1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Neuer Bugreport zur Einstellung für userChrome.css and userContent.css

    • milupo
    • 11. Mai 2019 um 13:43
    Zitat von Sören Hentzschel


    Erst eine Firefox-Version später wird der Schalter berücksichtigt werden. Und weil bereits jetzt der Schalter entsprechend gesetzt wird, müssen bestehende Nutzer auch nichts über about:config anpassen, es wird für niemanden zu einer Unterbrechung kommen. Nur Nutzer, die bisher keine solche Datei haben, müssen den Schalter dann ab Firefox 69 manuell setzen.


    Danke Sören für die Information. Ist doch schön, da kann man in der Zeit stattdessen jemandem helfen. :D

  • https-everywhere: falsche Status-Anzeige?

    • milupo
    • 11. Mai 2019 um 13:37
    Zitat von Thor Branke


    Liegt da ein Übersetzungsfehler vor?


    Hallo Thor,

    so ist es. In der deutschen Übersetzungsdatei sind die Begriffe AN und AUS vertauscht. Außerdem sind die Beschriftungen zu den Schaltflächen hardcodiert, das heißt, je nach Schalterstellung müsste ja da eigentlich AUS oder AN stehen. Es bleibt aber immer die gleiche Beschriftung stehen. Dazu gibt es einen bereits geschlossenen Bugreport, sodass mit der nächsten Version der Erweiterung der Fehler behoben sein sollte.

    Bugreport:
    https://github.com/EFForg/https-everywhere/issues/17891

  • Neuer Bugreport zur Einstellung für userChrome.css and userContent.css

    • milupo
    • 11. Mai 2019 um 12:51
    Zitat von Boersenfeger


    Bei mir steht er standardmäßig schon auf false.. Scripte und Codes funktionierten aber trotzdem... habe jetzt diesen Schalter via user.js umgeschaltet, damit ich keine Überraschungen erlebe... Danke für die Info! :)


    We weiß ... Bei mir stand der Schalter auf true.

    Ansonsten: Gern geschehen. :)

  • Neuer Bugreport zur Einstellung für userChrome.css and userContent.css

    • milupo
    • 11. Mai 2019 um 00:36

    Der Schalter ;) für about:config ist jetzt im Nightly angekommen:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    Im Moment steht er noch dauerhaft auf true, um die Verwendung von userChrome.css und userContent.css weiterhin standardmäßig zu gewährleisten. Erst mit Abschluss des in Beitrag #6 erwähnten Bugreports wird dann der Schalter standardmäßig auf false geschalten.

    Informationen dazu:

    https://hg.mozilla.org/integration/autoland/rev/efc907d677c2

  • space_and_separator_restorer.uc.js funktioniert unter Win10 nicht mehr richtig

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 22:48

    Danke aborix. Irgendwan lerne ich das vielleicht auch noch mal. Es funktioniert wirklich.

  • space_and_separator_restorer.uc.js funktioniert unter Win10 nicht mehr richtig

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 22:22
    Zitat von 2002Andreas


    Ging mir auch so :wink:


    Ach jaa ...

    Zitat

    Aber einzeln ist doch auch gut, dann hat jeder Seperator seine eigene Farbe :wink:


    Sind denn die Trennstrichnummern frei wählbar? Hat es eine Bewandtnis, dass da eine Lücke zwischen 1008 und 1012 ist? Muss man die Nummern erst mühselig mit den Entwicklerwerkzeugen ermitteln?

  • space_and_separator_restorer.uc.js funktioniert unter Win10 nicht mehr richtig

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 22:12

    Ich habe schon mit den Zeilen 114, 117, 131, 139 (überall, wo das Wort separator auftaucht) herumexperimentiert - mit einfachem color und border. Ich hatte zumindest erreicht, dass die Ränder der Rechtecke in der Konfigurationsleiste im Anpassen-Fenster rot waren, aber der Trennstrich wollte auch dort nicht.

  • space_and_separator_restorer.uc.js funktioniert unter Win10 nicht mehr richtig

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 22:05
    Zitat von 2002Andreas


    Wobei ich eben aber festgestellt habe...das funktioniert doch nicht so :-??


    So ist es, leider.

  • space_and_separator_restorer.uc.js funktioniert unter Win10 nicht mehr richtig

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 20:45

    Sag mal Andreas, hast du deinen Beitrag geändert? Hattest du nicht geschrieben, dass es kompliziert werden könnte und man jeden Strich extra ansprechen müsste? Egal, wenn du das Skript noch nicht hast, hier ist die Adresse.

    https://github.com/Aris-t2/Custom…_restorer.uc.js

    Ich stelle es nicht ein, weil die Version wichtig ist, die grisu2099 hat.

    grisu2099: Stelle bitte den Code des Skripts ein - zwischen code-Tags.

  • space_and_separator_restorer.uc.js funktioniert unter Win10 nicht mehr richtig

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 19:52
    Zitat von grisu2099


    Das Skript "space_and_separator_restorer.uc.js" von Aris funktioniert bei mir seit dem Wechsel auf Win10 nicht mehr richtig. Ich bekomme zwar Trennstriche und feste Leerräume eingefügt, aber ich kann die Farbe der Trennstriche nicht mehr anpassen. :-??
    Ich habe gerade die neueste Version des Skriptes von GitHub ausprobiert...


    Daran wird es wohl liegen. In dem Moment verwendest du die Standardversion des Skripts. Ich habe mir das Skript von Aris' Seite heruntergeladen - und ich sehe keine Möglichkeit, die Farbe der Trennstriche anzupassen. Aber vielleicht sieht Andreas mehr. Hast du das Skript hier im Forum irgendwann mal deinen Wünschen angepasst?

  • Position der LZ in der LZ-Symbolleiste

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 15:04

    Fox2Fox: Kommentiere doch mal in der userChrome.css alle @import-Befehle aus, die nicht zu diesem Problem gehören. Oder hast du noch CSS-Code in der userChrome.css, der dazwischen funken könnte? Wenn nicht, einfach überflüssige @import-Befehle mit /* ... */ auskommentieren. Bei mehreren auszukommentierenden Zeilen hintereinander reicht das hintere */ am Ende der letzten Zeile. Wenn nach den @import-Befehlen für die gewünschten CSS-Dateien noch auszukommentierende @import-Befehle kommen, die ebenso wie oben auskommentieren.

    So kannst du feststellen, ob das Problem in den zugehörigen CSS-Dateien liegt oder ob wirklich eine ganz andere CSS-Datei dazwischen funkt.

  • extras_config_menu funktioniert im Nightly nicht mehr

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 13:17
    Zitat von Boersenfeger


    Das war die Lösung... vielen Dank!


    Boersenfeger: Tipp: Lies im Skript einfach mal die Kommentare, die über den Einstellungen stehen, in diesem Fall den in Zeile 34. Dieses Skript dient der weitgehend freien Konfigurierbarkeit (natürlich nur aus einem bestimmten Pool an Einstellungen), also jeder wie er es gern haben möchte.

  • about-button Icons streiken im Nightly

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 12:17
    Zitat von 2002Andreas


    Das hat ja noch sehr viele andere Funktionen, die ich auch nutze. :wink:
    Die about Seiten sind für mich nicht so wichtig.


    Wir sind ja in erster Linie auch hier, um die Wünsche anderer zu erfüllen, wo wir als Helfer vielleicht nur den privaten Kopf schütteln würden. Insofern ist es gut, alle machbaren Möglichkeiten anzugeben. Des Hilfesuchenden Wunsch ist unser Himmelreich, oder so. :)

  • about-button Icons streiken im Nightly

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 12:07
    Zitat von Sören Hentzschel


    Die Seite about:welcome gibt es bereits seit Firefox 62. Nur der Inhalt hat sich jetzt geändert, für den sogenannten "Trailhead"-Release Firefox 67.0.5. ;)


    Ach jaa ...

  • about-button Icons streiken im Nightly

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 12:04
    Zitat von Zitronella


    //nur für die, die es nicht wissen: man kann auch ein Lesezeichen für about:about anlegen (so hab ich das vor langer Zeit gemacht) und kann sich somit das Skript sparen


    Mache uns doch nicht die schöne Spielerei kaputt. *Du, du, du* :)

  • about-button Icons streiken im Nightly

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 11:58

    Etwas Taufrisches an alle, die das Skript aboutbuttons.uc.js verwenden - wäre dann sicherlich auch für extra_config_menu.uc.js interessant.

    Ab dem 68er Nightly gibt es eine neue about:-Seite: about:welcome. Es handelt sich um eine Willkommensseite, die als Ebene über der New-Tab-Seite erscheint, das heißt im gleichen Tab. Darunter wird noch in der Neuer-Tab-Seite zugehöriger Inhalt angezeigt. Beide haben ein Schließen-Kreuz, sodass sie beendet werden können, ohne dass auch der Neuer-Tab-Tab :) geschlossen wird. Hier noch ein Bildschirmfoto:


    [attachment=0]about_welcome.png[/attachment]


    Ich habe about:welcome schon mal in das Skript aboutbutton.uc.js eingebaut.

    Bilder

    • about_welcome.png
      • 152,44 kB
      • 1.024 × 738
  • Schriftschatten in der Menuleiste

    • milupo
    • 10. Mai 2019 um 11:24
    Zitat von BarbaraZ-


    Gerade festgestellt: Wenn ich vor den import-Befehl // setze, das Ganze abspeicher und einen Restart beim Fuchs mache, bleiben trotzdem alle Codes erhalten, heißt: es ändert sich nichts.


    Die zwei Schrägstriche können nur in Skripten verwendet werden und bezeichnen dort einzeilige Kommentare. Deswegen brauchen sie auch nur vor dem zu kommentierenden Text gesetzt werden.

    Wie Andreas schon schrieb, lässt sich in CSS nur /* ... */ verwenden, sowhl für einzeilige als auch mehrzeilige Kommentare. Bei mehrzeiligen Kommentaren wird der hintere Teil - */ - am Ende der letzten Kommentarzeile eingefügt.

  • Mozilla Hacks - Bericht zum Add-on-Problem

    • milupo
    • 9. Mai 2019 um 23:20

    Hallo Helfer,

    hier ist ein Link zu einem Bericht von Mozilla Hacks zum Add-on-Problem von vergangener Woche (in Englisch):

    https://hacks.mozilla.org/2019/05/techni…-add-on-outage/

    Ich schreibe diesen Beitrag in der Schaltzentrale und nicht in den öffentlicheren Unterforen, um keine neue Diskussion auszulösen, wo dann wieder Beiträge von niedrigem Niveau erscheinen.

    @Sören: Du kannst ja den Beitrag verschieben oder auch löschen, falls du das für besser hältst.

    Edit: Vielleicht kann man den Beitrag auch sperren. Er soll ja sowieso nur der Information dienen.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • milupo
    • 9. Mai 2019 um 19:57
    Zitat von Endor


    Die haben da ein Script eingebaut, das alle Anpassungen mit CSS von außen unterbindet.
    Mal sehen was loshombre dazu sagt.


    Vielleicht könnte man ein zusätzliches Skript machen, dass man dann eben als dritte Datei mit anbietet. Aber, ob und wie das geht ...

  • about-button Icons streiken im Nightly

    • milupo
    • 9. Mai 2019 um 19:49
    Zitat von Boersenfeger


    :oops:
    Danke....


    Kein Beinbruch.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon