1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Bildschirmfoto Button

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 23:08
    Zitat von geldhuegel


    Ich hätte Bezug nehmen sollen auf meinen Beitrag #50. Deswegen habe ich die Skripte nicht nochmal eingefügt. Auch dein Skript (Antwort #44) habe ich ausprobiert und es geht auch nicht wie du ja selbst bemerkt hast. Alle öffnen nur das ... Menü.


    Äh, Asche auf mein Haupt. Ich habe nur deinen Beitrag #51 gelesen, die ganze Vorgeschichte dieses Threads nicht.

  • Suchvorschläge in der Adresszeile

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 21:29
    Zitat von Fox2Fox


    Immer noch in dem Ordner css und @import in der userChrome.css


    Hast du nur diesen Code auch in einer eigenen Datei? Ist vielleicht nicht ganz so wichtig, aber es handelt sich um eine eigene Thematik. Ist die @import-Anweisung auch syntaktisch korrekt? Z. B.:

    Code
    @import "CSS/suchvorschlaege_ausblenden.css";

    Das at-Zeichen am Anfang, die Anführungsstriche der Schrägstrich und das abschließende Semikolon sind wichtig. Es ist eine @import-Anweisung. Steht sie am Anfang der userChrome.css? Nur andere @import-Anweisungen sollten davor stehen. Wichtig ist, dass nichts anderes davor steht.

  • Suchvorschläge in der Adresszeile

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 21:19

    Funktioniert bei mir ebenfalls. Sowohl als direkter Code in der userChrome.css als auch als gesonderte CSS-Datei mit @import-Regel.

    Habe festgestellt, dass dieser CSS-Code radikaler ist als die in Beitrag #6 angegebene Einstellung browser.urlbar.suggest.searches in about:config. Der CSS-Code unterdrückt alle Einträge, die Einstellung in about:config wirklich nur die Suchvorschläge.

  • css - Tabs unten

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 21:03
    Zitat von milupo


    Fox2Fox: Mal noch ein Tipp: 2002Andreas hatte sich mal ein Skript gewünscht, mit dem er den Ordner CSSWeb direkt aus der Symbolleiste aufrufen kann. Der Ordner CSSWeb ist bei ihm für die userContent-CSS gedacht, aber natürlich kann man das Skript so abwandeln, dass es den Ordner CSS direkt aufruft. Hier ist der Code:

    Code
    // ruft den Ordner CSS direkt auf
    
    
    
    
    (function() {
    	if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
          return;
    
    
    	try {
    		Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    		CustomizableUI.createWidget({
    			id: "OpenCSSOrdner",
    			defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    			removable: true,
    			label: "OpenCSSOrdner",
    			tooltiptext: "",
    			onClick: function() {
    
    				var dir = Services.dirsvc.get('UChrm', Ci.nsIFile);
    				dir.append('CSS');
    				dir.launch();
    
    			},
    			onCreated: function(aNode) {
    				aNode.style.listStyleImage = 'url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAABqUlEQVQokWP89OkTAymABc76+fb99YnzXuw7xsrP67RpLiMzMz4NXx8/2+eV8OXhE05JMW45KQYGRgI2nM6r//r4qemEeuX4ELjZf7//+PX+I6eUOLIGJgYGhm9PXrzYf1wuyEslKRyu+sW+Yxs0HDdqO3958ARDw9Pn///9EzbRRZY4XdjIwMCgXZbJKSmGroFdSJCBgeHL/ccI4f//v9x/LOFgqVuZzczOxvD//49Xb/7//QvVwKMkJ6Ctdm/xurdnLqF4kImRgYHh9+cv+3yTNqg53Ji8AKqBkZnJdEI9AwPDHvfYQ+HZ13pn/f//H67r5tRFLw+dlPFxFnewhGpgYGAQMTd03r5QxNzgxb6jN6ct/v/nL1zD5zsPmNjYzGe0CRloMSBHnJChjvO2hb8/f2VkYvzz5SsDAwMTKwsDA8N/BgZGRgZGRiaEp5EBKy/3wzXbNht6MjAwSDrbMGAAFixCXJx86koKod4KYT5EaZAP9ZYP9YZzf3/6wsDIyMjMhFMDHHx79vJQaOaHKzfF7S2YOdix+wEF/P/PyMoiH+JlOacTLgYAnMqRpg2c0p8AAAAASUVORK5CYII=)';
    				return aNode;
    			}
    		});
    	} catch (e) {
    		Components.utils.reportError(e);
    	};
    
    
    })();
    Alles anzeigen

    Speichere sie unter irgendeinem Namen ab, ich habe das Skript css-ordner.uc.js genannt. Vielleicht kannst du (oder auch wer sonst noch interessiert ist) es gebrauchen.

