Ich glaube du musst den Hochladeprozess noch einmal einleiten und dann die andere Auswahl treffen - On this site. Du hast wahrscheinlich On your own. ausgewählt, siehe hier:
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…tting_an_add-on
Ich glaube du musst den Hochladeprozess noch einmal einleiten und dann die andere Auswahl treffen - On this site. Du hast wahrscheinlich On your own. ausgewählt, siehe hier:
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…tting_an_add-on
Wie heißt denn die Webextension?
Oh Gott, lang ist's her. Eigentlich müsste es von "Meine Einreichnungen verwalten" aus gehen. Da steht dann unter deiner Erweiterung:
Ich weiß nicht, ob du überhaupt deine Erweiterung schon veröffentlichen kannst oder ob die nicht vorher geprüft werden muss und du erst später die Möglichkeit hast, sie zu veröffentlichen. Ansonsten musst du mal über die Aktion "Fortsetzen" gehen, da hast du noch die Möglichkeit Angaben zu ergänzen, und versuche dann über die Schaltfläche "Version übermitteln" zu veröffenlichen.
Ich verwende UTF-8 ohne BOM.
Ich nutze dieses Script:
Ich nutze das gleiche Skript - nur ich habe auch das Problem, dass das Nightly nicht startet.
Wozu hast du denn die border-Anweisungen überhaupt drin, wenn du keine Rahmenlinie haben willst?
Mit der aktuellen Nightly (10032019) startet diese nach dem leeren des Caches nicht mehr. Kann jemand vielleicht helfen.
Was ist "diese"? Meinst du nicht eher "dieses"? Und wenn ja, meinst du das Nightly oder das Skript, was nicht mehr startet?
Kann ich das einige Minuten ältere Profil mit der "normalen" Bezeichnung nun löschen? Sollte ich anschließend das "komische" default-23456789... umbenennen?
Das "komische" Profil ist ein Profil, das durch eine Firefox-Bereinigung entstanden. Bei einer Firefox-Bereinigung wird ein neues Profil angelegt, bei dem Ziffern an den eigentlichen Profilnamen angehängt werden. Die Daten des alten Profils werden auf dem Desktop abgespeichert.
Und es ist gänzlich ausgeschlossen, dass das Verschieben der Tabs auch "nur" mit der Userchrome geht?
Mit der userChrome.js. Du kannst nicht einfach userChrome schreiben, es gibt eine userChrome.css für CSS-Codes und eine userChrome.js für Skripte.
Wenn ich mir so das Bildschirmfoto aus Beitrag #81 anschaue, mit einer dunklen Lücke dazwischen, würde ich mal vermuten, dass du die Leisten einfach zusammengeschoben hast. Normalerweise müsste jede Leiste unter der vorhergehenden sein. Es scheint aber, dass die nächste Leiste bereits direkt hinter der vorhergehenden anfängt. Ob das mit CSS und/oder Skript möglich ist, weiß ich nicht. Die dunkle Fläche ist m. E. nach die Hintergrundfarbe für die Leisten, die zum Vorschein kommt, wenn ncht die ganze Leiste belegt ist.
Es kann auch sein, dass die Leisten untereinander anfangen, du aber mit deiner Tab-Schieberei Lücken geschaffen hast. Das liegt vor allem deswegen nahe, da es nur ein einziges Neuer-Tab-+ gibt, nämlich ganz am Ende.
Ich nehme mal an Notes by Firefox, siehe hier:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/notes-by-firefox/
Diese Erweiterung ist von Mozilla und war mal ein Test-Pilot-Experiment.
heiko: Es tut mir leid, Irrtum vom Amt: Ich wurde eben darauf hingewiesen, dass das nicht die Firefox-Titelleiste ist. Hilft also auch nicht.
Hallo Endor,
Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag, vor allem Gesundheit, und alles, was du dir selbst wünschst.
Im Datei-Menü gibt es nun einen neuen Eintrag, um den Import von Daten aus anderen Browsern zu starten.
Der Eintrag ist nun auf Pontoon zum Übersetzen. Habe ihn gerade ins Ober- und Niedersorbische übersetzt.
auch sehr hübsch die Variante aber ich meinte ganz oben, wo das Fenster beginnt, wo auch das Kreuz zum schließen ist. Da ist bei mir nur weißer HIntergrund und schwarze Schrift.
Als Notlösung kannst du ja im Anpassenfenster die Titelleiste ausblenden, falls du diese nicht unbedingt brauchst.
Euch beiden danke für die Tipps. :klasse:
Z.B. von hier, da kannst du das selber erstellen, zumindest ein eigenes Icon.
Danke, werde ich mir anschauen. Ich hatte versucht, das arrow-dn.gif anzupassen, farblich war das kein Problem. Aber die Bildgröße ist derart klein, beim Vergrößern hat es mir das Bild verzerrt.
Auch dir vielen Dank Zitronella. So sieht jetzt mein Endergebnis aus:
[attachment=0]dialog_öffnen_speichern.png[/attachment]
Wo bekommt man den im Internet kostenlose Vektorgrafiken her? Habt ihr da einen bestimmten Anlaufpunkt?
Dann musst du das Icon austauschen.Ich habe kein passendes, aber zwecks Test reicht es erstmal :wink:
Wusste ich's doch: Wo du bist, gibt es auch eine Lösung. :klasse:
Danke nochmals.
Danke, aber das ist nicht das, was ich beabsichtige.
Es könnte sein, dass eine Grafik verwendet wird. Ich habe eine dropmaker.css in der omni.jar gefunden:
/* This Source Code Form is subject to the terms of the Mozilla Public
* License, v. 2.0. If a copy of the MPL was not distributed with this
* file, You can obtain one at http://mozilla.org/MPL/2.0/. */
dropmarker {
-moz-appearance: menulist-button;
width: 16px;
height: 16px;
-moz-box-align: center;
-moz-box-pack: center;
padding: 1px;
list-style-image: url("chrome://global/skin/arrow/arrow-dn.gif");
-moz-image-region: auto;
}
dropmarker:hover:active:not([disabled="true"]) {
padding-top: 2px;
padding-bottom: 0px;
padding-inline-start: 2px;
padding-inline-end: 0px;
}
dropmarker[disabled="true"] {
list-style-image: url("chrome://global/skin/arrow/arrow-dn-dis.gif");
}
Alles anzeigen
Wie es aussieht, wird die Datei arrow-dn.gif verwendet. In der unknownContentType.css ist dazu nichts festgelegt.
Wunderbar danke, perfekt. Nur noch eine Kleinigkeit, die ich gerade gesehen habe. Wenn Schrift- und Hintergrundfarbe des Auswahlfeldes geändert werden, wird die Farbe des kleinen Aufklapppfeils nicht geändert, sie bleibt schwarz. Ich habe im Moment blauen Hintergrund und weiße Schrift für das Auswahlfeld. Gelb wäre vielleicht gut für den Aufklapppfeil. Es hebt sich vom Hintergrund als auch von der Schrift ab.