Ah nein, die 16px brauche ich nur für das Nightly. Fur Fx 65 sind 10px genau richtig.
Beiträge von milupo
-
-
Hallo milupo,
ich bin nicht Andreas, aber ich habe diesen Code und bei mir passt es.
Hallo edvoldi, vielen Dank, deine Hilfe ist natürlich ebenfalls willkommen. :klasse: Habe gemerkt, dass ich schon auf dem richtigen Dampfer war, hatte nur das Wörtchen !important vergessen. Allerdings sind bei mir 16px geeigneter. -
2002Andreas: Zu deiner Spielerei aus Beitrag #59 - Ist es möglich, die Überschrift (bei mir jetzt Michała Wjelkowe rozšěrjenja :-)) etwas nach unten zu rücken, dass sie mit Přidatki wobstarać links davon in der Höhe abschließt?
[attachment=0]addon_manager_ueberschrift.png[/attachment]
-
Herzlichen Glückwunsch.
-
Die Anpassung von Aris klappt nur mit einem jungfräulichen Addonsmanager... :-???
Was verstehst du unter einem jungfräulichen Addons-Manager? Einen ohne Addons? Woran siehst du dann, dass es funktioniert? Oder meinst du ein jungfräuliches Profil? Und um welche Firefox-Version geht es? -
Aber wenn man es jetzt schon weiß, muss man sich dann nicht mehr aufregen, wenn es einen sonst unerwartet treffen würde.
"Aufregen" ist uns fremd. Verdammich noch einmal! -
milupo,
Muss der Ordner auf .css, also CSSWeb.css enden oder ist es ein normaler Ordner,wie CSSWeb?
Nur CSSWeb. Ist ja ein Ordner und keine Datei. Du kannst auch irgendeinen anderen Namen nehmen, musst dann natürlich den @import-Befehl in der userContent.css anpassen. -
Klicke auf eine der beiden Einträge und ein Fenster mit dem Dateiinhalt öffnet sich. Klicke dort auf die Schaltfläche Raw:
[attachment=0]github_addonlists_show_addon_version_number-raw.png[/attachment]
-
Du musst im Profilverzeichnis im Ordner chrome einen neuen Ordner anlegen, ich habe ihn CSSWeb genannt. In den kommen bei mir alle CSS-Dateien im Zusammenhang mit der userContent.css. In den Ordner CSSWeb kopierst du beide Dateien. Direkt in der userContent.css schreibst du ganz am Anfang - es darf nichts anderes davor stehen:
Dieser @import-Befehl lädt die CSS-Datei, die wiederum den Bezug auf die xml-Datei enthält.
Siehe dazu auch folgende Anleitung:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=127243
Scrolle dort hinunter bis zum Abschnitt 3. Verbesserungsvorschlag: CSS-Code in andere CSS-Dateien auslagern
-
Gerade mit einem anderen Profil getestet. Da funktioniert es auch im Nightly, mit den neuen Versionen und sogar Zitronellas Code funktioniert. Alles in Butter.
[attachment=0]addon_manager_versionsangabe-nightly.png[/attachment]
-
Bisher klappt es auch mit den von Endor verlinkten aktuellen Versionen nicht im Nightly.
-
Aber im Nightly funktioniert es auch bei mir nicht. Schlimmer noch: Auch der CSS-Code für das Installationsdatum aus Beitrag #2 von Zitronella funktioniert ebenfalls nicht.
-
Das ist jetzt aber erst mal Fx 65.0.2.
-
[attachment=0]addon_manager_versionsangabe.png[/attachment]
-
Doch, es klappt. Ich habe den Importbefehl in der Datei userContent.css und in meinem Ordner CSSWeb (für userContent.css-Dateien) beide Dateien, sowohl die css-Datei als auch die xml-Datei.
-
Ich habe jetzt einfach mal mit dem Firesave ein Restore gemacht und alles ist so, wie es sein soll. :klasse:
Herzlichen Glückwunsch. Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke.Angeblich soll ja die schwerste Geburt im Nachhinein immer die schönste gewesen sein.
ZitatDaher danke ich für Eure Geduld und hoffe, ich darf hier mal wieder nachfragen.
Aber natürlich darfst du das, du darfst nur nicht wieder fremdgehen.ZitatIch habe jetzt die Doppelpfeile. *juhu*
Kleiner Hinweis noch: Wenn man mal ein Skript ändern muss oder will, klicke dann mit der mittleren oder rechten Maustaste auf das Doppelpfeil-Symbol. Dadurch wird Firefox neu gestartet und gleichzeitig der sogenannte Skript-Cache gelöscht. Wie der Browser-Cache auch, werden hier bestimmte Einstellungen gespeichert, die aber eine Aktualisierung verhindern können. Mit dem Mittelklick bzw. Rechtsklick auf das Doppelpfeil-Symbol umgehst du dann diesen Cache. Wenn du aber nur einfach Firefox neu starten möchtest, reicht ein Linksklick. -
..und spätestens hier wünsche ich viel Spaß bei einer Listenerstellung.... denn manchmal liefert aborix dankenswerterweise ganz fix Lösungen, die oft nur aus einzelnen Tippern bestehen, die ein brachliegendes Script wieder flott machen..
...an dieser Stelle mal wieder ein ganz dickes Danke dafür!!:klasse:
Dem kann ich mich nur anschließen, vielen Dank an aborix. :klasse: -
Lies mal die Beiträge ab hier:
-
Hast du irgendwo im chrome-Ordner deines Fremdrechners ein gesondertes Skript mit den Zeilen der setTimeout-Funktion?
Code
Alles anzeigensetTimeout(function() { if (window.__SSi == 'window0') return; let tabbar = document.getElementById('TabsToolbar'); let tab = gBrowser.selectedTab; tabbar.style.display = '-moz-box'; duplicateTabIn(tab, 'tab'); gBrowser.moveTabTo(gBrowser.selectedTab, tab._tPos); gBrowser.removeTab(tab); tabbar.style.display = ''; }, 1500);
Oder hast du diese Zeilen auf deinem Rechner in der statusleiste.uc.js? Boersenfeger, edvoldi und ich hatten seinerzeit ein Problem mit der Erweiterung Clippings, die ohne die setTimeout-Funktion nur mit einem leeren Fenster startete.
Irgendwo im Forum gibt es noch eine einfachere Lösung, die von Aris stammt, aber wo? :-??
-
Dank Endor :klasse: sind wir ja schon in einer komfortablen Situation, dass wir doch schon eine relative umfangreiche Übersicht haben. Wir haben dadurch einen festen und aktuellen Anlaufpunkt, auf den man Skriptnutzer verweisen kann. Es nützt uns nichts, auf Quellen von Originalautoren - so denn noch bekannt - zu verweisen, wenn die dortigen Skriptfassungen schon seit Urzeiten nicht mehr funktionieren. Abgesehen mal davon listet Endor diese - wohl alle von der ardiman-Seite übernommenen - älteren Fassungen, auch wenn sie nicht mehr funktionieren. Vielleicht kann sie aber doch jemand noch zum Laufen bringen, wenn mal eins angefragt wird und es eine funktionierende neuere Version noch nicht gibt.
Endor: Wie sieht es eigentlich mit den Skripten von aborix aus? aborix schüttelt öfter mal ein Skript so einfach mal aus dem Ärmel, und es könnte eventuell dann wirklich so sein, dass es seine Skripte dann nur irgendwo im Forum gibt und man das Forum danach durchkämmen müsste.