1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • RestartButton [gelöst]

    • milupo
    • 15. März 2019 um 19:39

    BarbaraZ- Zeige mal bitte den Inhalt deiner Datei userChrome.js aus dem Ordner chrome deines Profilvrezeichnisses.

  • Zugangs Passwörter

    • milupo
    • 15. März 2019 um 17:20
    Zitat von Fox2Fox


    Könnte jetzt jeden Konsonanten testen, das würde aber auch unsinniges (z.B. Pisswörter) ergeben.


    Das bringt wirklich nichts. Vokale testen ist besser, wie z. B. das "i" ;-), lässt sich auch besser stumm aussprechen. :)

  • RestartButton [gelöst]

    • milupo
    • 15. März 2019 um 17:03
    Zitat von BarbaraZ-


    Ist aber auch kompliziert das ganze.


    Nein, nur neu für dich (wie für viele andere vor dir auch). :)

  • RestartButton [gelöst]

    • milupo
    • 15. März 2019 um 10:47
    Zitat von BarbaraZ-


    Edit: Wenn es nur mit Scripten möglich ist, lasse ich es sein. Danke für Eure Mühe.


    Das ist m. E. etwas inkonsequent von dir. CSS-Code nutzt du doch auch. Ebenso wie beim CSS-Code bekommst du auch den Skript-Code hier im Forum. Auch bei Skripten brauchst du nur den Code zu kopieren und abzuspeichern. Die Vorbereitung für die Arbeit mit Skripten ist nur ein Mal zu treffen.

  • RestartButton [gelöst]

    • milupo
    • 15. März 2019 um 10:42
    Zitat von BarbaraZ-


    Danke aber mal eine ehrliche Frage: Warum bietet Mozilla dieses nicht standardmäßig an?


    Das musst du Mozilla fragen. Aber bedenke, wo soll das anfangen, wo soll das aufhören? Dann könnte man auch sagen, warum baut Mozilla nicht alles ein, damit man auch keine Erweiterungen mehr braucht. Das ist illusorisch. So kann jeder nutzen, was er mag. Im Grunde genommen ist die Skript-Möglichkeit (und auch die Möglichkeit mit benutzerdefiniertem CSS Firefox und Webseiten zu anzupassen) eingebaut - es gibt diese Möglichkeiten ja. Gewiss, es bleibt die Unsicherheit, wie lange noch, da es keine offizielle Unterstützung seitens Mozilla gibt.

    Dann muss man fragen: Wer nutzt die Skripte und die CSS-Anpassungen. Durch die Beschränkungen für Webextensions, die Firefox-Oberfläche zu verändern, hat die Verwendung von Benutzerskripten und benutzerdefiniertem CSS etwas zugenommen. Aber ich behaupte mal, die Benutzer beider Möglichkeiten sind immer noch eine Minderheit.

    Und schließlich: Die Vorbereitung für beides trifft man nur einmal, wenn man weder Installationsverzeichnis (nur für Skripte) noch Profilverzeichnis (für Skripte und CSS) ändert und die ist in ein paar Minuten erledigt. Das war es dann auch schon.

  • Youtube Scrollbar

    • milupo
    • 14. März 2019 um 20:16

    Speravir: Es ist ja sicher empfehlenswert, dass man auf den Urheber bzw. die Quelle der Skripte verweist, aber die lassen sich nicht immer einfach ermitteln. Bei manchen Skripten steht es am Skriptanfang. Bei vielen aber nicht. Wenn es dich so stört, dass da nicht verwiesen wird, suche es heraus, mache eine Referenzliste, auf die man sich beziehen kann und pflege sie am besten, damit sie immer auf dem aktuellen Stand ist.

  • Schriftdarstellungsanpassung

    • milupo
    • 14. März 2019 um 17:32
    Zitat von BarbaraZ-


    Ich hatte in der ersten Zeile noch folgenden Kommentar dazu eingefügt:
    //* Schrift in der Sidebar anpassen *//


    Das sind nicht die korrekten Kommentarzeichen. CSS kennt nur mehrzeilige Kommentare, die mit /* ... */ eingerahmt werden, also nur einfacher Schrägstrich. Das mit dem doppelten Schrägstrich (ohne Sternchen!) sind einzeilige Kommentare, die es aber in CSS nicht gibt. In Skripten kannst du diese aber verwenden.

    Edit: Nur zur Ergänzung: Bei einzeiligen Kommentaren steht // auch nur am Anfang. Aber wie gesagt, nur bei Skripten.

  • Schriftdarstellungsanpassung

    • milupo
    • 14. März 2019 um 17:21
    Zitat von BarbaraZ-


    Danke nochmal für die Hinweis. :klasse:


    Gern geschehen.

  • Schriftdarstellungsanpassung

    • milupo
    • 14. März 2019 um 17:12

    BarbaraZ-: Zeige bitt doch mal deine userChrome.css.

    Andreas hat dich in Beitrag #15 gebeten, Code zu löschen und gegen neuen Code aus Beitrag #4 auszutauschen. Hast du das richtig gemacht? Von dem vorhergehenden Code darf nichts übrigbleiben (muss also vollständig überschrieben werden) und der Code aus Beitrag #4 muss komplett sein.

    Denke auch dran, der Code wirkt sich nur auf den Lesezeichen-Bereich der Sidebar aus.

  • Schriftdarstellungsanpassung

    • milupo
    • 14. März 2019 um 16:52
    Zitat von 2002Andreas


    Wäre schön wenn ein anderer User den Code auch mal testen würde...danke dafür. :wink:


    Bitte sehr:


    [attachment=0]schrift_sidebar_bookmarks.png[/attachment]


    Code aus Beitrag #17 plus Schriftfarbe Rot.

    Ich habe allerdings eine eigene CSS-Datei zusammen mit @import-Befehl benutzt.

    Bilder

    • schrift_sidebar_bookmarks.png
      • 147,33 kB
      • 987 × 442
  • Zugangs Passwörter

    • milupo
    • 14. März 2019 um 13:58

    Schaue mal rechts neben der Überschrift, da sind Symbolschaltflächen, eine zeigt ein Häkchen, einfach drauf klicken.

  • Linker Mausklick muss mit Enter bestätigt

    • milupo
    • 14. März 2019 um 00:11

    An deiner Stelle würde ich mal die ganzen Erweiterungen ausmisten, sprich entfernen, die seit Fx 57 sowieso nicht mehr funktionieren.

  • Lesezeichen Symbolleiste vergrößern möglich?

    • milupo
    • 13. März 2019 um 14:37

    Wenn du so viele Lesezeichen hast, prüfe erst einmal, ob die Links noch gültig sind. Das schafft ebenfalls Platz. Dazu kannst du die Erweiterung Bookmarks Organizer nutzen.

  • RestartFirefoxButton.uc.js

    • milupo
    • 12. März 2019 um 17:11

    Bei mir auch.

  • RestartFirefoxButton.uc.js

    • milupo
    • 12. März 2019 um 14:07

    Vielleicht hängt das mit diesem Bug zusammen:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1071816

    Dazu hier:

    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…eleases/66#HTML

    Zitat

    UTF-8-encoded HTML (and plain text) files loaded from file: URLs are now supported without <meta charset="utf-8"> or the UTF-8 BOM, making it easier to work on such files locally before uploading them to a server. You still need to make sure that the server sends charset=utf-8 in the Content-Type HTTP header for such files, otherwise the detection mechanism used for local files would break incremental loading in the network case (bug 1071816).

  • RestartFirefoxButton.uc.js

    • milupo
    • 12. März 2019 um 13:07

    Möglicherweise steht das mit folgendem Bug im Zusammenhang:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1533708

  • RestartFirefoxButton.uc.js

    • milupo
    • 12. März 2019 um 12:34

    Ich verwende Notepad++ nicht. Die anderen Skripte funktionieren.

  • RestartFirefoxButton.uc.js

    • milupo
    • 12. März 2019 um 11:44
    Zitat von 2002Andreas


    Dann würde es ja bei allen Usern nicht mehr funktionieren. :wink:


    Nun ja, dann müsste es ja bei Verwendung des gleichen Skripts funktionieren. Tut es aber nicht. Wie gesagt, ich verwende das gleiche Skript wie du.

  • ZIP-Datei beim Download mit PDF-Icon?

    • milupo
    • 11. März 2019 um 22:14

    Wenn man mal die Datei herunterlädt und entpackt, ist die Datei plaetten.LSP enthalten, also eine Lisp-Datei.

  • Freigeschaltete Erweiterung veröffentlichen

    • milupo
    • 10. März 2019 um 23:09

    Ich denke auch. (bezieht sich auf Beitrag #9) Wenn du keine Update-URL (update_url:) in der manifest.json angegeben hast, wird die für dich reservierte Version automatisch auf eine gelistete Version aktualisiert, wenn man dem hier glauben darf:

    Zitat

    To enable Firefox to automatically update self-distributed add-ons, the URL where Firefox can find updates needs to be included in the add-on manifest's update_link key. Self-distributed add-ons that don't have an update URL check AMO for updates and are updated to a listed version, if one is available.

    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…ns/Distribution unter "Distributing your add-on"

    Allerdings hättest du dann die Erweiterung doppelt auf AMO. Mit angegebener Update-URL wird die für dich reservierte Version eigenständig aktualisiert.

    Du kannst ja die Eigenversion dann löschen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon