Oder auch so:
[attachment=0]datum_hornjoserbsce.png[/attachment]
Oder auch so:
[attachment=0]datum_hornjoserbsce.png[/attachment]
Ihr macht mich ganz verlegen, es gibt viele User hier die anderen gerne helfen. :oops:
Ehre, wem Ehre gebührt.
ZitatTrotzdem danke
Gern geschehen.
Du hast sicher schon ein großes Füllhorn mit Danksagungen, meine kommt noch mit rein! :klasse:
Büssen: Du kannst Andreas noch etwas Gutes erweisen: Schenk ihm ein zweites Füllhorn!
Danke aborix, ich kann bestätigen, dass deine Anpassung funktioniert.
werde es mal gleich so umsetzen. Habe aber eine Verständnisfrage dazu.
Die 3. Zeile endet auf .xul.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es diese .xul Befehle aber doch nicht mehr.
Ja, in Zukunft will Mozilla auf die Benutzeroberflächen-Beschreibungssprache XUL verzichten. Aber momentan gibt es noch die zugehörigen .xul-Dateien. Auf eine davon, die Datei browser.xul, nimmt die Zeile Bezug.
Hallo Barbara,
deine Import-Zeile sieht so ähnlich aus?
Deine CSS-Datei ist im richtigen Ordner? Letztens hattest du, glaube ich, nur CSSWeb. Dann muss natürlich hier CSSWeb stehen. Von unserer Seite ist der Ordner CSSWeb allerdings speziell für die userContent.css-Dateien angedacht. Ist aber nur eine Konvention. Außerdem musst du auf das @-Zeichen, die Anführungszeichen und das Semikolon achten. Wichtig: Vor dem @import-Befehl dürfen nur andere @import-Befehle stehen. Wenn du noch normalen CSS-Code in der userChrome.css stehen hast, muss der auf jeden Fall nach allen @import-Befehlen kommen.
翻訳ファンタジー
:wink:
Fein hat er es gemacht, drum wird er auch nicht ausgelacht.
Noch ein kleiner Tipp: Bei Skripten ostasiatischer Autoren, wie z. B. die von Alice0775, siehst du unter Umständen sofort, wenn etwas mit der Kodierung nicht stimmt. Am Anfang dieser Skripte sind vielfach mehrere Kommentarzeilen. Wenn du da in einer Zeile eine Ansammlung von Fragezeichen hast (????????????????????) weißt du sofort, das Skript ist in der falschen Kodierung. Statt der Fragezeichen sollten dann in diesem Falle die japanischen Schriftzeichen stehen.
Da steckte mein Fehlerteufel! :oops:
Denke in der Zukunft immer dran: Ab Firefox 66 ist es wichtig, dass alle Skripte in UTF-8 ohne BOM abgespeichert sind.
Zitat
Meine Ordner sind alle da, wo sie hin sollen - nur das Speichern der uc.js missglückte mir!
Es ging mir um den @import-Befehl und nicht um die Ordner, ich habe dir schon geglaubt, dass alles an Ort und Stelle war. Am @import-Befehl lag es aber - wie wir jetzt wissen - auch nicht.
Der ist ja (nur) für die Icons dann. Das Script funktioniert auch ohne die CSS Datei :wink:
Ich hatte nur auf den Busch geklopft - Büssen hatte nur geschrieben, dass er alle kopiert hat. Der @import-Befehl muss aber extra geschrieben werden. Nun gut, es war dann doch wieder das alte UTF-8-Leiden.
Habe die aboutbutton.uc.js (FX 66) von der entsprechenden Seite geladen, ebenfalls about-button.css.
Alles dahin kopiert, wo es hin soll - aber ich finde keinen entsprechenden Button in der Nav-Bar?
Den Importbefehl für die about-button.css hast du auch in die userChrome.css reingeschrieben? Siehe Beitrag #9 von Endor. Einen Ordner CSS hast du auch?
Ich habe nun auf den abgesicherten Modus umgestellt. Heureka! Man sieht Twitter-Feed. Soll bzw. kann ich nun dauerhaft im abgesicherten Modus bleiben?
Nein, der abgesicherte Modus ist nur zum Testen. Er deaktiviert alle deine Erweiterungen und die Hardwarebeschleunigung. Du musst deine Erweiterungen nach und nach deaktivieren, um den Übeltäter zu finden. Du kannst auch, wenn du viele Erweiterungen hast, diese in zwei Gruppen einteilen und erst die eine Gruppe deaktivieren, und wenn das Problem dann nicht behoben ist, muss der Übeltäter logischerweise in der anderen Gruppe sein. So brauchst du nicht jede Erweiterung einzeln deaktivieren.
Sie klicken ungewöhnlich schnell durch unsere Website, so dass Ihr Surfverhalten dem eines Bots ähnelt.
Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert.
Ein Plugin in Ihrem Browser (wie z. B. Ghostery oder NoScript) verhindert das Laden von JavaScript. Zusätzliche Informationen zu diesem Thema (in englischer Sprache) finden Sie auf dieser Seite.
Trifft denn hiervon etwas zu? Hast du z. B. Ghostery oder NoScript installiert?
Irgendwie hat es den Inhalt der alten userChrome.css nicht richtig übernommen, da sind lauter kryptische Zeichen :-???
Das könnte an einer falschen Zeichenkodierung liegen. Du solltest UTF-8 ohne BOM verwenden. Wenn du eine Textdatei wie die userChrome.css oder auch ein Skript in einer anderen als der Originalzeichenkodierung abspeicherst, erhältst du unter Umständen Zeichensalat.
Hast du irgendein Anonymizer-Programm installiert? Wie z. B. das Programm von ALMISOFT? Wie sieht dein Useragent aus?
Ich wollte zweigleisig fahren mit Skript und auch mit der Userchrome.css, solange, bis ich weiß, wie sich beide so "entwickeln" und wo ich mehr "Ärger" und Arbeit mit habe, wenn ich ständig was nachbessern muss...
Aus dem parallelen Gebrauch beider Methoden können sich aber auch Probleme ergeben, die du beim Gebrauch nur einer Methode nicht hättest. Wenn, dann solltest du in getrennten Profilen testen.
@An beide: Bitte mal besser auf das richtige Zitieren achten.
Edit: Ah, irgendjemand hat es korrigiert.
Ich wollte nur mitteilen, dass im neuen Add-ons-Manager des aktuellen Nightlies nun die Schaltfläche More Options (bisher noch nicht ins Deutsche übersetzt) funktioniert und die Einstellungsseite einer Erweiterung angezeigt wird. Siehe dazu:
Ich habe alle MultiRowTabLiteforFx.uc.js versucht.
Welches Skript verwendest du genau? Es gibt 6 Skripte:
Gern geschehen.