Der Feuerfuchs und Boersenfeger: Ich bitte euch, trotzdem .uc. immer mit anzugeben, wenn ihr jemandem helft. Ich halte es für wichtig, dass wir eine einheitliche Linie fahren, damit Benutzer, für die Benutzerskripte etwas Neues sind, nicht verwirrt werden.
Beiträge von milupo
-
-
Ah ja, alles klar. Habe allerdings festgestellt, wenn ich in die Menüleiste doppelklicke und die Titelleiste ist ausgeblendet, wird die Lesezeichenleiste ebenfalls ausgeblendet. Ist die Titelleiste eingeblendet und ich doppelklicke darauf, wird die Lesezeichenleiste nicht ausgeblendet. Der Haken am Doppeklicken hier jeweils: Das Fenster wird verkleinert.
-
aborix: Habe ich da etwas falsch verstanden? In Fx 66.0.2 wird die Lesezeichenleiste bei mir per Linksklick ausgeblendet, egal, ob die Titelleiste eingeblendet ist oder nicht.
-
Nach dem Update auf Firefox 66 Funktioniert die Script Leider nicht mehr.
Wäre super wenn man die wieder Script funktionsfähig machen könnte
Hallo root.66,ab Firefox 66 ist es wichtig, dass die Skripte mit der Kodierung UTF-8 ohne BOM abgespeichert sind. Stelle das sicher und teste.
ZitatIst es Möglich die Script so anpassen das die Lesezeichen Leiste bei einem Klick egal wohin ausgeblendet wird ?
Hier muss ich passen, da bin ich nicht firm genug. -
Hatte ich doch den richtigen Finger auf dem richtigen Fleck.
Wenn sich doch alle Probleme so schnell lösen ließen.
-
Mir scheint, dass bei Donaldinho ein CSS-Code dazwischenfunkt. Bei mir ist die Schriftfarbe weiß und hebt sich demzufolge bestens vom Blau ab.
-
Das kommt daher, daß man auf Github meist keine fertige Script-Datei (mit der richtigen Kodierung) herunterladen kann, sondern man kann nur den Code kopieren und muß ihn dann in einen Editor einfügen.
Das stimmt schon mal nicht. Sobald du das Skript auf Github aufgerufen hast, machst du einen Rechtsklick auf die Schaltfläche Raw und wählst Ziel speichern unter... aus dem Firefox-Kontextmenü. Einen kleinen Haken gibt es: Beim Abspeichern auf dem Rechner wird aus irgendeinem Grund die Endung .txt angehängt. Das musst du danach rückgängig machen, sonst wird die Datei nicht als Benutzerskript erkannt.ZitatIch benutze als Standardeditor Notepad2. Damit wird in ANSI gespeichert. Auch der Windows Editor speichert standardmäßig in ANSI.
Ich behaupte einfach mal, dass alle Benutzerskripte auf Github in UTF-8 ohne BOM sind. Das geht schon bei vielen dieser Skripte nicht anders, weil sie ursprünglich von ostasiatischen Autoren stammen. Bei Japanisch und Chinesisch kommt man mit ANSI nicht weit. Es fällt nur nicht so auf, weil wir für deutsche Benutzer angepasste Versionen verwenden.ZitatIm Allgemeinen genügt das und bis Firefox 65 hat das auch für die Scripte gereicht. Darüber mußte sich niemand den Kopf zerbrechen.
Wenn du in ANSI speicherst, konvertierst du die Skripte und Konvertieren birgt immer ein gewisses Risiko in sich, egal, ob es sich um Text, Bilder, Videos oder sonst etwas handelt. Der Fehler liegt eindeutig bei dir. Du hast einfach keine Gedanken daran verschwendet.ZitatDaß man neuerding bei Firefox-Scripten auf die Kodierung achten muß, das muß man wissen.
Man sollte immer darauf achten. Wir leben in der globalen Welt des 21. Jahrhunderts und nicht isoliert im europäischen Dorf Deutschland.ZitatEs wäre schön, wenn Mozilla diese nicht unbedeutende Neuerung publiziert hätte. In den 66.0 release notes steht davon nichts.
Mozilla hat darauf sicherlich auch gar nicht geachtet. Benutzerskripte werden - noch - nicht offiziell unterstützt. Es soll jedoch bald eine neue API geben. Es wurde lediglich die Erkennung von UTF-8 geändert. Dazu hättest du lediglich mal den entsprechenden Artikel in Sörens Blog lesen brauchen. Für Mozilla ist das eine Angelegenheit für Webentwickler und dort steht es denn auch:https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…fox/Releases/66
Dort unter HTML. Es ist deine Aufgabe, dich sachkundig zu machen. Mozilla wird dir das nicht anliefern.
-
BarbaraZ-: Das und nur das sollte in der userChrome.js stehen:
-
Überprüfe am besten alle deine Skripte, sofern du mehr als nur dieses eine hast.
-
Prüf bitte mal nach, ob das Script mit der Kodierung UTF-8 gespeichert ist.
Und zwar in UTF-8 ohne BOM. -
Persönlich würde ich sagen, dass die "gwtwebclient-1.js" nicht sauber läuft, das ist aber eine Sache vom Admin dort. Ist eh unsauber geschrieben:
Ja, ich denke auch, es liegt da an den fehlenden einleitenden Anführungszeichen. Firefox nimmt es oft sehr genau, wenn Dinge korrekt sein müssen. Aus meiner Sicht ist das kein Firefox-Problem, denn es tritt ja nicht überall auf. Allerdings hängt es sicherlich damit zusammen, dass ab Firefox 66.0 die Erkennung von UTF-8 geändert wurde. Das sehe ich aber nicht als Bug an. -
Das Script hat auch 100%ig UTF-8 Kodierung?
bananovic: Auch ich würde wirklich deine UTF-8-Kodierung überprüfen. Denn eben ab Firefox 66.0 hat sich die UTF-8-Erkennung von HTML-Dateien und Klartextdateien geändert. Insofern hilft dir der Vergleich mit Fx 65.0.2 nicht viel. Ich zitiere mal aus dem Blog von Sören Hentzschel:ZitatVerbesserte Unterstützung lokaler UTF-8-Dateien
UTF-8-kodierte HTML- und Plaintext-Dateien, welche über das file://-Protokoll geladen werden, werden nun von Firefox automatisch als solche erkannt, das heißt auch ohne UTF-8-BOM und ohne meta-charset-Angabe. Mit anderen Worten: Lokal geladene Dateien haben nicht länger Umlaut-Probleme.
Quelle: https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/mozill…-66-neuerungen/
Sorge dafür, dass das Skript in UTF-8 ohne BOM kodiert ist. Ansonsten nimm am besten das Skript von Endor aus Beitrag #10.
-
Hab ich. Leider keine Veränderung.
Da kann z. B. noch der Skript-Cache querschießen. Hast du eines der RestartFirefox-Skripte? Wenn ja, mal damit per Rechtsklick auf deren Skriptsymbol Firefox neu starten. Das sollte den Skript-Cache leeren. -
bananovic: Stelle bitte mal den gesamten Code deiner Skript-Version ein, damit wir vergleichen können.
-
-
eine andere sache gefällt mir und sicherlich zig tausende anderen auch nicht..und zwar das man dem entverbraucher die entscheidung der update funktion zum abschalten vorenthält..ihm faktisch immer neuste updates aufzwingt..und sei es nur über diese ständige nerverei oben links..gebt den usern die abschaltfunktion zurück..diese entscheidung sollte immer beim entverbraucher liegen und nicht beim programmierer.oder wieviele auch immer daran rum docktorn..viele köche verderben bekanntlich den brei..
Mit dieser Äußerung beweist du nur, dass man dir die Entscheidung abnehmen muss. Du willst dem Softwarehersteller vorschreiben, was zu tun ist? Sicherheit ist dir egal, du verzichtest freiwillig auf neue Funktionen wegen eines kleinen Problems? Updates nerven dich, wenn sie alle 7 bis 8 Wochen kommen? Mach dich bitte nicht lächerlich. -
Bei mir funktioniert das Script seit dem Update auf FF 66 nach wie vor nicht. Ich habe keine Ahnung, warum. Da das Script offensichtlich gegen Änderungen des Firefox Programmcodes anfällig ist, habe ich mir gedacht, daß man mehr Stabilität erhält, wenn man eine Lösung mit der userChrome.css sucht. Die Hälfte der von mit gewünschten Funktion (Vergrößerung des Panels nach unten) habe ich hinbekommen. Es fehlt nun noch die andere Hälfte (dauerhaftes Aufklappen des Ordnerbaums).
Es gibt Dinge, die kann man nur mit einem Skript machen, da hilft kein CSS-Code. Skripte und CSS haben unterschiedliche Aufgaben. Es ist auch nicht dieses Skript anfällig, sondern Benutzerskripte und auch Benutzer-CSS per userChrome.css werden von Mozilla generell nicht unterstützt, das heißt, bei der Entwicklung von Firefox wird darauf keine Rücksicht genommen. Letztendlich kann man nur nachsehen, was im Skript angepasst werden muss. -
Ach milupo, das meinte ich nicht so ernst. Wenn ich das in zehn Jahren noch nicht wüsste, wäre Hopfen und Malz verloren.
Ach, Routine kann kreuzgefährlich sein. -
Biiiiiietttteeeee...... :roll:
Das soll wohl heißen: "Versteht sich von selbst"? Aber manchmal sind es gerade die Selbstverständlichkeiten, über die man stolpert. -
Funktioniert bei mir nicht.
Du hast Firefox neu gestartet?