    Du findest dann ein Symbol mit den Buchstaben CSS in der Symbolleiste.

  • css - Tabs unten

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 19:59

    Fox2Fox: Mal noch ein Tipp: 2002Andreas hatte sich mal ein Skript gewünscht, mit dem er den Ordner CSSWeb direkt aus der Symbolleiste aufrufen kann. Der Ordner CSSWeb ist bei ihm für die userContent-Skripte gedacht, aber natürlich kann man das Skript so abwandeln, dass es den Ordner CSS direkt aufruft. Hier ist der Code:

    Code
    // ruft den Ordner CSS direkt auf
    
    
    
    
    (function() {
    	if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
          return;
    
    
    	try {
    		Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    		CustomizableUI.createWidget({
    			id: "OpenCSSOrdner",
    			defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    			removable: true,
    			label: "OpenCSSOrdner",
    			tooltiptext: "",
    			onClick: function() {
    
    				var dir = Services.dirsvc.get('UChrm', Ci.nsIFile);
    				dir.append('CSS');
    				dir.launch();
    
    			},
    			onCreated: function(aNode) {
    				aNode.style.listStyleImage = 'url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAABqUlEQVQokWP89OkTAymABc76+fb99YnzXuw7xsrP67RpLiMzMz4NXx8/2+eV8OXhE05JMW45KQYGRgI2nM6r//r4qemEeuX4ELjZf7//+PX+I6eUOLIGJgYGhm9PXrzYf1wuyEslKRyu+sW+Yxs0HDdqO3958ARDw9Pn///9EzbRRZY4XdjIwMCgXZbJKSmGroFdSJCBgeHL/ccI4f//v9x/LOFgqVuZzczOxvD//49Xb/7//QvVwKMkJ6Ctdm/xurdnLqF4kImRgYHh9+cv+3yTNqg53Ji8AKqBkZnJdEI9AwPDHvfYQ+HZ13pn/f//H67r5tRFLw+dlPFxFnewhGpgYGAQMTd03r5QxNzgxb6jN6ct/v/nL1zD5zsPmNjYzGe0CRloMSBHnJChjvO2hb8/f2VkYvzz5SsDAwMTKwsDA8N/BgZGRgZGRiaEp5EBKy/3wzXbNht6MjAwSDrbMGAAFixCXJx86koKod4KYT5EaZAP9ZYP9YZzf3/6wsDIyMjMhFMDHHx79vJQaOaHKzfF7S2YOdix+wEF/P/PyMoiH+JlOacTLgYAnMqRpg2c0p8AAAAASUVORK5CYII=)';
    				return aNode;
    			}
    		});
    	} catch (e) {
    		Components.utils.reportError(e);
    	};
    
    
    })();
    Alles anzeigen

    Speichere sie unter irgendeinem Namen ab, ich habe das Skript css-ordner.uc.js genannt. Vielleicht kannst du (oder auch wer sonst noch interessiert ist) es gebrauchen.

    Du findest dann ein Symbol mit den Buchstaben CSS in der Symbolleiste.

  • Suchvorschläge in der Adresszeile

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 19:49
    Zitat von Fox2Fox


    Der Code funktioniert nicht mehr. :shock:


    Wo steht der denn jetzt? Du hast doch alles in CSS-Dateien ausgelagert.

  • css - Tabs unten

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 19:18

    Na wunderbar, mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke. :)

  • css - Tabs unten

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 17:41
    Zitat von Fox2Fox


    Irgendwo hier im Forum habe ich gesehen, dass beide css nötig sind und dass diese eine css sich direkt im Ordner chrome befinden muss. Dann habe ich es wohl falsch verstanden.


