Beiträge von milupo
-
-
Die Symbole für den Add-on-Manager sind in der Firefox-Datei extensions.css hinterlegt. Für die Wörterbücher ist das:
list-style-image: url("chrome://mozapps/skin/extensions/category-dictionaries.svg");
}
-
Hallo Boersenfeger,
setze mal folgenden Code ganz an den Anfang der CSS-Datei:
CSS@-moz-document url("chrome://browser/content/history/historySidebar.xul"), url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul"), url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul") {
Und ganz am Ende der Datei darfst du nicht vergessen, eine schließende geschweifte Klammer - also } - hinzuzufügen.
-
Mein obiges 2. Bild "Forum ausgeklappt" und 3. "Mitglieder ausgeklappt" ergibt auch blaue Schrift.
Beim jetzigen ist die Schrift schwarz.
Lass uns jetzt mal "fieftein fovtein" machen - also Pause. Haben wir uns verdient!
Lass uns nächste Woche erneut einen Versuch starten. Das hier ist doch nur der Wunsch eines einzelnen Herren!!
Trotzdem vorerst vielen Dank!
Es ist schon blau, aber nur auf der Startseite. An den anderen Stellen im Forum, wo die Links vorkommen bleibt die Schrift schwarz. Du wolltest das ja auf der Startseite haben. Wenn die Schrift für die Links überall blau sein soll, ersetzt du entweder die @-moz-document-Regel für den Startseiten-Code durch diese:
oder du machst den von mir angegebenen Code als Extracode außerhalb des Startseiten-Codes und nimmst diese neue Regel; https://www.camp-firefox.de/ gilt ja im Gegensatz zu https://www.camp-firefox.de/forum/ für das ganze Forum.
CSS
Alles anzeigen@-moz-document domain("www.camp-firefox.de") { /*CSS-Festlegungen für die Linktexte in der Navigationsleiste*/ /*ohne Hover*/ ol.boxMenu li.boxMenuHasChildren a.boxMenuLink span.boxMenuLinkTitle { color:blue!important; } #pageHeaderPanel > DIV > DIV > DIV > NAV > OL > LI:first-child > A > SPAN{ color:blue!important;} /*mit Hover*/ ol.boxMenu li.boxMenuHasChildren a.boxMenuLink:hover span.boxMenuLinkTitle { color:red!important; } #pageHeaderPanel > DIV > DIV > DIV > NAV > OL > LI:first-child > A:HOVER> SPAN{ color:red!important; } }
Ansonsten: Schönes Wochenende!
-
Nun hast du doch noch schnell gewerkelt:
Dein Code eingebaut ergibt folgende Bid:
Und, willst du es so haben?
Alles brauche ich nicht neu machen, ich habe für mich ja auch schon Einiges angepasst.
-
Hallo Büssen,
die Beiträge 78 und 79 haben sich überschnitten. Teste doch mal den Code aus Beitrag 78.
-
Probier mal das:
CSS
Alles anzeigen/*CSS-Festlegungen für die Linktexte in der Navigationsleiste*/ /*ohne Hover*/ ol.boxMenu li.boxMenuHasChildren a.boxMenuLink span.boxMenuLinkTitle { color:blue!important; } #pageHeaderPanel > DIV > DIV > DIV > NAV > OL > LI:first-child > A > SPAN{ color:blue!important;} /*mit Hover*/ ol.boxMenu li.boxMenuHasChildren a.boxMenuLink:hover span.boxMenuLinkTitle { color:red!important; } #pageHeaderPanel > DIV > DIV > DIV > NAV > OL > LI:first-child > A:HOVER> SPAN{ color:red!important; }
Dadurch sind alle Einträge blau, mit Ausnahme der Wörter Nachrichten, Forum und Mitglieder bei Hover. Dann sind sie rot.
Füge diesen Code in deinen Startseiten-Code ein. Passe auf, dass du vor der schließenden geschweiften Klammer einfügst, die ja von der -moz-document-Anweisung kommt.
-
Ich hoffe, dass es nicht so schwierig werden wird.
Ich nehme auch nicht an, dass du in der vergangenen Nacht davon geträumt hast?
Hallo Büssen,
kommt darauf an, was du alles verändert haben willst. Ich habe gut geschlafen, ohne irgendwelche Albträume.
Ich schlage vor, dass wir uns systematisch von oben nach unten voranarbeiten, angefangen oben links bei den drei Links.
-
Auf geht's nun mit meiner gewünschten Forenseite - und hier speziell mit der blauen Schrift. Ich hoffe, dass wir das auch noch schaffen können. ?
Ich bin bester Hoffnung. Gute Nacht. Bis morgen.
-
Nun habe ich auch beide Fenster mit grauem Hintergrund!
Vielen Dank für deine Geduld!
Gern geschehen. Besonders, wenn es am Ende klappt.
-
milupo >> eine schnelle Antwort noch. In beiden Fenstern ist plötzlich der Hintergrund weiß!
Das ist aber seltsam. Das Bearbeiten-Fenster ist klar. Ursache ist die von Sören in Beitrag 55 genannte.
Ersetze folgenden Code:
CSS/* Antwortfenster */ #redactor-uuid-0, #redactor-uuid-0 > PRE { background:#C1CDCD !important; }
durch diesen hier:
Ich habe in beiden Fenstern grauen Hintergrund.
-
milupo >> vorerst mal herzlich Dank für dein Bemühen. Können wir morgen unser Thema fortsetzen?
Ich möchte mich wegen Fußballübertragung heute mal vorsorglich aus dem Kreis melden!!
Bis denne!
Wo gibt es denn sowas? Sich einfach mit Fußball vergnügen!
Aber na klar. Du suchst Hilfe und nur du bestimmst den Rhythmus. Dann viel Spaß.
-
Nachtrag: mir fällt gerade auf, dass mein Hintergrund im Antwortfenster wieder weiß ist??
In welchem Antwortfenster? In dem für die Erstantwort oder in dem für „Beitrag bearbeiten"?
-
So sollte es sein (war auch ein Wunsch) - doch die blaue Schrift (statt schwarz) auf der Forenseite war eigentlich mein Erst-Anliegen.
Daraufhin hat mir Andreas den Code für blaue Schrift geliefert, den ich dann (wunschgemäß) auch wieder entfernt habe.
Bleibt auf der ToDo-Liste nur noch diese blaue Schrift auf der Forenseite. Alles andere scheint zu passen.
Ist diese Anpassung per Code nich realisierbar, so muss ich mit der schwarzen Schrift leben.
Klar ist das machbar. Nur ist das nicht so einfach. Du kannst nicht einfach sagen, die Schrift muss blau sein. Ja die Schrift wofür, für welchen Selektor. Das müssen wir noch durchkauen. Was Andreas gemacht hat:
Er hat dem Text aller Links, die nicht hover sind, Blau zugewiesen, für das ganze Forum also nicht nur für die Startseite. Andere Texte sind davon überhaupt nicht betroffen. Für Links, die hover sind, hat er die Schriftfarbe Rot zugewiesen, das führte dazu, dass in der Editorleiste die Schrift der Symbole bei Hover nicht mehr zu lesen war. Rote Schrift auf rotem Hintergrund. Wir sind uns aber erst einmal einig, dass wir uns mit der Startseite beschäftigen und du sagst mir, was genau du dort blau haben willst.
-
Alles zurück - war ein Schusselfehler von mir. Hatte im @import-Pfad vergessen, den Ordner anzugeben.
-
Ich wollte Schritt für Schritt vorgehen. Jetzt habe ich doch alle Codes übernommen - und muss leider sagen, bei mir wirkt gar nichts. Ich muss jetzt erst einmal nach der Ursache suchen.
-
-
#redactor-uuid-0 sollte nicht verwendet werden. Das funktioniert nur für den ersten Beitragseditor, der geladen wird. Bearbeitet man beispielsweise einen Beitrag, hat man einen zweiten Editor, dort funktioniert es bereits nichts mehr. Das ist durch .redactor-layer zu ersetzen.
Danke Sören für die Erinnerung. Den Hinweis hattest du mir schon für meinen Code gegeben.
-
Nehmen wir also den 4. Code aus Beitrag #49 zur Grundlage:
CSS/* Antwortfenster */ #redactor-uuid-0, #redactor-uuid-0 > PRE { background:#C1CDCD !important; }
Das heißt, die Editorleiste ist in einer Art schwarz oder wohl eher Dunkelgrau. Die Symbole ohne Hover sind weiß, die Hintergrundfarbe für Hover ist Rot und die Schriftfarbe für Hover ist weiß. Die beiden Hoverfarben stammen von WoltLab, sie sind Standardwerte. Lediglich die Hintergrundfarbe der Leiste ist definitiv oben aus dem Code.
Bleiben wir erst einmal hierbei. Soll es so bleiben oder soll etwas anders aussehen?
Noch einmal: Lösche den Code von Andreas, sonst wird dir dein Aussehen immer wieder verfälscht.
Hier zum Vergleich der Screenshot - so wie es bei mir aussieht:
-
Hallo Büssen,
den Code von Andreas würde ich nicht verändern, aus einem einfachen Grund: Der Selektor ist hier einfaches a, das ist das HTML-Element für einen Link. Der Code von Andreas würde bedeuten, dass ausnahmslos alle Linktexte im ganzen Forum (also nicht nur die Editorsymbole) ohne Hover blau und mit Hover rot dargestellt werden. Sprich: Wenn du da an anderer Stelle Linktexte in einer ganz anderen Farbe haben möchtest, geht das nicht. Mit dem Code von Andreas geht nur ein Entweder-Oder. Andreas hat es gut gemeint, aber er kannte deinen bisherigen Code nicht.
Du hast doch schon den Code für das Antwortfenster - oben oberhalb des Codes für die Spaltenfarbe. Dieser Code ist schon speziell für die WoltLab-Software definiert. Verabschiede dich also von Andreas' Code, also dem letzten Code in Beitrag #49.