1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 19:31
    Zitat von Fox2Fox

    Bin so vorgegangen


    Schaust du dir Zeile 329 an - Beispiel.

    Welche Zeile 329?

  • Einfügen & los

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 19:23

    Habe wieder browser.xthml und kann damit doch die Adressleiste verschieben. Das Problem mit dem Fehlen des Eintrags bleibt. Aber bei dem bisschen Code im Skript. Eigentlich wird in dem kurzen Skript in Beitrag #19 ja nur eine neue Adressleiste angelegt, sonst gar nichts.

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 19:11

    Eigentlich taucht die Nummerierung immer auf. Beim Kopieren des Codes mit dem Symbol rechts daneben wird die Nummerierung nicht mit kopiert.

    Ansonsten: Hast du vielleicht außerhalb des Code-Kastens geklickt und in das normale Editorfenster hineingeschrieben?

    Übrigens sehe ich die Nummerierung in deinem Beitrag.

  • Einfügen & los

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 19:03

    Ich habe gerade gemerkt, über das Anpassenfenster kann ich die Adressleiste verschieben, allerdings nur auf der Standardsymbolleiste. Sprich: Ich würde gar kein Skript mehr brauchen.

  • Einfügen & los

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 19:01

    Ich habe gerade gemerkt, über das Anpassenfenster kann ich die Adressleiste verschieben, allerdings nur auf der Standardsymbolleiste. Sprich: Ich würde gar kein Skript mehr brauchen.

  • Einfügen & los

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 18:56

    Ich habe hier ein ältere version des Skriptes nur für die Verschiebung der Adressleiste. Und ich kann die Adressleiste verschieben.

    JavaScript
    // Adressleiste verschiebbar
    
    
    
    (function() {
    
    
    
    if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
    
    return;
    
    
    
    try {
    
    CustomizableUI.createWidget({
    
    id: 'ucjs_urlbar-item',
    
    type: 'custom',
    
    defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    
    onBuild: function(aDocument) {
    
    var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
    
    toolbaritem.id = 'ucjs_urlbar-item';
    
    toolbaritem.className = 'chromeclass-toolbar-additional';
    
    toolbaritem.setAttribute('label', 'Adressleiste');
    
    toolbaritem.setAttribute('flex', '1');
    
    return toolbaritem;
    
    }
    
    });
    
    } catch(e) { };
    
    
    
    document.getElementById('ucjs_urlbar-item').appendChild(document.getElementById('urlbar-container'));
    
    
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Einfügen & los

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 18:49

    Benennt mal im Skript browser.xhtml wieder in browser.xul um und testet.

  • Einfügen & los

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 17:22

    Seltsam, ich sehe keinen Bezug zum Skript. Aber es stimmt, nach Start des Skripts fehlt der Eintrag - erst einmal. Mach mal etwas im Anpassen-Fenster, schließe das Fenster und teste. Bei mir ist der Eintrag dann wieder da.

  • Einfügen & los

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 17:03

    Beitrag #10 enthält ein Skript. Das hat m. E. nichts mit dem Problem zu tun. Der Eintrag Einfügen & Los ist ein Standard-Menüeintrag von Firefox. Wenn er fehlt, ist er wahrscheinlich mit CSS-Code ausgeblendet worden.

    robotest: Überprüfe deine userChrome.css, wenn du den CSS-Code direkt in der userChrome.CSS hast oder deine CSS-Dateien, wenn du deinen CSS-Code in Dateien ausgelagert hast.

  • Anpassungen der CSS- und JS-Codes ab Firefox 68 bzw. 69

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 16:21

    Danke, Andreas, für die Ergänzung.

  • Anpassungen der CSS- und JS-Codes ab Firefox 68 bzw. 69

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 16:11

    Ab Firefox 69 können im CSS-Code für about:-Seiten wie z. B. about:about, about:addons, about:support usw. keine Grafiken im Base64-Code mehr verwendet werden. Grund ist, dass Mozilla nun die sogenannte Content Security Policy (Richtlinien zur Inhaltssicherheit) auf diese internen Seiten von Firefox anwendet. Content Security Policy beinhaltet Richtlinien, die Cross-Site-Scripting (XSS) und andere Methoden der Dateneinspritzung (Englisch: data injection) verhindern sollen. Mit Base64-Grafiken wurden/werden Symbole im CSS-Code eingebunden.

    Diese neue Sicherheitsmaßnahme bedeutet aber nicht, dass sich zukünftig keine Symbolgrafiken mehr in die about:-Seiten einbinden lassen. Ihr könnt jetzt die Grafiken direkt einbinden. Dazu müsst ihr im Ordner chrome eures Profilverzeichnisses einen Unterordner icons anlegen.

    Eine Grafik im Base64-Code wurde bisher wie folgt eingebunden:

    CSS
    background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACmElEQVQ4jZXP20tTARwH8EP/RA+996L2ohOC3oWgN6M3K/WhoCB8a1jN3MWHNeduKmelY22QhZZjUWgpq6lrmOPMbceju8Wcm7q2nV3OZTvn20uJCZX94Avfl+8HfgRxyrPb7b12uz1HkqQwMTFhOu2OIAiCGB8fP0eSZCadToOiKFit1pf/BZAk2e31epHNZmE2m4smk2ludHTUrdfrjacCbDbb1fn5eUSjURiNRsZgMNSWl5cxMjIi/XOsUqnOWCwWfzAYBEVRCAQCoCgKKysr0Gg0OWLL0x5K+XrE9Kcbx3JdZLyX4tY3Yb1+Zkdwzn1GJBLBwsIC3G43pqenoVarMyqVqpdgPApeliUAMiDLwM8eiO5B9yKF16sHGHTEYXUtwvV0uPlhVnnoNPcZlErlWYIgCIKZ7SjJTQ58xoBaYgy11BR8q34Mu5LwrBXwbr0A58c8+g0RyI3vgCQKzKxi8+jHrZlOVhLLqCUsqO6YsbT0CsapRWw4+sFYFH/MMaBDbNRz2Pc/RNJ5Gb7xHiScV1AoszgsVpDcLSB3UIAklCEJJQA4Abg6RUAGJB6Q6mCrVchiDnTsLfyrM8jQJnCpB6jHB1DbvgVJyJ8AHApBbtbRZNfQKL5HMWkBn9Ej/HUSdGgMXPox6vG7qDE3UY1dg8Tv/Q4wkwpeElmIBQ+E/HPwWSu4bxpw6SFwKSW41CBqTC8q0W6w4S5IQu4EYFFwsliEkHeA3x0Dlx5CPTGAGtOHaqwblXAX2NBFlNcvoBQ8jwb7BYxFwR0BtKE9KxZ3StW4W6puP0OFsaFCG1CJacFuPgIbvo8yNYBy6A7KG7fB7/vkrSftpSMgqm65F9O1uWlt2z6ta+X+Gm0rR+tayzFti/nX/gcwUkLfFByGBgAAAABJRU5ErkJggg==")

    Um eine Grafik im Base64-Code zu verwenden, musste sie immer erst in den Base64-Code umgewandelt werden und das Ergebnis war eine sehr lange kryptische Zeichenkette, wie ihr hier im Beispiel seht.

    Eingeleitet wird die Code Zeile mit background: url(data:image/png;base64, ... Es handelt sich also um eine URL, einen Pfad zur gewünschten Grafik. data:image/png kennzeichnet den sogenannten MIME-Typ, hier in diesem Fall handelt es sich also um eine Bilddatei im PNG-Format.

    Die neue Angabe ist einfacher:

    CSS
    background: url(../icons/2.png)

    Wie ihr seht, fällt dieser lange Code-String weg und deswegen lädt die Grafik auch schneller. Das ist ein weiterer Vorteil.

    Wenn ihr eine Grafik neu einbindet, war es das auch schon. Die Ordnerstruktur muss dann in eurem Profilverzeichnis wie folgt aussehen:

    Code
    Profil
         chrome
         CSS
         CSSWeb
         icons
            2. png
         userChrome.css
         userContent.css

    Profil bezeichnet eurer Profil, in dem es die Ordner CSS und CSSWeb mit euren CSS-Dateien und den Ordner icons mit eurern zukünftigen Grafiken gibt. In diesem Fall enthält der Ordner icons die Datei 2.png. Außerdem natürlich die Dateien userChrome.css und userContent.css direkt im Ordner chrome.

    Was ist aber, wenn ihr schon eine CSS-Datei für die about:-Seiten habt und ihr vielleicht gar nicht wisst, wie ihr zur eigentlichen Grafik kommt, die ja bis dato nur als Base64-Code vorliegt?

    Es gibt eine einfache Methode, die eigentliche Grafik zu erhalten: Markiert die ganze Zeichenkette einschließlich des MIME-Typs, aber ohne die Anführungszeichen, und kopiert sie in die Adressleiste von Firefox, also oben

    data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUg ... yGBgAAAABJRU5ErkJggg==

    Da die Zeichenkette sehr lang ist, habe ich sie hier verkürzt dargestellt.

    Nach Enter zeigt euch Firefox die Grafik an. Klickt nun mit der rechten Maustaste auf die Grafik und wählt "Grafik speichern unter..." aus dem Kontextmenü. Speichert die Grafik nun in den Unterordner icons im Ordner chrome eures Profilverzeichnisses. Natürlich könnt ihr die Grafik auch vorerst irgendwoanders zwischenspeichern, sie sollte aber der Einheitlichkeit mit dem Forum wegen im Ordner icons sein. Einen Namen für die Grafikdatei könnt ihr selbst vergeben.

    Dem oben angegebenen Base64-code entspricht folgende Grafik:

    Ein Beispiel. In der CSS-Datei about-about.css, die eine Übersicht aller about:-Seiten angezeigt, wird an vier Stellen immer das gleiche Symbol eingebunden. Mit der Datei about-about.css gestaltet, sieht dann die Seite about:about wie folgt aus:

    Die Symbole sind rot bzw. blau senkrecht eingerahmt.

  • Firefox schliessen

    • milupo
    • 19. Juni 2019 um 15:46

    Es konnte sich diesbezüglich eigentlich auch nichts an Fx 67.0.3 geändert haben, da Fx 67.0.3 nur eine Sicherheitslücke behebt.

  • Addon Erweiterungen

    • milupo
    • 17. Juni 2019 um 17:44

    BarbaraZ- Den Code für das Ausblenden der Sync-Schaltfläche hast du noch?

    CSS
    #category-sync{
    display:none!important;}

    EDIT: Irrtum vom Amt. Das war eine Schaltfläche in den Firefox-Einstellungen und nicht im Add-on-Manager.

  • Addon Erweiterungen

    • milupo
    • 17. Juni 2019 um 17:32

    Hast du in Zeile 60 auch dort Magenta eingetragen?

    CSS
     color:magenta!important;

    Du hattest nämlich einst "violed" als Farbnamen hineingeschrieben. Das ist ein Schreibfehler und müsste dann violet heißen.

  • Addon Erweiterungen

    • milupo
    • 17. Juni 2019 um 16:59

    Nein, eine viel größere. Wir hatten doch mal einen langen Thread, um den Add-on-Manager anzupassen. Endor hat diese CSS-Datei auf seiner Github-Seite sogar abgespeichert:

    https://github.com/Endor8/CSS/blo…bout-addons.css

    In Zeile 61 steht auch „Barbaras Erweiterungen“.

  • Addon Erweiterungen

    • milupo
    • 17. Juni 2019 um 16:50

    Du hast doch schon eine angepasste CSS-Datei, warum nimmst du die nicht?

  • Link (jeden) immer im neuen Tab öffnen

    • milupo
    • 16. Juni 2019 um 20:17
    Zitat von cartridge_case

    Kann es sein, dass diese Anpassungen seit des letzten Updates nicht mehr greifen? Es lief so schön und nun werden die Tabs wieder völlig sinnfrei überschrieben. :rolleyes:

    Ich will TMP wieder zurück! :D

    Von welchen Anpassungen redest du und von welchem Update?

  • Nightly - base64

    • milupo
    • 16. Juni 2019 um 18:24
    Zitat von Büssen

    Dein akribisches Nachfragen hat auch Früchte getragen.

    Habe alles mit about-about in Nightly_Old verschoben. Auf dem PC habe ich nunmehr "Mein Firefox" statt "Büssens Friefox" stehen.

    Ich danke euch u. auch Andreas für den unentgeltlichen Einsatz! :)

    Habe ich gern gemacht. Ende gut, alles gut.

    Die meiste Arbeit hast du selbst gemacht. Also danke dir auch selbst. :)

  • Nightly - base64

    • milupo
    • 16. Juni 2019 um 17:36
    Zitat von edvoldi

    Soll das heißen das base64 in Zukunft überhaupt nicht mehr unterstützt wird?

    Ich denke nicht. Hier geht es um die about:-Seiten, die ein Sicherheitsprivileg haben. In CSS-Codes für andere Seiten werden Base64-Codes sicherlich weiterhin funktionieren.

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • milupo
    • 16. Juni 2019 um 17:03
    Zitat von Elena M

    Ist für Sören auch Müll, wetten dass ... ? :D

    Wahrscheinlich ja. Eigentlich müssten wir sogar mehrere Unterforen haben, denn in Deutschland haben wir Mülltrennung. :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon