Abfall wäre vielleicht auch noch eine Variante.
Beiträge von milupo
-
-
height -> fixe Höhe
min-height -> Mindest-Höhe, kann aber auch viel höher sein
max-height -> Maximal-Höhe, kann aber auch viel kleiner sein
Und wenn man min-height mit max-height kombiniert, dann bewegt sich die Höhe immer zwischen diesen beiden Angaben. Immer abhängig vom Inhalt. Nur height ist nicht abhängig vom Inhalt, außer dessen Wert ist auto statt einer Größen-Angabe.
Danke für die Erläuterung.
-
Genau.
Ah, da muss ich mir doch noch ein Lorem ipsum besorgen.
-
Der Begriff ist genau passend. Die ehemalige Bezeichnung "Lost Threads" war nahezu schönredend.
Das mag ja sein. Aber wie gesagt, ist er mir zu drastisch und zu wertend. Manchmal enthält dieses Unterforum ja Beiträge, die lediglich OT waren. "Entsorgte Beiträge" wäre m. E. sachlicher. Ob perfekt, steht auf einem anderen Blatt. Die Ersteller solcher Beiträge mit unsachlichen Äußerungen machen ja auch Vorwürfe, dass man ja nicht mal mehr seine Meinung sagen kann und ihre Beiträge dann ja immer gleich gelöscht würden. Dann konnte man auf dieses Unterforum verweisen und zeigen, dass das nicht stimmt. Allerdings gebe ich zu, dass solche Leute das eigentlich nicht interessiert, Hauptsache, sie konnten ihre unbewiesenen Behauptungen oder gar Beleidigungen loswerden.
-
Das heißt maximale Höhe. Du musst also dementsprechend viele Zeilen im Beitragseditor haben, damit du du den Unterschied überhaupt siehst. Und klar "funktioniert" min-height auch, das ist nur nicht das, was hier gewollt ist, weil du sonst auch bei nur eine Zeile Text 900px Höhe oder was auch immer hast.
Ah, da habe ich einen Denkfehler. Ich brauche für max-height also Inhalt, wenn ich dich richtig verstehe.
-
Eine öffentliche Zurschaustellung braucht es da nicht.
Ich würde das nicht als öffentliche Zurschaustellung sehen. Das würde ja bedeuten, dass die meisten Forumsbesucher nichts Besseres zu tun haben als dort hineinzusehen. Das möchte ich doch stark bezweifeln. Man könnte höchstens einen anderen Titel wählen, Müllhalde finde ich doch sehr drastisch.
-
-
Bei mir funktioniert der Code aus Beitrag #11, also mit max-height, nicht. Mit min-height schon.
-
Standardmäßig ist sowohl min-height als auch max-height festgelegt. Und das erfüllt wie gesagt einen anderen Zweck, nämlich die Mindest- und nicht die Maximalhöhe.
Ach jetzt habe ich max-height auch gefunden. Du kannst mir aber glauben, dass ich den Unterschied kenne.
-
Zwei Probleme mit deinem Code:
1. Funktioniert durch die Verwendung einer ID nur für den Editor mit dieser ID, es gibt auf jeder Seite aber verschiedene Editoren mit verschiedenen IDs (durch die Möglichkeit, Beiträge bearbeiten zu können).
2. Durch Setzen einer minimalen Höhe wird das Textfeld riesig, auch wenn der Beitrag nur eine Zeile hat. Die maximale Höhe muss geändert werden.
Das mit der ID habe ich nicht überprüft. Standardmäßig ist min-height festgelegt, drum habe ich es auch verwendet.
-
-
Kennst du auch die Kriterien, nach denen die maximale Höhe des Beitragseditors festgelegt wurde? Man könnte ja auch dem Nutzer überlassen, wie groß er das Editorfenster möchte.
Mir scheint, du bist von Firefox bzw. von Mozilla verwöhnt. Dir ist schon klar, dass die Woltlab-Suite weder ein Produkt von Mozilla noch von Sören ist? Solche Vorschläge musst du an den Hersteller Woltlab richten. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es eine Möglichkeit gibt, die Größe de Editorfensters per CSS zu ändern.
-
Guten Morgen,
nachdem ich heute morgen weiter nach der Ursache geforscht habe (auf dem PC), wurde mir nunmehr das gleiche Procedre auf dem Notebook geboten.
Mit dem Ergebnis: die Datei aus #32 (Kurzform) liefert mir weiterhin "Büssens Firefox"
Hast du denn nun mal meine Vermutung aus Beitrag #70 überprüft? Hast du mehrere CSS-Dateien mit dem gleichen Namen und in verschiedenen Verzeichnissen, z. B. CSS und CSSWeb? Oder hast du CSS-Dateien mit unterschiedlichen Namen und die @import-Anweisung in der userContent.css verweist auf die falsche CSS-Datei? Wie sieht die @import-Anweisung in der userContent.css aus? Und, wenn du immer zwischen PC und Notebook hin- und herspringst, ist denn alles auf beiden Geräten identisch, damit es auch auf beiden funktioniert?
-
IÄh, für jede neue Fuchsfassung ein neues Profil anlegen? Gut, dann habe ich ein neues Hobby.
So, wer hat denn das geschrieben? Ich nicht. Ich habe geschrieben, dass du für die aktuellen Versionen ein neues Profil anlegen solltest. Natürlich kannst du dieses Profil dann für die nächsten Firefox-Versionen nutzen. Aber auch hier empfiehlt es sich, irgendwann wieder ein neues Profil anzulegen. Spätestens, wenn es irgendwelche Probleme damit gibt. Denn dein Profil stammt mit ziemlicher Sicherheit aus der Zeit vor Firefox 57, der bereits 2017 erschienen ist. Wir haben jetzt 2019. Firefox 57 war ein Versionssprung. Es wäre besser gewesen, schon längst ein neues Profil anzulegen und auch zu nutzen. Es sei denn, du bis jetzt erst vor kurzem von Fx 56 oder Fx 52 ESR umgestiegen. Aber es empfiehlt sich auf jeden Fall ein neues Profil, um einen sauberen Neuanfang zu haben.
-
Watt nen Unsinn, erst die alten Erweiterungen deinstallieren und dann ein neues Profil anlegen.
So habe ich das nicht geschrieben. Es könnte ja sein, dass er das Profil weiterhin benutzen will, dann sollte er wenigstens die alten Erweiterungen deinstallieren. Ein ganz neues Profil wäre besser. Aber die Entscheidung liegt nicht bei mir.
-
Das hat zwar wahrscheinlich nichts mit deinem Problem zu tun, aber deinstalliere die alten Add-ons, die du in Firefox 67.0.2 sowieso nicht mehr nutzen kannst. Sie sind nur Ballast. Das weist auch darauf hin, dass du dein Profil schon ewig mit dir rumschleppst. Lege für die aktuellen Firefox-Versionen ein neues Profil an.
-
Hallo,
ich mache mal Pause - habe hin und her recherchiert. Sogar die Umbenennung der Haupt-CSS-Dateien bringt mir immer wieder
Mach das.
Dateien? Mehrzahl? Ich glaube, ich weiß, was die Ursache ist. Ich vermute, dass es zwei CSS-Dateien gibt, aber nur für eine der @import-Befehl in der userContent.css eingetragen ist. Es könnte auch sein, dass beide Dateien den gleichen Namen haben, aber jede in einem anderen Verzeichnis ist, eine in CSS und eine in CSSWeb. Dann wird die Datei aufgerufen, deren Verzeichnis in der userContent.css im Pfad des @import-Befehls angegeben ist.
-
Darf ich das so interpretieren, daß ich die alten "XUL"-Codes einfach drinlassen kann, bis sie nicht mehr funktionuckeln und dann komplett erst auf "XHTLM" umstellen muß?
Das kann man so genau nicht sagen, da die Änderungen sozusagen häppchenweise kommen. Solange wie XUL genutzt wird und Mozilla noch nicht umgestellt hat (das gilt jetzt auch für "Häppchen") musst du XUL auch noch drin lassen. Und für solche Fälle ist eben createXULElement geschaffen worden, für eine Übergangsphase. Du wirst schon merken, wenn plötzlich etwas nicht mehr funktioniert oder jemand anders im Forum mitteilt, dass etwas nicht mehr funktioniert.
-
Warum wird dir das Icon nicht richtig angezeigt in dem Ordner
Er hat wahrscheinlich "Große Symbole" eingestellt.
-
Hast du den Code zweimal im gleichen Profil, einmal mit Büssen und der 1.png und einmal mit Mein Firefox mit der 2.png?
Wenn ja, musst du einen deaktivieren. Das Einfachste ist, den @import-Befehl in der userContent.css mit /* ... */ auszukommentieren.