschrieben werden.

    Hast du in der config-prefs.js diese Zeile?

    Code
    pref("general.config.sandbox_enabled", false);

    Von wann ist deine main.js in /UserChromeJS?

    Funktionieren überhaupt andere Skripte? Dann liegt es nicht an der Vorbereitung, sondern am Skript selbst.

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • milupo
    • 13. Dezember 2018 um 21:49

    Für die Arbeit mit Skripten brauchst du die userChrome.css und die userContent.css nicht, die sind für die Gestaltung der Firefox-Oberfläche bzw. von Webseiten da.

    Was enthält die Datei userChrome.js? Sie sollte nur folgendes enthalten:

    Code
    // userChrome.js
    userChrome.ignoreCache = true;
    userChrome.import("*", "UChrm");
  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • milupo
    • 13. Dezember 2018 um 21:15

    Hast du die Vorbereitungen für die Arbeit mit Skripten getroffen?

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122538

  • Seiten-Icons werden in Tabs oft nicht angezeigt

    • milupo
    • 7. Dezember 2018 um 20:16

    Hier gibt es je nach Browser unterschiedliche Verhaltensweisen:

    - Firefox und Google Chrome zeigen das Favicon der Seite nicht an
    - Edge zeigt in der Adressleiste so etwas wie einen Globus an und im Tab das Gesicht wie es auf der Webseite im "o" von Reclabox zu sehen ist
    - Seamonkey zeigt das "Gesichtsicon" beim Laden der Seite kurz in der Adressleiste an, im Tab wird es nicht angezeigt

    Im Quelltext der Seite ist das Favicon wie folgt definiert:

    Code
    <link href="https://a2.reclabox.com/images/favicon.ico" rel="shortcut icon" type="image/vnd.microsoft.icon" />
  • Copy PlainText - Setting

    • milupo
    • 27. November 2018 um 20:35

    Probiere es mit einer anderen Seite (keine Mozilla-Seite). Mozilla legt einigen eigenen Seiten Beschränkungen auf, dazu gehört soviel ich weiß auch AMO. Dazu auf der AMO-Seite von Copy PlainText:

    Zitat

    Firefox restricts some functions on some URLs.

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • milupo
    • 26. November 2018 um 19:04

    Auf der AMO-Seite steht dazu:

    Zitat

    Besides downloading, Video DownloadHelper is also able to make video conversion (changing audio and video formats) and aggregation (joining separate audio and video to a single file) very easy. This is a commercial feature that helps paying for the free stuff (we need to eat too). You are not compelled to use conversion for downloading videos from web sites, and you can avoid picking variants marked as ADP to avoid the need for aggregation.

    Auf Deutsch in etwa:

    "Neben dem Herunterladen kann Video DownloadHelper Video-Konvertierung (das Umwandeln von Audio- und Videoformaten) und Aggregation (Verbinden von getrennten Audio- und Videodateien zu einer einzigen Datei) vereinfachen. Das ist eine kommerzielle Funktion, die hilft, das kostenfreie Material zu bezahlen (wir müssen auch essen). Sie werden nicht gezwungen, die Konvertierung durchzuführen, um Videos von Websites herunterladen zu können, und Sie können vermeiden, als ADP markierte Varianten auszuwählen, um die Notwendigkeit der Aggregation zu umgehen."

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • milupo
    • 26. November 2018 um 16:44

    Hallo camel-joe,

    ich kann dir nicht viel zu VDH sagen, ich selbst nutze die Erweiterung nicht. Aber ich denke, du machst hier einen Fehler: Du vergleichst gewissermaßen Äpfel mit Birnen. Die neuen Versionen gehören zur 7er-Versionsreihe und sind Webextensions, also Neuentwicklungen. Für diese hat der Entwickler von VDH bestimmte neue Entscheidungen getroffen. Du solltest dich in Zukunft von den 6er-Versionen lösen. Die sind Geschichte.

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • milupo
    • 24. November 2018 um 11:41
    Zitat von camel-joe


    Auch die andauernde Nachfrage nach der Begleitanwendung, denn diese Nachfrage kommt nicht unter ESR 52.9.0, obwohl es die gleichen Dateien sind.


    Das ist nicht, um die Benutzer zu ärgern. Die Begleitanwendung ist für die Aggregation von Audio- und Videodateien und die Konvertierung von Videodateien da. Und diese Funktionen sind kostenpflichtig.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon