1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Download-Fenster (Öffnen mit, Datei speichern) einfärben

    • milupo
    • 6. März 2019 um 16:25

    Zum Beispiel von Road-Runner hätte ich auch noch eine Bitte.


    [attachment=0]dialog_öffnen_speichern.png[/attachment]


    Ist es möglich die Schriftfarbe für den Dateityp und die Dateigröße - bei mir hinter kotryž je: - anzupassen? Sollte ebenfalls weiß sein. Die Hintergrundfarbe des Auswahlfelds und dessen Schriftfarbe sollte ebenfalls anpassbar sein. Hintergrund weiß, Schrift bleibt erst einmal schwarz.

    Danke.

    Bilder

    • dialog_öffnen_speichern.png
      • 10,06 kB
      • 434 × 314
  • 30% aller Tabs stürzen ab

    • milupo
    • 3. März 2019 um 18:53
    Zitat von Rumtreiber


    Treffer! Keine Abstürze mehr. Wie soll ich jetzt weiter verfahren? Klar, erst mal auf false lassen. Aber später, nach weiteren Updates von FF?


    Da ändert sich nichts. Einstellungen werden im Profil abgespeichert. Solange wie du dein Profil nicht wechselst, bleibt dir diese Einstellung mit dem Wert "false" erhalten. Erst wenn Microsoft das Problem behoben hat, kannst du dann die Einstellung wieder auf "true" setzen.

  • Firefox verweigert Zugriff auf sichere Seite,Fall wurde gelöst

    • milupo
    • 3. März 2019 um 18:40
    Zitat von Windsports


    mit " Zeit überschritten ".Wenn ich jetzt oben in die Zeile der Seiteninfo gehe,sagt er "Seite nicht sicher"
    Diese Anzeige macht er danke SSL Verschlüsselung über andere Rechner nicht.
    Hat einer einen Verdacht.


    Welches Antivirusprogramm verwendest du? Versuche in dessen Einstellungen das HTTPS-Scanning zu dekativieren. Siehe dazu:

    https://support.mozilla.org/de/kb/fehlerme…_unknown_issuer

  • Multi-Row Tableiste per Userchrome anpassen

    • milupo
    • 2. März 2019 um 15:15
    Zitat von Endor


    So readme für Firefox 65 ist auch fertig:


    Danke Endor.

    Eine Kleinigkeit: Bei den Beschreibungen der Skripte 1 und 2 sind die ö-Pünktchen beim Wort "möglich" verlorengegangen. :)

  • Bug? Das Blockieren von Websites, denen Sie vertrauen, ist einfach.

    • milupo
    • 2. März 2019 um 15:07
    Zitat von .DeJaVu


    Wird also mit v66 geändert sein.


    So ist es. In Fx 66.0b12 ist der Text aus Beitrag #7 enthalten.

  • Bug? Das Blockieren von Websites, denen Sie vertrauen, ist einfach.

    • milupo
    • 2. März 2019 um 14:44

    Die Übersetzung des zweiten Satzes in Beitrag #1 ergibt auch Sinn, Blockieren von Seiten, denen man vertraut, ist schon einfach, aber der Bezug zum ersten Satz ist da verlorengegangen. Und: Warum sollte man Seiten, denen man vertraut, blockieren? Letztendlich kommt hier das genaue Gegenteil heraus, nämlich die Aufforderung vertrauenswürdige Seiten zu blockieren, statt die Option, die Blockierung aufzuheben.

    Aber die Übersetzung ist nun geändert, das Problem ist Geschichte.

  • Bug? Das Blockieren von Websites, denen Sie vertrauen, ist einfach.

    • milupo
    • 2. März 2019 um 14:24

    Es war schon in Ordnung, dass du angefragt hast, denn die Übersetzung, die du in Beitrag #1 angegeben hast, entspricht nicht dem englischen Original. Dies ist der englische Originaltext:

    Zitat

    Blocking cookies and trackers can cause some websites to break. It’s easy to disable blocking for sites you trust.


    Der zweite Satz würde übersetzt heißen: "Es ist einfach, die Blockierung von Websites, denen Sie vertrauen, zu deaktivieren."

    Ursprünglich war wohl der Übersetzer etwas unachtsam. Aber man kann es kaum glauben, Übersetzer sind auch nur Menschen. :)

  • Bug? Das Blockieren von Websites, denen Sie vertrauen, ist einfach.

    • milupo
    • 2. März 2019 um 14:00
    Zitat von Mikrat


    @ Milupo

    was meiner Meinung nach für einen "ungeübten" Leser wiederum leicht zu Irritationen führen kann. Weshalb vereinfacht man nicht einen solchen Satz zur leichteren Lesbarkeit, und fügt das Wort "versehentlich" ein?


    Weil es meiner Meinung nach darum überhaupt nicht geht. Es geht einfach um die Option, die Blockierung von Cookies und Elementen der Aktivitätenverfolgung aufzuheben, wenn es dabei Probleme mit bestimmten Webseiten gibt. Die Blockierung sollte man aber nur für Webseiten aufheben, denen man vertraut. Es ist auch unsinnig, anzubieten etwas "versehentlich" zu deaktivieren. "Versehentlich" bedeutet soviel wie "irrtümlicherweise".

  • Bug? Das Blockieren von Websites, denen Sie vertrauen, ist einfach.

    • milupo
    • 2. März 2019 um 13:17

    Das ist der deutsche Text, der auf Pontoon steht, sprich ab Firefox 67. Ob dieser Text schon ab Firefox 66 gilt, habe ich jetzt nicht nachgeprüft.

    Zitat

    Das Blockieren von Cookies und Elementen zur Aktivitätenverfolgung kann zu Problemen mit einigen Websites führen. Deshalb können Sie die Funktion für Websites, denen Sie vertrauen, leicht deaktivieren.

  • Unterschiedliche Hoverfarben Maus und Tastatur URL- und Searchbar Dropdown

    • milupo
    • 1. März 2019 um 14:28
    Zitat von Boersenfeger


    Mit Alzheimer... :(


    Nimms nicht so tragisch. Dadurch kann ich dein Lob doppelt genießen ... :)

  • Unterschiedliche Hoverfarben Maus und Tastatur URL- und Searchbar Dropdown

    • milupo
    • 1. März 2019 um 12:11
    Zitat von Boersenfeger


    // ui, tolle Anleitung.. :klasse:


    Hast du die nicht gekannt? Und wie lässt sich dann dieser Beitrag von dir erklären? :)

    Zitat

    Allerdings benötige ich weder eine userChrome.css noch eine userContent.css-Datei...
    Alle CSS-Codes sind einzeln, wie erwähnt, im Chrome-Unterordner "CSS" abgelegt und werden auch ordnungsgemäß geladen...


    Dafür muss er dann aber die Vorbereitung für die Verwendung von Skripten treffen. Wenn er das bereits getan hat, ist das dann natürlich kein Problem.

  • Unterschiedliche Hoverfarben Maus und Tastatur URL- und Searchbar Dropdown

    • milupo
    • 1. März 2019 um 11:45

    Zum Auslagern von CSS-Dateien siehe diesen Beitrag https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=127243. Und dort unter 3. Verbesserungsvorschlag: CSS-Code in andere CSS-Dateien auslagern

  • Multi-Row Tableiste per Userchrome anpassen

    • milupo
    • 27. Februar 2019 um 21:51

    Endor: Da du gerade hier warst: Denkst du mal bitte an die readme.md für die MultiRowTabs-Skripte?

  • Keine Dateianhänge und Bilder am 3. März

    • milupo
    • 27. Februar 2019 um 16:56

    :klasse:

  • Schriftfarbe für aktive Menülinks

    • milupo
    • 27. Februar 2019 um 16:33

    Hallo Andreas,

    perfekt! Du bist super, wie immer. Auf dich ist eben Verlass. :klasse:

    Ich hatte ja versucht, den Klassenpfad herauszufinden, aber dass der sooo lang wird, hätte ich nicht gedacht.

    Vielen, vielen Dank.

  • Schriftfarbe für aktive Menülinks

    • milupo
    • 27. Februar 2019 um 16:10

    Hallo,

    jetzt brauche ich mal euer CSS-Knowhow und zwar für die userContent.css. Vielen Dank schon mal im voraus.

    Mir geht es um Folgendes: Ich übersetze zur Zeit die offiziellen LIbreOffice-Seiten ins Ober- und Niedersorbische. Auf jeder Webseite ist oben eine grüne Navigationsleiste mit dem Hauptmenü. Als Schriftfarbe für die inaktiven Menülinks ist Weiß festgelegt, als Schriftfarbe für die aktiven Menülinks Schwarz. Schwarz aber hebt sich schlecht von der grünen Leiste ab, es sollte daher eine kontrastreichere Farbe verwendet werden. Ich denke da an ein kräftiges Gelb, Grün und Gelb sind ja Komplementärfarben und somit gut kombinierbar. Hier erst einmal ein Bildschirmfoto:


    [attachment=0]linkfarbe_aktive_menülinks.png[/attachment]


    Im Beispiel ist der Link "Produkt" aktiv. Man sieht, dass sich das schwarze Wort kaum vom grünen Hintergrund abhebt. Die Farbe soll sich aber nicht nur im Falle von geladenen Menüunterseiten ändern, sondern auch bei Hover über dem jeweiligen Hauptlink, also in diesem Fall über Produkt. Als Standard wird da ebenfalls Schwarz verwendet, und ich würde analog dem da ebenfalls das kräftige Gelb verwenden wollen.

    Die Domains, auf die sich das auswirken soll, sind hsb.libreoffice.org und dsb.libreoffice.org.

    Es wäre schön, wenn das machbar wäre.

    Bilder

    • linkfarbe_aktive_menülinks.png
      • 275,55 kB
      • 959 × 550
  • Add-on Weiterleitung

    • milupo
    • 26. Februar 2019 um 19:52
    Zitat von Fritz80


    Ich brauche einen Weg, wo ich die Adressen eintragen kann und die Seite dann nur in diesem Tab arbeitet.


    Zitronella: Das hier stand auch nicht im Eingangspost, sondern erst nach deinen Vorschlägen in Beitrag #5.

  • Firefox 65 lädt keine Seiten mehr nach Schließen und Wieder-Öffnen

    • milupo
    • 26. Februar 2019 um 16:46
    Zitat von hsproedt


    F-Secure wohl eher nicht, arbeite damit seit vielen Jahren ohne Probleme.


    Mit Verlaub, das ist kein Argument. Wenn es bisher keine Probleme gab, hast du Glück gehabt oder sie vielleicht wieder vergessen. Es gibt keine Garantie dafür, das es keine Probleme mit einem Programm gibt, nur weil es angeblich seit Jahren ohne Probleme funktioniert.

  • Firefox 65 lädt keine Seiten mehr nach Schließen und Wieder-Öffnen

    • milupo
    • 26. Februar 2019 um 00:08

    Gibt es eine Fehlermeldung?

  • Multi-Row Tableiste per Userchrome anpassen

    • milupo
    • 26. Februar 2019 um 00:03
    Zitat von Krabato


    Also, bei mir passt dann wohl doch erstmal die erste Variante am besten...
    Falls Ihr mir die (wirklichen) Unterschiede sagen könnt, wäre ich dankbar.


    Das Problem ist, Endor hat die die Skripte kürzlich aktualisiert und die zugehörige Datei readme.md geändert, aber noch nicht vervollständigt. In einer älteren Fassung der readme.md waren da genauere Angaben, zumindest für vier der Skripte:

    https://github.com/Endor8/userChr…wtabs/readme.md

    Hoffen wir, dass Endor Zeit findet, die readme.md fertig zu schreiben. Siehe dazu auch Beitrag #13.

    Zitat

    Dafür kann ich aber jetzt endlich Tabs verschieben! :D


    Na, herzlichen Glückwunsch! :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon