Ach Gott, deinen einleitenden Text habe ich jetzt überlesen, da ich auf deine Codes fixiert war. Na da ist doch alles bestens.
Beiträge von milupo
-
-
Der dritte Code ist aber kein Skript, sondern CSS-Code von Aris. Da würde ich sowieso keinen Skript-Code hineinschreiben.
-
Boersenfeger: Hast du auch das Skript aus Beitrag #2107? Beachte auch, wenn du hin und her experimentierst: Entweder nur innerhalb des Skripts oder im extra Skript. Zeige mal die Codes, die du verwendet hast.
-
Na ja gut, in dem Fall hast du recht. Aber Chip ist er auf jeden Fall nicht.
-
Hm, wo soll die Schadsoftware herkommen? Ich habe die Installationsdatei "firefoxportable_65.0_german.exe" erst am 5. Februar 2019 heruntergeladen, und zwar von einer seriösen Seite (Chip oder Heise, genau weiß ich es nicht mehr).
Eben von da, Heise weniger, aber Chip bringt dir oft irgendwelchen Mist auf den Rechner, ohne dass du es merkst. Immer nur vom Originalhersteller herunterladen. Abgesehen mal davon, kann das Zeug sein, was mit diesem Download gar nicht zusammenhängt, sondern du dir schon vorher oder nachher eingefangen hast. -
Das war auch der Tipp von aborix
Und, was ist, wenn wir nur das andere Skript weiterreichen? Dann müssen wir wieder sagen, das brauchst du noch zusätzlich. Du siehst das nur aus deiner privaten Sicht. Dann ist das möglich. -
Außerdem, wir reichen Skripte so oft weiter an Benutzer, die sie verwenden wollen, wir müssten jedes Mal sagen, das und das Skript brauchst du auch noch, damit das eine Skript funktioniert. Wir reden hier nur von zwei Skripten, zu denen dann ein drittes dazu käme, aber wer weiß, ob das dann nicht auch mehr sein können.
-
Ich weiß nicht, ob das gut ist, etwas auszulagern. Wenn ein Skript nicht mehr funktioniert, geht man doch davon aus, dass der Fehler im Skript liegt. Wenn er aber an diesem ausgelagerten Abschnitt liegt, ist es m. E. schwierig, das herauszufinden.
-
Putzig: Bei dem Skript aus Beitrag #2107 darf ich nur das hinzufúgen:
CodesetTimeout(function() { let tab = gBrowser.selectedTab; let tab2 = gBrowser.duplicateTab(tab); gBrowser.moveTabTo(tab2, tab._tPos + 1); gBrowser.removeTab(tab); }, 1500)
Bei dem Skript aus #2110 den Code von aborix:
CodesetTimeout(function() { let tabbar = document.getElementById('TabsToolbar'); let tab = gBrowser.selectedTab; tabbar.style.display = '-moz-box'; let tab2 = gBrowser.duplicateTab(tab); gBrowser.moveTabTo(tab2, tab._tPos + 1); gBrowser.removeTab(tab); tabbar.style.display = ''; }, 1500);
Nur in dieser Kombination funktionieren beide Leisten, Symbole sind verschiebbar und Clippings funktioniert auch.
-
Ah, jetzt doch: Mit dem Code aus Beitrag #2110 von 2002Andreas.
Ich habe ja noch das andere Skript aus Beitrag #2107 von edvoldi, da funktionierte es nicht.
-
Also Clippings will bei mir auch nicht.
-
Im Grunde genommen ist das gar keine Leiste. In dem Moment wo du in die eigentliche Adressleiste etwas eingibst, werden die neuen Eingaben gespeichert und die Einträge siehst du in einer Art Popup-Fenster. Der erste Eintrag im Popup wird blau hinterlegt. Da du nur einen Eintrag hast, sieht das wie eine Leiste aus.
-
RS1966: Welche Versionsnummer zeigt denn dir der MMS an? Unter Systemsteuerung -> Programme > Mozilla Maintenaince Service wird bei mir 60.5.0 angezeigt. Das entspricht (zufällig?) der Versionsnummer der aktuellen Thunderbird-Version, die ich mir heute installiert habe. Auch ein Mozilla-Programm.
-
Das setzt aber voraus, dass diese Datei überhaupt existiert :wink:
Und das zweifle ich doch stark an. Außerdem müssten es dann sogar 2 Dateien sein.
Alles der Reihe nach. -
2002Andreas hat in Beitrag #3 drei funktionierende Varianten angegeben, warum nimmst du eine andere, die, soviel ich weiß, nicht mehr funktioniert? Abgesehen davon, ein @import-Befehl muss immer direkt am Anfang der userChrome.css stehen, bevor irgendein CSS-Code kommt.
-
von der userchrome die Rede war.
Man sollte nicht einfach userchrome schreiben. Erstens ist hier die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung wichtig, also immer userChrome und zweitens gibt es eine userChrome.css für CSS-Code, eine userChrome.js für Skripte und einen Ordner userChromeJS. Ich weiß, das ist etwas verwirrend, aber es ist nun mal so. -
Meckern ist eben noch einfacher als kopieren ...
-
darf ich kurz mal fragen, was du mit Leiste oben und Leiste unten meinst?
Sind das einfach nur 2 Statusleisten übereinander??? :-??
Du darfst.Die Leisten sind im Grunde genommen alle nur Symbolleisten.
Es unterscheidet sie nur der Zweck. Ausnahmen sind vielleicht die Leisten, die zwar so genannt werden, aber eigentlich Textfelder sind, wie die Adressleiste und die Suchleiste. Früher gab es mal eine Leiste am unteren Fensterrand, die Statusleiste hieß, die dann von der Add-on-Leiste abgelöst und schließlich ebenfalls abgeschafft wurde. Aber natürlich gibt es bestimmte von Mozilla vordefinierte Symbolleiten, die einen eigenen Namen haben, wie die Lesezeichen-Symbolleiste, die Navigationsleiste, die Menüleiste, die Titelleiste usw.
Mit Benutzerskripten kann man benutzerdefinierte Symbolleisten anlegen, denen man bestimmte Eigenschaften mitgibt, z. B. eben die Position im Firefox-Fenster. Ich habe hier zwei solche Skripte (siehe Beitrag #313), ein Skript legt eine Symbolleiste zwischen Navigationsleiste und der Lesezeichen-Symbolleiste an, das andere legt unten unterhalb des Inhaltsfensters eine Symbolleiste an. Da habe ich im Moment nur ein einziges Symbol drauf. Weiterhin habe ich hier ein Skript, dass die Tableiste ganz unten dran hängt.
ZitatWenn ja....nimmt doch dann mehr Platz weg oder haste so viele Symbole zum Unterbringen? :roll:
Nein, so viele sind es nun auch wieder nicht, andere Benutzer haben da weitaus mehr. Ich arbeite auch nicht dauernd mit Skripten. Als Sorbischübersetzer habe ich eher die sorbischen Firefox-Nutzer im Auge, um ihnen die Möglichkeiten von userChrome.js (und auch http://userChrome.css/userContent.css) nahe zu bringen.Hier ein Screenshot:
[attachment=0]firefox_leisten.png[/attachment]
-
Ach so, ja, da
sindwaren auch zwei sorbische Strings drin. -
Nö, das hier ist die sorbische Version des Skriptes:
[attachment=0]addonlister_sorbisch.png[/attachment]