Wieso? Funktioniert doch? Deine benutzerdefinierte Überschrift Dieters Erweiterungen ist auf ein CSS zurückzuführen. Das Installationsdatum ist auch angegeben. Die Versionsnummer ist nicht vorhanden. Hast du alles, was du verändern wolltest in der einen Datei about-addons.css? Und, wenn du doch mehrere CSS-Dateien hast, hast du sie alle kopiert und auch mehrere @import-Befehle in der userContent.css? Ich habe mir hier vier verschiedene CSS-Dateien angelegt, für die Versionsnummer, das Installationsnummer, die Breite des Add-on-Managers und die eigene Überschrift.
Beiträge von milupo
-
-
Hallo Endor,
danke, funktioniert hier im 66er und im Nightly. 67er Beta habe ich nicht getestet.
Aber mal eine Frage: Es gibt die Hamburger.css und die Hamburger-Panel.css. Sind die beide notwendig? Es scheint, die sind identisch.
-
Endor ist doch schon dabei :wink:
Immer ruhig mit dem jungen Pferd.
Ich bin neugierig. Denn mIr scheint, als wäre das nicht mehr unterstützte -moz-binding die Ursache. Aber das ist nur eine Vermutung.Edit: Das war's wohl denn doch nicht. Zeilen entfernt, keine Veränderung.
-
Ich kann leider das Problem bestätigen. Im 68er sind die Einträge verrutscht.
-
Ansonsten: Wenn die Klammer doch vorhanden ist, schaue bitte nach, ob das Skript in UTF-8 ohne BOM ist.
-
Dann 1:1 in mein Nightly-Profil kopiert. Kann aber nicht verschieben (auch nicht bei geöffnetem Menüfenster)
Schaue mal in die Zeile 1 dieses Skriptes. Die muss mit einer öffenden runden Klammer ( vor dem Wort function beginnen. Das Problem im verlinkten Thread war, das ursprünglich/zwischenzeitlich die Klammer fehlte. Wenn die Klammer fehlt, bitte hinzufügen und testen. -
Mein lieber Boersenfeger, fange bitte nicht an hier rum zu kotzen und andere Helfer zu belehren !
Der Feuerfuchs: Auch wenn ich den Beitrag von Boersenfeger auch nicht gutheiße, aber mäßige bitte deinen Ton. Kritik kann man auch in einem sachlichen Ton anbringen. -
// Wenn ein Hilfeversuch noch nicht beantwortet ist, sieht man es nicht gern, das dann ein anderer dazwischen springt... nur mal so....
Was soll das Boersenfeger? Hier hat keiner das Helfer-Exclusivrecht. Wir sind hier alle eine Gemeinschaft.
ZitatEs dient auch nicht unbedingt dem Fragenden, wenn 2 fast identische Tipps kommen... in diesem Falle überlasse ich dir dann gern den weiteren Support hier!
Das ist noch nicht raus. Oft hilft doppelt besser. Außerdem war Feuerfuchs ausführlicher. -
Sollte aber mit diesem Problem nichts zu tun haben, denn das Skript sorgt nur dafür, dass die Hamburger-Schaltfläche verschoben werden kann. Es wird mit Endors Hamburger.css zu tun haben (Beitrag #5).
-
Da musst du mal deine CSS-Codes und/oder Benutzerskripte durchsehen. Meiner Meinung nach musst du da etwas haben, denn das sind nicht die Standardsymbole.
-
Na, hat sich doch gelohnt, bei der Stange zu bleiben?
-
BarbaraZ-: Du hast da ein Pfeilsymbol, ja. Aber ich vermute mal, dass das das Standard-Pfeilsymbol von Firefox ist. Es geht aber um das Symbol der Erweiterung "Reloader" (siehe Beitrag #1). Wenn du diese Erweiterung nicht installiert hast, funktioniert der Code nicht bei dir. Denn beide Pfeilsymbole musst du unterschiedlich ansprechen. Du musst dazu wissen, dass der Identifkator (ID) #pageAction-urlbar-reloader_matt_tf aus dem Code von Beitrag #6 nur in der Erweiterung Reloader vorkommt (man kann es anhand der Bezeichnung auch erkennen). Alle Bezeichner im CSS-Code, die ein Doppelkreuz (#) vor sich haben, sind IDs. IDs sind immer einmalig. Es gibt nie die gleiche ID für unterschiedliche Zwecke.
-
Ja OK, aber das wußte ich ja alles nicht. Für mich ist alles Jacke wie Hose und ich setze nur die Vorschläge von euch 1:1 um. Und wenn mir keiner sagt, dass ich auch in die usercontent.css schreiben muss (weil ich mich falsch ausgedrückt habe), dann schreibe
So? Lies mal, was in Beitrag #9 unter dem Bild steht.ZitatAlso nehmt es mir nicht übel, dass ich oft die Sachen nicht beim Namen nennen kann und dadurch Missverständnisse entstehen.
Das nimmt dir keiner übel. Aber du bist sicherlich in der Lage genauer zu beschreiben, wo das Problem liegt. Was du hier nicht wusstest, ist, dass man hier unterscheiden muss, ob ein Problem die Benutzeroberfläche von Firefox betrifft oder eine Webseite. Dafür solltest du den in Beitrag #41 verlinkten Beitrag lesen. -
@grünerfuchs: Du solltest dir dringend mal die Zeit nehmen, folgenden Beitrag durchzulesen und versuchen zu verstehen:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=127243
-
Es liegt nicht am Theme.
Der gesamte Code funktioniert bei mir nicht. Hängt eventuell mit Endors "Schönmacherei und Bildchenladerei" zusammern.
Ist insgesamt auch nicht so wichtig, wäre farblich nur eine Abwechslung gewesen.
Das ist nur Spekulation. Außerdem gibst du wieder auf, bevor du eine Lösung hast. Durch Aufgeben löst man keine Probleme. Aber das ist deine Entscheidung. -
wenn du es auch innerhalb vom Firefox so haben willst, DANN muss es auch in die userChrome.css.
@grünerfuchs: Innerhalb von Firefox bedeutet in deinem Falle, es bezieht sich auf die Scrollleiste der Sidebar, also auf die linke Seitenleiste aus Beitrag #9. Diese gehört zur Benutzeroberfläche von Firefox. Alle CSS-Codes, die die Benutzeroberfläche von Firefox verändern, gehören in die Datei userChrome.css. Die rechte Scrollleiste aus Beitrag #9 gehört zur Webseite und alle CSS-Codes, die eine Webseite verändern, gehören in die Datei userContent.css.Die entstandene Unklarheit hättest du vermeiden können, wenn du in deinem ersten Beitrag genauer beschrieben hättest, was verändert werden sollte. Es empfiehlt sich, das in Zukunft zu tun.
-
Weil er da nicht hingehört.
Der Code gehört in die userContent.css Datei.
andreas: Lies nichmal genau durch, was Barbara geschrieben hat:ZitatWarum klappt es nicht, wenn ich diesen Code (#6) in den Css auslagere und importiere?
Es geht um Beitrag #6.
Und in Beitrag #6 hast du geschrieben:
ZitatDer Code ist für die userChrome.css Datei.
-
Ach sooooo. Dann sag es doch gleich... :mrgreen:
Das wäre aber deine Aufgabe gewesen. -
Siehe meinen Beitrag vor deinem. Ich hatte an die Sidebar dabei gedacht, mein Fehler.
Der Fehler lag eigentlich beim TE. Er hätte sein Problem bzw. seinen Wunsch besser beschreiben müssen. -
Für die rechte Scrollleiste muss der Code dann zusätzlich in die userContent.css eingetragen werden.
Sprich: links userChrome.css, rechts userContent.css?Aus dem Screenshot von grünerfuchs ist nicht ersichtlich, um welche Scrollleiste es sich handelt. Möglicherweise hat er den Code in der userChrome.css und erwartet eine Veränderung in der rechten Scrolleiste.