    Das bezieht sich sicherlich auf diese Zeile:

    Code
    @import "./tabs_below_navigation_toolbar.css";

    Die darf in deiner neuen CSS-Datei nicht mehr vorkommen. Du würdest dann eine CSS-Datei aus einer CSS-Datei aufrufen. Falls du dich entsinnen kannst, hat Sören geschrieben, dass man das nicht machen sollte. Der @import-Befehl sollte in die userChrome.css. Hast du denn die Datei tabs_below_navigation_toolbar.css überhaupt noch? Der Pfad ist wirklich so, dass sie direkt im Ordner chrome sein muss. Wenn du sie noch hast. Muss der @import-Befehl in der userChrome.css so aussehen:

    Code
    [code]@import "CSS/tabs_below_navigation_toolbar.css";

    [/code]

  • css - Tabs unten

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 17:32
    Zitat von Fox2Fox


    Wenn ich die zweite css wegnehme, sind die Tabs wieder oben.


    Hier bin überfordert. Ich kann dir nur raten, nur eine zu verwenden und zwar eher die zweite. Die erste ist von Aris (CustomCSS) und m. E. ist es schwer, die anzupassen, da sie doch sehr umfangreich ist. In irgendeinem Thread ging es aber schon um das Problem.

  • FF 65 und nix zu meckern

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 17:22

    Das ist doch mal was. Danke für deine positive Meinung. Wenn alles läuft, meldet sich sonst kaum einer.

  • css - Tabs unten

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 17:19
    Zitat von Fox2Fox


    Habe insgesamt 2 css-Dateien, die mir die Tabs nach unten bringen.


    Die können sich aber beißen.

  • Schließkreuz Tab ausblenden

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 17:14
    Zitat von Fox2Fox


    Nein, ich habe mich unklar ausgedrückt. Mit "bei aktivem Tab" meinte ich, dass ich nur ein X bei aktivem Tab sehe.


    Mit dem Code aus Beitrag #1 (mit jetzigem Pünktchen) wären die X aller Tabs weg.

  • Schließkreuz Tab ausblenden

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 17:08

    Der Code von Andreas in Beitrag #3 blendet das X nur beim aktiven Tab aus.

  • Schließkreuz Tab ausblenden

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 17:00

    Mach mal das Pünktchen vor tab-close-button.

  • Firefox Update vom 30.01.2019

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 16:52
    Zitat von Boersenfeger


    Gute Besserung!


    Dem schließe ich mich an.

  • kacheln

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 16:46

    Du willst aber nicht zufällig Kacheln aus dem Bereich "Wichtige Seiten" in den Bereich "Überblick" ziehen? Das geht nicht. Du kannst nur innerhalb eines Bereichs ziehen.

    Edit: du kannst auch nur im Bereich "Wichtige Seiten" ziehen.

  • Menüleiste zu hoch

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 16:36

    Ja, ich kann es bestätigen. Lediglich bei eingeblendeter Titelleiste werden die Schaltflächen nocch angezeigt.

    Vielleicht hängt das mit diesem Bug zusammen: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1506190

    Und dazu:

    https://hg.mozilla.org/mozilla-central/rev/17cb306575a6

    Ist aber nur eine Theorie von mir.

  • Menüleiste zu hoch

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 16:08

    Ja, ich habe das mittlerweile gefunden und selbst ausprobiert. Es stimmt, bei mir klappt das auch nicht.

  • Menüleiste zu hoch

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 15:54
    Zitat von Fox2Fox


    Mit dem Import hat es funktioniert. Danke für den Hinweis, ist wirklich viel übersichtlicher.


    Fein.

    Zitat

    Die 3 Schaltflächen sind noch da. Was kann ich denn noch überprüfen, bevor ich mich hier völlig verstricke?


    Ich muss da nochmal das zitieren:

    Zitat

    Irritierend ist ja eben auch, dass die 3 Schaltflächen rechts wieder eingeblendet werden. Titelleiste ist bei mir ausgeblendet und wenn ich die Titelleiste über "Anpassen" einblende, befinden sich die 3 Schaltflächen in der Titelleiste und nicht mehr in der Menüleiste.


    Das ist der Normalfall. Jetzt meine Frage: Wo willst du sie denn hin haben?

  • Bildschirmfoto Button

    • milupo
    • 30. Januar 2019 um 15:44

    Du solltest in Zukunft den Skript-Code mal hier einfügen. Am besten mit dem offiziellen Namen des Skripts. Nicht jeder kennt das Skript und hat außerdem noch den Skript-Code im Kopf. Aber ich bin mal so frei und kann bestätigen, dass es nicht mehr funktioniert. Den offziellen Namen des Skripts kenne ich allerdings auch nicht und habe auf der Endor8-Github-Site auch nichts gefunden.

    Code
    // Screenshot Fx 63
    
    
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
      try {
        CustomizableUI.createWidget({
          id: 'screenshot-button',
          defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
          label: 'Screenshot',
          tooltiptext: 'Screenshot',
          onCommand: onCommand,
          onCreated: function(button) {
            button.style.listStyleImage = 'url(data:image/gif;base64,R0lGODlhEAAQAOZ6AABdAP///+br8v//AF9ocn+MmCAsNqKrtYSQnABEADtARwBIAIWRngBJAIiUoCo2QYSRnrvFz+Xp6+bp64eTn4yYpQBCAABAAMPP2qaqsBimDio1QGFpcWBqc255hRSI5nF4gWiDnpegqq22v6Clqie6I210e9rf46exu32KlM3X4S45RISNmLjCzHSAinqFj253gkZPWRytHouYoZ2ip4SIj1djbqOsteHk6HyOoeLp8Vd0kSivG4aSn+ry+Ky3wA6iDpOcpv7//0Kv/zK1G42bpYOPm56ouYGOm3JzpHJ0pLrEzlJcZ9ri6lDVPuDj5r3Hz9ja3Jmjs7W+xS+6HXO9/W12f2RtdpjK/oO/94fP/6SttyYxO2p0gLzBx3J8hlxjbKuzx8rR2huqDxeuEXh5qZqktGxyeYqXocnR2lGj8vHz9BqH5e/9/6KrtP7+/tbb4Nvg5IWRnbC3zHaCjKqyxnN9iGO6/+nw9wOhEf///wAAAAAAAAAAAAAAAAAAACH5BAEAAHoALAAAAAAQABAAAAfKgHqCeghGCIOIiAxISy0Rcg4OFAwQED2CFQKam5ybBXpcBjZ4UCgTAQESIwduWwUEc2UGYgdvNAoKJEI3aQGvUmgpIjhWIR9sOyBPQb4EdUkGdHEmWVpDamcnLs1mMy9dcDVVd22o5l8EYUoGHl4ZOVgBAPMAATAER0V2Px1rUagABgyoF0APBzAGdLBgIm/eABn09FzBoKKJjynyBA7gUWKgoBgbHjxYkTEPEA1jyABINGjBBQBOiABI0IAlooBUVtpEtMACTUGBAAA7)';
          }
        });
      } catch(e) { };
    
    
      function onCommand(event) {
        let frameScript = function() {
          const string = 'moz-extension://';
          let n = 0;
          addEventListener('DOMContentLoaded', function onLoad(event) {
            content.setTimeout(function() {
              let document = event.target;
              if (!document.URL.startsWith(string))
                return;
              if (document.getElementById('slide-overlay')) {
                document.getElementById('skip').click();
                return;
              };
              n++;
              if (n == 2) {
                /*  document.querySelector('button.visible').click();  */
                document.querySelector('button.full-page').click();
              } else if (n == 3) {
                removeEventListener('DOMContentLoaded', onLoad);
                document.querySelector('button.highlight-button-download').click();
              };
            }, 100);
          });
        };
    
    
        let frameScriptURI = 'data:, (' + frameScript.toString() + ')()';
        let window = event.target.ownerGlobal;
        window.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
        let button = window.document.getElementById('pageAction-panel-screenshots_mozilla_org');
        if (button) {
          button.click();
        } else {
          window.document.getElementById('pageActionButton').click();
          window.setTimeout(function() {
            window.document.getElementById('pageAction-panel-screenshots_mozilla_org').click();
          }, 0);
        };
      };
    
    
    })();
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon