Gibt es eine Fehlermeldung?
Beiträge von milupo
-
-
Also, bei mir passt dann wohl doch erstmal die erste Variante am besten...
Falls Ihr mir die (wirklichen) Unterschiede sagen könnt, wäre ich dankbar.
Das Problem ist, Endor hat die die Skripte kürzlich aktualisiert und die zugehörige Datei readme.md geändert, aber noch nicht vervollständigt. In einer älteren Fassung der readme.md waren da genauere Angaben, zumindest für vier der Skripte:https://github.com/Endor8/userChr…wtabs/readme.md
Hoffen wir, dass Endor Zeit findet, die readme.md fertig zu schreiben. Siehe dazu auch Beitrag #13.
ZitatDafür kann ich aber jetzt endlich Tabs verschieben!
Na, herzlichen Glückwunsch! -
Ach jaa, wieder mal zu spät.
-
Hab gerade versucht, die erste Skript-Datei in die Chrome zu fügen, aber es funktioniert nicht. Alle Tabs rutschen in eine Zeile...
Irgendetwas mache ich wohl beim Download falsch?
Ist es korrekt, dass ich auf eine der 6 Links gehe, rechtsklick, dann Link speichern unter... und dann den chrome Ordner wähle? Dann die Datei nur noch umbennen?.... ich mußte das ".html" löschen....
Das wird nichts. Sobald du als .html abspeicherst, wird auch eine HTML-Datei daraus, sprich mit HTML-Tags. Die Datei ist versaut. Es muss einfacher Text bleiben.Klick auf den Link von einem der sechs Skripte. Du siehst jetzt die Seite mit dem Skriptcode. Klicke jetzt aber auf die Schaltfläche Raw, die sich rechts neben dem Code befindet. Jetzt siehst du nämlich nur noch den Skriptcode, ohne das Drumherum von Github. Klicke in den Code, drücke dann Strg+A, um den ganzen Text zu markieren und dann Strg+C, um den Text in die Zwischenablage zu kopieren.
Öffne jetzt deinen Texteditor und füge den Text mit Strg+V ein. Speichere jetzt zum Beispiel unter Multirowtabs.uc.js (achte auf die Endung-uc.js!) ab, am besten schon in den Ordner chrome im Profilverzeichnis, aber du kannst auch erst einmal irgendwohin speichern und dann ins Profilverzeichnis in den Ordner chrome kopieren.
-
Ich bin Gott sei Dank nicht nachtragend, als wieder herzlich willkommen.
-
Und das wird dann abgespeichert mit dem Namen:MultiRowTabLiteforFx.uc.js
Wobei der Name letztlich egal ist, wichtig ist immer nur die Dateiendung .uc.js.
Das stimmt zwar, aber es empfiehlt sich, den Originalnamen zu verwenden. Es kann immer mal wieder passieren, dass ein Skript nicht mehr funktioniert und du musst hier im Forum um Hilfe bitten. Dann hilft es, den Originalnamen anzugeben, den alle Helfer kennen. Andernfalls müssten die Helfer den Skriptcode im Kopfe haben und bei langen Skripts ist es ziemlich schwierig herauszufinden, um welches Skript es geht. Auch für andere Hilfesuchende ist es einfacher, den entsprechenden Threads über das Skript zu folgen. -
-
Vielleicht hilf dir dieser Hilfeartikel:
-
Zur Beruhigung: bis zur Zeit einschließlich Firefox 67 Nightly funktionieren Codes und Scripts
So pauschal kann man das nicht schreiben. Du wirst ja nicht all die vielen Skripte getestet haben, sondern nur die, die du verwendest. -
Nein. Gemeint ist damit, Mozilla könnte diese Möglichkeit der Scripte eines Tages evtl. verhindern.
Krabato: Hintergrund dessen ist eigentlich, dass Mozilla userChrome.css-Code und Benutzerskripte offiziell nicht unterstützt und somit bei der Entwicklung von Firefox darauf keine Rücksicht nimmt. Im einfachsten Fall führt das dazu, dass beim Erscheinen einer neuen Firefox-Version irgendein CSS-Code oder Skript plötzlich nicht mehr funktioniert. Meistens lässt sich das dank der Forumsexperten beheben, bis zum nächsten Problem. Bei der nächsten Firefox-Version wird es dann wieder spannend. -
Fox2Fox: Meiner Meinung nach hat hier Andreas nur das Symptom bekämpft, die Ursache ist wohl noch unklar. So gesehen hast du Glück, dass Andreas das goldene Cödchen hatte.
-
Und wenn ich in der userChrome.css einfach den @import-Befehl lösche oder einfach nur auskommentiere, wird die css-Datei nicht eingelesen. Die css-Datei ist dann noch vorhanden, bewirkt aber nichts.
-
Boersenfeger: Ist das mit den vielen .js-Dateien nicht noch unübersichtlicher? Wenn du da was ändern/löschen möchtest, dann mußt du es doch zweimal löschen!?!
Jede .js-Datei hat ihre eigene Aufgabe. Da ist nichts bunt gemischt wie in der userChrome.css, wenn man dort alles hineinschreibt. Wenn du eben ein Skript für mehrzeilige Tableisten hast, dann steht in diesem Skript auch nur Code dafür drin und nicht für irgendetwas ganz anderes. Es ist bei den Skripten also schon so, wie es ich dir für CSS empfohlen habe. Alles in extra Dateien. Wenn du etwas ändern musst, dann änderst du nur in der zutreffenden Datei und musst dich nicht durch Code graben, der nichts mit mehrzeiligen Tableisten zu tun hat. -
Da werde ich ansetzen.
Ich würde auch die beiden css-Dateien für die Lesezeichen-Leiste testen, sowohl Menüleiste als auch Lesezeichenleiste liegen gewissermaßen in Problemnähe. Auch die css-Datei Statusleiste_ab_Fx61 würde ich mal überprüfen. In all diesen Leistendateien könnte Code enthalten sein, der die Positionierung bzw. Größen festlegt. Und teste am besten mit und ohne Titelleiste. -
Diese .css und .js kommen ja von meinem Windows 7-Rechner. Ob es dabei vielleicht etwas gibt, was nicht zu Windows 8.1 passt, weiß ich nicht. Sind die Codes und Scripte denn unanhängig vom OS? Also passt das immer auch für Win7, 8.1 und 10?
Möglich, aber ich glaube nicht daran. Eher denke ich an Firefox-Unterschiede. Welche Firefox-Versionen verwendest du? Aber du wirst wohl um das Testen nicht umhin kommen.Die drei css-Dateien für die Menüleiste stechen mir ins Auge. Aber ich kann hier nur auf den berühmten Busch klopfen.
-
Ich meinte, ob du CSS-Code hast, den es nur auf dem Laptop mit normalen Firefox und mit portablen Firefox gibt, aber nicht auf deinem Rechner. Oder einen irgendwie abweichenden.
Auch Skripte können da dazwischenfunken. Wie sieht es da aus?
-
Da sind die gleichen Codes drin, die ich auch habe.
Für den portablen Firefox? Denn, wenn ich dich richtig verstanden habe, tritt das Problem da ebenfalls auf. -
Die Fläche muss doch irgendwo herkommen. Hast du irgendeinen Code in der userChrome.css? Blende mal die Titelleiste ein und mache mal einen Screenshot mit der Titelleiste. Vielleicht hilft das.
-
Schön, dass es geklappt hat.
-
Bin neu hier, dein Script für Unten Funktioniert gut, aber leider stört es einpaar Addons z.B. ImTranslator da bleibt das popup Fenster leer. Könntest du das Script dahingehend ändern, wäre toll.
Vielen Dank
Hallo Fritz80,ich fürchte, du überschätzt meine Fähigkeiten.
Aber ich habe dennoch etwas für dich. Vielleicht hilft es. Ersetze den Skriptcode von Zeile 18 bis 23 durch folgenden Code:
Code
Alles anzeigensetTimeout(function() { if (window.__SSi == 'window0') return; let tabbar = document.getElementById('TabsToolbar'); let tab = gBrowser.selectedTab; tabbar.style.display = '-moz-box'; duplicateTabIn(tab, 'tab'); gBrowser.moveTabTo(gBrowser.selectedTab, tab._tPos); gBrowser.removeTab(tab); tabbar.style.display = ''; }, 1500);
Starte Firefox neu. Vielleicht hast du jetzt schon Glück. Aber wahrscheinlich musst du den Skriptcache erst leeren. Am besten du hast schon eines der beiden RestartFirefoxButton-Skripte, bei denen durch einen Rechtsklick auf deren Symbol Firefox neu gestartet und gleichzeitig der Skriptcache geleert wird.