1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Re: Build ID des Browser im "Über Firefox"- Fenster

    • milupo
    • 29. Mai 2019 um 20:58
    Zitat von Endor


    Vielen Dank!!


    Gern geschehen.

    Endor, arbeitest du die Änderung bei dir auf Github ein? Hält Mithrandir noch seine Skripte aktuell? Würdest du ihn dann informieren?

    Danke.

  • Re: Build ID des Browser im "Über Firefox"- Fenster

    • milupo
    • 29. Mai 2019 um 19:45
    Zitat von ReVox


    vielen Dank milupo :klasse:


    Gern geschehen. :)

  • Re: Build ID des Browser im "Über Firefox"- Fenster

    • milupo
    • 29. Mai 2019 um 19:44
    Zitat von Büssen


    Bei mir fehlt natürlich die sorbische Schriftweise - aber das ist ja auch dein Metier! :)


    Ach Gott, ja, da passt wenigstens einer auf. :D

  • Re: Build ID des Browser im "Über Firefox"- Fenster

    • milupo
    • 29. Mai 2019 um 18:25

    Hallo ReVox, hallo Endor,

    Sieg auf der ganzen Linie. :D

    Ersetzt Zeile 34 durch folgenden String:

    Code
    var label = document.createElementNS("http://www.w3.org/1999/xhtml", 'textarea');

    Jetzt werden statt dem XUL-Namensraum und der XUL-Textbox der XHTML-Namensraum und das XHTML-Element Textarea verwendet. Mozilla hat hier wohl einen weiteren Schritt in Richtung Ersatz von XUL durch XHTMl unternommen.


    [attachment=0]aboutdialog_useragent.png[/attachment]

    Bilder

    • aboutdialog_useragent.png
      • 48,66 kB
      • 709 × 430
  • Re: Build ID des Browser im "Über Firefox"- Fenster

    • milupo
    • 29. Mai 2019 um 15:15
    Zitat von Sören Hentzschel


    Das maxlength-Attribut hat nichts mit der Darstellung zu tun. Das bestimmt nur die maximal zulässige Länge des Inhalts.


    Ich hatte gehofft, dass dann der Rest des Textes nach unten geschoben wird.

  • Re: Build ID des Browser im "Über Firefox"- Fenster

    • milupo
    • 29. Mai 2019 um 15:08

    Endor, ich habe noch die Idee, die theoretisch über das maxlength-Attribut laufen würde. Leider funktioniert das aber mit der XUL-Textbox nicht. Es gibt hier aber noch einen Workaround:

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Mozill…extbox#Hinweise

    Würdest du dir zutrauen, das in das Skript einzuarbeiten und zu testen?

  • Re: Build ID des Browser im "Über Firefox"- Fenster

    • milupo
    • 29. Mai 2019 um 14:29

    Ab Firefox 67 wurde die CSS-Umbruch-Eigenschaft word-break eingeführt. Ich habe mir eine CSS-Datei angelegt. Aber leider funktioniert das auch nicht.

  • Re: Build ID des Browser im "Über Firefox"- Fenster

    • milupo
    • 29. Mai 2019 um 10:45
    Zitat von laubenpieper


    Hallo Laubenpieper,

    darum geht es nicht. Es geht lediglich um das Textfeld mit dem Useragent. Der Useragent ist ziemlich lang und bis Fx 66 wurde der String umbrochen. Das ergab dann 3 Zeilen (5 Zeilen sind dafür definiert).

    Du bist also am Thema vorbei.

  • Re: Build ID des Browser im "Über Firefox"- Fenster

    • milupo
    • 29. Mai 2019 um 10:10
    Zitat von Endor


    Ja ist hier leider auch so.
    Keine Ahnung wie man das ändern könnte.


    Hallo Endor,

    ich habe hier schon herumexperimentiert, aber auch nichts erreicht. Es gibt ja eigentlich nur drei Stellen, wo es eine Festlegung für den Zeilenumbruch gibt (\n). Dass ist ja das richtige Escape-Literal. Ich habe auch versucht, stattdessen <br /> oder <br> zu verwenden. Ich habe die eine Zeile auskommentiert, die zuletzt dazu gekommen ist:

    Code
    userAgentField.value = this.getBuildSource() + "\n" + ua;

    In einer älteren Version gab es die nicht. Ich habe versucht, ein style-Attribut hinzuzufügen, mit der Eigenschaft line-break. Ich habe versucht, die Höhe der Rightbox zu vergrößern, weil ich dachte, die Textbox hat vielleicht nicht genug Platz um sich nach unten auszudehnen. Ich habe sogar die Höhe von aboutDialog vergrößert. Es hilft alles nichts. Ich habe padding-top und margin-top der Rightbox auf 0px gesetzt - in der aboutdialog.css sind padding-top: 38px und margin-top: 20px festgelegt. Ich weiß nicht mehr.

  • Re: Build ID des Browser im "Über Firefox"- Fenster

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 21:21

    Ja, das stimmt. Eigentlich ist das Feld mehrzeilig für 5 Zeilen festgelegt. Hm.

  • Lesezeichen hinzufügen - Anzeigefenster "bereinigen"

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 20:18

    Aha, ich hatte erst nur unter Fx 67 getestet, aber im Nightly kommt das bei mir ebenfalls nicht. Muss man das irgendwo aktivieren?

  • Lesezeichen hinzufügen - Anzeigefenster "bereinigen"

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 20:13

    Das i-Symbol erscheint bei mir nicht im Lesezeichen-bearbeiten-Fenster, egal ob die Kurzinformationen aktiviert sind oder nicht.

  • Lesezeichen hinzufügen - Anzeigefenster "bereinigen"

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 20:00
    Zitat von Zitronella


    Nein, eben nicht! Sieh dir es doch mal genau an, ich habe sogar extra einen Link gepostet von welcher Seite das war


    Ach jetzt sehe ich das erst. Ich hatte ja auf den Link geklickt und mich gewundert, was du da verlinkt hast. Auf die Lesezeichen-Bezeichnung habe ich nicht geguckt.

    Zitat

    Anstatt die Ursache zu ergründen, gibt sich Boersenfeger leider nur damit zufrieden um es rigoros auszublenden.


    So ist es. Boersenfeger hat auch immer wieder Probleme, die nur er hat. Ein Meister im Erfinden von Problemen.

  • Lesezeichen hinzufügen - Anzeigefenster "bereinigen"

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 19:46

    Boersenfeger: Hast du eventuell ein Add-on installiert? Es gibt ein Add-on, das Sync Bookmarks heißt. Darauf würde hindeuten, dass der Text in Englisch ist. Oder warst du wirklich dort auf einer Seite und wolltest das nur weghaben?

  • Lesezeichen hinzufügen - Anzeigefenster "bereinigen"

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 19:23

    Das ist wohl ein Vorschaubildchen der Seite, die als Lesezeichen gespeichert werden soll.

    Boersenfeger: Ich nehme mal an, du warst zu dem Zeitpunkt auf dieser Seite.

  • Fehlermeldung bei der Öffnung des Firefox-Browsers

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 18:50
    Zitat von GiselleOst


    Nun habe ich heute den Browser deinstalliert und gerade neu installiert. Leider zeigt sich wieder die gleiche Fehlerinformation.


    Das klingt danach, dass das Problem in deinem Benutzerprofil liegt. Du verwendest nicht zufällig ein Sprachpaket? Sprachpakete werden nämlich Im Profil gespeichert und nicht im Installationsverzeichnis von Firefox.

  • Script Addon Versionsnummer mit FF67

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 18:37
    Zitat von 2002Andreas


    Fast neues Profil :wink:


    Text des TE:

    Zitat

    Addon im privaten Modus öffnen

    Der Text ist doch wohl etwas anders. Aber natürlich, ich habe jetzt nicht daran gedacht, dass das Skript diesen Zusatz entfernt. Aber der Text ist dennoch anders. Da kann auch nichts geöffnet werden.

  • Fehlermeldung bei der Öffnung des Firefox-Browsers

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 18:27

    Welche Firefox-Version verwendest du? Hast du diese Version von hier heruntergeladen?

    https://www.mozilla.org/de/firefox/all/

    Bitte nur von da herunterladen.

  • FF 67 - URL-Link in PDF-Datei erzeugt neues Firefox Profil

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 18:07
    Zitat von bananovic


    Vielleicht ist ja jetzt das rätselhafte Problem behoben. Nach wie vor verstehe ich nicht, weshalb Firefox mein altes Profil nicht erkannt hat und ein neues Profil erzeugt hat.


    Das ist kein wirkliches Problem, sondern Absicht von Mozilla:

    https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefo…o-installation/

    Es kommt unter Umständen eine Warnung, wenn du ein altes Profil nutzen willst, nachdem du zwischenzeitlich ein neues Profil verwendet hast. Plötzlich lässt sich dein altes Profil nicht mehr verwenden. Auch hier wird ein neues Profil mit dem Namensschema default-release-x angelegt. Es ist eine Sicherheitsmaßnahme. Man sollte in Zukunft generell (galt im Grunde auch schon in der Vergangenheit) für jede Installation ein eigenes Profil verwenden, also z. B. für die stabile Version, Betaversion und Nightly jeweils ein eigenes Profil. Dann sollte es auch nicht zu Konflikten kommen.

  • Script Addon Versionsnummer mit FF67

    • milupo
    • 28. Mai 2019 um 17:56
    Zitat von PM


    Aber leider wird der neue Eintrag "Addon im privaten Modus öffnen" den FF67 eingeführt hat nicht angezeigt.


    Wie Speravir schon schrieb, findet man das im Add-on-Manager nur hinter dem Link Mehr bei der Erweiterung, alternativ per Doppelklick auf die Erweiterungszeile. Ziemlich weit unten unter dem Beschreibungstext steht:

    In privaten Fenstern ausführen - Erlauben - Nicht erlauben.

    Den von dir angegebenen Text gibt es nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon