So wäre es korrekt?
Ja.
So wäre es korrekt?
Ja.
Man sollte auch achten, dass die CSS-Dateien, die man einbindet, nicht selbst auch wieder Dateien einbinden und man dann am Ende Dateien mehrfach einbindet.
Fox2Fox: Daraufhin solltest du mal prüfen. Du hast nämlich diese Anweisung jetzt in einer deiner CSS-Dateien:
Dies entspräche genau dem, was Sören in vorstehendem Beitrag schrieb. Wenn es diese Datei noch gibt, verschiebe sie in den neuen Ordner CSS und passe den @import-Befehl entsprechend an. Möglichweise war dieser @import-Befehl in der alten userChrome.css auch wirklungslos, weil du dort davor den CSS-Code für die Suchvorschläge eingefügt hast. Dadurch stand der @import-Befehl nicht mehr am Anfang der userChrome.css. Wobei ich jetzt nicht weiß, inwieweit der Kommentar da eine Rolle spielt.
Wie müssen denn die @import-Befehle genau aussehen? Wenn ich z.B. eine einzelne css-Datei mit der Bezeichnung Chronik_ausblenden.css habe, wie sieht der Eintrag in der userChrome.css dann aus?
So:
Natürlich nur, wenn dein Ordner "CSS" heißt.
Falls du mit der userContent.css ein ähnliches Problem hast, speichere deren Dateien am besten in einen eigenen Ordner. Ich habe den von 2002Andreas geklaut: CSSWeb. Er möge es mir bitte verzeihen. Also:
@import "CSSWeb/css_datei_1.css";
@import "CSSWeb/css_datei_2.css";
@import "CSSWeb/css_datei_3.css";
in der userContent.css
EDIT: Wenn du in der http://userChrome.css/userContent.css Import-Befehle und CSS-Code mischst, füge @import-Befehle immer am Anfang der userChrome.css bzw. userContent.css ein.
Mir scheint, dass das nur den ersten Aufruf betrifft. Mir geht es jedenfalls dann zügig genug.
Das ändert an der Höhe der Menüleiste nichts, auch wenn ich die Werte verändere. Test mit 1px - 50px
Das deutet m. E. daraufhin, dass es hier nicht um die Höhe der Menüleiste geht, sondern um deren oberen bzw. unteren Abstand (margin-top bzw. margin-botton) zu einer anderen Leiste. Leerraum sieht man nicht an, wodurch er entstanden ist.
ZitatWenn ich mir meine userChrome.css anschaue, ist sie mittlerweile so angewachsen. Da ich aber von Codes keine Ahnung habe, kann ich das nicht mal überprüfen, was da noch so auf die Menüleiste wirkt.
Lagere doch den CSS-Code für unterschiedliche Zwecke in CSS-Dateien aus. Lege dafür einen Ordner "CSS" an, kopiere jeden CSS-Code in eine eigene CSS-Datei und speichere die im neuen Ordner CSS ab. In die userChrome.css schreibst du dann nur die @import-Befehle mit dem Pfad zur jeweiligen Datei
ZitatKann ich es jemanden zumuten, dass er sich mal meine komplette userChrome.css anschaut?
Sicher. Allerdings bin auch ich nicht da so bewandert.
Das schiebt die Tab-Leiste über die Lesezeichensymbolleiste.
Das sieht für mich so aus, als ob du die Tableiste unterhalb der Lesezeichenleiste hast, ich habe sie darüber. Da kann mein Vorschlag nicht funktionieren.
Und entschuldige bitte meine Wortwahl am Anfang, Milupo!
Kein Problem. Aber du siehst, es war voreilig, über Firefox zu schimpfen.
Bis zur Aktivierung der Quantum Bar funktioniert das. Dann braucht man einen anderen CSS-Selektor.
Könnte man vielleicht schon testen. Die Einstellung browser.urlbar.quantumbar gibt es schon. MÜsste man vielleicht nur auf true setzen.
Nichts, weil es browser.urlbar.searchSuggestionsChoice nicht mehr gibt. Das muss in deinem Profil noch von einer früheren Firefox-Version sein.
Tatsächlich. In einem neuen Profil gibt es diese Einstellung nicht mehr. Danke.
Probiere mal diese Version:
https://github.com/Endor8/userChr…penNewTab.uc.js
Wenn du von der Endor8-Github-Site ein Skript nimmst, nimm es nicht direkt aus https://github.com/Endor8/userChrome.js, sondern schaue dir die Unterordner an:
- Firefox-57
- Updates2017
- Update 2018
- Neue Skripte 2018
und speziell für Skripte zur Nutzung von mehreren Leisten: Multirows.
Wobei denn helfen? Was funktioniert denn nicht mehr? Mit deinem Beitrag kann keiner etwas anfangen. Wenn du hier nur Frust abladen möchtest, bist du in diesem Forum fehl am Platz.
Setze mal in about:config die Einstellung browser.urlbar.suggest.searches auf false und starte Firefox neu.
Es gibt noch die Einstellung browser.urlbar.searchSuggestionsChoice. Da ich weiß ich aber nicht, was die genau bewirkt.
Oder eine CSS-Anweisung. Allerdings: Wenn du das gleiche Profil wie vorher verwendest, sollte der CSS-Code mit der Anweisung ja noch wirksam sein. Ich kann das bei dir nicht genau sehen, aber bei mir steht die Tab-Leiste unter der Menüleiste und ich habe in der userChrome.css folgenden CSS-Code gehabt::
Das bewirkt, dass der Abstand oberhalb der Tableiste zur Menüleiste um 2 Pixel verkleinert wird (da negativer Wert), so dass der Tab wie an die Menüleiste "angeklatscht" aussieht. Schaue mal, ob all deine CSS-Codes auch wirken.
Vielleicht wäre die Erweiterung Todoist: To-Do list and Task Manager noch etwas für dich.
Der grundsätzliche Verzicht auf Tini Todo ist weniger das Problem, sondern: an was sollte es mich erinnern?
Probiere mal Todo und Todo and Task Manager aus.
Dann wirst du wohl auf die Erweiterung verzichten müssen.
Die gleiche Ursache: Siehe Beitrag #293. Ersetze bei dir aber (toolbar) durch (tb), da bei dir die Bezugsvariable anders heißt. Das ist übrigens der Novemberfall.
Die genaue Ursache kann ich dir nicht nennen, fakt ist, dass die Erweiterung, warum auch immer, aus AMO entfernt wurde. Ist sie denn im Add-on-Manager noch aktiviert?
Speravir: Gemäß den Hinweislinks im Beitrag #291 von Sören, hänge diese Zeile an die oben von dir genannte dran: